Jump to content

Malossi - MHR 2 - 221 ccm - 1 Ringversion


Recommended Posts

Fährt jemand hier diese Getriebekombi wie sie im SCK als Tip beschrieben wird?

https://www.scooter-center.com/de/gang-4-bgm-pro-typ-alt-vespa-px125-150-1982-1984-kurzer-4.gang-fuer-vespa-px200-1984-rally180/200-36-zaehne-bgm6536a

 

Kurzer 4. Gang (36 Zähne) mit dem länger untersetzten 64 Zähne BGM Pro Primärrad und dem 24 Zähne Kupplungsritzel.

 

Würde mich mal interessieren wie sich das fährt, weil ich aktuell darüber nachdenke einen kurzer 4. bei meiner Kombi zu verbauen. 

Link to comment
Share on other sites

Ich habe auch mal ne Frage an die MHR Spezialisten hier. 

 

Ich fahre den MHR derzeit mit folgender Kombi: 

  • 60 S&S Glockenwelle 
  • Zylinder out of the Box, kolben nur gekürzt und GS Ring verbaut 
  • 1mm Fudi / 1mm kodi (SZ +/- 191/136)
  • QK 1,1
  • 24/65, kein kurzer 4. 
  • mit PD S3 
  • 30er phbh mit 140 HD, X2 (2. v.o.) 52er ND und AS266 gesaugt über Rahmen mit Löchern im Tunnel 

Das fährt sich insgesamt ganz gut, gerade wenn der MHR auf Touren kommt läuft er recht anständig. Allerdings würde ich mir aber mehr "Agilität / Spritzigkeit" wünschen, insbesondere im unteren Drehzahlbereich, da kommt mir der Motor etwas "träge" vor. 

 

Daher denke ich schon jetzt mögliche Verfeinerungen an, die ich in der Winterpause angehe, dann hole ich den Motor raus und bastel ein bisschen. Habt ihr hierzu Tipps? Dank euch :cheers:

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 31 Minuten hat Dudenhofenssohn folgendes von sich gegeben:

Ich habe auch mal ne Frage an die MHR Spezialisten hier. 

 

Ich fahre den MHR derzeit mit folgender Kombi: 

  • 60 S&S Glockenwelle 
  • Zylinder out of the Box, kolben nur gekürzt und GS Ring verbaut 
  • 1mm Fudi / 1mm kodi (SZ +/- 191/136)
  • QK 1,1
  • 24/65, kein kurzer 4. 
  • mit PD S3 
  • 30er phbh mit 140 HD, X2 (2. v.o.) 52er ND und AS266 gesaugt über Rahmen mit Löchern im Tunnel 

Das fährt sich insgesamt ganz gut, gerade wenn der MHR auf Touren kommt läuft er recht anständig. Allerdings würde ich mir aber mehr "Agilität / Spritzigkeit" wünschen, insbesondere im unteren Drehzahlbereich, da kommt mir der Motor etwas "träge" vor. 

 

Daher denke ich schon jetzt mögliche Verfeinerungen an, die ich in der Winterpause angehe, dann hole ich den Motor raus und bastel ein bisschen. Habt ihr hierzu Tipps? Dank euch :cheers:

 

 

 

Geh auf 23/65

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

@Dudenhofenssohn

 

mit MHR Setup, 30er Dello und Box hab ich wirklich schon viel gemacht....

 

ich find die 140er HD ist auf jedenfall zu fett... 266er Mischrohr ebenfals...

 

Mit Box und besonders mit der langen Überstzung würd ich mit den Steurzeiten weiter runter gehen. 

maximal auf 185° Auslass... eher sogar weniger.... auch mit der S-Box.

Dann zieht der auch schöner durch.

 

Aber da würd ich mal anfangen...

 

Zündung wäre noch intressant.

 

 

 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 22 Minuten hat AIC-PX folgendes von sich gegeben:

@Dudenhofenssohn

 

mit MHR Setup, 30er Dello und Box hab ich wirklich schon viel gemacht....

 

ich find die 140er HD ist auf jedenfall zu fett... 266er Mischrohr ebenfals...

 

Mit Box und besonders mit der langen Überstzung würd ich mit den Steurzeiten weiter runter gehen. 

maximal auf 185° Auslass... eher sogar weniger.... auch mit der S-Box.

Dann zieht der auch schöner durch.

 

Aber da würd ich mal anfangen...

 

Zündung wäre noch intressant.

 

 

 

Ich hatte vorher Mal das av264 drinn, das war deutlich fetter als mit dem 266, da stottert nix aber ich probiere auch Mal ein 262er. Viel tiefer hatte ich schiss.....Mit ner 138er HD fand ich die Kerze schon ganz schön hell, was wäre hier deine Empfehlung? 

Ich hatte die höheren sz wegen der viperbox eingestellt, zuvor hatte ich gar keine fudi drin da kam ich ungefähr auf die von dir genannten sz. Hast du den mhr Mal am Fuss abgedreht?

 

Zündung ist noch eine stinknormale bgm auf 24 Grad eingestellt. 

vor einer Stunde hat Sieger Bitburg folgendes von sich gegeben:

Geh auf 23/65

Hatte ich auch schon überlegt....danke!

 

Grüsse 

Link to comment
Share on other sites

@Dudenhofenssohn

 

ahh... sorry.... ok du hast das AS Mischrohr...

ok...  hab ich irgendwie überlesen...

dann kann das schon sein mit deiner Bedüsung.

 

Ich hatte immer das AV264 drin

mit Nadel dann X3 oder X7 Nadel.

Und HD noch nie fetter als eine 132er

 

Die Zündung mit 24° find ich recht sportlich.... puhhh.... 

 

mit Box würd ich mal so auf 19° Grad gehen....

Edited by AIC-PX
Link to comment
Share on other sites

Am 6.9.2020 um 20:38 hat Dejan90 folgendes von sich gegeben:

So mehr ging leider nicht...

Sieht aus, als ob ein Fremdkörper drinnen war oder passieren solche riefen auch durch einen Klemmer?

Ist genau an der Stelle vom Kolbenring, wo er zusammen kommt.

28A9821D-17EF-40E7-8A58-04B8BB0570F4.jpeg

Keine 180 km später, gleiche Stelle wieder einen Klemmer...

Setup MHR221 ori, 60mm S&S, 28 Keihin Ori HD148 ND50, Vape Road 18 Grad mit einem Nordspeed Mustang 2.

Gesteckt ohne irgendwelche Zeiten zu messen.
Das ganze fahre ich mit einem Lusso Getriebe, mit kurzen vierten Gang und Standart Primärgetriebe.

Hält er die hohen Drehzahlen nich stand?!

Bin mit der HD von 150 auf 148 runter, weil sie mega fettig lief und alles voll gerotzt war.

Kolben hatte ich damals erneuert.

Lief den ganzen Tag auch super und als ich dann auf 120 km/h beschleunigt habe, kam der Klemmer...
Glaube der Zylinder hat beim ersten Mal doch zu sehr gelitten...

Klemmte auch nicht richtig konnte danach auch kicken.
Für mich fraglich wieso er klemmte, ich finde keine Fremdkörper, beim Fahren hatte ich auch nie den Eindruck, dass sie kein Sprit bekommt oder so.
Aber vielleicht hatte sie bei den hohen Drehzahlen nicht genug Sprit bekommen.

Fahre den ersten SIP Fastflow, Benzinschlauch ist auch recht lang und durch die Ansaugöffnung geführt.

 

Lässt sich der noch professionell reparieren?

Würde gerne neu aufbauen, alles schön ausmessen den Auslass fräsen und dann neu beschichten lassen, wenn es möglich ist.
 

76019445-DC57-42FA-9764-96819478C3A9.jpeg

51EB84B1-72EB-425A-B8BF-18675912502A.jpeg

4E1AAB34-9102-4C9D-AF53-39BD14BD0975.jpeg

45B037D1-DCBA-46C8-B63C-054BE1202BD7.jpeg

Edited by Dejan90
Link to comment
Share on other sites

Am 3.9.2020 um 10:22 hat vladi.76 folgendes von sich gegeben:

 

Wenns mein Zyli wär, würd ich das sauber schleifen und wieder einbauen. Achte auf ausreichend Spiel zwischen Zylinderfuß und Gehäuse, genauso die Stehbolzen in den Bohrungen. Ausreichende Spritversorgung sollte sichergestellt sein...

 

Viel Erfolg 

 

 

Am 3.9.2020 um 17:42 hat nachbrenner folgendes von sich gegeben:

Pumpe rein und gut.Sag ich immer wieder.

 

 

@Dejan90

Link to comment
Share on other sites

vor 11 Stunden hat vladi.76 folgendes von sich gegeben:

 

 

 

 

@Dejan90

Fuhr die Vape mit der Road Zündspule auf 18 Grad.

Meinst du das ich beim Gehäuse fräsen minimal noch was weg nehmen muss, damit der Zylinder die Möglichkeit hat sich zu bewegen?
 

Das mit der Pumpe lese ich mir heute mal durch...

Werde mir einen neuen Satz holen, und den alten ein andere mal neu beschichten lassen.

 

Wie schaut es mit einfahren aus?

Link to comment
Share on other sites

vor 10 Stunden hat Dejan90 folgendes von sich gegeben:

Fuhr die Vape mit der Road Zündspule auf 18 Grad.

Meinst du das ich beim Gehäuse fräsen minimal noch was weg nehmen muss, damit der Zylinder die Möglichkeit hat sich zu bewegen?
 

Das mit der Pumpe lese ich mir heute mal durch...

Werde mir einen neuen Satz holen, und den alten ein andere mal neu beschichten lassen.

 

Wie schaut es mit einfahren aus?

 

- Der Zyli muß spannungsfrei über die Stehbolzen rutschen und genügend Spiel zwischen Gehäuse und Zylinderfuß aufweisen... ja, er soll sich minimal bewegen können, damit beim Ausdehnen Platz da ist und sich nicht verspannt wenn er warm wird.

 

- Ich würde dein Setup nicht ohne Pumpe fahren wollen. Die ist ruckzuck montiert, stellt deine Spritversorgung sicher und kostet viel weniger als ein neuer Kolben oder gar Zyli-Satz. Meine Empfehlung!

 

- klassisch Einfahren musst nicht, aber die ersten KM halt schon aufpassen und gucken ob alles so passt. Drauf und sofort Knallgas ist naja...

 

 

Link to comment
Share on other sites

Am 6.9.2020 um 20:40 hat Dejan90 folgendes von sich gegeben:

Auf was sollte die Vape Sport eingestellt werden?

Unbearbeiteter 221 mit 28 Keihin, Polini Box etc.?

 

Ist der PWK umgebaut auf waagerechten Benzinanschluss?

 

Ich fahre ein ähnliches und schärferes Setup mit dem 34er Polini PWK OHNE Pumpe und da hatte ich enorme Probleme mit dem nach oben stehenden Benzinanschluss des Vergasers (out of the box).

 

Seit dem Umbau auf einen nahezu waagerechten Anschluss ist das Thema vom Tisch.

 

Ich sehe das Problem nicht unbedingt in der fehlenden Pumpe.

Das ist wieder was, das kaputt gehen kann. Und wenn die Mühle nur mit Pumpe läuft, weil man den eigentlichen Fehler im System nicht gefunden, sondern nur umgangen hat, hast du das Thema wieder, wenn die Pumpe mal den Geist aufgibt.

 

Meine Meinung

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde hat vladi.76 folgendes von sich gegeben:

 

- Der Zyli muß spannungsfrei über die Stehbolzen rutschen und genügend Spiel zwischen Gehäuse und Zylinderfuß aufweisen... ja, er soll sich minimal bewegen können, damit beim Ausdehnen Platz da ist und sich nicht verspannt wenn er warm wird.

 

- Ich würde dein Setup nicht ohne Pumpe fahren wollen. Die ist ruckzuck montiert, stellt deine Spritversorgung sicher und kostet viel weniger als ein neuer Kolben oder gar Zyli-Satz. Meine Empfehlung!

 

- klassisch Einfahren musst nicht, aber die ersten KM halt schon aufpassen und gucken ob alles so passt. Drauf und sofort Knallgas ist naja...

 

 

Ich glaube es macht alles Sinn!

Damals bei 100 km/h als der erste Klemmer war, dachte noch es würde sich anhören als ob was klingeln würde...

Und diesmal das selbe Geräusch!

Und damals war der Zylinder auch furz trocken

 

ich kann mir eigentlich nur noch die Spritversorgung vorstellen.

Da ich komplett alles von motogadget MUnit, Motoscope pro etc verbaut habe, werde ich eine elektrische Pumpe verbauen.

Dann kann ich auf einen Benzinhahn verzichten, kann es an an meinen geschalteten Ausgang abklemmen und mein Tacho zeigt mir auch direkt bei einem Defekt eine Störung an.

Ich weiß bei einer elektrischen Benzinpumpe gehen die Meinungen auseinander... 

 

Ich werde die Tage mal schauen ob genug Spiel ist, kann ich mir aber vorstellen.

Link to comment
Share on other sites

Sehr es mittlerweile auch so mit der Benzinpumpe.

Beim PWK braucht man die nicht und spart sich eine Fehlerquelle.

Benzinschlauch anständig verlegen und am besten den Toyox in 8mm verwenden und vor allem den Schwimmerstand richtig einstellen.

Ich hab meine Mikuni endlich rausgeschmissen und habe auch nach mehreren km Vollgas keine Probleme mit leergesaugter Schwimmerkammer usw.

Mit Pumpe hatte ich u.a. immer das Problem, dass es mir die Schwimmernadel aufgedrückt hat im Stand und alles übergelaufen ist.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Minute hat vespafreak111 folgendes von sich gegeben:

Sehr es mittlerweile auch so mit der Benzinpumpe.

Beim PWK braucht man die nicht und spart sich eine Fehlerquelle.

Benzinschlauch anständig verlegen und am besten den Toyox in 8mm verwenden und vor allem den Schwimmerstand richtig einstellen.

Ich hab meine Mikuni endlich rausgeschmissen und habe auch nach mehreren km Vollgas keine Probleme mit leergesaugter Schwimmerkammer usw.

Mit Pumpe hatte ich u.a. immer das Problem, dass es mir die Schwimmernadel aufgedrückt hat im Stand und alles übergelaufen ist.

Habe bei meinem 30er Polini PWK Vergaser das Problem wenn sie länger steht der sprit Zurückläuft.

Hättest du paar Bilder für mich wie du die Kraftstoffleitung verlegt hast.

Bei mir ist noch vom Vorbesitzer eine unterdruck Kraftstoffpumpe unter dem Tank verbaut und der Kraft Stoff schlauch geht durch die untere Original Öffnung.

Hatte vor die Pumpe rauszuschmeißen und ein Loch weiter oben im Rahmen für die Kraftstoffleitung zumachen.

Vllt würden mir Bilder von deiner Verlegung helfen.

Link to comment
Share on other sites

Muss noch ergänzen, dass ich vom 33er Keihin PWK spreche.

Mit dem 30er Polini hatte ich auch Probleme mit leergesaugter Schwimmerkammer. Nachdem ich den Polini modifiziert hatte (zusätzliche Böhrungen am SNV und Spritanschluss aufgebohrt) ging es einigermaßen, alerdings bin ich den trotzdem mit Unterdruck Benzinpumpe gefahren. Wichtig war nur die Rücklaufleitung in den Tank. Mit Bypass hatte ich Probleme.

 

Bilder von der Verlegung der Benzinleitung kann ich später machen.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK