Zum Inhalt springen

Drehschieberdichtfläche reparieren


Onke

Empfohlene Beiträge

Moin die Herrn,

Musste leider meinen PX200 Motor zerlegen. Erster Befund: Kurbelwelle hat mit Gehäuse (Drehschieberdichtfläche) Kontakt aufgenommen.

Welche Reparatur hat sich hier bewehrt? Wie sollte das Spaltmaß am Ende sein?

Ja, ist mein erster Post hier und ich habe auch die Suche befragt.

Wäre für Vorschläge sehr dankbar.

post-62912-14447426242166_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin die Herrn,

Musste leider meinen PX200 Motor zerlegen. Erster Befund: Kurbelwelle hat mit Gehäuse (Drehschieberdichtfläche) Kontakt aufgenommen.

attachicon.gifImageUploadedByTapatalk1444742621.577071.jpg

Welche Reparatur hat sich hier bewehrt? Wie sollte das Spaltmaß am Ende sein?

Ja, ist mein erster Post hier und ich habe auch die Suche befragt.

Wäre für Vorschläge sehr dankbar.

Wie tief sind da die Riefen?

... kann man am Foto schweer erkennen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Spaltmaß kann ich dir nicht sagen, mach doch erst mal einen einfachen Test, indem du den Einlass mit der Kurbelwange verschließt und dann 2T-Öl in den Einlass giesst. Das Öl sollte nur langsam abfliessen, also erst nach ein paar Minuten. Die Riefen sehen eigentlich nicht dramatisch aus. Wenn das Öl nicht einfach so durchsickert würde ich die Riefen mit Uhu Endfest füllen, schleifen und gut ist. Ansonsten Kobold.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

du kannst das natürlich dem kobold schicken, ich will ihm keinen auftrag madig machen ( er macht absolute top arbeit, sehr schnell und zum fairen preis ) aber m.e. muss man da nichts machen.

 

wie war es den vorher, hat der motor vorm spalten irgentwelche probleme bereitet ( unsauberes standgas etc. ) . ich würde da maximal mit uhu beigehen - das foto kann selbstverstänlich täuschen, aber bei so minimalen beschädigungen passiert in der regel folgendes: rein gar nix

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Motor hatte schon im Teillastbereich Klemmer. Deshalb vermutlich auch die verdrehte Kurbelwelle. Im Zylinderfußbereich sehr undicht und feucht. Das gesamte Gehäuse mit einer dicken fettigen Dreckschicht überzogen.

Der Motor hat sich beim Beschleunigen aus dem Teillastbereich verschluckt. Alles in allem - ging gar nicht... Vergaser mehrfach gereinigt, neu bedüst, gedichtet und Dichtfläche geplant. Hab mich dann zur Total OP entschlossen.

Habe die Diva vor gut einem Monat gekauft. Stand gut 8 Jahr nur rum.

Jetzt kommt alles neu. Kurbelwelle, Lager, Dichtungen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Motor hatte schon im Teillastbereich Klemmer. Deshalb vermutlich auch die verdrehte Kurbelwelle. Im Zylinderfußbereich sehr undicht und feucht. Das gesamte Gehäuse mit einer dicken fettigen Dreckschicht überzogen.

Der Motor hat sich beim Beschleunigen aus dem Teillastbereich verschluckt. Alles in allem - ging gar nicht... Vergaser mehrfach gereinigt, neu bedüst, gedichtet und Dichtfläche geplant. Hab mich dann zur Total OP entschlossen.

Habe die Diva vor gut einem Monat gekauft. Stand gut 8 Jahr nur rum.

Jetzt kommt alles neu. Kurbelwelle, Lager, Dichtungen.

 

 

 

glaub ich dir, aber ich persönlich meine, dass das rein gar nix mit dem leicht lediertem ds-einlass zu tun hat - vielleicht machst du mal ein paar makroaufnahmen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

War auch nicht so gemeint. Vermutung ging eher in Richtung Kupplungs SiRi. Außer, dass er an der Kurbelwelle geschliffen hat, sah er noch sehr gut aus. Na ja, durch den Einlassstutzen hat man schon die Spuren an der Kurbelwelle gesehen. Und die Vibrationen gingen so auch nicht mehr.

Revision war also fällig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Jahre später...

Hallo, 

ab einem meiner T5- Motoren ist die Drehschieberfläche ganz ordentlich beschädigt.

Ich bin neu hier und habe keine Ahnung, an wen ich mich zwecks Reparatur wenden muß und wie das alles läuft....vielleicht könnt ihr mir helfen.

Gruß Rainer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 49 Minuten hat rainer53 folgendes von sich gegeben:

Hallo, 

ab einem meiner T5- Motoren ist die Drehschieberfläche ganz ordentlich beschädigt.

Ich bin neu hier und habe keine Ahnung, an wen ich mich zwecks Reparatur wenden muß und wie das alles läuft....vielleicht könnt ihr mir helfen.

Gruß Rainer

 

Hab aktuell auch ein T5 Gehäuse beim @kobold. Der macht einfach TOP Arbeit. 

 

Hier werden Sie geholfen ;-)

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Jahre später...
Am 21.11.2022 um 12:13 hat AL_EX folgendes von sich gegeben:

Hallo Leute, ich muss nochmal nachfragen, 

 

Welches UHU Endfest ist denn derzeit das Mittel der Wahl für die Drehschieberrep. ? 

 

UHU  Plus Endfest 300 (90min) ? Was anders findet man doch überhaupt nicht mehr?  


Lass es 

Kumpel hat das gemacht und es hat 200km gehalten

 

Bieten hier diverse Dienstleister an und dann kannst du den DS gleich auf die Welle anpassen lassen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten hat steven77er folgendes von sich gegeben:

Selvmade in allen Ehren - aber da würd ich keine Kompromisse machen.

Worin siehst du bei Epoxy den Kompromiss, welche Nachteile sind -bei fachgerechter Vorbereitung und Verarbeitung- zu erwarten?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 46 Minuten hat makro folgendes von sich gegeben:

Worin siehst du bei Epoxy den Kompromiss, welche Nachteile sind -bei fachgerechter Vorbereitung und Verarbeitung- zu erwarten?

Mangelnde Erfahrung : ein Dienstleister wie Kobold etc. hat mit den Arbeiten Routine- sowohl bei der Reparatur als auch beim Anpassen auf die jeweilige Welle. 
Wenn man das mit dem UHU noch nicht gemacht hat und sich noch nach dem wie und was und womit erkundigt kann aus „fachgerecht“ schnell gut gemeint werden. 
 

Und Bauchgefühl - ich traue einfach einer Schweißverarbeitung mit anschl. mechanischer Bearbeitung mehr als einer Verarbeitung mit Kleber.

 

Das aber auch nur meine Meinung zu dem Thema … 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann solltest Du nicht mit modernen Autos fahren oder mit modernen Flugzeugen fliegen ;-)
Da wird inzwischen mehr geklebt als geschweißt oder genietet.
Sauber arbeiten, auf die Temperatur achten dann hält das auch.
Verstehe aber Deinen Punkt, vor allem weil Martin echt klasse Arbeit macht.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hoffmann HB Restauration Beitrag 4: Die Karosserieteile habe ich so nach und nach freigelegt und bearbeitet. Zwischendurch auch mal als Abwechslung zB den Lenker poliert usw. … Noch was zum Chassis....schon während des freilegens und dem Wenden kamen mir immer mal wieder kleine Zeitungsschnipsel und Blattwerk vorne, wie auch hinten aus dem Tunnel entgegen. Hinten sagt sich jetzt leicht...aber es gibt nur einen kleinen Zugang zum Tunnel. Wer eine PX, V50, Rally etc hat kann ja unterhalb des Tanks quasi in den Tunnel gelangen. Bei einer Wideframe geht das nicht. Hier ist der Zugang verschlossen und verschweißt. Vom Tankraum gesehen sind nur 2 Löchlein für den Gaszug und den Kabelbaum vorhanden. Aber wenn die Motorschwinge entfernt ist, gibt es ein ca 2 Euro großes rundes Loch. Aus diesem Loch regnete es quasi immer mal wieder besagtes Blattwerk. Also mal die Druckluftpistole rein und den Tornado auf den Weg geschickt. Das Resultat war ein Feuerwerk an Zeitungsschnipsel, Garn, und Blättern das vorne aus der Hupe und dem Holm ausbrach. Dasselbe Spiel von vorne nach hinten und es regnete hinten das Zeug. Einige Schnipsel konnte ich noch entziffern. Es war zT eine Autoanzeige, wo ein Ford Taunus von 1971 verkauft wurde …., und....es kamen Nußschalen zum Vorschein. Also zerstörte ich grad den alten Campingground eines Nagers. Das Spiel hab ich zigmal gemacht...immer im Glauben das war es jetzt. Der alte Kabelbaum und einige Bowdenzüge als Hilfsmittel zum einziehen neuer Bowdenzüge waren noch drin. Naja...irgendwann hab ich die Bowdenzüge durch Draht getauscht, und auch den Kabelbaum gezogen. Wieder kam ein Knäuel von Bindfäden usw zum Vorschein. Irgendwann hab ich dann durch das kleine Loch von hinten meine Handykamera reingehalten und noch was gesehen, was sich erst nicht löste. Mittels langem Schweißdraht und etwas rumgerühre regte sich was und die Blockade kam zum Vorschein. Erst der skelettierte Körper, dann der Kopf einer kleinen Maus. Naja...die gute hatte Geschmack...aber ist da letztendlich auch verreckt....vor Jahrzehnten wohlgemerkt. Der Tank zeigte leider überhaupt keinen Lack mehr, sah optisch schwarz und irgendwie verbrannt aus. Innen total zu und gut mit Schmodder und Rost verdreckt. So hieß es erst einmal den alten Everbest Benzinhahn abzuschrauben. Selbst als dieser ab war, war das Loch, welches er ansich freigeben sollte noch bestens verschlossen mit all dem Schmodder. So bekam er von mir einen Kururlaub zum regenerieren. 4-5 Tage ein Tauchbad in Natriumhydroxit...., Hauptbestandteil von Abbeizer....auch Ätznatron genannt. Der Tank war damit komplett geflutet. Da eh kein Lack mehr vorhanden war , musste ich auf nichts Acht nehmen. Auch immer mal gewendet. Nach einigen Tagen die erste Spülung in einem anderen Eimer und mit etwas Hilfe war auch das alte Bezinhahnloch wieder frei. Also noch ne Ladung rein (ich hab das eh immer vorrätig für antike Stücke). Diesmal zusätzlich mit dem Tauchsieder. Dies brachte den gewünschten Erfolg und der ganze organische Schmodder löste sich. Gut dosiert in alten Kanistern wurde das Zeug natürlich offiziell an der Kippe und dem Schadstoffmobil entsorgt. Danach gab es die zweite Kur mit Zitronensäure. Ebenfalls in Kombi mit dem Tauchsieder und danach mal mehrere Tage stehen gelassen. Damit war der Rost quasi weg. Die Säure nochmals mit Lauge neutralisiert und mit Spiritus ausgewaschen. Löcher mit Stopfen verschlossen und zuvor noch nen guten Schuß 2T Öl und Balistol reingeschüttet. So nach und nach wurden dann die einzelnen Baugruppen angepackt...., mal nur nen kleines Tütchen mit dem Rücklicht...mal was größeres. Beim Rücklicht war zB die Streuscheibe gebrochen. Da es ein Hella Licht ist, welches auch bei Motorrädern verbaut wird, gibt und findet man das Glas auch noch. Der Rücklichtgummi war ebenfalls überlackiert, war aber im Ätznatronbad nach einiger Zeit wieder lackfrei. Auch in den tiefsten Stellen ging es erstaunlich gut weg. Selbiges Schicksal sollten die schwarz lackierten Backengummis über sich ergehen lassen. Klappte ebenfalls gut,..wurden wieder grau...waren aber etwas rissig und nicht mehr ganz beisammen. Mittels passendem Kleber konnte ich das aber wieder zusammensetzen. Wanderten auch danach wieder an die Backen. Hier und da zwecks Halt mit etwas Gummikleber fixiert. Irgendwann kam dann der Lenker , die Tachoblende etc dran. Der Lichtschalter wurde gegen einen NOS Hella getauscht, den ich im Lager hatte. Die Chromteile wurden dann mittels Stahlwolle und Autosol...eines meiner Lieblingsmittel für alles wieder aufpoliert. Die Griffe hatten Frank und ich ja vor Jahren schon einmal nachfertigen lassen, so dass ich hier auch einfach in die Lade griff. Die Aluhebel wurden ebenfalls mit Autosol poliert. Das Resultat sht ihr dann am Ende der Resto
    • Ja klar, hau raus. Ein Vergleich wäre noch nice. Welcher hat mehr Ablagefächer, Anhängelast, etc...
    • Wo gibt's noch Teile für ein Sqiure Pv1 bzw. hat jemand so einen Gummi rumliegen? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information