Jump to content

VB1 / VM / VL / MV Sicke / ACMA - jetzt wird getunt


Recommended Posts

vor 2 Stunden hat Wayne_Interessierte folgendes von sich gegeben:

Ich meine, dass ich die Reisegeschwindigkeit von 55 auf 65km/h anheben möchte.

Wenn es ein 1-Kanalmotor ist wirst kann ich dir den Nagy-Zylinderkopf empfehlen. Damit hab ichs mit meiner Hoffmann A auch von 55 auf 65 (okay 63 lt. GPS) geschafft....

 

Hab noch den CP19 und die elektronische Zündung installiert. Aupuff ist original.

 

 

Edited by chrsto
  • Thanks 2
Link to comment
Share on other sites

vor 11 Stunden hat chrsto folgendes von sich gegeben:

Wenn es ein 1-Kanalmotor ist wirst kann ich dir den Nagy-Zylinderkopf empfehlen. Damit hab ichs mit meiner Hoffmann A auch von 55 auf 65 (okay 63 lt. GPS) geschafft....

 

Hab noch den CP19 und die elektronische Zündung installiert. Aupuff ist original.

 

 

Super, Danke. Wie hast du den CP 19 abgedüst?

Link to comment
Share on other sites

vor 17 Minuten hat eric1617 folgendes von sich gegeben:

Bringt man den 125er Originalmotor eigentlich mit dem 22er Pinasco Vergaser auch zum Laufen ?

Ich bin mir da nicht 100% sicher, aber bis 24er sollte ja auf nem 125er laufen.Für den CP19 gibt es ja einen Adapterring, um ihn auf dem originalen Ansaugstutzen zu fahren.

 

https://www.scooter-center.com/de/reduzierhuelse-fuer-polini-cp-vergaser-bollag-motos-vespa-wideframe-v1-v15-v30-v33-vm-vn-vu-vespa-150-vl-vb-acma-125-1951-1955-acma-150-gl-1956-1958-motovespa-125n-1953-1958-hoffmann-vespa-125-a/b/c-bm1035?number=BM1035

 

ich vermute, dass für einen größeren Vergaser ein Ansaugstutzen mit größerem Durchmesser angebracht wäre.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Hab mir einen  57mm Zylinder mit Gs Kolben und cnc Kopf gekauft. Überstrom war schon geöffnet. Hersteller unbekannt. Hab mal vorsichtig den Fräser angesetzt. Alles verrundet und den Auslass leicht in die Breite und Minimal nach oben. Kolben wurde noch Fenster eingefügt und seitlich an den Fuß angepasst. Soll mit Pinssco Welle, sip 2.0 und Shbc 20, flytec betrieben werden. Getriebe Original.

Hätte jetzt die Frage was ich mit dem Einlass machen soll. Einlasszeit? Wie Kolben bearbeiten/kürzen. Gerne mit Bildern.

20221122_201704.jpg

20221122_201855.jpg

20221122_201928.jpg

Link to comment
Share on other sites

vor 11 Stunden hat mcmulle folgendes von sich gegeben:

Hab mir einen  57mm Zylinder mit Gs Kolben und cnc Kopf gekauft. Überstrom war schon geöffnet. Hersteller unbekannt. Hab mal vorsichtig den Fräser angesetzt. Alles verrundet und den Auslass leicht in die Breite und Minimal nach oben. Kolben wurde noch Fenster eingefügt und seitlich an den Fuß angepasst. Soll mit Pinssco Welle, sip 2.0 und Shbc 20, flytec betrieben werden. Getriebe Original.

Hätte jetzt die Frage was ich mit dem Einlass machen soll. Einlasszeit? Wie Kolben bearbeiten/kürzen. Gerne mit Bildern.

20221122_201704.jpg

20221122_201855.jpg

20221122_201928.jpg

Sehr cooles Projekt. Leider kann ich dir auch nicht helfen aber vielleicht teilt ja Ralph Bollag sein Wissen…

Link to comment
Share on other sites

Am 22.11.2022 um 22:29 hat mcmulle folgendes von sich gegeben:

Hab mir einen  57mm Zylinder mit Gs Kolben und cnc Kopf gekauft. Überstrom war schon geöffnet. Hersteller unbekannt. Hab mal vorsichtig den Fräser angesetzt. Alles verrundet und den Auslass leicht in die Breite und Minimal nach oben. Kolben wurde noch Fenster eingefügt und seitlich an den Fuß angepasst. Soll mit Pinssco Welle, sip 2.0 und Shbc 20, flytec betrieben werden. Getriebe Original.

Hätte jetzt die Frage was ich mit dem Einlass machen soll. Einlasszeit? Wie Kolben bearbeiten/kürzen. Gerne mit Bildern.

20221122_201704.jpg

20221122_201855.jpg

20221122_201928.jpg

Servus

 

Zeig mal den Kopf und den Zylinder von der Kopfseite her. Dann kann ich ihn vermutlich identifizieren.

Steuerzeiten messen wäre nicht schlecht. Einlasszeit ist bei den Zylindern eh schon an der Grenze von zu viel. Hier sollte ein maximum von 160° nicht überschritten werden.

 

LGR

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde hat DAROKARE folgendes von sich gegeben:

Hey,

 

das original Werkzeug dafür schaut so aus.

:cheers:

20220220_110224.jpg

20220220_105631.jpg

Das ist ja sehr geil. Woher habt ihr immer nur dieses Spezialwerkzeug?  
 

Ich werd heute noch mein Schweißgerät auspacken und mir ein eigenes zusammenschweißen 🥳

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde hat ralph folgendes von sich gegeben:

Servus

 

Zeig mal den Kopf und den Zylinder von der Kopfseite her. Dann kann ich ihn vermutlich identifizieren.

Steuerzeiten messen wäre nicht schlecht. Einlasszeit ist bei den Zylindern eh schon an der Grenze von zu viel. Hier sollte ein maximum von 160° nicht überschritten werden.

 

LGR

Danke für deine Rückmeldung.

 

Zeiten messen geht noch nicht da der Motor noch eingebaut ist. Mit Stichmaß

müsste ich mich erst mal einlesen.

Welch Quetschkante sollte ich dabei anstreben?

20221124_093111.jpg

20221124_093123.jpg

20221124_094902.jpg

Link to comment
Share on other sites

Hallo zusammen, das Halteblech der Auspufffedern des Sip-Road Auspuff für ACMA / VN;

Wo genau gehört das befestigt? Habe ein Bild gefunden, wo es an der Lüfterrad-Abdeckung mit verschraubt wird, kann ich mir aber nicht vorstellen, dass das so richjtig ist, oder?

 

Vielen Dank im Voraus

 

https://www.sip-scootershop.com/de/product/rennauspuff-road_24154000?q=auspuff

Link to comment
Share on other sites

Am 24.11.2022 um 09:56 hat mcmulle folgendes von sich gegeben:

Danke für deine Rückmeldung.

 

Zeiten messen geht noch nicht da der Motor noch eingebaut ist. Mit Stichmaß

müsste ich mich erst mal einlesen.

Welch Quetschkante sollte ich dabei anstreben?

20221124_093111.jpg

20221124_093123.jpg

20221124_094902.jpg

Das ist der Kit vom SIP. Gut, ist das schon auf Meteor Kolben umgerüstet. Unbedingt Kolbenspiel messen. 0.10-0.11 hat sich bewährt.

LGR

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat TOMV50 folgendes von sich gegeben:

Hallo zusammen, das Halteblech der Auspufffedern des Sip-Road Auspuff für ACMA / VN;

Wo genau gehört das befestigt? Habe ein Bild gefunden, wo es an der Lüfterrad-Abdeckung mit verschraubt wird, kann ich mir aber nicht vorstellen, dass das so richjtig ist, oder?

 

Vielen Dank im Voraus

 

https://www.sip-scootershop.com/de/product/rennauspuff-road_24154000?q=auspuff

Am Gehäusebolzen hinter dem Zylinder. Oberstes Loch am Blech auf 7mm aufbohren.

 

18D5A348-E015-4F1A-8E45-C0CBC7458007.thumb.jpeg.87aaa2f414823e9082cae05a69cc92bb.jpeg

 

LGR

Link to comment
Share on other sites

vor 5 Stunden hat ralph folgendes von sich gegeben:

Das ist der Kit vom SIP. Gut, ist das schon auf Meteor Kolben umgerüstet. Unbedingt Kolbenspiel messen. 0.10-0.11 hat sich bewährt.

LGR


Gibt es für den SIP-Kit eine Empfehlung welcher Kolben da am Besten wäre (Preis - Leistung)? 

Link to comment
Share on other sites

Eine bescheidene Frage bezüglich Pinasco Flytech:

Auf der Zündgrundplatte steht ja kryptisch "up" drauf.

So weit so klar. Aber mit den Langlöchern bzw dem VM2T Motor harmoniert das mal gar nicht.

Wir muss ich die Zündung montieren um in die Nähe einer Basis für die Grundeinstellung zu kommen ?

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat v30t folgendes von sich gegeben:

gibt es eine Tuningmöglichkeit für eine VM mit original Hub 54mm?

Du meinst, du möchtest die 54 mm beibehalten, also die orig. Kurbelwelle beibehalten?

 

Ansonsten kannst du die VM ja problemlos auf 57mm umbauen, dann steht dir das volle Tuningspektrum offen, Bollag, Pinasco, ...

Edited by grua
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK