Jump to content

LiFePo4 Akku im Roller


Blue Baron

Recommended Posts

Hält das verlinkte AC-Relais die ungeregelte Wechselspannung (vor dem Vollwellenregler) aus? Dann wäre das wohl eine gute Lösung.

 

Ich hatte auch an eine für gut 10A haltbare Diode gedacht, die den Weg von der Batterie zur Relais-Spule sperrt. Den Gedanken habe ich aber wg. dem unvermeidlichen Spannungsabfall an der Diode wieder verworfen.

 

 

Link to comment
Share on other sites

 

Wie soll so ein Teil denn schalten, wenn an 85 - 86 Wechselstrom anliegt? Oder brauche ich da eine neue Info wie Relais funktionieren?

Schau Dir mal die Bilder genauer an. Parallel zur Relaisspule (zwischen 13 und 14) liegen noch ein Widerstand und eine Diode, die das Ding wohl AC-tauglich machen.

Ob bzw. welchen Einfluß das auf den Vollwellenregler bzw. die "Lieferung" des Generators hat, ist mir nicht klar.
 

Evtl. berichtet uns der marco/hamburg noch etwas dazu.  :blink:

 

B.t.w.: Die zulässige Kontaktbelastung des Relais von 5A erscheint mir für einen leistungsfähigen Generator als zu niedrig. Der Generator liefert durchaus > 10A.

Link to comment
Share on other sites

Moin,

es gibt auch 12V AC Relais mit höhrer Kontaktbelastung.

 

Danke Rainer für den Hinweis zu der Kontaktbelastung, denn darüber habe ich mir echt keine Gedanken gemacht. :whistling:

 

Da ich aber das jetzt schon habe, werde ich das AC Relais (K1) als Hilfsrelais nehmen und ein 30A KFZ Gleichstromrelais (K2) für die Batterie  nehmen. 

 

Denke so müsste es gehen und würde es jetzt so verdrahten:

Schaltplan_GTR_2.thumb.jpg.e7a207d2fb0c6c83869b60e7fef9b766.jpg

 

Link to comment
Share on other sites

 

Denke so müsste es gehen und würde es jetzt so verdrahten:

Schaltplan_GTR_2.thumb.jpg.e7a207d2fb0c6c83869b60e7fef9b766.jpg

 

 

Bei Dir klappt das sicher, weil Deine AC bereits vom BGM-Regler auf ca. 14V begrenzt ist.

 

Wie ist aber die Situation bei Volkers Vollwellenregler (AC ungeregelt, Einfluß auf die "Lieferung" des Generators / die Wirkung des Reglers)?

 

B.t.w.: F2, F3 und F4 in Deinem Plan sind unsinnig. Laß sie einfach weg. Sind nur unnötige Kontakt- und Fehlerstellen.

 

 

 

 

Edited by T5Rainer
Link to comment
Share on other sites

 

Wie ist aber die Situation bei Volkers Vollwellenregler (AC ungeregelt, Einfluß auf die "Lieferung" des Generators / die Wirkung des Reglers)?

 

Keine Ahnung :-D

Tüddel mir das auch nur so hin wie ich meine es sollte gehen....

 

B.t.w.: F2, F3 und F4 in Deinem Plan sind unsinnig. Laß sie einfach weg. Sind nur unnötige Kontakt- und Fehlerstellen.

Jo, danke werde ich rausnehmen.:thumbsup:

Link to comment
Share on other sites

Habe mir jetzt mal einen 4S1P Pack aus A123, 2500mAh Zellen zusammengelötet. Die Ori A123 werden mit 70A Dauer und 120A kurz angegeben. Das ist schon ne Hausnummer. Einen Balanceranschluss habe ich angelötet.

Gestern habe ich den Pack mal an einem 125er Elestartmotor mit DR177 ausgetestet. Der kleine Pack zieht den E-Starter problemlos durch, auch beim kalten Motor.  Wollte eigentlich den Anlasserstrom noch messen, da hätte ich bei meinen Messgerät die Anschlüsse umlöten müssen und dazu war leider keine Zeit mehr. Hole ich aber gelegentlich mal nach.

Ob der Pack für einen höhenverdichtenden Zylinder ausreicht, muss man sehen, mit einem 4S2P, (also 2x4 Zellen in Reihe und die Packs dann parallel verschaltet) dürfte man mit 140A Dauer auf der sicheren Seite sein.

 

Habe dann gleich mal noch den GGB+CM Regler gemessen, habe beim vollem Akku um die 13.90V  DC gemessen, wobei der AC Ausgang mit einer 21W Birne belastet war. Ladeschlußspannung beim A123 sind 14.4V, das sollte passen.

 

Geile Zellen, wobei ich bei einem Umbau auf LiFe schon dazu raten würde, auch tatsächlich die A123 Zellen zu nehmen und nicht irgendeinen Chinanachbau, die oftmals eine deutlich geringere Belastbarkeit als angeben haben und gerne auch mal frühzeitig verrecken und in der Regel auch balanciert werden sollten.

 

Die Zellen gibts sehr günstig beim einem Shop in den Niederlanden (habe  8.50e pro Zelle bezahlt), müsste bei Bedarf mal den Link raussuchen.

 

P3590097.thumb.JPG.be9941eabd0b774f5dca1c073e6c88d9.JPG

Link to comment
Share on other sites

Am 17.8.2019 um 21:02 hat Matt44 folgendes von sich gegeben:

Die Zellen gibts sehr günstig beim einem Shop in den Niederlanden (habe  8.50e pro Zelle bezahlt), müsste bei Bedarf mal den Link raussuchen.

Au ja! Bitte! 8.50 is unschlagbar günstig für neue (?) Zellen

Link to comment
Share on other sites

Am 25.5.2019 um 11:43 hat volker folgendes von sich gegeben:

 

s-l400-19.jpg.203aac4ad6aec5084e0530fa292193d6.jpg

In einem von denen:

s-l400-11.jpg.e4c0e02b0fcf85c85ca4ada81023fe6b.jpg

 

Entkoppelt mit:

s-l400-18.jpg.1d6cf687e56a1d75e06cd34a15abcd61.jpg

 

Gecheckt mit:

s-l400-20.jpg.4b5a47f0484f2a1d46451b53b1000073.jpg

 

So der Plan erst mal...

 

...könnte so zusammen funktionieren:

20190525_221545-1.thumb.jpg.73ab82a512c9c8c997ecba95855bda8f.jpg

 

/ V

 

 

Der Vollständigkeit halber.

So geht das nicht!

Ich habe zwei Relais verbaut. Eins öffnet eins schließt. Das Öffnende legt den Motor auf Masse, das Schließende versorgt die Verbraucher mit Strom. Beide werden über das Zündschloss mit 12V versorgt. Simple und funktioniert.

 

Danke und Grüße

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde hat Tim Ey folgendes von sich gegeben:

Au ja! Bitte! 8.50 is unschlagbar günstig für neue (?) Zellen

 

Habe gerade gesehen, dass es in dem Shop keine A123 mehr gibt. 

Jetzt werden diese Zellen bei gleichen Spez. angeboten.

https://eu.nkon.nl/a123-systems-anr26650m1b-a-grade-3-3v-a-grade.html

 

Habe mir mal 4 Stück bestellt. 

Edited by Matt44
Link to comment
Share on other sites

Am Wednesday, August 14, 2019 um 18:12 hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

Ich hatte auch an eine für gut 10A haltbare Diode gedacht, die den Weg von der Batterie zur Relais-Spule sperrt. Den Gedanken habe ich aber wg. dem unvermeidlichen Spannungsabfall an der Diode wieder verworfen

Ich komme aber auch nicht auf was anderes, besseres. ...ich hab halt keinen Zündschlüssel für die Relais. Soll einfach so funktionieren nach dem Ankicken. 

 

Aber das mit der Diode könnte ja doch akzeptabel sein, wenn man eine Schottky Diode nimmt... oder 2 oder 3...

s-l400-26.jpg.247d329b87b7cbc9b6644259d62bae55.jpg

 

SB5100 mit 0,2V Spannungsabfall. ...sind es bei 2 parallel nur noch 0,1V?

 

Den Gleichrichter-Regler, den ich mir geholt habe, ist ein Shendengen SD 640D-12 Nachbau.

s-l400-29.jpg.a83c98c0b79eb0d540a775d010068170.jpg

 

/V

Link to comment
Share on other sites

vor 11 Minuten hat volker folgendes von sich gegeben:

Aber das mit der Diode könnte ja doch akzeptabel sein, wenn man eine Schottky Diode nimmt... oder 2 oder 3...

Auch hier gilt: KLICK

Differenz des Spannungsabfalls bei einer oder mehrerer, parallel geschalteter Idioten läßt sich ja an den Batterieklemmen messen.

 

Viel Erfolg:thumbsup:

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

Auch hier gilt: KLICK

Differenz des Spannungsabfalls bei einer oder mehrerer, parallel geschalteter Idioten läßt sich ja an den Batterieklemmen messen.

 

Viel Erfolg:thumbsup:

oder erst mal die ladespannung vom regler messen.

wir hatte ja schon vape vape regler von 14.8v bis 13.8v am start.bei 14.5v-14.8v wird  der spannungsabfall nicht so viel ausmachen.

 

 

Edited by gravedigger
Link to comment
Share on other sites

Mal eine Frage, Elektrik ist echt nicht mein Ding. 

 

Hab in meiner Primavera eine Batterie mit 9Ah im Handschuhfach verbaut,aus Platzgründen will ich Jetz was kleineres. 

 

Jetz kommt noch eine DC Vape Zündung dazu. 

 

Was nimmt man denn da am besten für Akkus, und worauf muss ich achten? 

 

Habe Bixxenon verbaut, was schon ordentlich Strom zieht, 9Ah bleiakku mit vespatronic war nach paar Stunden überfordert

 

 

Edited by Da Woidi
Link to comment
Share on other sites

Naja gehen wir mal davon aus das du bei deinem 9A Bleiakku großzügige 5A nutzen kannst. Das sind dann in etwa 4s2p aus A123 Zellen. Das wäre auch meine Empfehlung was die Zellen angeht. Du solltest aber vorher mal Prüfen was die Zündung so an Leistung bringt und was deine Beleuchtung braucht. Mit diesen Daten kann dir dann um einiges besser geholfen werden:) Ich Fahre in meiner Mito 4s1p und das seit Jahren ohne irgendwelche Probleme. Und da hängt auch noch der Starter dran. 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Hat jemand die fertigen Batterien schon mal getestet? 

Ja sind teuer. Aber laut Beschreibung läuft das mit allen Lichtmaschinen. Also auch unsere?

Bei mir wäre es Malossi auf Massefrei mit Wassel-DC Regler. Also Gleichstrom pur. Elektrische Benzinpumpe und H4-Scheinwerfer... 

 

https://cs-batteries.de/Lithium-LiFePo4-Motorrad-Versorgungs-Batterie-mit-Balancer-inside-12V-33Ah-198A-76-x-75-x-55mm-540g-XT60-Stecker-inkl-Gegenstecker

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden hat Polldi folgendes von sich gegeben:

Hat jemand die fertigen Batterien schon mal getestet? 

Ja sind teuer. Aber laut Beschreibung läuft das mit allen Lichtmaschinen. Also auch unsere?

Bei mir wäre es Malossi auf Massefrei mit Wassel-DC Regler. Also Gleichstrom pur. Elektrische Benzinpumpe und H4-Scheinwerfer... 

 

https://cs-batteries.de/Lithium-LiFePo4-Motorrad-Versorgungs-Batterie-mit-Balancer-inside-12V-33Ah-198A-76-x-75-x-55mm-540g-XT60-Stecker-inkl-Gegenstecker

99'Tacken für 4 Zellen und ein u.U. fehleranfälliges BMS welches zudem bei Verwendung von A123 Zellen m.E unnötig ist.

Wäre mir zu teuer und wieso 3.3 mAH Kapazität? Die A123 haben 2500 mAh.

Wenn man nicht löten kann oder will würde ich zu einem Pack ohne BMS raten und mit der gespalten Kohle einen günstigen Modellbaulader anschaffen. Dann kann man den Pack ab und an mal balancieren.

Link to comment
Share on other sites

Teuer ist das Ding. Das ist richtig, aber da ist ja ein Balancer drin. 

Die Ah sollten doch reichen, oder? Man sagt doch, dass die Lifepo irgendwie nur 60%-70% der “normalen” Batterie benötigen. Bei 5Ah normal ist das doch gar nicht so verkehrt.... weiß allerdings nicht, was die Benzinpumpe so benötigt.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK