Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

Da ich auch gerne mal auf der Straße schneller mit der Vespa unterwegs bin und sich die SF´s so ab Geschw. <100km/h doch bescheiden fahren lassen, würde mir ein Lenkungdämpfer gut gefallen. Im Renneinsatz haben da ja einige sowas verbaut nur haben diese dann auch gern mal ne Strebe im Durchstieg um sie zu befestigen oder ein Loch im Beinschild. Gibt es vll Lösungsansätze wie man so einen Dämpfer auf einer Straßenkarre vernünftig unterbring???

 

Vorschläge und Ideen sind willkommen! lg

Posted

fahre auf dieser v50 Rundlenker mit PK Gabel und orig. Piaggio Felge.....Federbein Yss vorne und hinten ist zur zZeit auch noch ein yss verbaut aber es liegt schon der Sip 2.0 bereit da mir das Yss hinten zu hart ist, PLC Silentgummis (sind zwar etwas härter als die orig. aber vom fahren her Top) .....

 

Es geht nicht nur ums schnell gerade ausfahren, würde auch gerne halt das Verhalten beim Rausbeschleunigen aus ner Kurve verbessern( vorallem wenn die Straße nicht so toll ist)....

Posted

Ich find die Yss wie Holzblöcke ,viel schlechter geht fast nit !

Ich fahre in meiner Ets hinten nen guten orginalen und vorne nen sehr gut erhaltenen zip sp dämpfer das läuft so um 120 Spitze und das geht gut ohne lenkdämpfer !

Posted

Im renneinsatz ist das dann wieder was anderes da ist das aber auch bei Schräglage und rausbeschleunigen mal das Vorderrad kurz in der Luft da is das vielleicht bisschen was anderes dann ...

Posted (edited)

 

das mit den Yss muss ich dir recht geben, sind einf. hart und das wars, deshalb kommt hinten jetzt eh mal was anderes rein und für vorne muss der jetzt noch einwenig seine Dienste tun, hätt zwar für vorne noch ne Bitubo aber auch diesem wird nachgesagt das er viel zu hart sei. der Malossi RS24 würde mir für vorne gefallen da er keinen Ausgleichsbehälter besitz, dafür fehlt leider zur Zeit das Bugdet.....

 

 

Im renneinsatz ist das dann wieder was anderes da ist das aber auch bei Schräglage und rausbeschleunigen mal das Vorderrad kurz in der Luft da is das vielleicht bisschen was anderes dann ...

 

....und genau darum geht es mir ja, das der Lenker ruhiger bleibt in Schräglage beim Rausbeschleunigen und wär sagt das dann nur im Renneinsatz der Vorderreifen in der Luft ist, geht auf der Straße genau so.

 

 

@Ludy: fährst du im Renneinsatz einen Lenkungsdämpfer? Und wenn ja, hat es sich ausgezahlt diesen zu verbauen?

Edited by ganja.cooky
Posted (edited)

Hab da noch was gefunden...

 

ziemlich einfach gelöst, allerdings das dünne Blech des Beinschildes als Befestigungspunkt zu wählen....weiß nicht so recht.

 

die Idee find ich schon nicht schlecht, allerdings ist das mit dem Lenkeinschlag woll so nen Frage.

 

 

 

Vll hat noch jemand Bilder von Kisten mit Lenkungsdämpfer, egal ob Racer usw., würde mich freuen. :thumbsup:

post-43276-0-86628200-1415799965_thumb.j

post-43276-0-29286800-1415799980_thumb.j

Edited by ganja.cooky
  • 8 years later...
Posted

8 Jahre später...gibt's hier mittlerweile Erfahrungen mit passenden Lenkungsdämpfer? 

 

Zu kaufen gibt's ja mittlerweile wohl passende Sets, z.B. bei CTP für SF.

Ich hab hier im GSF ein Set für PX gekauft, wo die Halter selbstverständlich nicht auf SF passen. Auch die Befestigungsart überzeugt mich noch nicht. Wer fährt denn sowas schon länger? Hat jemand Alternativen? 

 

Die Dämpfer von den Sets hab ich schon in allen möglichen Farben gefunden für um die 75€.

Dann gibt's sogar welche mit ABE, z.B. Hyperpro mit verschiedenen Abmessungen für alle möglichen Moppeds. Fraglich ist hier ob die Dämpfer auch auf ner V50 noch funktionieren.

  • Like 1
Posted

Bin ich auch grad drüber. Hab nen Dämpfer aus Ebay, der quasi 1 zu 1 dem Hyperpro entspricht (den originalen Hyperpro hatte ich früher auf meiner Ninja) und dabei nur 49€ gekostet hat. Is denke eh meistens der selbe Chinadämpfer. Aber Verarbeitung, Haptik und auch die Klemme absolut top.

 

Bei der Befestigung bin ich noch bei der üblichen Variante oben am Lenker, also CNC gefrässte Spange mit 2 M4 Schauben (is zwar PX, aber vom Prinzip ja gleich).

Hab aber auch schon über ne Variante vorne an der Gabel und am Beinschild nachgedacht. Allerdings in Fahrtrichtung und nicht quer wie auf dem Bild oben.

Posted

Hab mich dannach auch schon mal umgesehen und gemerkt das da so gut wie nichts fertiges gibt, glaube bei @Labelsucker Im topic gab's mal eine Auflistung von Herstellern die das über Instagram vertreiben.. :gsf_tumbleweed:

Posted
vor 3 Stunden hat zowizo folgendes von sich gegeben:

Hab mich dannach auch schon mal umgesehen und gemerkt das da so gut wie nichts fertiges gibt, glaube bei @Labelsucker Im topic gab's mal eine Auflistung von Herstellern die das über Instagram vertreiben.. :gsf_tumbleweed:

 

 

In Thailand usw. findet man lauter CNC gefräste Halter. Die fahren da voll drauf ab. Z.b. Sx6 Vespa auf Insta oder Facebook meine ich mich dran zu erinnern.

 

Meinen Halter habe ich hier gebraucht aus dem Forum inkl. dem Dämpfer. Ist wohl der selbe wie von CTP.

PXL_20220822_130810693.thumb.jpg.f6df6215096f5b743aa105aafc99d8d7.jpg

 

 

Zum Fahrverhalten muss ich sagen dass ich es nicht mehr missen möchte. Habe den direkten Vergleich mit dem BFA Motor vom Kumpel. Wenn die Vordergabel leicht wird fängt es einfach aus Kurven raus zu wobbeln. Das hat man mit dem Dämpfer nicht mehr. Somit für mich mehr Fahrsicherheit.

Aber für 50ccm z.b. brauchts das ganze nicht denke ich.... ;) 

  • Like 1
  • Thanks 3
Posted

Nicht explizit zu dem Thema, aber die twin scooter Jungs sind in bangkok da gibt's bestimmt was zu sehen. Keine Ahnung ob die Englisch sprechen. 

Posted
vor 10 Minuten hat zowizo folgendes von sich gegeben:

Nicht explizit zu dem Thema, aber die twin scooter Jungs sind in bangkok da gibt's bestimmt was zu sehen. Keine Ahnung ob die Englisch sprechen. 

Die Sprechen kein Englisch, zumindest haben sie vor drei Jahren als ich dort war kein Englisch gesprochen

  • Like 1
Posted (edited)
vor 1 Stunde hat Evorox folgendes von sich gegeben:

@krankerfrank ist ein Kommunikationstalent, das klappt :lookaround:

Joar, Englisch und Französich iss jetzt nit sooo meins.........

Germania:muah:

 

Aber Thai geht, hab nen übersetzer dabei.

Edited by krankerfrank
Posted

Zu den Twin Scooter Jungs aus Bangkok hab ich Kontakt, ein Befestigunskit ohne Stossdämpfer (alle gängigen Dämpfer können montiert werden) kostet ca 120 Euro. Da kommt allerdings noch Versand und Zoll oben drauf.

Posted
Am 27.11.2022 um 18:51 hat zimbo folgendes von sich gegeben:

0FC8AFCE-9131-441F-B61D-00AC46C53852.thumb.jpeg.3aeef4e9b54f11d4045e4bfbb4f4bf44.jpeg

 

kennt jemand diese System? Is wohl von GasGas


Meines Wissens nach von Showa. Findet man unter HPSD9.

20mm Hub, Dämpfung verstellbar.

 

Hatte mich auch dafür interessiert für ein neues Projekt, da platzsparend.

 

 

Posted

 

Am 28.11.2022 um 01:05 hat Da Woidi folgendes von sich gegeben:

Zu den Twin Scooter Jungs aus Bangkok hab ich Kontakt, ein Befestigunskit ohne Stossdämpfer (alle gängigen Dämpfer können montiert werden) kostet ca 120 Euro. Da kommt allerdings noch Versand und Zoll oben drauf.

Hast du da ein Bild dazu da? Gegen eine Sammelbestellung wär ich nicht abgeneigt. :whistling:

Posted
Am 27.11.2022 um 18:51 hat zimbo folgendes von sich gegeben:

0FC8AFCE-9131-441F-B61D-00AC46C53852.thumb.jpeg.3aeef4e9b54f11d4045e4bfbb4f4bf44.jpeg

 

kennt jemand diese System? Is wohl von GasGas


So wie das aussieht kann das doch beim Geradeauslauf, also um den Totpunkt, keine Dämpfung entfalten. Sicher dass das ein Lenkungsdämpfer gegen Lenkerflattern bei Geradeausfahrt ist?? 

  • Like 1
Posted (edited)
vor 2 Stunden hat 7werner7 folgendes von sich gegeben:


So wie das aussieht kann das doch beim Geradeauslauf, also um den Totpunkt, keine Dämpfung entfalten. Sicher dass das ein Lenkungsdämpfer gegen Lenkerflattern bei Geradeausfahrt ist?? 

so siehts wohl aus. die dämpfung steigt mit dem lenkeinschlag. 

https://www.youtube.com/watch?v=IkTMOb7jyPU

 

Edited by karren77
  • 3 months later...
Posted

Muss das nochmal hoch holen ... Ist das mit der Sammelbestellung noch aktuell bzw kann man ggf über dich @Da Woidi da was bekommen ?

CTP hat auch keinen mehr für v50 (zumindest finde ich nur für vbb) auf der Homepage...

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • Ja. Das mit den links ist kacke da die irgendwann mal nicht mehr beim Händler geführt werden.   Such nach 10.000 myF bei Conrad oder ähnlichen.   https://www.conrad.de/de/p/ftcap-gmb10304035053-4302-elektrolyt-kondensator-schraubanschluss-10000-f-40-v-o-x-l-35-mm-x-54-mm-1-st-3046397.html     geplant ist das ich die wikki Seite dazu mal überarbeite.    
    • Danke!    auspuff TSR  vergaser 28 phbh 
    • Welcher Auspuff und Vergaser ist verbaut?   Super Leistung!
    • Dann stell das Angebot doch bitte bei "Verkaufe" ein! 
    • Das mag ja alles richtig sein...   Aber die 7-Feder-Kupplung der PX200, um die es hier ja geht, ist sicher für den ein oder anderen Anwendungsfall immer noch ausreichend. Die aufzubringende Handkraft ist mit nicht verstärkten Federn sicherlich kein Problem, und ich bin nicht besonders kräftig. Bin aber auch noch nie 'ne Cosa-Kupplung gefahren.   Dass die originalen Körbe bei hohen Drehzahlen aufgehen können, ist bekannt. Deswegen gibts es ja die mit angeschweißten Ring. Bei normalen Drehzahlen sollte das aber nicht notwendig sein. Trotzdem fahre ich derweil einen Korb mit Ring. Sicher ist sicher! Man muss aber auch nicht "mit Kanonen auf Spatzen schießen", wie es so schön heißt. Für eine 125er sollte die Kupplung mehr als ausreichend sein, wie ich meine! Wenn man dann doch Lust auf Mehrleistung kriegt und entsprechend investieren will, kann man sich ja immer noch für eine der haltbareren Kupplungen entscheiden. Alles ein Frage des Geldes!
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy