Jump to content

Einspritzung....greifen wir es an


Recommended Posts

vor 45 Minuten hat gravedigger folgendes von sich gegeben:

hab mich an den drehschieberzeiten orientiert

 

Ja die sind ja nun abhängig von wo die Drehschieberfläche sich befindet und von den Aussparungen an der Welle... 

 

Hat ja jetzt nix mit der Lince zu tun, weil da hast ja Membran. 

 

Aber ok, ich merke du möchtest es nicht sagen. 

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

vor 8 Stunden hat gravedigger folgendes von sich gegeben:

ich glaub schon, dass das mit dem vape pickup klappen kann, weil das "triggerad" der vape auch 12-1 hat (ein magent ist ja kein magnet).

evtl. muss man einen der beiden pickups abklemmen und ggf. die grundplatte etwas verdrehen( um auf die 60-90 grad vor OT zu kommen bzw. was der speeduino will), damit das signal früher kommt.. ich vermute, mit dem zweiten pickup wollte man nur das signal verlängern. ausserdem ist der pickup ja ein "VR-Senor" und somit sollte das mit dem VR-conditioner funzen.

 

 

Habe eben bei meinem Ersatzpolrad geschaut. Von Aussen drauf geguckt ist es der "Magenet" auf halb zwei, der keiner ist. Um das nun für ein Triggersignal nutzen zu können, bräuchte man einen Hallsensor. Außen am Polrad kann ich aber keinen nennenswerte Magnetwirung feststellen. D.h. der Hallsensor müßte nach innen.

Ich denke, die verbauten (induktiven) Pickups reagieren auf den Nicht-Magneten, der dann aus einem ferritischen Material sein müßte.

 

Link to comment
Share on other sites

Aso 

Schade

 

Dachte da kommt schon vom pickup 11* signal 1*nix

 

Hmmm 

Evtl die Zünderregerspule nutzen.

 

Und mit Dioden abgreifen, 

Warscheinlich ist es aber wirklich pragmatischer einfach ein triggerrad zu montieren und gut...

 

 

Btw. Harald

Welchen maximalen dutycycle hast du mit der BMW Düse bei vollschub?

 

 

 

Die ganze Regelung ist hier recht gut erklärt, findich...

Edited by Werner Amort
Link to comment
Share on other sites

vor 10 Stunden hat Werner Amort folgendes von sich gegeben:

Aso 

Schade

 

Dachte da kommt schon vom pickup 11* signal 1*nix

 

Hmmm 

Evtl die Zünderregerspule nutzen.

 

Und mit Dioden abgreifen, 

Warscheinlich ist es aber wirklich pragmatischer einfach ein triggerrad zu montieren und gut...

 

 

Btw. Harald

Welchen maximalen dutycycle hast du mit der BMW Düse bei vollschub?

 

 

 

Die ganze Regelung ist hier recht gut erklärt, findich...

ich hab das mit dem tool in megatune rechnen in lassen und das kommt ganz gut hin. ich habe im kennfeld ca. 100 stehen bei vollast. die genaue zahl hab ich grad nicht greifbar.

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 15 Stunden hat dolittle folgendes von sich gegeben:

 

Ja die sind ja nun abhängig von wo die Drehschieberfläche sich befindet und von den Aussparungen an der Welle... 

 

Hat ja jetzt nix mit der Lince zu tun, weil da hast ja Membran. 

 

Aber ok, ich merke du möchtest es nicht sagen. 


?

ich hab mich einfach an groben drehschieberzeiten/kolbensteuerungszeiten orientiert. so genau geht das nicht.

anfangs bin ich das undefiniert gefahren und es hat auch gefunzt.

 

Link to comment
Share on other sites

hab ich nicht im kopf, aber es reicht dicke für die simone. ich hab die theoretische öffnungszeit rechnen lassen. das kannst ja auch machen, oder geht das nicht bei speeduino? die werte haben immer ganz gut gepasst. du siehst dann schön im kennfeld, wo das maximale drehmoment bzw. die maximale leistung anliegt. nach peak fällt die benötigte menge wieder ab und es reicht eine kürzere öffnungszeit. bei deinem monza sollte das problemlos funzen, aber bei kisten mit peak bei 9-10 mit gut leistung könnte es knapp werden und man muss den druck erhöhen oder ein  grüßere düse verbauen oder eine zweite düsen dazubasteln.

 

reale werte müsste ich im roller nachsehen, wenn das tablet angebaut ist.

 

Edited by gravedigger
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites


dann hab ich mal bestellt

 

Einspritzventil BOSCH 0 280 158 038,  BMW Motorrad

Zündmodul BERU (ZSE001), die Polospule

Temperatur Fühler Luftfilterkasten BMW R 1100 GS 259 94-99

Speeduino v0.3 Boards und VR Conditioner Boards aus China

 

Map und Barometischer Fühler kommt direkt aufs Board

Am abend noch die elektronischen komponentern Raussuchen dann kanns losgehen.

hab jetzt erstmal vor das nur aufm Prüfstand ans laufen zu bekommen

mir nur Drosselklappe am Roller den Rest daneben.
wenns dann wirklich an den Roller soll.
ein Board mir wirklich nur den Aus und Eingängen die man benützt, und das auch wirklich nur mit den Sensoren funktionieren muss wäre dann ja schnell gezeichnet... und auch sicher nicht größer als der Arduino selbst...

ähm die intankpumpe von Piaggo funkt bei dir in der Serie2 gut?

und regelt selbst ohne PWM signal?

 

 

Edited by Werner Amort
Link to comment
Share on other sites

vor 7 Minuten hat Werner Amort folgendes von sich gegeben:

Oje
dann hab ich mal bestellt

 

Einspritzventil BOSCH 0 280 158 038,  BMW Motorrad

Zündmodul BERU (ZSE001), die Polospule

Temperatur Fühler Luftfilterkasten BMW R 1100 GS 259 94-99

Speeduino v0.3 Boards und VR Conditioner Boards aus China

 

Map und Barometischer Fühler kommt direkt aufs Board

Am abend noch die elektronischen komponentern Raussuchen dann kanns losgehen.



ähm die intankpumpe von Piaggo funkt bei dir in der Serie2 gut?

und regelt selbst ohne PWM signal?

 

 

für die intankpumpe brauchst aber einen behälter, ausser du baust den wirklich in den tank.

die pumpe hat den druckregler an der einheit angebaut.  gibt es als version mit stichleitung und als version mit ringleitung.

 ich fahre stichleitung.

besser finde ich noch die hondapumpe, weil die mit behälter ist.

https://www.ebay.de/itm/334476158460?hash=item4de05525fc:g:bhEAAOSwB0tiqygG&amdata=enc%3AAQAHAAAAoHOZvRXam6BcIaU5j6UohPngF1uzXU8aiFKPI4ED8YA%2FfP58GWcok1qXfmnrrBrHt%2FuhOoCJedN1%2FnFw9h2tFqhwc6%2Fq6s%2Fla9ZaXNsMECmTw3jFD1XM%2F7RXwMPQIElrHnBxQc0RGdy%2B4XqVEoUt5qrZjVqumGduvI%2FQ0TBTuOVa0Vf7vhqsayzGYktRKfkVmCVZkBTfa66RVF6y2b%2B7U7c%3D|tkp%3ABk9SR4iAhs3YYA

 

https://www.ebay.de/itm/272256620958?fits=Make%3AHonda&epid=1329825412&hash=item3f63c2599e:g:F48AAOSwzrxUwTVH&amdata=enc%3AAQAHAAAAoD5NTlMYIfJ8dLGYf3GEr582LgAE1j6UhsaTVBvec3VYrHZ5lvsifFgYsOaqu3nfEekF3Q3HmFj0uPxo2dyWHmxBga5Bt7Gv6c1GiiCREUPSJf7x7px5FD7CLbGi7PZyL9qb0GQa0xEmUrv1tihZHDdyUSzgImCAMKoz6LGPuc0gWxIzODyO4F75ja8qCpYYUBaeQ0BBxptozWTWdEWy29c%3D|tkp%3ABk9SR4iAhs3YYA

 

man muss aber vor die pumpe einen pierburg leistungsfilter basteln und den filter aus der pumpe entfernen.

https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?search=1920-5084&pv=unipv2212&utm_medium=PV&utm_source=shopping24&utm_campaign=CPC&s24clid=18e239d3-9d37-4e33-9f41-c2a08e2d5c24

 

alternativ gibt es noch von einer 125er honda (CBF) einen pumpe mit regler und filter.

https://www.ebay.de/itm/225012797120?hash=item3463cecec0:g:2REAAOSwNwdil5~-&amdata=enc%3AAQAHAAAA8Ou%2FNyEUOg%2FXsv7cLTqVmAP7ezI6STsT%2F4V9lzfJhcg6PR1vUNClKUixHUjE44%2F0KG8ZajX2fRcYkhiS60e3exOrVwNSD0Ihg4f0gWm%2FR9G7K3CHaZt3p6Tz0LEEm7eqZbAqHqtqANxJSovTeGLcMduX89KRqtJUK7qHir6WmZTbBBQ5ISW1Hi4nIz1QPTrCivBZ%2F4%2FGpfj3iRAJgBqL3JdoV5P0M8zS23YXv0S05Um5LbmdVAjl5U%2B1KlW52KjZpTqWsOWBI%2FIjO06ZjNUASQTzrieiBTHL7Ws9hdypwcxWPJLRlA3kry2mFYLtk1nJ1A%3D%3D|tkp%3ABFBM_vmbzdhg

müsste bis  25-30  ps reichen.

 

 

Edited by gravedigger
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat Werner Amort folgendes von sich gegeben:

Ja wenn dann wollte ich die schon im tank verbauen, würds halt unauffälliger machen

Müsste man halt oben ein rohr einschweißen.

 

Aber erstmal gehts eh nur ums testen...

 

 

dann würde ich das honda cbf dingens testen..ist schön klein und braucht nicht so viel strom.

 

 

Link to comment
Share on other sites

ja unbedingt...

hab jetzt nach ner Drosselklappe geschaut
Wollte eher erstmal was von nem Motorrad adaptieren.

 

für d28-30 gabs was bei aliexpress, in klein und ohne Leerlaufstellergedöns

 

fürn Monza hätte ich gern was in d 34-38 oder so.

ein Kandidat wär die klappe der BMW G 310
find aber nirgends infos zum Durchmesser.

 

https://www.ebay.it/itm/115461654833?hash=item1ae20d0931:g:kp8AAOSwegpizEFH&amdata=enc%3AAQAHAAAAoIhsC9lhK6fpJEdhb2RQbKvbOWQbUY6U5LLXERX3WV8tnxCfdnmIcyTRwKHbJfb%2B18qncTEz23ISVm11bFkW%2BMi68JgS946aehCwyc1mG1nhkdhmt005tALAIVdzWQuFBLHhXJs4ickqGy7TlF63XGCngKMxoRnFWzcdqvhosynn2qiienFwbMx6SvTug%2BE9zSzGPIoxEIX2LNypoXE%2FT04%3D|tkp%3ABk9SR8bNuZzZYA

 





 

Link to comment
Share on other sites

die 310er sieht gut aus und inkl. düsenhalterung. evtl. funzt es ja auch mit der düse und mit glück ist am poti ein superseal gehäuse.

falls es den stecker nicht gibt kann man auch 2,8er flachsteckhülsen  nehmen und das ding mit epoxy auffüllen.

 

Edited by gravedigger
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat Werner Amort folgendes von sich gegeben:

ja unbedingt...

hab jetzt nach ner Drosselklappe geschaut
Wollte eher erstmal was von nem Motorrad adaptieren.

 

für d28-30 gabs was bei aliexpress, in klein und ohne Leerlaufstellergedöns

 

fürn Monza hätte ich gern was in d 34-38 oder so.

ein Kandidat wär die klappe der BMW G 310
find aber nirgends infos zum Durchmesser.

 

https://www.ebay.it/itm/115461654833?hash=item1ae20d0931:g:kp8AAOSwegpizEFH&amdata=enc%3AAQAHAAAAoIhsC9lhK6fpJEdhb2RQbKvbOWQbUY6U5LLXERX3WV8tnxCfdnmIcyTRwKHbJfb%2B18qncTEz23ISVm11bFkW%2BMi68JgS946aehCwyc1mG1nhkdhmt005tALAIVdzWQuFBLHhXJs4ickqGy7TlF63XGCngKMxoRnFWzcdqvhosynn2qiienFwbMx6SvTug%2BE9zSzGPIoxEIX2LNypoXE%2FT04%3D|tkp%3ABk9SR8bNuZzZYA

 

 

 

Mr. Google sagt 42mm......

 

Ich denke du solltest eher im 125-250cc Bereich suchen.... 

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat Werner Amort folgendes von sich gegeben:

hätte jetzt übrigens unbestückte
SPEEDUINO 0.3
VR Conditioner Boards hier.
Wenn sonst noch wer spielen will

WhatsApp Image 2022-08-31 at 17.30.46.jpeg

 

Und woher weiss man wo was drauf kommt? 

Gibts dazu ne Beschreibung?

Edited by dolittle
Link to comment
Share on other sites

Am 26.8.2022 um 08:49 hat Werner Amort folgendes von sich gegeben:

klappe.thumb.png.c35c005938f375c03e6ed21050573d46.png

 

glaubt ihr 45° Düsenwinkel ist zusteil?

mit 30 oder 35° wird halt der Körper länger

so hätte ich die Anschlussmaße vom TM35
Klappe wäre eine 38mm aus irgendner Kawa
kanal verjüngt sich dann auf 35mm

 

Kommt auf die düse an. In relation zur düse öffnet deine drosselklappe falschherum. 

Die verjüngung würd ich mir sparen. Besser ne 35er oder sogar 34er klappe. 

Klappen kann man auch selbst abdrehen wenn man dafür nen alurund mit 10 grad schräger befestigungsfläche herstellt

Edited by Tim Ey
Link to comment
Share on other sites

hm
an öffnungsrichtung gibts scheinbar beides.

die Kawasaki Klappe die ich hier hatte hat zB so geöffnet wie ich das gezeichnet habe, die BMW auch, habe jetzt mal gegoogled, ja manche öffnen auch anders rum, keine Ahnung.

Was denkst hat die öffnungsrichtung für ne Auswirkung?

außer dass grad bei so nen kurzem Design evtl der Luftspalt ein bissl weiter von der Düse wegkommt, das könnte ein Vorteil sein? oder Nachteil? keine Ahnung.


kann die Klappe auch andersrum drehen lassen, dann käme der Gaszug halt auf die andere seite, wollte Feder und das TPS von der Kawa klappe verwenden...

 


zur Verjüngung kam es weil ich halt hier ne Kawasaki Klappe habe mit 38mm.

Dann dachte ich mir halt, wenn da eh ne Klappe im Wind steht zeichnen wir das mal so und gehen danach auf die 35mm, die Klappe soll ja nen TM35 ersetzen.

hm lieber durchgängig 35mm?
die Düse wär ja auch bei 38mm Klappe an der engsten stelle?


 

Edited by Werner Amort
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK