Jump to content

Das Dellorto VHST Vergasertopic


Werner Amort

Recommended Posts

  • 1 month later...

Es geht um den "red" VHST, mit Ramair, Nebendüse Luftbremse = 1 mm Durchmesser

Lässt sich in allen Lastbereichen gut einstellen, nichts auffälliges.

Nur die LL-Drehzahl ist viel zu hoch, Drehzahl will nicht so richtig auf Standgas zurück, weil zu mager, ND zu klein. Ich bin schon bei ND S44 angekommen aber immer noch zu mager.

Ich habe deshalb die Luftbremse für die ND jetzt komplett zugemacht und siehe da, jetzt dreht der Motor nach Gasgeben zügig auf LL zurück.

Nun meine Frage: Woher bekommt die ND bei komplett geschlossener Luftbremse die erforderliche Luft ( ich habe u.a. die Gemischregulierschraube auf Leckage geprüft, aber das ist nichts)?

20210602_112922.jpg

Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...

Hello, sorry for writting in english... Yesterday I got hands on a stage6 vhst 28. I would like to try it on classic polini setup (Polini 133GG, membran polini 24mm, 2.56 with original 4th, Proma exhaust). 
I am thinking about the setup:

min s38
max 104
slide 50
choke 60
AQ 266 or AQ264
needle ??? 

Which neeedle based on your experince would you try?
i.e. - I already have D22, D25 and D34.
Thanks for any help or advise! ;)

Link to comment
Share on other sites

S38 will be too big

(I guess S36 but please try S38 before you mount a smaller one),

main jet will be much too small

(I expect someting around 125 without and 115-120 with air filter),

slide 45or 50 should be ok,

AQ 264 also,

choke does not really matter

and for the needle, I would try D56 or D29 if the other one does not work.

Link to comment
Share on other sites

  • 10 months later...
  • 2 months later...

Der VHST Vergaser kommt hier definitiv kurz! Nach 25 Jahren phbh, den Sommer mal angetestet und schlussendlich auf VHST 28 umgestiegen. Dank Startbedüsungstipps vom Alfons war eine funktionierende Basis schnell gefunden, nochmals Merci dafür! Größe und Einstellbarkeit sind Top! 

Folgende Bedüsung ist jetzt am laufen

ND 37s, AQ 266 mit D56 Nadel und HD 132 KMT

 

Motor 187 MHR auf Membran mit megadella XL

 

Fazit Nebendüse ist zu fett wirkt sich aber nicht groß aus. auffällig ist die Mischrohr Nadelkombination, da will er reichlich haben, HD bewegt sich im phbh bereich

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...

Schönen sonntag an alle! 

Ich möchte auch probieren, einen vhst 26 zu verbauen. 

Kurz zu den motoreckdaten:

Lml 125 membranblock, rd 350 membran, bgm 177, 60mm hub (drehschieberlippenwelle), auspuff polini box, rahmengesaugt! 

Hab die schwarze racing variante, anscheinend von scooter-attack! 

Bestückt aktuell mit:

Schieber 50

Mischrohr aq265

Nadel d44

Nebendüse 40

Hauptdüse 105

 

Nadelset von bgm bis d33 vorhanden, ausserdem hauptdüsen m6 von den phb vergasern! 

Mischrohr und nebendüsen müssen bestellt werden! 

 

Was ich jetzt beim querlesen ungefähr schon einordnen hab können:

Die d44 nadel wird wahrscheinlich nicht passen, nebendüse 40 schon auf der fetteren seite! 

Diese im 1. Beitrag genannten luftbremsen hab ich auswendig von meinem vergaser jetzt nicht im kopf! 

 

Haben die experten ne ungefähre richtung für ne startbedüsung? 

Wär super! 

Werde euch teilhaben lassen, wo ich gelandet bin und wies mir ergangen is mit der gerät!! 

 

Ciao und schönen sonntag, joschi

Link to comment
Share on other sites

vor 28 Minuten hat booooster folgendes von sich gegeben:

Die d44 nadel wird wahrscheinlich nicht passen, nebendüse 40 schon auf der fetteren seite! 

 

Schwarz ist gut.

 

Die ND ist nicht nur auf der fetten Seite sondern vermutlich schon gar nicht mehr fahrbar.

Bei dem Vergaser sind zwei Nummern Welten.

Ich fahr das teilweise mit S34 und S35, aber das ist schon echt richtig mager. S36-S38 sollte passen.

 

Die Nadel würde ich mal ausprobieren, bevor Du neue kaufst.

Mischrohr ist erstmal ok.

 

Die HD wird auch zu mager sein.

Fang mal mit mindestens 120 an.

Vermutlich wirst Du bei 112-115 landen.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat booooster folgendes von sich gegeben:

Noch ne kurze frage:

Passen die seilzugchoke vom phb30 oder hat der vhst 26 nen eigenen? 

Die umrüstkits für den phb sind nämlich laut liste passend für phbh, phbl, vhsa, vhsb aber eben nicht für vhst!! 

Cheers, danke

 

Im Zweifel, nimm den hier:

https://www.stein-dinse.biz/product_info.php?products_id=11017

 

Ich meine das passt, nur die Klappchokes funktionieren nicht.

Die Schieber, bzw. deren Hub ist unterschiedlich lang.
Ich müsste das mal durchmessen.

Hab mir da keine Gedanken gemacht, weil noch irgend etwas passendes in der Schublade lag.

 

Grüße,
Arne
 

Edit:
Schau mal hier.
https://www.scooter-center.com/de/kabelchoke-kit-dellorto-vhst-24-26-28mm-del531410078?number=DEL531410078

 

Edited by alfonso
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Der durchmesser der kolben der phbh seilzugchokes ist ident (8mm),aber er ist zu hoch und würde nicht aufgezogen werden können! 

Hab was passendes in meiner teilekiste finden können! 

 

Wurfbedüsung nd 37, hd 120, aq265, d44 2. Clip von unten und llg-schraube 2 umdrehungen raus haben ein starten auf den 2. Kick und die ersten sehr guten probefahrten am hof ermöglich! Sehr geiler und kompakter vergaser!!! 

Jetzt kommt die feineinstellung! 

Danke für den support alfonso!!! 

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Hallo zusammen,

 

ich würde gerne den VHST24 in meinen neuen Motor integrieren.

 

Setup ist:

 

Vmc 100 direktsauger

43iger Vollwangenwelle

3.00 Primär

 

aktuell hätte ich folgende Bedüsung angedacht:

 

Mischrohr AQ264

Nebendüse S35

Nadel D29

Schieber 50 oder 45

HD 110

 

Habt ihr noch Verbesserungen?

 

Wir natürlich sauber abgestimmt, geht mir nur mal um die Grundbedüsung, da ich

bis dato nur PHBL verwendet habe.

 

Danke euch

Link to comment
Share on other sites

Das sollte passen, außer dass die HD vermutlich zu fett ist, aber das ist ja für den Anfang ok.

 

Mit den anderen Düsen bist Du allerdings überall schon ziemlich nah an dem was bei meinen Motoren letztendlich am besten lief.

Das heißt fett anfangen und runterdüsen wird da nicht mehr sein.

Wenn Dir das bewusst ist, dann geht das klar.

Sollte er in irgend einem Bereich nicht ordentlich laufen und Du schraubst einfach mal eine kleinere Düse rein, dann könnte das auch schnell daneben gehen.


 

Edited by alfonso
Link to comment
Share on other sites

Servus Alfonso,

 

danke dir erstmal für die schnelle Reaktion.

 

Was würdest du vllt noch höher bedüsen für den Anfang?

 

Unsicher bin ich mir aktuell noch beim Nadelclip. Hätte aktuell auf den

2.ten von oben getippt.

 

Danke vorab

 

Gruß

Link to comment
Share on other sites

ND mal auf 36, Clip 2. von unten damit die Nadel früher anfettet.

HD hängt vom Hersteller ab.

Dellorto und Kmt sind mit der Größe schon reichlich, bei Polini ist 110 u.U. ziemlich mager.

 

Nur zur Sicherheit.

Damit müsste es nach meiner Erfahrung schon ein wenig drosseln. 

 

 

Edited by alfonso
Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...

So, ich hab mir jetzt auch einen VHST 28 angelacht. Ziel ist es, meine Lammy mit RT225 und Sportbox etwas weniger verbrauchen zu lassen mit. PHBH30 sind es aktuell 6,3 Liter.

 

Jetzt habe ich Fragen. Ich fahre eigentlich mit Unterdruck-Benzinpumpe und mag die auch beibehalten. Nur habe ich für den VHST keine 200er Schwimmernadelventile gefunden. Nur für den VHSD und die sind unverschämt teuer. Kann ich das 270er auch mit Pumpe fahren? Muss ich da vorher was reduzieren?

 

Hat jemand zufällig schon so einen Vergaser auf einem RaceTour Zylinder laufen?

 

lg S

Link to comment
Share on other sites

vor 29 Minuten hat Scumandy folgendes von sich gegeben:

So, ich hab mir jetzt auch einen VHST 28 angelacht. Ziel ist es, meine Lammy mit RT225 und Sportbox etwas weniger verbrauchen zu lassen mit. PHBH30 sind es aktuell 6,3 Liter.

 

Jetzt habe ich Fragen. Ich fahre eigentlich mit Unterdruck-Benzinpumpe und mag die auch beibehalten. Nur habe ich für den VHST keine 200er Schwimmernadelventile gefunden. Nur für den VHSD und die sind unverschämt teuer. Kann ich das 270er auch mit Pumpe fahren? Muss ich da vorher was reduzieren?

 

Hat jemand zufällig schon so einen Vergaser auf einem RaceTour Zylinder laufen?

 

lg S

Wir fahren den 24er auch mit Pumpe und ich hab ehrlich gesagt noch nichtmal geschaut, was da drin ist.

Hole ich später nach.

 

Wenn Du die Drossel im Bypass ausreichend groß machst, so dass nicht zu viel Druck auf die Schwimmernadel kommt sollte das aber kein Problem sein.

 

Grüße,
Arne

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde hat Scumandy folgendes von sich gegeben:

Ah, okay. Drossel hab ich eine Aluhülse von den Zündkerzen, wie üblich.

 

Kann mal jemand kurz erklären wieso da ne Drossel rein muss? 

Verstehe ich leider nicht 

Link to comment
Share on other sites

Am 2.6.2021 um 14:15 hat KNH folgendes von sich gegeben:

Es geht um den "red" VHST, mit Ramair, Nebendüse Luftbremse = 1 mm Durchmesser

Lässt sich in allen Lastbereichen gut einstellen, nichts auffälliges.

Nur die LL-Drehzahl ist viel zu hoch, Drehzahl will nicht so richtig auf Standgas zurück, weil zu mager, ND zu klein. Ich bin schon bei ND S44 angekommen aber immer noch zu mager.

Ich habe deshalb die Luftbremse für die ND jetzt komplett zugemacht und siehe da, jetzt dreht der Motor nach Gasgeben zügig auf LL zurück.

Nun meine Frage: Woher bekommt die ND bei komplett geschlossener Luftbremse die erforderliche Luft ( ich habe u.a. die Gemischregulierschraube auf Leckage geprüft, aber das ist nichts)?

20210602_112922.jpg

Ich denke, daß dein Vergaser auch viel zui schräg steht. Ist ja kaum Benzin drin bei der Schräglage.

 

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat DR. Cut folgendes von sich gegeben:

Ich denke, daß dein Vergaser auch viel zui schräg steht. Ist ja kaum Benzin drin bei der Schräglage.

 

Geht problemlos, ist bei unserem Rennmoped nicht anders.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Musst Du Dir ein bisschen hinbiegen wie es am Besten passt. „Knickstellen“ sind ja vorgegeben. 
    • Und wie immer gilt auch hier: ist das Problem abhängig von der Drehzahl, dann VVD, Verdichtung, ZZP, Auspuff, oder von der Schieberstellung, dann Vergaser.   Nimm mal einen Auspuff der nachweislich funktioniert und nicht noch nachträglich modifiziert wurde. Und der zum Motor passt. Dann folgende Maßnahmen kombinieren:    mehr davon: Vorverdichtung, Verdichtung, Vorzündung & weniger davon: Auslaßsteuerzeit, Rückstau (= größerer Endrohrdurchmesser, engste Stelle zählt)
    • Ich hatte da mal ähnliches bei einer pk50s. Bei mir war es das Massekabel der Zündbox beim hinteren Stossdämpfer. Das war blank auf einer Stelle und ging beim Schalten ging der Dämpfer in die Knie und das Massekabel stand bei einer Masse an.  
    • hallo hallo, hab nach einer Vergaser Revision gleich mehrere kleine Fragen:   (1981 p125x mit Getrenntschmierung) Die kleine runde Gummidichtung, durch die der Hacken zum Gasschieber geht, ist irgendwie zu dünn. Die sitzt sehr locker im Spalt (bewegt sich mit dem Hacken vor und zurück). Ist es ein Problem? kann das Falschluft ziehen? Die Gummidichtung zwischen Vergaser und Wanne (am Überlauf?) fällt im Gegensatz gefühlt zu dick aus. Dadurch liegt der Vergaser schief in der Wanne.  Kann man den Vergaser einfach anziehen, wird sich da nichts verziehen? Wenn die Schrauben des Ölpumpendekels angezogen sind, geht der Hebel der Ölpumpe nur noch schwer, bzw. geht nicht zurück nach dem betätigen. Ist es normal? Gruss
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK