Jump to content

Motovespa 160 + GT - Modellkunde, Motoren & Tuning


Recommended Posts

vor 10 Stunden hat wheelspin folgendes von sich gegeben:

 

 

Vielleicht kommt es auf den Bildern für mich nicht so rüber, aber ich vermisse ein bisschen die die typische Form eines 160 oder 160GT Beinschildes.
Thema Bremspedal: ALLE Motovespa 160, 160GT und 160GTI haben das V50 Bremspedal

mit dem Bremspedal habe ich mich wohl getäuscht. Auffällig halt die 09er Nummer.

Das mit dem Beinschild kann auch der fette Gummi kaschieren.

Vielleicht ist die Nummer mal umgeschlagen worden? Glaube ich aber nicht.

In der Historie heißt es ja, dass die 160er die GS abgelöst hätte. Vielleicht ja eine ganz frühe 160er? Aber in jedem Fall keine GT.

Hier ein Link zu Facebook zum Thema GS und 160: https://www.facebook.com/Motovespa-160-Motovespa-GT-480040659046526

Edited by discotizer303
Link to comment
Share on other sites

Guten Abend in die Runde!

 

erstmal wollt ich sagen das ich’s irgendwie cool finde das wieder eeeetwas mehr los is :wheeeha: zweitens wollte ich fragen ob es hier jemand gibt der folgendes „Setup“ fährt..

Zylinder = Original

KW = Original 

Vergaser = 21er DellOrto PHBG mit KeuK(User hier im Gsf)/ AF Parts Ansauger

 das ganze in Verbindung mit einem SIP ROAD 2.0????

 

falls ja wie fährt sich das ganze? Mein ori Pott is Höllen-laut und auch vom Zustand nich mehr der beste…

 

grüße!

Link to comment
Share on other sites

Gerade eben hat Motomakke folgendes von sich gegeben:

Guten Abend in die Runde!

 

erstmal wollt ich sagen das ich’s irgendwie cool finde das wieder eeeetwas mehr los is :wheeeha: zweitens wollte ich fragen ob es hier jemand gibt der folgendes „Setup“ fährt..

Zylinder = Original

KW = Original 

Vergaser = 21er DellOrto PHBG mit KeuK(User hier im Gsf)/ AF Parts Ansauger

 das ganze in Verbindung mit einem SIP ROAD 2.0????

 

falls ja wie fährt sich das ganze? Mein ori Pott is Höllen-laut und auch vom Zustand nich mehr der beste…

 

grüße!

Fahre ich noch nicht. Teile liegen hier. Motivation fehlt ein bisschen.

Den Auspuff kann man aber ganz einfach wieder schweißen. Habe da ein paar Bilder in diesem Topic reingestellt.

Ist kein Hexenwerk.

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Minute hat Motomakke folgendes von sich gegeben:

Verbau das mal! 😄 das mit dem Schweißen hab ich gesehen aber Joa…ich würd halt den Sip Road 2.0 gern mal Probe stecken 😄

hab eh´l gleich den 23er genommen. Ich glaube KPvomRoller hat mal den Road 2.0 verbaut. Such doch einfach mal. Da wirst du eher erleuchtet.

Kannst ja auch mit Google suchen. Da kommst du schneller ans Ziel.

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde hat Motomakke folgendes von sich gegeben:

Verbau das mal! 😄 das mit dem Schweißen hab ich gesehen aber Joa…ich würd halt den Sip Road 2.0 gern mal Probe stecken 😄

Bin das mit PWK 28 und dem SIP Road gefahren. Das hört sich totale kacke an. Der Sound ist gegenüber dem Rechtsausleger ein Witz… :repuke:

Link to comment
Share on other sites

Kann mich @Chris_Turchese nur anschließen. Geht nichts über den originalen Rechtsausleger. Und selbst den Nachbau fand ich noch wesentlich besser als den SIP Road 2.0.

Wenn originaler Motor, dann würde ich immer beim Rechtsauslegen bleiben. Mir hat damals der SIP Road auch nicht wirklich spürbar mehr Leistung gebracht. 

Link to comment
Share on other sites

vor 19 Minuten hat Motomakke folgendes von sich gegeben:

Tatsächlich gehts mir weniger um den Sound von dem Hobel, hab eher gedacht da n bisschen was an Leistung raus zu holen..aber wenn ihr der bringt nix dann wird’s wohl so sein

dann mal ran ans Schweißen. ;)

Link to comment
Share on other sites

Am 2.6.2022 um 16:36 hat Motomakke folgendes von sich gegeben:

Tatsächlich gehts mir weniger um den Sound von dem Hobel, hab eher gedacht da n bisschen was an Leistung raus zu holen..aber wenn ihr der bringt nix dann wird’s wohl so sein

Wie gesagt, ich hatte nicht das Gefühl, dass es was gebracht hätte. Im Gegenteil, fand sie mit dem Original Pott sogar spritziger. Mag aber auch am Sound gelegen haben :-D

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Hola,

 

habt ihr beim Gaszug auch das Problem, dass es die Zughülle beim Zurückdrehen des Gasgriffs in die Karosserie bzw. aus dem Lenkkopf rausdrückt, also wieder aus der Halteplatte raus nach unten?

 

Hatte vorhin alles sauber drin, nach ewigem Gefummel, weil null Platz. Dann Gas gegeben, Gasgriff zurück und dann gesehen, dass es die Hülle wieder aus Führung rausgedrückt hat nach unten und die Hülle dadurch im Rahmen(? ihr wisst was ich meine) verschwunden ist. 

 

Habt ihr die Hülle samt dieser Endkappe, die ja oben zusätzlich aufgesetzt wird, in dieser Halteplatte verklebt? Oder wie hält die bei Euch?

 

Hab momentan auch den Motor draußen. Dachte erst, dass sich dann das Problem erledigt, wenn das andere Ende der Zughülle gegen den Vergaser drückt. Aber wenn ich von der Motorseite die Hülle reinschiebe, kommt dadurch nicht am Lenker mehr Hülle raus. Und andersrum genauso nicht.

Ich denke im Übergang Trittbrett zu Lenkrohrrahmen stockt die Hülle, weil es dort zu eng zugeht. Deswegen glaube ich nicht, dass sich das Problem durch Motoreinbau löst.

 

Wie ist das bei Euch? Geht die Gaszughülle bei Euch nahezu widerstandslos von vorne nach hinten durch?

 

Gruß

Salva

Link to comment
Share on other sites

Am 1.6.2022 um 21:25 hat Motomakke folgendes von sich gegeben:

Guten Abend in die Runde!

 

erstmal wollt ich sagen das ich’s irgendwie cool finde das wieder eeeetwas mehr los is :wheeeha: zweitens wollte ich fragen ob es hier jemand gibt der folgendes „Setup“ fährt..

Zylinder = Original

KW = Original 

Vergaser = 21er DellOrto PHBG mit KeuK(User hier im Gsf)/ AF Parts Ansauger

 das ganze in Verbindung mit einem SIP ROAD 2.0????

 

falls ja wie fährt sich das ganze? Mein ori Pott is Höllen-laut und auch vom Zustand nich mehr der beste…

 

grüße!

 

Hab ich in meiner MV150 verbaut, siehe hier:

https://www.germanscooterforum.de/topic/398323-motovespa-150s-2-serie-modellkunde-tuning/

musst aber an die Steuerzeiten ran denke ich.

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

Am 1.6.2022 um 21:25 hat Motomakke folgendes von sich gegeben:

Guten Abend in die Runde!

 

erstmal wollt ich sagen das ich’s irgendwie cool finde das wieder eeeetwas mehr los is :wheeeha: zweitens wollte ich fragen ob es hier jemand gibt der folgendes „Setup“ fährt..

Zylinder = Original

KW = Original 

Vergaser = 21er DellOrto PHBG mit KeuK(User hier im Gsf)/ AF Parts Ansauger

 das ganze in Verbindung mit einem SIP ROAD 2.0????

 

falls ja wie fährt sich das ganze? Mein ori Pott is Höllen-laut und auch vom Zustand nich mehr der beste…

 

grüße!

Hi,

wenn du mehr Leistung möchtest dann musst du beim Zylinder anfangen. 

Weder mit der von dir genannten Ansaugstutzen Vergaser Kombi oder dem siü road wirst du da wirklich eine Mehrleistung finden. Anderer Vergaser wg. besserem Startverhalten ok, aber das wurde schon mehrfach zurück gebaut aus mehreren Gründen die hier leicht zu finden sind. 

Thema Auspuff 

Schwierig 

Rechtsausleger blablabla

Das der sip road leiser ist als der originale, dem kann ich zustimmen, der Klang ist halt deutlich anders als der originale. 

Eine spürbare Leistungssteigerung bekommt aber nicht wirklich.

Wg. Dem ran ans schweissgerät:

Mittlerweile kann der doch passende für die mv bei sip oder SCK gekauft werden?

Abschließend gibst du für dein Vorhaben für ASS, Vergaser und Auspuff ein paar hundert Euro aus ohne Mehrleistung 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 19 Stunden hat salvatorescilaci folgendes von sich gegeben:

Hola,

 

habt ihr beim Gaszug auch das Problem, dass es die Zughülle beim Zurückdrehen des Gasgriffs in die Karosserie bzw. aus dem Lenkkopf rausdrückt, also wieder aus der Halteplatte raus nach unten?

 

Hatte vorhin alles sauber drin, nach ewigem Gefummel, weil null Platz. Dann Gas gegeben, Gasgriff zurück und dann gesehen, dass es die Hülle wieder aus Führung rausgedrückt hat nach unten und die Hülle dadurch im Rahmen(? ihr wisst was ich meine) verschwunden ist. 

 

Habt ihr die Hülle samt dieser Endkappe, die ja oben zusätzlich aufgesetzt wird, in dieser Halteplatte verklebt? Oder wie hält die bei Euch?

 

Hab momentan auch den Motor draußen. Dachte erst, dass sich dann das Problem erledigt, wenn das andere Ende der Zughülle gegen den Vergaser drückt. Aber wenn ich von der Motorseite die Hülle reinschiebe, kommt dadurch nicht am Lenker mehr Hülle raus. Und andersrum genauso nicht.

Ich denke im Übergang Trittbrett zu Lenkrohrrahmen stockt die Hülle, weil es dort zu eng zugeht. Deswegen glaube ich nicht, dass sich das Problem durch Motoreinbau löst.

 

Wie ist das bei Euch? Geht die Gaszughülle bei Euch nahezu widerstandslos von vorne nach hinten durch?

 

Gruß

Salva

wenn man eine neue Zughülle verbaut, dann am besten die neue mit der alten verbinden (Schraube, oder Klebeband oder man entfernt den Zug zuerst und fädelt dann alles auf einen Schweißdraht und zieht dann durch). Dann sollte das flutschen. Verklebt wird nix. Wenn der Motor drin ist, dann wird auch die Hülle oben drin bleiben. Du musst natürlich die richtigen Endkappen und Hülsen auf der Hülle haben. So mache ich es und habe noch nie ein Problem gehabt. Muss man natürlich auch nicht sooo oft machen.

Link to comment
Share on other sites

vor 20 Stunden hat salvatorescilaci folgendes von sich gegeben:

habt ihr beim Gaszug auch das Problem, dass es die Zughülle beim Zurückdrehen des Gasgriffs in die Karosserie bzw. aus dem Lenkkopf rausdrückt, also wieder aus der Halteplatte raus nach unten?

kann es sein, dass Du ne falsche Gaszuglänge montiert hast? Gibt ja unterschiedliche...

Link to comment
Share on other sites

Ich hatte das letztens beim Kupplungszug! Habe den ganzen Seilzug samt Hülle gezogen beim kuppeln ging natürlich gooor nix. Hülse oben im Griff aufs Ende vom Zug seitdem läufts wie geschmiert…

 

Übrigens..ich habe ja den Ansaugstutzen von AF Parts, der ausm 3D Drucker kommt und bei Sip mittlerweile bekommt…naja was soll ich sagen das Teil is nix..is nach ner fahr von knapp 50km durchvibriert…

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde hat Motomakke folgendes von sich gegeben:

Ich hatte das letztens beim Kupplungszug! Habe den ganzen Seilzug samt Hülle gezogen beim kuppeln ging natürlich gooor nix. Hülse oben im Griff aufs Ende vom Zug seitdem läufts wie geschmiert…

 

Übrigens..ich habe ja den Ansaugstutzen von AF Parts, der ausm 3D Drucker kommt und bei Sip mittlerweile bekommt…naja was soll ich sagen das Teil is nix..is nach ner fahr von knapp 50km durchvibriert…

hast mal die Artikelnummer bei SIP?

Link to comment
Share on other sites

vor 6 Stunden hat Motomakke folgendes von sich gegeben:

 

Übrigens..ich habe ja den Ansaugstutzen von AF Parts, der ausm 3D Drucker kommt und bei Sip mittlerweile bekommt…naja was soll ich sagen das Teil is nix..is nach ner fahr von knapp 50km durchvibriert…

Ist das ding überhaupt gasdicht?

Link to comment
Share on other sites

vor 10 Minuten hat salvatorescilaci folgendes von sich gegeben:

Na dann schau mer mal, wenn der Motor wieder drin ist. Wie gesagt, wenn die Hülle ganz geschmeidig hin und her zu schieben wäre, würde mir das einleuchten. So aber nicht. 

wenn du ohne Gegenlager am Gas drehst, dann ist das doch natürlich so, daß die Hülle nicht am Platz bleibt.

Ausserdem ging es doch vorher auch. Schau halt mal in die Explosionzeichnung von einer Sprint oder so bei den großen Shops und vergleich die Teile, die du verbaut hast.

Beim Zusammenbau klar auf richtigen Sitz dieser achten.

Link to comment
Share on other sites

vor 15 Stunden hat discotizer303 folgendes von sich gegeben:

hast mal die Artikelnummer bei SIP?

Das dürfte 17981240 sein. Bei mir is es an der unteren Schelle sprich motorseitig gerissen, zu fest angezogen war die Schelle nicht. Ich denke das es dem Material zu heiß geworden ist, naja Kollege brät mit was aus Edelstahl der dann ähnlich dieser Artikelnummer ausschaut 17981210

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Am 16.7.2022 um 09:45 hat salvatorescilaci folgendes von sich gegeben:

Na dann schau mer mal, wenn der Motor wieder drin ist. Wie gesagt, wenn die Hülle ganz geschmeidig hin und her zu schieben wäre, würde mir das einleuchten. So aber nicht. 

 

Also wie erwartet, war das Problem nicht durch Motoreinbau gelöst. Problem war, dass die Gaszughülle irgendwo im Übergang Rahmentunnel zu Lenksäule bzw. Lenkkarosserie klemmte. Widerstand am Gaser war daher ohne Wert. 

 

Hab die am WE mal komplett neu eingezogen und jetzt geht sie viel leichter und die Hüllte bleibt aktuell in Position am Lenker!

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Ich denke folgendes Ein Kontakt ist Masse der zweite ist für die Lampe - sollte nur Durchgang haben, wenn der Schwimmer fast ganz unten ist der dritte ist für die Anzeigenadel Werte zwischen Masse und 2 oder 3 messen.
    • oh das ist aber schon recht viel! Bei mir (habe auch nur 2 völker) sind beide problemlos durchgekommen. Bei meinem Kumpel sind von 5 2 dahin aber eins davon war schon recht mikrig vor dem winter.    Zu der Hornisse:  Ich hatte im herbst auch eine extreme Hornissen plage nachdem ich mit dem einfüttern begonnen habe. Habe dann Den eingang so klein gemacht das nur 2-3 bienen durch kommen. als ich dann die futterzarge raus hab war dann acuh mit den hornissen ruhe.   Zur räuberei: durch mäuse? Wird wohl immer mehr mit den viechern. Ich hatte hierzu Hasengitter vorne ran getackert.   das mit den motten ist ja echt verrückt!   Allen anderen guten start! Ich habe die Tage das zufüttern angefangen da alles eingefütterte schon so gut wie weg war.
    • Das werde ich mal testen das Ding hat ja nur 3 pole sollte kein Problem sein. Ich poste mal die gemessenen Werte 
    • So wie ich hier das Ganze beurteile, möchte ich Dir folgenden Rat ans Herz legen:   Tu Dir selber den Gefallen und kauf einen RT!!!   Dann hast Du, weitere vernüftige Komponenten vorrausgesetzt, Ruhe und einen zuverlässigen Motor.  
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK