Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted (edited)

Verstehe ich grad nicht, ist doch mit E Zeichen für die vorderen Blinker, sollte doch damit kein Problem sein.

Ob du dann aber hinten trotzdem welche benötigst, ist mir nicht ganz klar, schätze aber wohl eher nicht.

 

Edit: Okay EZ Abhängig

Edited by Nick Knatterton
Posted

Ist das so? Vor '87 waren die Fahrzeuge nicht nach EG-Recht zugelassen( keine E-Nummern). Daher kann doch in dem Fall ein Sachverständiger die ausreichende Sichtbarkeit nach hinten feststellen. Oder?

Posted

googel mal nach der e nummer und ich denke, die sind auch als alleinige lenkerbliker ab baujahr ???? zugelassen

Posted (edited)

Hatte, die mal für meine Sprint befingert und finde die ziemlich geil, waren mir dann aber zu teuer.....:rotwerd:

 

....ach beim Polo gab´s auch mal ne günstigere, quasi baugleiche Variante.....keine Ahnung, ob die die noch haben, schau ma nach

Edited by Dudenhofenssohn
Posted

Hängt immer vom Tüv Prüfer ab, meiner hat mir die nicht eingetragen weil sie nur als vorderer Blinker zugelassen sind...trotz BJ. `82.

Sind dann Ochsenaugen dran gekommen.

Gruss Larsen

 

  • Like 1
Posted

ich habe die verbaut, die beiligende EG Prüfbescheinigung sagt klar das diese Blinker nur als vordere Fahrtrichtungsanzeiger gültigkeit haben.... ich hatte allerdings schon eingetragen: "m. FRAZ vo. a. Lenkerenden".... ..die haben halt jetzt ein e zeichen....:-)

 

Die läuchtstärke und Sichtbarkeit ist allerdings top, sowohl nach hinten als auch nach vorne

IMG_2728.JPG

  • Like 2
Posted

Ich hab sie an meiner Sprint montiert und finde sie optisch sehr geil..

 

...Durch die Vibrationen der Lenkerenden sind sie mir aber schon X mal rausgerutscht .. 

..und die windigen Anschlusskabel sind auch nicht der Burner...

..vom Preis wollen wir erst gar nicht mal sprechen ..

 

ABER ICH LIEBE SIE ! ..was tut Mann nicht alles für sein Hobby ...:inlove:

IMG_20150425_170611.jpg

  • Like 1
Posted

OT: @px211 was is denn das für ein Spiegel? Anstatt nach oben seitlich obendrauf, nach hinten seitlich untendran?

 

Gefällt massiv!

Posted
vor 8 Stunden schrieb tbs:

OT: @px211 was is denn das für ein Spiegel? Anstatt nach oben seitlich obendrauf, nach hinten seitlich untendran?

 

Gefällt massiv!

 

Is ein umgebastelter Moped Spiegel aus eBay für 15€ das Pärchen.... muss man aber am Halter umarbeiten

 

IMG_2729.JPGIMG_2733.JPG

 

Sorry fürs OT 

  • 3 years later...
Posted
Am 4.11.2016 um 22:31 hat Nudge folgendes von sich gegeben:

Rizoma passen auch ohne Veränderung und haben sogar eine e-Nummer.

image.jpeg

Gefällt mir echt gut! Welchen Adaptertyp hast du von Rizoma verwendet?

  • 1 year later...
  • 3 weeks later...
Posted

Welcher Gleichrichter wird dann verwendet ?

Möchte die Blinker in meiner Motovespa GT160 verbauen. Habe jedoch keine Blinkerinnenrohre. Hat jemand Tipps dafür?

  • 1 month later...
Posted

Moin…

Mal ne Frage an die Jungs, die diese Blinker verbaut haben.

habt ihr die mit einem innen liegenden Rohr verbaut, sodass die Blinker immer in Position bleiben wie man das von den originalen Hella Lenkerendenblinker kennt, oder drehen die bei euch beim schalten und Gas geben mit?

Möchte die auch gerne an meine V50S  bauen, hab aber das Problem, dass ich ne CMD Kurzhubrolle verbaut habe die in das Gasrohr reicht. Wird also ne fummelei die nicht mitdrehend zu verbauen.

Würde mich über konstruktive Beiträge freuen.

 

Danke und Gruß 

Posted

@Tobsen_PK danke. Aber wie es aussieht fährt er Trapezlenker, da sind die Standrohre für die Blinker standardisiert. An einer V50 mit Rundlicht und wie gesagt mit einer Kurzhubgasrolle von CMD sieht es da problematisch aus. Aber da fällt mir dann vielleicht selber was ein wenn mir hier keiner helfen kann…

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Hallo Zusammen, Interessante LF, SF, Lambretta Teile und Werkzeug zur Abholung in 1020 Wien.   Gesamtpreis 100 EUR!   Lg Hannes    Meine Teile, nur hier, Standort Wien
    • Hej, willkommen im Forum. Bei sowas ist es auch immer gut während der Demontage auf evtl. Fehlerursachen zu achten.  Das bedeutet konkret in diesem Fall das man beim lösen der Zylinderkopfmuttern darauf achtet ob eine der Muttern nicht bereits lose war und/oder ein Stehbolzen nicht mehr richtig im Block sitzt (weil ggf. dessen Gewinde defekt ist (extrem selten, wenn nicht jemand dran rumgefummelt hat). In deinem Fall hat der Kopf ordentlich abgeblasen, sprich dawar bestimmt was lose. In Teilbereichen sieht die Dichtfläceh des Kopfes auch aus als hätte er ggf. schon Spiel gehabt? Teile gründlich reinigen und den Kopf wie bereits beschrieben auf einer planen Fläche (Glasplatte/Spiegel) auf Schleifpapier in kreisenden Bewegungen abziehen. Dabei immer wieder auf das Tragbild achten und den Kopf mal um 90° in der Hand drehen. Idealerweise das gleiche mit der Zylinderdichtfläche oben machen. Der Zylinder selbst sieht ja noch bestens aus (Kreuzschliff erkennbar). Den würde ich nur tauschen wenn es um Leistungsfindung ginge. Dichtungsmittel sind am Zylinderkopf keine vorgesehen. D.h. da muß so sauber gearbeitet werden das das "ohne alles" Dicht wird. Ist eine Piaggiophilosophie aus alten Tagen: "Nur eine Dichtung die man weglassen kann ist eine gute Dichtung" :)
    • Lässt sich doch mechanisch entfernern, oder nicht?
    • Hallo.  Ich hätte einer Frage an die Profis hier. Und zwar geht es um  einen Wideframe Grauguss Zylinder. Dort ist ein Yamaha Kolben verbaut. Leider habe ich jetzt erst bemerkt, dass der Ringstoß sehr knapp am Boostport verläuft.  Es sind ca. 2mm Platz (Markierung  oben  auf dem Kolben zeigt die Position des Pins). Der Kolben Ring kann sich auch noch 0,8mm nach links u. rechtes in seiner Nut bewegen. Somit trägt nur ca. 1mm die ganze Spannkraft des Ringes. Ich haben Angst, dass das auf Dauer einläuft. Mache ich mir da umsonst Sorgen?  Und, kann ich den Kolben am unteren Hemd noch an die Überströmer anpassen, oder verliert er an Stabilität, weil ich die Strebe in der Rundung durchbrechen muss.  Ganz lieben Dank für eure Hilfe
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy