Jump to content

Recommended Posts

  • 2 months later...

Ich shcalte mich auch mal ein.

Für meine PK 125 XL E bräuchte ich auch so eine LED Lösung.. Dann kann man mal Länger fahren und auch abends bzw. Nachts.. Kerzenlicht ist ja wirklich heller als diese 25W Lämpchen...

Link to comment
Share on other sites

Ich hatte dann auch noch Mal mit einer LED Lampe weitergebastelt. @Despa, falls Du basteln willst...

Die hatte mich interessiert, weil "Lumiled" und 4 Stück je Position.

IMG_20210523_104650.thumb.jpg.439b1e7772f3997cf974c1574a42a9c4.jpg

IMG_20210523_104910.thumb.jpg.e6212f250f85d000c89e687643d7d73f.jpg

IMG_20210523_104841.thumb.jpg.ec1e824f2742e025a4ec28eec2db642a.jpg

 

Mal wieder bescheuert dicke Rahmenstege, die viel abschatten und den töten Fleck vor dem Roller

IMG_20210523_104948.thumb.jpg.c0b7312a846248dc97c67ad7ab2aaf3c.jpg

IMG_20210523_105016.thumb.jpg.e3df7432a3595f32f57d62f44da45497.jpg

 

Blöde Farbwahl, aber man sieht, wo die Philips-LEDs hinstrahlen

 

/V

 

@Despadie LEDs sollte man aber mit Gleichstrom betreiben. Sie haben zwar einen Gleichrichter drinnen, aber der soll es nicht lange machen.

Falls Dein Reflektor vorne echtes Glas hat, kannst Du Dir auch eine H4 auf Ba20d umbauen. Guckst Du hier.

Im Standgas wird das Licht zwar etwas dunkler, aber prima hell beim normalen Drehzahlbereich! :thumbsup:

Damit hatte ich auch die TÜV Untersuchung geschafft.

 

/V

Link to comment
Share on other sites

On 5/23/2021 at 10:55 AM, volker said:

die LEDs sollte man aber mit Gleichstrom betreiben. Sie haben zwar einen Gleichrichter drinnen, aber der soll es nicht lange machen.

Falls Dein Reflektor vorne echtes Glas hat, kannst Du Dir auch eine H4 auf Ba20d umbauen. Guckst Du hier.

Im Standgas wird das Licht zwar etwas dunkler, aber prima hell beim normalen Drehzahlbereich! :thumbsup:

Damit hatte ich auch die TÜV Untersuchung geschafft.

 

/V

 

 

Ich glaube das einer meiner Scheinwerfer tatsächlich echtglas ist. muss mal schauen wenn ich mit nem Schlüssel drauf klopfe!

Danke!!!

Link to comment
Share on other sites

  • 1 year later...
Am 25.5.2021 um 10:18 hat Despa folgendes von sich gegeben:

 

 

Ich glaube das einer meiner Scheinwerfer tatsächlich echtglas ist. muss mal schauen wenn ich mit nem Schlüssel drauf klopfe!

Danke!!!

 

bin ich gerade mal wieder darüber gestolpert. Ich fahre mittlerweile schon seit geraumer Zeit LED mit Echtglas SIEM und das ist genial. Nachts sauhell und immer gleichbleibende Lichtstärke. Das geht mit der Vape genauso gut wie mit ner umgelöteten DUCATI.

 

Cheers. 

 

https://de.aliexpress.com/item/1005001413768106.html?spm=a2g0o.order_list.0.0.21ef5c5fbf8gOU&gatewayAdapt=glo2deu

 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 18 Stunden hat Seabass2302 folgendes von sich gegeben:

 

bin ich gerade mal wieder darüber gestolpert. Ich fahre mittlerweile schon seit geraumer Zeit LED mit Echtglas SIEM und das ist genial. Nachts sauhell und immer gleichbleibende Lichtstärke. Das geht mit der Vape genauso gut wie mit ner umgelöteten DUCATI.

 

Cheers. 

 

https://de.aliexpress.com/item/1005001413768106.html?spm=a2g0o.order_list.0.0.21ef5c5fbf8gOU&gatewayAdapt=glo2deu

 

 

Laufen die auch auf den AC Lichtmaschinen? Mit den üblichen LED Rücklichtern (also die auf der Platte montiertenvon BGM) hab ich keine Probleme.

Link to comment
Share on other sites

Am 7.6.2022 um 15:35 hat Scumandy folgendes von sich gegeben:

 

Laufen die auch auf den AC Lichtmaschinen? Mit den üblichen LED Rücklichtern (also die auf der Platte montiertenvon BGM) hab ich keine Probleme.


Das stimmt. Die laufen prinzipiell auch mit AC. Allerdings ist die Lebensdauer nicht ewig. Kann aber nichts genaueres sagen, da ich auf DC umgebaut habe. Das ging recht easy…

 

 

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

ich wage zu bezweifeln, dass da eine passende HellDunkelgrenze eingebaut ist.

Hast Du die Beschreibung gelesen ?

 

Aufm foto siehts mir auch nicht danach aus ?

im Text auch nicht.

 

Sprich Fernlicht only.

Könnte n netter Zusatzscheini werden.

0.15A    30 Watt ist aber bei 12 Volt nicht voll überzeugend.

P ist U mal i

Also sehr dubios .

Nix gegen China.

Das ist aber von Pfeifen für Ahnungslose . oder so. :wallbash:

Link to comment
Share on other sites

Hab jetzt eine "Up and Down" Version für AC/DC bestellt und bin erstmal mit dem Licht sehr zufrieden. 

Vorher Osram, jetzt OldtimerLed aus Polen (klar aus CN, aber dort hab ich sie nicht als AC gefunden und ich wollte nicht ewig warten und erst gleich viel mit Zollabwicklung zahlen)

Beides Abblendlicht in einer Lambretta mit IDM Zündung. Aufblendlicht hab ich vergessen zu knipsen, vorher ging es irgendwo in die Luft. Jetzt recht brauchbar, aber es gehen eben nur die Chips oben oder unten. Mal sehen wie lange die hält. Im Stand leichtes flackern, aber das hatte sie vorher auch.

20220627_215239.jpg

20220627_214509.jpg

Link to comment
Share on other sites

Am 20.6.2022 um 19:59 hat athanasius folgendes von sich gegeben:

bei mir siehts mit diesem leuchtmittel so aus:

 

 

A5A7FFDB-324A-45AD-9EF4-582871CA6C2F.jpeg

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Ich habe auch mal zwei LED Scheinwerfer "Birnen" verglichen, die Bevinse LED mit 18W AC/DC 13,51€ und Phillips Ultinon Pro6000 H4-LED ebenso mit 18W, vermutlich nur DC und stolze 100€ für das Paar. Es sind die einzigen aus meiner Auswahl bei den sich auch nur der geringste Aufwand lohnt, der Rest ist totaler Schrott. Als Vergleich dient die HS1-Birne mit 35W/35W (wie H4 eben nur 35W)

 

Auswahl.thumb.jpg.847a6d4e750616770a48ae51a2bd7ccf.jpg

 

Ich vergleich das in einem Klarglasscheinwerfer für den kleinen Vespa-Lenker (GS160). Den Scheinwerfereinsatz habe ich vor vielen Jahren bei Scooter&Service bekommen:

 

Scheinwerfer_SundS.thumb.jpg.a058f9e929b3f1dd0954e59f8f146e2b.jpg

 

Die Fotos sind alle mit der gleichen Belichtung gemacht (ISO200, F/10, 1/50 Sec) und das Licht fällt auf eine weiße Wand in 2 Meter Abstand.

 

LED_HS1_Vergleich_alle_Fotos_zusammen_klein.thumb.png.03a9205ae90b4f70c0ffd4fed13e6010.png

 

 

Von oben: HS1 35W, Bevinse LED und Phillips Ultinon Pro6000. Links Abblendlicht, rechts Fernlicht. Man sieht, dass beide LEDs deutlich mehr Licht liefern als die 35W Birne. Die Hell/Dunkel-Grenze des Abblendlichts ist bei der Phillips LED sehr gut. Bei der Bevinse kommen leider so zwei Ohren hoch, die doch ganz schön blenden können. Dafür ist das Leuchtmittel kompakt und kommt ohne Kühlkörper und Lüfter aus. Wenn ich die Leuchte etwas aus der Halterung rausziehe, dann verschwinden die Ohren.

 

Die Phillips hat zwar eine wirklich sehr gute Ausleuchtung, hat aber einen recht großen Kühlkörper mit Lüfter drin. So passt die auch nicht ganz in den Scheinwerfer. Ich müsste an der Oberseite den Kühler um einige Millimeter zurückfeilen. Das macht die teure LED dann doch etwas unattraktiv.

 

Mein Freund fährt die Bevinse als BA20D-Version seit zwei Jahren in seiner Sprint mit Wechselstrom. Es ist also nicht so, dass die wegen fehlendem Kühler nicht lange halten würde. Die Ohren müssen auch nicht bei jedem Scheinwerfer auftreten. Ich denke aufgrund des Preises und der Wechselstromeignung ist die schon einen Versuch wert. Mal sehen, ob ich mir noch einen Adapterring baue um die Ohren weg zu bekommen.

 

 

 

  • Like 4
  • Thanks 2
Link to comment
Share on other sites

  • 7 months later...

Sagt mal, wie ist das bei einer Kontrolle? Ich habe z.B. einen Klarglasscheinwerfer und da würde man die LED Lampe direkt sehen. Habt ihr für sowas immer eine H4 Lampe als Ersatz dabei um vor Ort direkt auszutauschen?

Link to comment
Share on other sites

vor 13 Stunden schrieb clash1:

Aufgrund deines Tests habe ich die Bevinse in meine Lamy verbaut. AC Netz. Die lichtausbeute ist schon  beeindruckend im Vergleich zu einer Standard Lampe.

Klappt das ganze im Lambrettalenker auch mit der Wärmeabfuhr? Wie lange leuchtet das Teil bevor der Tacho wegschmilzt? Ist die Hell/Dunkelgrenze ähnlich wie bei den Bildern oben?

Link to comment
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb Ork77:

Sagt mal, wie ist das bei einer Kontrolle? Ich habe z.B. einen Klarglasscheinwerfer und da würde man die LED Lampe direkt sehen. Habt ihr für sowas immer eine H4 Lampe als Ersatz dabei um vor Ort direkt auszutauschen?

Bei einer Kontrolle hätte ich ganz andere Probleme als nur eine Lampe...:muah:

Link to comment
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb Lambrettaman:

Klappt das ganze im Lambrettalenker auch mit der Wärmeabfuhr? Wie lange leuchtet das Teil bevor der Tacho wegschmilzt? Ist die Hell/Dunkelgrenze ähnlich wie bei den Bildern oben?

Kann ich noch nicht sagen da ich erst eine kurze Probefahrt gemacht habe.

Ich werde aber mal einen Messfühler in den Scheinwerfer legen und weiter berichten auch bezüglich des Lichtbildes.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Nach einer 45 minütigen Fahrt bei ca 12 Grad.

Messfühler lag direkt am Lampensockel.

 

Das wird nicht einmal lauwarm.

Das Lichtbild bei Abblendlicht ist außen etwas heller als in der Mitte, scheint aber niemanden zu blenden und ist völlig ausreichend.

Das Fernlicht ist für meinen Geschmack perfekt.

Wenn die Lampe hält ist das ein echter Quantensprung bei der Beleuchtung.IMG_0050-1-min.thumb.jpg.b7c18ce6cded0f491f665279e27a9590.jpg

Edited by clash1
  • Like 4
Link to comment
Share on other sites

Wikipedia.

Im alltäglichen Sprachgebrauch bezeichnet ein Quantensprung einen (wirklich oder vorgeblich) ungewöhnlich großen Fortschritt in einem bestimmten Bereich……

Sollte das hier aber ein reines Akademiker Forum sein und meine Terminologie auf Ablehnung stoßen, bitte ich meine Dummheit zu entschuldigen.

Selbstredend werde ich jetzt keine banalen fotografischen Abbilder mehr hier einstellen und auch sonst diesem elitären Kreis fernbleiben.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

:-D

Edited by clash1
Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb clash1:

Wikipedia.

Im alltäglichen Sprachgebrauch bezeichnet ein Quantensprung einen (wirklich oder vorgeblich) ungewöhnlich großen Fortschritt in einem bestimmten Bereich……

Sollte das hier aber ein reines Akademiker Forum sein und meine Terminologie auf Ablehnung stoßen, bitte ich meine Dummheit zu entschuldigen.

Selbstredend werde ich jetzt keine banalen fotografischen Abbilder mehr hier einstellen und auch sonst diesem elitären Kreis fernbleiben.

Bissl Humor und Gelassenheit machen das Leben entspannter;-)

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • aber Vorsicht, du musst das 2-Takt Motoröl schon in den Tank kippen  richtig dosiert natürlich Am Motor gibts keine "Motoröl-Öffnung"
    • Alle Jahre wieder. Fahrzeuge im Auto zu lassen ohne eine Person iat halt echt nicht gut.   Wünsche euch viel Glück bei der Suche.
    • Der DSE soll leiser als die Polini Box sein? Ich hab hier S&S alt und Newline  Viper Box  Polini Box Resi Box  Bullet  DSE  Der DSE ist, trotz wickeln, mit weitem Abstand der lauteste... Übrigens noch lauter seit Deinem Tipp mit dem größeren Endrohr 
    • Themawechsel!     Mitarbeiter von Kunde: Hat seit 2 Jahren einen Administrator-Account wegen einer einzigen Pissfunktion, die ihm alle 2 Wochen 10 Min. Arbeit erspart. Wir haben das Thema "Vergabe von Admin-Berechtigungen an Mitarbeiter" regelmäßig, mal mehr mal weniger durch die Blume, angesprochen. Weil der Kunde das sichtlich mental nicht umgesetzt hatte, haben wir die Passwortstärke massiv erhöht, Zweifaktorauthentifizierung eingeführt und ständig Schulungen angeboten.   Heute E-Mail: Neuer Kollege von Mitarbeiter hat versehentlich Inhalt gelöscht. Nach Prüfung: Nicht der Inhalt ist gelöscht, sondern der Datentyp. Das geht nur als Admin. Der neue Kollege (wer hat den eigentlich geschult?) hat aber schlicht gar keinen eigenen Account. Schon gar nicht als Admin.   Auf Nachfrage: Mitarbeiter hat dem neuen Kollegen seine Admin-Zugangsdaten "gegeben".    Wiederherstellungskosten mit 3 Frau/Mann: knapp Mitte vierstellig.     Unsere Reaktion: Abstufung der Berechtigung, Passwort gelöscht, neues Passwort angefordert. Erste Reaktion des Mitarbeiters: "Ich fände es schon sehr nachteilig, wenn ich jetzt weniger Rechte hätte..." Zweite Reaktion des Mitarbeiters: "Ich muss ... bearbeiten können. Bitte schalten Sie das für mich irgendwie frei."   Ich überlege noch, ob ich die Geschäftsführung kommen lasse oder mich selbst bei denen melde.         
    • Also nach Ventil/Nadeltausch tät ich schon mal kurz nachmessen, wo der Schwimmer so liegen bleibt.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.