Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

Beim V50 Lichtschalter beispielsweise gibt es 2 Kippschalter. Ein Mal für Ab- und Fernlicht und ein Mal für Licht ein und aus. Ist es arg umständlich das Licht auf Dauerplus zu schalten und dafür die Blinker anzuschliessen? Die Mittelstellung ist beim Schalter rechts oben ziemlich stabil. Möchte ungern einen zusätzlichen Blinkerschalter montieren...

Posted

Habe den Lichschalter so modifiziert, dass ich statt Licht aus, Standlicht und Licht an jetzt Blinker Links, Blinker aus und Blinker Rechts habe... Hierzu habe ich am Schalter ( der vom SCK Conversion-Kabelbaum) selbst ein paar Modifikationen an den Kontakten durchgeführt.

Licht ist jetzt halt immer an, bzw kann ich über mein ET3 Zünschloss an und aus schalten. Funktion wie Ablendlicht und Fernlicht ist noch wie original vorhanden

Posted

Grundsätzlich so:

Ohne es genau zu wissen: Ist der Kontakt für die Kontrollbirne aber nicht am mittleren (roten) Kontakt?

Dachte bei der PX war das so.

Posted

Ohne es genau zu wissen: Ist der Kontakt für die Kontrollbirne aber nicht am mittleren (roten) Kontakt?

Dachte bei der PX war das so.

 

 

Sobald hier Lampen angeschlossen sind, ist das auch so.

Posted

Anbei meine Variante. .. auf dem mittleren Kontakt kommt der Strom vom Blinkerrelais und die anderen beiden gehen zu dem rechten bzw linken Blinker. Die Brücke hinten an der Schaltergrundplatte muss hierzu auch entfernt werden... funzt so einwandfrei

post-26153-0-32229500-1385654252_thumb.j

  • 1 year later...
  • 1 year later...
Posted

Gibt es evtl. Schon fertige schalter zu kaufen? 

Wäre für rally, sprint voll interessant.

 

werd heute mal son sck conversion-schalter auseinandernehmen und schauen ob ich das hinbekomme.

  • 7 years later...
Posted

@PhilLA: Ich stelle mich beim Umbau wohl recht ungeschickt an… Wie kriegt man denn die Walze mit dem Schalter wieder sauber eingesetzt, nachdem man die Kontaktstellen bearbeitet hat? Wo kommen die kleinen Metallkugeln hin?

Posted

Du hast insgesamt 3 Löcher an dem Schalter. Eins geht durch, da kommt die Achse rein. Zwei sind Sacklöcher, da kommt jeweils erst die Federn und dann die Kugeln drauf, damit rastet der Schalter dann ein.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • Du hast echt geil einen an der Waffel! (das meine ich total positiv und nur positiv!) Vor allem die Akribie, mit der Du immer Deine Kisten zusammenbaust. Dafür sich dann auch die Zeit zu nehmen, ist echt bemerkenswert. Ich merke aber auch, dass ich mit zunehmendem Alter lieber etwas einen Tag oder länger liegen lasse, drüber nachdenke und dann richtig mache. Das war früher nicht so. Da musste der "Scheiss" einfach laufen. Das reicht mir mittlerweile einfach nicht mehr. Das muss jetzt schon echt alles Hand und Fuss haben.  Aber das mit den Tools bauen, und vor allem der "Drehschieber-Hobel"...wie geil ist das denn bitte?!? Leichte Drehschieberreparaturen müßten so eigentlich auch machbar sein, bevor man lasert und spindelt und ja ich kenne Uhuendfest, hab ich auch schon gemacht und hat auch gehalten. An der Stelle is ja nix, was Zug/Druck oder sonst was aushalten muss. Idealerweise haben wir hier nicht mal eine Berührung der Drehschieberfläche.  
    • Mehr als locker… 24/65 oder noch länger auch kein Thema   
    • Dann wird das Leerlaufgemisch zu fett sein. Dreh mal die Leerlaufgemischschraube Stück für Stück weiter rein, dann sollte der Leerlauf höher werden.
    • Habe jetzt ein 16ner Ritzel verbaut aber noch nicht getestet.   Aber am Wochenende auf dem Prüfstand gewesen. Hier mal eine Kurve vom JL MZ V3 mit gestecktem TS1 und 30iger Dello. Blaue Kurve mit Airbox die rote offen angesaugt. Dafür das die Airbox echt viel Geräusche schluckt, schluckt sie in Peak "nur" 1 PS Leistung. Hintenraus versuche ich durch abmagern etwas weiter ausdrehen zu können und dann wäre ich zufrieden. ausdreht aber das erst nach der Testfahrt mit kurzen Frontspoket.  
    • Ist das mit fest verschraubtem Polrad auch vorhanden?
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy