Jump to content

Das große BGM 177 Topic


shamane

Recommended Posts

vor 53 Minuten schrieb Tomster78:

BGM 

Mit 60er DS BGM Welle 

26er SI pinasco

Cosa Kulu 

Auspuff folgende Optionen 

BGM BBT V1 oder V2

BGM BBS 

Oder SIP Road 3 

Überströmer angepasst

Hab fast identisches Setup, nur 24er SI (reicht völlig)

Als Puff aktuell Polini Box.

 

HD fahr ich 140/BE3/125

Läuft damit perfekt. 

Keine Gedenksekunde, nix.

Zwischenkanal 3mm aufgebohrt.

Bohrung über Nadelsitz 2,2mm

Lufi mit Löchern über HD und ND.

Edited by sucram70
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb sucram70:

Hab fast identisches Setup, nur 24er SI (reicht völlig)

Als Puff aktuell Polini Box.

 

HD fahr ich 140/BE3/125

Läuft damit perfekt. 

Keine Gedenksekunde, nix.

Zwischenkanal 3mm aufgebohrt.

Bohrung über Nadelsitz 2,2mm

Lufi mit Löchern über HD und ND.

Mit 48/160?

Link to comment
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb Tomster78:

Hallo zusammen

 

Vorab, leider wenig Zeit für 152 Seiten, daher meine Frage wer antworten will, danke  !  

 

BGM 

Mit 60er DS BGM Welle 

26er SI pinasco

Cosa Kulu 

Auspuff folgende Optionen 

BGM BBT V1 oder V2

BGM BBS 

Oder SIP Road 3 

Überströmer angepasst

Steuerzeiten unbekannt, Motor so bekommen, davor quattrini 

 

Welche HD bei , HLKD 160, BE3, ND 48/160

Ori Luftfilter 

 

welcher Auspuff? 

Soll daily tourer werden, also BBS raus demnach 

 

ich weiß Glaskugel

1,5 kopfspacer 

oder besser 0,8 Fuß und Kopf ? 

 

BGM weil ich den schon da liegen hab 

Quattrini kaputt, der wurde mit der BGM BBS gefahren 

 

danke und Gruß

Tom 

 

 

bei 130 anfangen abdüsen, vermutlich 125-128

ND zu mager, mind. 50-55/160

Für Drehmoment und Alltagsmotor mit Box immer unterm Kopf ausgleichen

BBT 2 / Road 3 / Polini Box....geht alles

Link to comment
Share on other sites

Ich hatte mal mit Kevin Wintergrün (Savage Scooter) Telefoniert zwecks Prüfstandtermin und Abstimmung. Da habe ich ihm die Bedüsung (140/BE3/130 - 55/160) genannt die ich verwende und er meinte das die Bedüsung eine Katastrophe sei. Komisch ist das hier fast jeder bei dem Setup eine fast ähnliche Bedüsung hat. Nur die HD´s unterscheiden sich mit +- 4 Stufen 

Edited by Ork77
Link to comment
Share on other sites

vor 15 Minuten schrieb Ork77:

Ich hatte mal mit Kevin Wintergrün (Savage Scooter) Telefoniert zwecks Prüfstandtermin und Abstimmung. Da habe ich ihm die Bedüsung (140/BE3/130 - 55/160) genannt die ich verwende und er meinte das die Bedüsung eine Katastrophe sei. Komisch ist das hier fast jeder bei dem Setup eine fast ähnliche Bedüsung hat. Nur die HD´s unterscheiden sich mit +- 4 Stufen 

Haha wundert mich nicht, es gibt komischerweise nur seine Lösung.

Wenn der Motor gut läuft, ists doch egal.

Auf nachfrage kriegt man ja auch keine Bedüsungtipps 

  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

vor 12 Minuten schrieb fuffbuff:

Haha wundert mich nicht, es gibt komischerweise nur seine Lösung.

Wenn der Motor gut läuft, ists doch egal.

Auf nachfrage kriegt man ja auch keine Bedüsungtipps 

Das stimmt, rausrücken wollte er mit nix.

Meiner läuft auch sehr gut.

Da ich ja nen Kolbenfresser hatte, habe ich nun schiss und wäre nach einer Abstimmung echt etwas ruhiger beim fahren. Problem ist nur das er ziemlich weit weg wohnt. Finde niemanden in meiner Umgebung der das könnte wie Kevin.

Edited by Ork77
Link to comment
Share on other sites

Deine Bedüsung war schon in einem guten Bereich. Mein Motor lief mit identischer Bedüsung viele 10 tausende km.
Ich denke eher dass bei dir Nebenluft oder so das Problem gewesen sein könnte. 

 

Von wo kommst du denn? War irgend etwas großartig bearbeitet am Motor? Wichtig ist, dass die Spritversorgung stimmt.

Link to comment
Share on other sites

vor 44 Minuten schrieb fuffbuff:

Deine Bedüsung war schon in einem guten Bereich. Mein Motor lief mit identischer Bedüsung viele 10 tausende km.
Ich denke eher dass bei dir Nebenluft oder so das Problem gewesen sein könnte. 

 

Von wo kommst du denn? War irgend etwas großartig bearbeitet am Motor? Wichtig ist, dass die Spritversorgung stimmt.

Denke mal der Klemmer hat am Spritmangel gelegen. Die Bohrung zum Düsenstock hatte nur 1.8mm trotz BGM Fastflow. Habe es nun auf 3.0mm aufgebohrt und den scheiß Trichter weggelassen. Fahre jetzt mit original Luftfilter 5/8 und Pinasco Airbox.

 

Auslass ist um 1.5mm hochgezogen und die ÜS am Zylinder sind komplett geöffnet und am Gehäuse angepasst. Einlass ist am Drehschieber nach hinten hin aufgefräßt und die Vergaserwanne ist angepasst.

 

Bin aus Witten nähe Dortmund.

Edited by Ork77
Link to comment
Share on other sites

Fahre meinen BGM 186  mit LTH Box 24si und ultralange Malossi Übersetzung auf 8" Moped.

Bedüsung habe ich 160BE3 125; ND55/160

Zylinder Überströmer geöffnet und Block angepasst.

SIP 60mm 105er KuWe. (Alles am Kopf beigelegt, 1,2mm QK)

Ansaugtrakt etwas erweitert und Strömungsoptimiert.

Läuft absolut Vollgasfest ca. 118lt. GPS 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 22 Minuten schrieb Pez:

Fahre meinen BGM 186  mit LTH Box 24si und ultralange Malossi Übersetzung auf 8" Moped.

Bedüsung habe ich 160BE3 125; ND55/160

Zylinder Überströmer geöffnet und Block angepasst.

SIP 60mm 105er KuWe. (Alles am Kopf beigelegt, 1,2mm QK)

Ansaugtrakt etwas erweitert und Strömungsoptimiert.

Läuft absolut Vollgasfest ca. 118lt. GPS 

Welchen Auspuff fährst du? Ansonsten identisches Setup wie auch die Bedüsung.

Link to comment
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb weissbierjojo:

bei 130 anfangen abdüsen, vermutlich 125-128

ND zu mager, mind. 50-55/160

Für Drehmoment und Alltagsmotor mit Box immer unterm Kopf ausgleichen

BBT 2 / Road 3 / Polini Box....geht alles

Danke an alle. 

 

Leider nochmals blöde Frage. 

Dann egal ob SI 24 oder 26? 

Oder bei 26er etwas höher anfangen? 135 ? 

 

Danke und Gruß 

Link to comment
Share on other sites

Ich würde den 24er bevorzugen. Da hast du mehr Drehmoment bei dem BGM da die Strömungsgeschwindigkeit höher ist als beim 26er Vergaser. Es gibt auch einige die sich in den 24er SI ein 22er Venturi reinschieben um die Beschleunigung der Strömung zu steigern und dadurch das Drehmoment.

Link to comment
Share on other sites

Ich fahre auch auf zwei Moppetten den Pinasco Si in 26, einfach weils einfach war  :cool: und ich keine Lust auf alte gebrauchte krumme 24er hatte. Die Bedüsungen sind jetzt nicht großartig anders als auf aufgebohrten 24ern. Fang einfach bissl fetter an und arbeite dich runter. 

Edited by weissbierjojo
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...
Am 16.3.2021 um 19:23 schrieb ray3005:

Passt der BGM von den Überströmern her auf die Oldi Motoren, wie VNB?

Ohne Aufschweissen meine ich.

 


gleiche Frage:

 

passt der BGM 177 PnP auf ein VNB 2-Kanalmotor?

 

zufällig jemand Bilder oder Maße wieviel mm Dichtfläche vorhanden sind?

 

oder geht es nur mit aufschweißen/ -löten?

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

Ich habe ihn auf den 2-Kanal-Motor meiner GTR gesteckt und er ist dicht (mit Dichtmasse)  Die Dichtfläche im Bereich des mittleren Überströmers ist breit genug, aber nicht besonders exakt gearbeitet. Ich kann mir vorstellen, dass es da Serienstreuungen gibt und es nicht immer funktioniert. 

Link to comment
Share on other sites

Oder mit Kaltmetall Dichtfläche am Block erweitern (hier VNB für DR177). Dann Dichtmasse auf die Fudi und gut.

20230805_160847.jpg

Edited by grua
Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...
  • 3 weeks later...
vor 14 Minuten schrieb Squalor:

Kurze Frage, hält die Ori PX125 Kupplung mit dem Bgm177? 


Ist absolut nicht zu empfehlen, da ist ein Schaden, früher oder später, vorprogrammiert!
Die Kupplungskörbe gehen früher oder später auf wie die Blüte einer Blume und zerhacken alles was im Weg ist...


Wenn du was gutes haben willst, das wirklich P&P paßt, kann ich diese empfehlen:
https://moto-components.jimdosite.com/shop/cnc-kupplung-stingworks-sei-giorni-gp/

Link to comment
Share on other sites

vor 35 Minuten schrieb Dr.Paulaner:

Definiere "hält" die kannst Du erstmal fahren, ja, wird nur deutlich fixer verschleissen als mit dem Originalzilly

 

Marcel

Ob es überhaupt Sinn macht die zu verbauen, habe eben den Motor fertig revidiert neue Kupplungsscheiben etc aber halt die Originale, bin jetzt auf den bgm 177 gestossen. Den werd ich Plug n Play verbauen, also keine Rennsemmel.. 

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Squalor:

Ob es überhaupt Sinn macht die zu verbauen, habe eben den Motor fertig revidiert neue Kupplungsscheiben etc aber halt die Originale, bin jetzt auf den bgm 177 gestossen. Den werd ich Plug n Play verbauen, also keine Rennsemmel.. 

wenn es mein Motor wäre, würde ich gleich mindestens ne Cosa Kupplung mit etwas kräftigereren Federn verbauen

 

Marcel

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Minuten schrieb Dr.Paulaner:

wenn es mein Motor wäre, würde ich gleich mindestens ne Cosa Kupplung mit etwas kräftigereren Federn verbauen

 

Marcel

Um dann darauf zu warten bis die Nieten abscheren und sich im Getriebe verteilen ...

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Verkaufe aufgrund zu vieler Ciaos und Projekte meine Arcobaleno mit V-Lenker aus 1974. Nur 3 Jahre so gebaut ( 72-74) mit den seltenen Plastikschrauben bei den Seitenteilen. Sehr Schöner Olack Rosso den ich noch nicht aufbereitet habe.  Abgesehen vom Auspuff komplett Original, kann aber bei Wunsch den Auspuff noch gegen einen Originalen austauschen. Chrom der Felgen sehr schön, Seitenteile ohne Ausbrüche.  steht schon lange aber Motor dreht, ideales und schnelles Winterprojekt. italienisches Kennzeichen, italienische Papiere, Steuermarke und Bordwerkzeug dabei.  Steht in 6800 Feldkirch, ist mein alleiniges Eigentum und soll 899,- mit kleiner VHB kosten . Wird als Bastlerfahrzeug ohne Garantie, Gewährleistung, Rückgaberecht verkauft.  
    • Nikolausi ........   Schaltstange setzen (oder wie das Dings heisst), dazu das äussere Lager heftig warm gemacht, rund 80Grad und klack war die Welle perfekt gesetzt - ich bin selbst erschrocken, kein Hammerschlag nichts - einfach klack und sitzt nach Abkühlung unverrückbar fest - danach die Getrieberäder gesetzt und das Flankenspiel gecheckt - mega, das passt alles fulminant und dreht sich ganz leicht und ruhig     Der Alte Graue Mann ist happy      Ob´s am töchterlichen Nikolaus-Stiefel für mich lag (jägermeister, ich brich ab - da hat meine Erziehung komplett versagt) ?      .... oder vielleicht doch am Gruß aus Portugal?    Endlich wieder "On topic" - heute einen wunderbaren Portugiesen. Sehr angenehm ist der Colinas de Lisboa Riserva von Hawesko. War in einem weihnachtlichen Probierpaket enthalten. Das uralte Weingut liegt rund 50km nördlich Lissabon und ist schon ewig in Familienhand, die wissen also was sie tun. Der Colinas ist eine Cuvée aus Syrah, Castelao, Alicante Bouschet und Touriga nacional. Die Plörre hat 13%Vol. und trinkt sich wirklich sehr angenehm. Vollmundig, trocken ausgebaut - echt lecker. Dazu leicht fassig, aber nicht übertrieben, hat auch eine schöne würzige Note ohne aufdringlich zu sein. Jow, der kommt mir schon gelegen.      Den Rebensaft gibts wie erwähnt bei Hawesko, Kostenpunkt im Regelverkauf unter 10Euro - da kann man nicht schimpfen und entspannt geniessen. Also Kaufempfehlung, ist ein lecker Tropfen für jeden Tag.    --> https://www.hawesko.de/wein/colinas-de-lisboa-reserva-vinho-regional-lisboa-100603645/?articleNo=6055963   Baixo para cima wie der Portugiese zu sagen pflegt (oder einfach Prost)
    • Also nächste DBM Saison rennt das Schweinchen dann wieder? 
    • Hat dein Gehäuse nen anderen Nebenwellen/Kurbelwellenabstand? 
    • ja deswegen ist die auch rosa, in der Farbe waren die halt noch billiger. 300,-€ hab ich für den damals Schrotthaufen, heute gute Restaurationsbasis bezahlt. Da wars dann auch nicht so wild wenn man die Seiten für Auspuff und Vergaser gecuttet hat. "Ist ja nur ne ET3." Gabs in Italien immer mit Gaszug durch Tacho, Scheinwerfergitter und PX Kaskade. Die meisten hat man geschlachtet, die Teile einzeln verhöckert und die Rahmen weggeschmissen weil die keiner haben wollte...
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.