Jump to content

Quattrini M232/M244 für Largeframes


Recommended Posts

vor 33 Minuten hat BerntStein folgendes von sich gegeben:

oder einen 2mm Cu Spacer.

bzw 2x1mm.

weichgeglüht.

Das ist dicht dann.

defünütüv.

 

oder ist das zu eimpfach ?

Ich finde die Idee mit dem 2mm spacer gut!  Ich brauche nur nochmal ne Info, damit ich das technisch verstehe….:blink:

es ist deutlich zu sehen, dass es um die Stehbolzenlöcher am spacer und Kopf nass ist. Heißt das nun dass….

a) der spacer unten zum Zylinder undicht ist und es über die die dichtfläche in den Kopf sifft? 
B) der spacer und der Kopf undicht sind, der Kopf hat ja noch einen o Ring, der aber nicht funktioniert? 
c) der Kopf undicht ist und es zum spacer sifft? 
 

oder ganz anders? 
 

Beim Quattrini sind die dichtflächen vom Zylinder zu den Bohrungen der stehbolzen z.t. Sehr gering, weil da ja normalerweise auch der Kopf noch ein Stück „eintaucht“, sind es genau diese kleinen Stellen, die hier dafür verantwortlich sind, dass es in die Bohrungen sifft? 
lg und dank für eure guten Tipps! 

Link to comment
Share on other sites

Ich würde den Zylinder ziehen und wie von mir beschrieben prüfen (Fuß, Kopf und den Zylinderkopf auch). Da siehst du dann wo er nicht plan ist. 

Planen lassen oder selber abziehen und alles an Kopf und Fuß mit neuen Dichtungen und Dirko HT (auch Spacer) montieren.

 

Mein Rat bei der Ratlosigkeit....

 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Servus, hat jemand praktische Erfahrungen gemacht ob die SIP Viper Box auch mit niedrigen SZ (120/176) und SI zurecht kommt? Laut SIP Diagramm soll die Box ggü. Sip Road 3 obenraus (ab 5.500-8.000) nochmal etwas mehr Leistung abliefern.Diagramm 

 

Bei mir werkelt ein

- M232

- 62Hub SIP Drehschieberwelle

- Einlass 125vOT / 65nOT

- 64/23 Primär kurzer 4ter

- Vape Race 25 -7Grad

- SI26 komplett auf 3mm aufgebohrt inkl. Cosaschwimmernadel; HLKD150 MR x234 Lemarox  142 HD; 120/48 ND, Highcut Lemarox Schieber; Airbox; Original Luftfilter

-Sip Road 3

 

Mir kommts vor als ob der SR3 das Bottelneck im Gesamtsystem ist.
Die Kiste rennt echte 130kmh GPS, was total ausreichend ist. Aber :-D gefühlt geht noch mehr, bei 7600-7700 u/min 4. Gang ist aktuell Ende.

 

 

Link to comment
Share on other sites

Am 27.11.2022 um 12:41 hat Redrum1978 folgendes von sich gegeben:

Ich hatte bei mir auch versucht alles mit Dirko HT abzudichten. Es hat aber nicht funktioniert. Mir wurde dann geraten alles mit LOCTITE Flächendichtung "510" einzudichten. Das hat dann auch funktioniert.

 

Bei mir funtioniert Dirko auch nicht am Kopf. Mache es seither auch erfolgreich mit Lotite 510.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Am 27.11.2022 um 12:41 hat Redrum1978 folgendes von sich gegeben:

Ich hatte bei mir auch versucht alles mit Dirko HT abzudichten. Es hat aber nicht funktioniert. Mir wurde dann geraten alles mit LOCTITE Flächendichtung "510" einzudichten. Das hat dann auch funktioniert.

 

Ich verwende hier immer die grüne Opel Dichtmasse, welche ebenfalls anaerob ist.

Diese funktioniert an Kopf und Fuß einwandfrei! :satisfied:

 

Original Opel - Dichtungsmasse "Grün" Nockenwellengehäuse - Bild 1 von 1

Edited by Uriel
  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

zum thema undichtigkeiten, schaut mal den bereich an der stehbolzen wenn spacer montiert werden. in mehreren fällen passen die lochstiche nicht zu 100% und der spacer drückt sich auf die letzten 2 rausstehenden gewindegänge auf.

 

zum abdichten kan ich omnivisc 1050 empfehlen, sowohl auf der kopfseite aus auch bei der fußseite bei mir seit jahrem im einsatz erst kürzlich durfte ich meinen kop meines 260er's ziehen nach 7200km - war alles noch quasi montagezustand was das Dichtmittel betrifft. 

  • Like 2
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 7 Stunden hat daeumilin folgendes von sich gegeben:

Servus, hat jemand praktische Erfahrungen gemacht ob die SIP Viper Box auch mit niedrigen SZ (120/176) und SI zurecht kommt? Laut SIP Diagramm soll die Box ggü. Sip Road 3 obenraus (ab 5.500-8.000) nochmal etwas mehr Leistung abliefern.Diagramm 

 

Bei mir werkelt ein

- M232

- 62Hub SIP Drehschieberwelle

- Einlass 125vOT / 65nOT

- 64/23 Primär kurzer 4ter

- Vape Race 25 -7Grad

- SI26 komplett auf 3mm aufgebohrt inkl. Cosaschwimmernadel; HLKD150 MR x234 Lemarox  142 HD; 120/48 ND, Highcut Lemarox Schieber; Airbox; Original Luftfilter

-Sip Road 3

 

Mir kommts vor als ob der SR3 das Bottelneck im Gesamtsystem ist.
Die Kiste rennt echte 130kmh GPS, was total ausreichend ist. Aber :-D gefühlt geht noch mehr, bei 7600-7700 u/min 4. Gang ist aktuell Ende.

 

 

Ich fahre die Viper noch mit 127 / 182, finde den Auspuff an sich super. Nur leider ist der viel viel zu laut …..

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 7 Stunden hat schalte folgendes von sich gegeben:

Das Bottleneck ist da erstmal der Ori Luftfilter...

und vielleicht braucht man mit den 62mm Hub einfach doch etwas höhere Steuerzeiten. Das konnte ich aber noch nicht gegentesten. 

….habe mit dem original Lufi gute Erfahrungen gemacht…..mit Venturi läuft er auch gut aber nicht besser, gefühlt magert er oben rum ab da der Düsenstock voll im Luftstrom hängt….

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Minute hat daeumilin folgendes von sich gegeben:

….habe mit dem original Lufi gute Erfahrungen gemacht…..mit Venturi läuft er auch gut aber nicht besser, gefühlt magert er oben rum ab da der Düsenstock voll im Luftstrom hängt….

Fetter bedüsen...!

Oder den großen T5 Luftfilter verbauen. Der hat auch einen kleinen Venturi innen verbaut. Durchmesser dann auf den Vergaser anpassen (z.B. 26 mm)...

160/ BE2/ HD 155 - 165 und Nebendüse 60-160 mit 2 bis 2,5 U raus passt dann grob....

So würde ich da vorgehen. 

Link to comment
Share on other sites

vor 12 Stunden hat daeumilin folgendes von sich gegeben:

….habe mit dem original Lufi gute Erfahrungen gemacht…..mit Venturi läuft er auch gut aber nicht besser, gefühlt magert er oben rum ab da der Düsenstock voll im Luftstrom hängt….

 

vor 12 Stunden hat kieferan folgendes von sich gegeben:

Fetter bedüsen...!

Oder den großen T5 Luftfilter verbauen. Der hat auch einen kleinen Venturi innen verbaut. Durchmesser dann auf den Vergaser anpassen (z.B. 26 mm)...

160/ BE2/ HD 155 - 165 und Nebendüse 60-160 mit 2 bis 2,5 U raus passt dann grob....

So würde ich da vorgehen. 

 

Das wollte ich auch schreiben, wenn er abmagert, dann gib ihm einfach mehr Sprit und dann steigt auch die Leistung. ;-)

Link to comment
Share on other sites

Am 1.2.2019 um 21:30 hat Basti85 folgendes von sich gegeben:

Übrigens zu. Thema stehbolzen...

 

hab mir jetzt diese Automatik Piaggio Dinger geholt. 

 

 

Passt super... besonders gut finden ich das diese mittig 8mm haben und zum Gewinde hin 7mm 

 

 

48FF5EA3-3C28-475D-A7D9-9ECA280AE489.jpeg

Moin, ist schon was her, sind die eine Empfehlung und welche sind das eigentlich genau? Pia Quasar?
grüße!

Link to comment
Share on other sites

vor 17 Stunden hat Dudenhofenssohn folgendes von sich gegeben:

Moin, ist schon was her, sind die eine Empfehlung und welche sind das eigentlich genau? Pia Quasar?
grüße!

Hatte die auch, beim Quattrini sind die Mist. Durch die Form funktioniert die Zentrierung über die Stehbolzen nicht ordentlich. Auf keinen Fall ganz ins Gehäuse drehen. Sonst verrutschen Spacer und FD.

 

bei dem Malossi-Gehäuse waren lange Stehbolzen dabei, keine Ahnung, ob es die einzeln gibt.

ich glaube, beim Kobold gab es auch mal Überlängen

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Fährt jemand ein ähnliches gestecktes setup? Kann ich davon grob 30ps erwarten? 
 

m244

60er Q welle 

pinasco Slave 

vforce3 

phbh 30

m244 newline s plus 

 

oder muss man da schon ernsthaft Hand angelegen für SZ? Evtl mehr hub einbringen?
 

 

Edited by nlz
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 59 Minuten hat nlz folgendes von sich gegeben:

Fährt jemand ein ähnliches gestecktes setup? Kann ich davon grob 30ps erwarten? 
 

m244

60er Q welle 

pinasco Slave 

vforce3 

phbh 30

m244 newline s plus 

 

oder muss man da schon ernsthaft Hand angelegen für SZ? Evtl mehr hub einbringen?
 

 

Das sollte sich ausgehen. Hab mit fast ähnlichen Setup und gemachten Auslass 33PS/35NM.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat nlz folgendes von sich gegeben:

Fährt jemand ein ähnliches gestecktes setup? Kann ich davon grob 30ps erwarten? 
 

m244

60er Q welle 

pinasco Slave 

vforce3 

phbh 30

m244 newline s plus 

 

oder muss man da schon ernsthaft Hand angelegen für SZ? Evtl mehr hub einbringen?
 

 

 

Kann Das bestätigen. Hab das selbe Setup, nur mit 28er Vergaser, und Er bringt knapp 30 PS am Hinterrad.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 9 Minuten hat BerntStein folgendes von sich gegeben:

Verdichtung unter 1: 12 kann ich empfehlen.

bei 60 Hub muss das eher 1.1+ sein.

das fährt mit schärfer nicht 100% Schusssicher.

hat sich deine reuse schon auf 30 ps eingeschossen oder bist du noch bei 25 lahmen drehschiebärgäulen?

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

vor 21 Stunden hat nlz folgendes von sich gegeben:

Fährt jemand ein ähnliches gestecktes setup? Kann ich davon grob 30ps erwarten? 
 

m244

60er Q welle 

pinasco Slave 

vforce3 

phbh 30

m244 newline s plus 

 

oder muss man da schon ernsthaft Hand angelegen für SZ? Evtl mehr hub einbringen?
 

 

 

Wie TobiPR schon geschrieben hat, das geht sich leicht aus. 

Ich war damals mit 59mm Hub und 35er bei 35 PS. :satisfied:

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde hat gravedigger folgendes von sich gegeben:

hat sich deine reuse schon auf 30 ps eingeschossen oder bist du noch bei 25 lahmen drehschiebärgäulen?

na, mal sehen.

Wenn die 25 dauerhaft blieben, wäre ich ein Stück weiter.

Die 27,x waren ja quasi nur kurz da.

das muss man wohl noch etwas durchtesten.

gibt wieder Leberkäs dann ! ist aber noch ne Weile hin, weil ich selber grad am Chassis ne Rep hatte. Da ist erstmal keinerlei Fahren...

 

Nächstes Jahr muss das Ding noch unauffälliger gehen wann und wohin auch immer.

 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.




  • Posts

    • Bin jetzt kurz trotz dem Regen gefahren, zieht viel besser!!! Werd nachher mal mehr fahren und die Kerze anschauen und eventuell die Luftgemischschraube noch verändern. Bin gespannt und berichte dann. Vielen Dank an dich, endlich mal konstruktive Beiträge. Ich melde mich
    • kann hier jemand was zur SIP Banane vs BGM Banane sagen?   Geht um einen oldschool "plug and play" Bauernmotor mit 133er GG Monopolini und 19er Gaser, aktuell mit PV (= V50) Auspuff. Soll eine Banane spendiert bekommen - besser die vom SIP oder eine der BGM? DANKE!    
    • Du verwechselst da etwas, die ersten M200 Köpfe mit "Kugelform" waren mit 1,25-1,3mm und 56,5Hub 12,84:1 verdichtet der Nachfolgekopf mit "Wannenform" gleiche Daten war dann schon 13,85:1 verdichtet.   Auf deine angesprochene Verdichtung von 11:1 ändere ich meine bearbeiteten Köpfe ab, beim M200S sind wir mittlerweile bei 11,5:1 gelandet, durch die zentrale Kerze möglich. Über Langzeiterfahrungen vom M200S muss ich aber noch bisschen abwarten, da sind erst 2 Stück auf der Strasse.   Klar kann man bis 12,5:1 hochgehen, ist meiner Erfahrung nach und den mittlerweile ü50 Kunden nicht nötig, immer jeder wie er seinen Motor einsetzen möchte, wobei ich anmerken möchte, das ich auf jeden Kundenwunsch betreffend Verdichtung eingehe,   Gruß 
    • irgendwie läuft die entwicklung der E autos  in die falsche richtung.   immer stärkere antriebe und immer größere akkus. eigentlich sollte der staat nur autos bis z.b. 100kw oder sowas fördern, die dann auch 400km schaffen.   die ersten E auto entwickelungen gingen auch auch in die richtung, aber wenn jetzt ein E SUV mit 3.5t rumfährt muss man sich an den kopf fassen.   aber beim klima gehts ja nicht nur um E autos.
    • Bei der ND 38 hat die Luftgemischschraube keine Wirkung gezeigt, auch wenn sie ganz zu war ist der Motor weiter gelaufen, jetzt bei der 42 er zeigt es eine Veränderung. Wenn es zu regnen aufhört werd ich mal fahren und berichten.  
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.