Jump to content

Quattrini M232/M244 für Largeframes


Recommended Posts

vor 2 Stunden schrieb collyn:

als "Budgetvariante" geht doch auch die 200er.

ich habe eine org 200er genommen, neues Loch für die Kerze, Gummi in das alte Loch und Gewinde in so ein Auspuff-Federblech, das an der Lüfterradabdeckung festgeschraubt wird, um die Distanz zur Haube zu überbrücken. Dauert wenige Minuten und funktioniert 1a. 

Ging ohne erhitzen, ziehen, ... 

 

Kannste das mal zeigen :) ?

Link to comment
Share on other sites

Die Originale hat bei mir auch schon besser gepassst als die Repros. Dann noch am KOpf die Rippen anpassen und schon ging super drauf und 1a gepasst

Link to comment
Share on other sites

Die BSK Haube passt nun da ich das Langloch im Rahmen bisschen nachgefeilt habe.

Also sollte wer vor ähnlichen Verkettungen stehen das die BSK Haube bei PX Innenverschluss am Haken hängt :-)

 

Das Langloch nach vorne verlängern am besten mit einer Schlüsselfeile

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Grubi_67:

Die BSK Haube passt nun da ich das Langloch im Rahmen bisschen nachgefeilt habe.

Also sollte wer vor ähnlichen Verkettungen stehen das die BSK Haube bei PX Innenverschluss am Haken hängt :-)

 

Das Langloch nach vorne verlängern am besten mit einer Schlüsselfeile


Stoßdämpfer Aushängen hinten und leicht nach unten klappen hätte vielleicht ohne feilen schon ausgereicht 

Link to comment
Share on other sites

vor 23 Stunden schrieb Uriel:

Weiß jemand von euch, wo man einen einzelnen M244 Kopf kaufen kann?

Danke!

 

vor 23 Stunden schrieb Heinz 80:

duepercento.com

 

Danke aber für mich ist hier leider nicht ersichtlich ob es ein M232 oder M244 Kopf ist.

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb Uriel:

 

 

Danke aber für mich ist hier leider nicht ersichtlich ob es ein M232 oder M244 Kopf ist.

Ja, das stimmt. Man kann mit den Leuten ganz gut schreiben, sind sehr nett. Frag doch einfach mal...

Ich kann kein italienisch und habe auf englisch mit ihnen kommuniziert, ging prima... 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Hi,

korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege, aber ich Denke das es an der Zylinderhöhe zu erkennen ist.

Der M244 hat ja 3 mm mehr Hub als der M232.

Ich kann leider nur die Höhe vom M244 mitteilen: 103.8mm

Somit sollte der M232 ca. 100.8mm haben.

Kann das jemand bestätigen?

Edited by Vespino71
Vermessen
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb krusspeed:

Sagt mal woran erkenne ich den Unterschied zwischen einem M232 und einem M244. Hab noch einen im Regal von dem ich nicht mehr weiß welcher das ist😳

und wenn mich der halbe Liter Wein in der Birne net täuscht.....der Kopf hat weniger Volumen.

Hat net der Cränkhänk da mal was ausgelittert?

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Forchheimer:

Sieht zweckmäßig aus und scheint auch zu funktionieren!

Funktioniert bisher super und die alte erhitzte und umgezogene Haube passte mit einiger Nacharbeit auf einen 407.

 

Wenn sich jemand die Mühe macht, eine neue Haube für "Mehrhub" zu zeichnen, sollten auch die Maße von den anderen 244ern (BFA, VMC) berücksichtigt werden. Macht den Markt größer und der Aufwand lohnt sich dann eher

Edited by collyn
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 12 Stunden schrieb collyn:

Funktioniert bisher super und die alte erhitzte und umgezogene Haube passte mit einiger Nacharbeit auf einen 407.

Bei dir sitzt der Motor und Ansaugtrakt so schön tief, wie hast du das umgesetzt? Fährst du ein langes Stoßdämpferdistanzstück oder hast du was am Rahmen gemacht? Sieht gut aus! 

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Dudenhofenssohn:

Bei dir sitzt der Motor und Ansaugtrakt so schön tief, wie hast du das umgesetzt? Fährst du ein langes Stoßdämpferdistanzstück oder hast du was am Rahmen gemacht? Sieht gut aus! 

 

Da sitzt nichts tief, da war oben ein Hammer am Werk. 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb Dudenhofenssohn:

Bei dir sitzt der Motor und Ansaugtrakt so schön tief, wie hast du das umgesetzt? Fährst du ein langes Stoßdämpferdistanzstück oder hast du was am Rahmen gemacht? Sieht gut aus! 

 

vor 2 Stunden schrieb alfonso:

 

Da sitzt nichts tief, da war oben ein Hammer am Werk. 

 

vor 8 Minuten schrieb Dudenhofenssohn:

Ei…..hab’s befürchtet, irgendwann steht mir das auch bevor…..:sigh:

Ja, ich habe Platz für den Vergaser gemacht und nachpatiniert.

hat auch ein wenig Tankvolumen gekostet, aber der Roller verbraucht fast nix - verglichen mit den anderen Kisten, die bei den Touren dabei sind

Link to comment
Share on other sites

Was sind denn eure Getriebe Empfehlungen? Ich plane einen m244 mit 30er Vergaser und S&S Auspuff. Hier liegen habe ich noch ein gutes original Lusso Getriebe. Hält das oder gibt es da Bedenken? Übersetzt ist es mit 62/25. Danke für euren Input.

Link to comment
Share on other sites

Am 24.3.2023 um 16:53 schrieb Vespino71:

Hi,

korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege, aber ich Denke das es an der Zylinderhöhe zu erkennen ist.

Der M244 hat ja 3 mm mehr Hub als der M232.

Ich kann leider nur die Höhe vom M244 mitteilen: 103.8mm

Somit sollte der M232 ca. 100.8mm haben.

Kann das jemand bestätigen?

 

Nö... bei 3mm mehr Hub sollte dein Zylinder nur 1,5mm länger  sein.

Edited by Das O
Link to comment
Share on other sites

vor 19 Stunden schrieb Forchheimer:

Was sind denn eure Getriebe Empfehlungen? Ich plane einen m244 mit 30er Vergaser und S&S Auspuff. Hier liegen habe ich noch ein gutes original Lusso Getriebe. Hält das oder gibt es da Bedenken? Übersetzt ist es mit 62/25. Danke für euren Input.

 

Link to comment
Share on other sites

Nur die richtige Zündkerzen und Stecker Kombination muss ich noch finden. 

Mit der ECM ist die ZK zu kurz um den Stecker noch einzurasten. 

Mit der normalen ZK steht der Stecker noch zuweit raus

 

IMG_20230327_165629.jpg

IMG_20230327_165346.jpg

Edited by Grubi_67
Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Grubi_67:

Nur die richtige Zündkerzen und Stecker Kombination muss ich noch finden. 

Mit der ECM ist die ZK zu lang. 

Mit der normalen ZK steht der Stecker noch zuweit raus

 

IMG_20230327_165629.jpg

IMG_20230327_165346.jpg

 

 

die NGK ECM ist ja eh schon mit kurzem isolator, stecker brauchst du irgendwas aus gummi, z.b. NGK LB05EMH 5kOhm Gummi 90°-  gibts glaub ich auch von Polini irgendwass, bei der ECM ist allerdings die Hülse nicht demontierbar oben auf der Kerze. weiterer tip, dreh den stecker nach innen zum rahmen, dann hast mehr freigang zur backe...... läuft auf meinen 260ern und meinem 265er ohne ausfälle seit tausenden km

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Grubi_67:

Nur die richtige Zündkerzen und Stecker Kombination muss ich noch finden. 

Mit der ECM ist die ZK zu lang. 

Mit der normalen ZK steht der Stecker noch zuweit raus

 

IMG_20230327_165629.jpg

IMG_20230327_165346.jpg

Wo gibt es die Clips für die Kabelbefestigung auf der Haube?

 

 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Gabelarm = Whishbone? Den hab ich ja nicht getauscht und flache Innensechskantschraube verwendet. Schaltarm = Arm an der Schaltwelle? Da kollidiert nichts.
    • Im Prinzip sind alle Faktoren genannt, Klassiker ist das Anstoßen der Gabelarme. Ein zusätzlichen Punkt habe ich noch, bei mir hat sich der Schaltarm auf den Bremszug aufgeschoben und wurde beim Fahren zurückgedrückt. Das war bei mir mal der Grund. Arm gewechselt, ausreichend Spiel gehabt und der Gang blieb drin.
    • Ein besseres Bild hane ich gerade nicht zur Hand. Der 3d gedruckte adapter ist wie der originale Luftfilter auf den Dichtring vom vergaser aufgeschraubt. Die Kanäle liegen also frei.   Der luftfilterkasten ist von einem Honda Logo, mit dem original Filterelement. Beides dicht verbunden mit dem zu sehenden Schlauch.
    • Moin!   Suche 5 gan schaltgriff, spät SX / GP   Gruss André
    • Moin,     ich würde mich über Einschätzungen zur Ursache freuen. Einfach nur, weil ich verstehen will, was passiert sein kann. Der Motor ist top gebaut und hat mehrere tausend Kilometer seinen Dienst perfekt verrichtet. Gerade noch 700 km durch die Ardennen gefahren und das nicht immer zaghaft. Letztes WE auf der Autobahn bei  bummeliger Fahrt dann das hier. Auslassseitig siehts nicht gut aus.  Spricht das  für die Zündung oder eher für Falschluft? Vape Road TSR Evo VHSH30 HD 175 Schieber original Nadel K98 Clip 2 von oben Mischrohr DP262 Nebendüse Zerstäuber B41, ND 53 Danke schonmal
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.