Jump to content

Stückzahlen Vespa PX Modelle ab 2011-xx


voxelair

Recommended Posts

Danke Rita, für den Hinweis.

Ich denke da wirst Du recht haben.

Der Motor ist von unten absolut clean.

Und die Spur des Öles, bzw. des Ölnebels kommt genau aus der Richtung.

Ich hatte allerdings vermutet, das Ölreservoir könnte event. undicht sein.

Ich habe nochmals nachgeschaut.

Der Vergaser wurde mal gereinigt und neu eingestellt, bei ca 3800 km.

Also lasse ich bei Gelegenheit den Vergaser checken.

Die Nummer 1267 müsste demnah ebenfalls aus 2011 stammen.

Dann hat die aber etwas länger gestanden.

Ich kenne nur weiße und rote 150er.

Eine blaue ist mir hingegen nie aufgefallen.

Welche Farbe hat die 1267?

Uli

Edited by Dr.Mabusse
Link to comment
Share on other sites

Also bei manchen Posts muss ich mir echt an den Kopf fassen. Wenn man mal ein bisschen die Augen offen hält, sich ein wenig Zeit nimmt, und eventuell auch dazu bereit ist, mal kurz den Schraubenschlüssel in die Hand zu nehmen, findet man auch 2014 noch ohne Probleme gepflegte PXen, die jetzt nicht gerade einen Arm und ein Bein kosten. Diese "Raritäten" wurden millionenfach gebaut, da ist nicht bloß "verbastelter Schrott" übrig geblieben. Bevor ich mir jedenfalls ne neue PX kaufen würde, die so viel Leistung hat wie ne 80er, so teuer ist, wie nie zuvor und bei der allgemein davon augegangen wird, dass sie bei LML gebaut wird (nichts gegen LML, aber ne Vespa-gelabelte Star DeLuxe für 3700 Euro Listenpreis?!) würde ich ruhig mal nen 2ten oder 3ten Blick auf den Gebrauchtmarkt werfen. 

 

Und zu "Tuning = Schrott" oder "wer schnell sein will, hat was falsch verstanden": Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dieses Hobby zu leben. Ein Neufahrzeug zu kaufen und damit in 13 Jahren 9000 Kilometer zu fahren ist allerdings meiner Meinung nach die langweiligste Variante.

  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

Jeder Jeck ist anders - der eine zieht sein Vergnügen daraus, die serienmäßige Leistung so eines Fahrzeugs zu verdreifachen, andere freuen sich, wenn sie jemanden finden, dem sie mit Labereien über Kult, Stil, Handschaltung, Raritäten, Lebensgefühl, Marktwertprognosen und matching numbers ein Ohr abkauen können. 

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Eventuell könnte es ja einen Grund haben, warum ich es einfach nicht schaffe, mehr wie 800 km auf die PX200 zu drehen.

Eine Absicht steckt jedenfalls nicht dahinter.

Ich würde sie gerne öfters fahren.

Aber neben Harley, Buell, altem Mini, Audi TTS, VBA, GTS, bleibt nur bedingt Zeit für die PX.

Berufliche Gründe zwingen mich zudem zur Enthaltsamkeit.

Die, meine Erfahrung sagen, wegen Zeitmangel: schrauben oder fahren, beides geht nicht.

Geld hingegen ist gerade mal ausreichend da.

Und wer 3700 Euro, seit Januar 4000 Euro Liste für die PX150 bezahlt, dem kann nicht geholfen werden.

Ich habe für meine 2500 Öken bezahlt, abzüglich einiger Verkäufe an Teilen in eBay, macht am Ende ca. 2400 Euro.

Da sehe ich persönlich keinen Anlaß im gesamten Bundesgebiet rumzujockeln, um ggf. ne Menge Odl anzuschauen.

Was nun den regelmässigen Verriß der aktuellen PX betrifft.

Das sind doch hier nur einige weinige, die sich darüber äußern.

Man muß nicht aus allem eine Glaubensfrage machen.

Zudem ist jede LML oder aktuelle PX m.E. im Verkehr eine Bereicherung.

Oder sollen zukünftig Plastikroller die Oberhand bekommen?

Fakt ist: es ist eine Vespa PX und bleibt eine Vespa PX, alles andere ist doch nur blabla.

Zudem, liebe Freunde ist dieses Forum nach meiner Erfahrungs ohnedies kein Hort der Toleranz.

Was kratz es also die Sau, wenn die Eichel juckt?

Ich bekomme bei den meisten "Manta-Vespas" Pusteln im Gesicht.

Andere halt, wenn sie die aktuelle PX sehen.

Viel Spaß beim "Ausschlag".

Zu den Ölundichtigkeiten an der aktuellen PX150:

http://www.vespaforum.de/viewtopic.php?f=19&t=12901&sid=68c9915d0da322f67c02fac3d2f3bdb3&start=15

Uli

Edited by Dr.Mabusse
Link to comment
Share on other sites

...

Oder sollen zukünftig Plastikroller die Oberhand bekommen?

Fakt ist: es ist eine Vespa PX und bleibt eine Vespa PX, alles andere ist doch nur blabla...

Fakt ist, in dem Deutschland in dem ich lebe, haben Plastikroller schon längst die Oberhand und das ist auch gut so. Da beschränkt sich das Maß an Heiopeis in der Szene automatisch auf ein Minimum. Hin und wieder taucht aber halt doch mal einer auf und fängt an rumzulabern und sinnlosen Dünnkram zu posten, um sich dann zu rechtfertigen und am Ende sind dann alle anderen doof und intolerant. Hurra....

Apropos blabla, Könnte ein Mod das mal bitte in die richtige Ecke verschieben? Die geile Edith sagt: Danke! ;-)

Edited by Tyler Durden
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • 2 years later...

Ich würde gerne das Thema PX Stückzahl mal wieder aufgreifen, allerdings in eine andere Richtung gehend...

 

Gibt es irgendwo Informationen darüber, ob von der Baureihe PX bei Piaggio insgesamt mehr mit 125 ccm Motor oder mehr mit 150 ccm Motor gefertigt wurden?

 

Wenn ich im Ausland unterwegs bin, sehe ich häufig 150er PX, selten 125er. Daher die Frage.

 

Danke schon mal!

Link to comment
Share on other sites

Laut meiner lückenhaften Buchhaltung der italienischen Produktion aus wenig vertrauenswürdigen Quellen (u.a. Vespa Tecnica :-P) wurden tatsächlich etwa doppelt so viele 150er wie 125er gebaut. Wenn man die Zahlen zusammenrechnet kommt man auf 504.187 Stück 125er und 1.088.815 Stück 150er:

 

Vespa P 125 X (VNX1T)                                                                                     4/1977-1/1982                                                              197.148

Vespa PX 125 E (VNX2T)                                                                                   4/1981-1/1984                                                              134.866

Vespa PX 125 E Arcobaleno/Lusso (VNX2T)                                                     4/1983-4/1995                                   bis Anfang 1992: 107.705

Vespa PX 125 E Arcobaleno/Lusso Elestart (VNX2T)                                        1/1984-4/1995                                     bis Anfang 1993: 22.900

Vespa PX 125 T5 (VNX5T)                                                                                 1/1985-1/1993                                                                36.489

Vespa PX 125 T5 Elestart (VNX5T)                                                                    1/1985-4/1990                                                                  5.079

Vespa PX 125 Classic (VNX2T)                                                                             1993-1996                                                                        n.b.

Vespa M09/M18 - PX 125 Disc '98 (VNX2T/ZAPM09000, ab '99 ZAPM18000)      1997-1/2001                                                                     n.b.

Vespa PX 125 MY (VNX2T/ZAPM...)                                                                    2/2001-2008                                                                        n.b.

Vespa PX 125 (ZAPM74100)                                                                               2/2011-läuft                                                                         n.b.

Vespa P 150 S (VBX1T)                                                                                      4/1978-1/1990                                                              298.055

Vespa P 150 X (VLX1T)                                                                                       1/1978-3/1981                                                             345.302

Vespa PX 150 E (VLX1T)                                                                                     4/1981-2/1985                                                             206.008

Vespa PX 150 E Arcobaleno/Lusso (VLX1T)                                                        4/1983-4/1995                                                             216.593

Vespa PX 150 E Arcobaleno/Lusso Elestart (VLX1T)                                           3/1984-4/1995                                                               20.857

Vespa PX 150 Classic (VLX1T)                                                                               1993-1996                                                                        n.b.

Vespa M09/M18 - PX 150 Disc '98 (VNX2T/ZAPM09000, ab '99 ZAPM18000)        1997-1/2001                                                                     n.b.

Vespa PX 150 Time (?, Sondermodell Y2K)                                                             2000                                                                             2.000

Vespa PX 150 MY (VLX1T/ZAPM...)                                                                      2/2001-2008                                                                        n.b.

Vespa PX 150 (ZAPM74200)                                                                                 2/2011-läuft                                                                         n.b.

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...
Zitat

Ich vermute stark, die neuen PX-Modelle sind schon bald eine "echte Rarität".

Der Händler bei mir um die Ecke hat mir eben bestätigt, dass bei den Piaggio-PXen Mitte Juni Produktionsstop (mal wieder) sein soll. Stimmt das etwa? Glücklicherweise hatte er gleich einen Kaufvertrag zur Hand und da ich immer ausnahmslos an das Gute glaube, hab ich mal schnell noch eben eine gekauft. Ich hoffe nicht, dass jetzt Ende Juni eine neue Produktionslinie der PX200 anläuft. Weiß da jemand was Genaueres?

Link to comment
Share on other sites

Das irgendwas mit der PX geschehen sollte hatte ich schon vor 2 Jahren zum Herbst letzten Jahres gehört.  Es würde  durchaus Sinn machen. Schlechte Absatzzahlen, Umweltauflagen, 70 Jahre Vespa ....das kommt schon hin dem ein Ende zu setzen. LML hat ja auch die Zweitakter eingestellt. Und da ja gemunkelt wird, dass die Px ebenso in Indien von LML kommt, bzw tteilproduziert wurde wäre das ebenso denkbar. Ich tippe die hauen noch eine last Edition raus und dann ist Schluss. ..bzw ggf Variante mit 4 T oder Automatik a la LML. Man darf gespannt sein

Link to comment
Share on other sites

"War gerade" muss es dann wohl künftig heißen. Muss gestehen, dass ich wahrscheinlich zumindest jetzt noch keine Neue gekauft hätte, wenn mir der Händler meinen Verdacht nicht bestätigt hätte, aber bei 2,5% Finanzierungszins konnte ich einfach nicht mehr nein sagen. Hätte ich noch genug im Sparschwein, hätte ich wahrscheinlich noch ne zweite zum aufheben für später gekauft..

Link to comment
Share on other sites

  • 5 months later...

 

Zitat

 

Vespa hat die PX' en ja zunächst 2011 in blau, weiß, rot und schwarz in den Handel gebracht.

Diese Erstfarben sind noch heute problemlos zu kaufen.

Und ich gehe davon aus, daß diese Farben ausschließlich in 2011 produziert wurden.

Alles was derzeit also noch zu haben ist, halte ich für Lagerfahrzeuge.

 

 

Das stimmt so nicht. Weiß, rot und schwarz wurde noch bis 2015 hergestellt.
 

Zitat

 

Es sind überwiegend individuallisierte PX oder renovierte Modelle im Handel.

Die originale PX mit "relative wenig Kilometern und Besitzern" ist annährend so selten,

wie die blaue Mauritius.

 

 

 

 

Das ist völliger Schwachsinn. Natürlich gibts die nicht mehr an jeder ecke. Es werden immer wieder in unberührtem original Zustand angeboten - und ich spreche gerade nur von 200er. Die 80er bekommt man wirklich noch regelmäßig in einem außergewöhnlich guten Zustand. Nen X-beliebigen Motor drunter zu klemmen und abnehmen zulassen ist bei dem Budget dann eh noch drin.

 

Zitat

Ergo, kommt derjenige, der eine originale PX in einem bestimmten Qualitätsniveau

sucht, an einer recht neuen PX nicht vorbei.

 

Sehe ich auch anders. Mag sein, dass die Fahrt zum Bäcker mit der 150er /  Kat und der 200er keinen großen Unterschied macht. Aber dann mach mal längere Touren und auch in den Bergen - die 200er ist schon eine andere Klasse.

Von dem bescheuerten verbauten SLS mal ganz abgesehen:

Qualitätstechnisch sind die neuen Lackierungen nach meinem empfinden nicht vergleichbar mit jenen , bis mitte der '90. Damals einfach dicker aufgetragen und sitz auch in allen Fugen besser. Neue PX dagegen eher hauchdünn. Lackierung von der GTS wird auch immer wieder kirtisiert und da gibts zur PX sicherlich keine Unterschiede.

No Name Elektronikzündung mit Piaggio Logo draufgeklatscht ?! Ne, sorry. Meine alte Ducati Zündung ist mir lieber. Ich hab zwar mal ein paar neue, vermutlich 2011er Modelle, mit Ducatizündung gesehen aber das ist leider nicht die Regel. Grimeca Scheibenbremse sehe ich ab den Modellen 2013/2014 auch nicht mehr - no name Nachbau. Die qualität der Motorgehäuse ist scheinbar auch nicht mehr das, was es mal war. Verweiße auf:

 

Ne neue PX kann man kaufen und fahren. Für den Preis von 3,4 beim Händler würde ich das Geld aber lieber in ne TOP Lusso /px alt investieren, was für 2,5-3,0 immer wieder drin ist. Dann ggf. noch eine Motorrevision machen oder machen lassen + Fahrerei sind wird evtl. bei 3K und man hat meiner Meinung nach mehr qualität, Leistung und ggf. wenn das Baujahr noch stimmt mehr Freiheit evtl. mal doch was eintragen zu lassen.

Edited by Schrottpresse
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • 3 years later...
Am 5.3.2016 um 08:48 hat thisnotes4u folgendes von sich gegeben:

Laut meiner lückenhaften Buchhaltung der italienischen Produktion aus wenig vertrauenswürdigen Quellen (u.a. Vespa Tecnica :-P) wurden tatsächlich etwa doppelt so viele 150er wie 125er gebaut. Wenn man die Zahlen zusammenrechnet kommt man auf 504.187 Stück 125er und 1.088.815 Stück 150er:

 

Vespa P 125 X (VNX1T)                                                                                     4/1977-1/1982                                                              197.148

Vespa PX 125 E (VNX2T)                                                                                   4/1981-1/1984                                                              134.866

Vespa PX 125 E Arcobaleno/Lusso (VNX2T)                                                     4/1983-4/1995                                   bis Anfang 1992: 107.705

Vespa PX 125 E Arcobaleno/Lusso Elestart (VNX2T)                                        1/1984-4/1995                                     bis Anfang 1993: 22.900

Vespa PX 125 T5 (VNX5T)                                                                                 1/1985-1/1993                                                                36.489

Vespa PX 125 T5 Elestart (VNX5T)                                                                    1/1985-4/1990                                                                  5.079

Vespa PX 125 Classic (VNX2T)                                                                             1993-1996                                                                        n.b.

Vespa M09/M18 - PX 125 Disc '98 (VNX2T/ZAPM09000, ab '99 ZAPM18000)      1997-1/2001                                                                     n.b.

Vespa PX 125 MY (VNX2T/ZAPM...)                                                                    2/2001-2008                                                                        n.b.

Vespa PX 125 (ZAPM74100)                                                                               2/2011-läuft                                                                         n.b.

Vespa P 150 S (VBX1T)                                                                                      4/1978-1/1990                                                              298.055

Vespa P 150 X (VLX1T)                                                                                       1/1978-3/1981                                                             345.302

Vespa PX 150 E (VLX1T)                                                                                     4/1981-2/1985                                                             206.008

Vespa PX 150 E Arcobaleno/Lusso (VLX1T)                                                        4/1983-4/1995                                                             216.593

Vespa PX 150 E Arcobaleno/Lusso Elestart (VLX1T)                                           3/1984-4/1995                                                               20.857

Vespa PX 150 Classic (VLX1T)                                                                               1993-1996                                                                        n.b.

Vespa M09/M18 - PX 150 Disc '98 (VNX2T/ZAPM09000, ab '99 ZAPM18000)        1997-1/2001                                                                     n.b.

Vespa PX 150 Time (?, Sondermodell Y2K)                                                             2000                                                                             2.000

Vespa PX 150 MY (VLX1T/ZAPM...)                                                                      2/2001-2008                                                                        n.b.

Vespa PX 150 (ZAPM74200)                                                                                 2/2011-läuft                                                                         n.b.

Hast du sowas mit Zapm Nummern für fie letzten Pxen?

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK