Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

Da ich bei meinem Motor die Laufkultur(Vibrationen) über den Winter verbessern wollte und ein Punkt die Silentblöcke sind wollte ich fragen wie die Erfahrungen mittlerweile sind, da es doch schon einige Hersteller gibt!

 

Momentan sind die Dinger von PLC verbaut. Verarbeitung ist Top und auch die Montage ist sehr leicht, außerdem find ich das Spiel zw. Traversenschraube und Innenrohr Top. Bei den orig. Silents ist doch ein sehr großes Spiel bei besagter Stelle, allerdings könnte der PLC Gummi etwas weicher sein. 

 

Hab da noch ein paar Werte im Kopf von einem andern Topic:

 

o. Gummi (59 Shore)

PLC (72Shore)

 

Wie sieht es mit den Fabbri und Crimaz Silents aus und gibt es noch andere Hersteller (hab bei Falc auch mal was gesehen)? Fabbri schreibt bei Facebook 60Sha (ist das Shore?) und Crimaz hat sogar 2 Versionen Race u Road.

 

Und eine Frage hab ich noch: Wo ist der Unterschied zw. den Silentblöcken für Quattrini und O-Gehäuse?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

post-43276-0-19465200-1447327630_thumb.j

post-43276-0-83262100-1447327651_thumb.j

post-43276-0-27560200-1447327679_thumb.j

Posted

Bei den Shore-Härten gibt es, wie bei anderen Verfahren, Unterscheidungen zw. A B C usw. Das ist schon wichtig dann.

Leider kann ich Dir zu den anderen Silents nix sagen. Nur dass meine alten Originalen auch klappern.

 

Bin also auch gespannt, was die Alternativen zu PLC wären.

Posted

Es gibt dann noch welche von Projekt 360 garage, sind aber etwas hart und mit plc vergleichbar, fabbri sind da sehr angenehmer und werdende seit langen nur mehr die

Posted

Er macht die auf maß wenn man ihn die maße der anschlage durchgibt, ich hab aber um wartezeit zu vermeiden links und rechts 3mm distanziert was bei mir der unterschied zum Q gehäusr war,

Ich kaufe die bei ihm direkt immer

  • 1 year later...
Posted

Wo bestell ich die Fabbri Gummis am besten? Hab die Gummis direkt bei Fabbri bestellt und bekomme dort aber keine Antwort auf meine Mails...:???:

Posted

Ich auch! Brauch zwei Sets, aber halt demnächst und nicht in 8 Wochen!

 

Wie schnell geht das bei Duepercento?

Posted

Bei mir ist die letzte Bestellung innerhalb von 5 Tagen angekommen, erstaunlich für Italoshops :-D.

Versand nach Ö hat 20€ ausgemacht...

 

lg 

Posted

Jemand hatte die als tauglich kommentiert.

Ich hatte die eine weile und kann nix negatives sagen. Kann mal das spiel innen prüfen. Motor ist grad offen.

Die plc danach äusserten sich etwas deutlicher. (Etwas Andere maschine)

Posted

Das wäre nett. Ich brauch was für nen Alltagsmotor, aber man ist auch mal schneller unterwegs,  in der Kurve :-D

Posted

Wenn er nicht wenigstens so wuchtig ist, wie ori mit gewuchtetem polrad, wäre von den plc mMn abzuraten.

Kurvenverhalten damals bei bgm war aber aus anderen gründen nicht opti.

Posted
Am 13.11.2015 um 12:44 schrieb ganja.cooky:

Gerade gefunden....auch interessant mit der Lagerung.

 

Falc Silents

silent-block-falc1.jpg

silent-block-falc2.jpg

 

 

Was bringt es wenn die gelagert sind??

Posted

PLC hat meines Wissens auch eine verbesserte Version für die Straße entworfen (weicher vom Verhalten):whistling:

lang kanns nimmer dauern bis man die bekommt.

Posted

0Meine bgm weisen eher wenig spiel auf.

 

Die lagerung gibt die drehung frei. Das wird von manchen negativ bewertet.

Ich finds okay, solange die Sache spielfrei ist.

Lagerung mit wälzkörpern ist bei langsam hin und hergehenden Bewegungen meist nicht fachgerecht.

Wenn dann gleitlager mit Schmierung und ordentlich Fleisch.

Posted
On 3/3/2017 at 11:57 AM, Fizz said:

Hat jemand Beziehungen für ne Sammelbestellung?

Falls jemand ne Sammelbestellung organisiert, hätte ich an einem Set auch Interesse!

Posted

Was baut man jetzt ein, für ne Straßenkiste, damit man eine vernünftige Aufnahme hat? Reicht Bgm? 

Posted

Mein Favorit wäre PLC in etwas weicher.

Wobei mit gewuchteter Welle waren die PLC nicht verkehrt. Ich lass die in der jetzigen Maschine drin - nur kommt wieder eine gewuchtete Welle rein.

 

Was definitiv Kacke war, waren ausgelutschte Ori mit mächtig Spiel. Alles ist besser als das. Gemächlich rund um die Welt ginge mit denen aber.

Posted (edited)

Passen die Fabrini ohne Bearbeitung in nen PK Block oder sind die nur für Quattrini gedacht? :rotwerd:

Wenn ohne Bearbeitung bin ich dev bei ner Sammelbestellung dabei!! :-D

 

Edit

nochmal vernünftig gelesen @ Egig schreibt ja beim normalen Block links und rechts 3mm distanzieren und gut. 

Bin trotzdem dabei :cheers:

Edited by stachelbär
Edit Nachtrag

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • O.k. Dachte immer bis Ende '89 geht, ab 01.01.1990 nicht mehr. Mit "Bock drauf hat" meinte ich nicht, das Prüfer faul sind, sondern das sie sich mit der Materie auskennen und demzufolge der Sache offen gegenüber eingestellt sind. Es abzulehnen, weil kein Spezialgebiet ist völlig legitim. Hab jemanden in der Nähe, der sich gut mit Motorradumbauten auskennt und auch prüft, Roller macht er aber nicht, keine Erfahrungen, ebenso nix mit alten US- Cars. Alles gut.  
    • Moin zusammen  ich hab mir eine PK50 XL gekauft, dort ist das Phänomen das sie das Gas nicht schnell genug annimmt und aus dem Ansaugbereich nen Tiefes Ansauggeräusch kommt. Ich hab die heute auf Achse nach Hause gefahren und aufeinmal hat sie Leistungsverlust gehabt , hat aber das Gas angenommen aber halt mit diesem Tiefen Ansauggeräusch und hat auch nicht höher gedreht. der Vorbesitzer hat einen Benzinfilter dazwischen gefummelt , den ich aber später raushauen werde und Durchgehenden Schlauch benutzen werde. Anspringen tut sie mit einem Kick und komisch ist es auch wenn ich den Choke ziehe bei kaltem Motor dreht sie ohne Probleme hoch , ich denke es liegt an einem Kraftstoffmangel Die Simmerringe sind neu, Vergaser wurde wohl gereinigt  Auspuff sifft auch  unverbrannten Kraftstoff raus bzw es sieht mir aus wie Öl. Ich danke euch im Vorraus  Mfg Marco
    • Ich werde halt wunderlich  Danke für den Zuspruch, dann kann ich jetzt beruhigt ins Bett gehen!
    • Hallo,   kann mir bitte jemand weiterhelfen, ob der Auspuff (Hersteller unbekannt) für Vespa PK Kurzhub (siehe Fotos) noch verwertet werden kann? Dürfte aus den 80er Jahren sein und wurde nicht lange gefahren.    Vielen Dank & LG 
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy