Jump to content

"Fahrwerk" Sprint / GTR


Recommended Posts

Am 26.5.2019 um 07:52 schrieb ferno:

Der Carb- Dämpfer kommt vom aussehen, original rüber oder? Keine sichbaren Einstellschrauben oder sowas. Wäre wegen MFK.

 

ich hab mich da mal informiert - in der Schweiz ist es ähnlich wie in Deutschland:
Stossdämpfer werden nicht eingetragen, nur die Federn.

 

Da das System bei den Oldies ja geteilt ist (Dämpfer & Feder separat) kannst du alle Dämpfer verbauen.

Die MFK darf da nichts dagegen haben - sie können dir höchstens den Veteranen-Eintrag verweigern, da der Dämpfer zu modern aussieht!

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Moin Leute, meine Sprint stand jetzt über ein Jahr, und ich hab heute mal eine kurze Runde über den Hof gedreht. Irgendwie schockt mich immer noch und wieder das Eintauchen beim scharfen Bremsen.

 

Aktuell hab ich vorne den Ape-Dämpfer in Kombination mit einer 25% härten Feder verbaut. Hinten ist ein BGM Pro montiert. Das Ganze schaut im aufgebockten Zustand so aus.

IMG_20190702_193110_997.thumb.jpg.a3e3b858b72a8701a80590cf10cd7dd3.jpg

 

Als ich eben das Foto angeschaut habe, dachte ich nur so: Ist das normal, dass die Schwinge so steil steht? Bisher hatte/habe ich immer 165mm Federn (standard, die aktuelle +25% und die +33% Feder) verbaut, und mit all diesen Federn  wurde das Rad im aufgebockten Zustand bis auf den Asphalt gedrückt. Bei meiner PX im Vergleich, ist immer 1-2 cm Luft unter dem Vorderrad.

 

Passt das so alles, oder habe ich eventuell eine andere Schwinge drin, die eine noch kürzere Feder benötigt (155mm?), oder ist einfach nur der Ständer zu kurz? Rein gingen die Federn alle mehr oder weniger gut, natürlich die 33% Feder am schwersten. Es war ja hier im Topic auch schon der Vorschlag, Federn zu kürzen, wobei das ja eher die +33% Feder betraf.

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 7 Minuten schrieb schluerfi1978:

Moin Leute, meine Sprint stand jetzt über ein Jahr, und ich hab heute mal eine kurze Runde über den Hof gedreht. Irgendwie schockt mich immer noch und wieder das Eintauchen beim scharfen Bremsen.

 

Aktuell hab ich vorne den Ape-Dämpfer in Kombination mit einer 25% härten Feder verbaut. Hinten ist ein BGM Pro montiert. Das Ganze schaut im aufgebockten Zustand so aus.

IMG_20190702_193110_997.thumb.jpg.a3e3b858b72a8701a80590cf10cd7dd3.jpg

 

Als ich eben das Foto angeschaut habe, dachte ich nur so: Ist das normal, dass die Schwinge so steil steht? Bisher hatte/habe ich immer 165mm Federn (standard, die aktuelle +25% und die +33% Feder) verbaut, und mit all diesen Federn  wurde das Rad im aufgebockten Zustand bis auf den Asphalt gedrückt. Bei meiner PX im Vergleich, ist immer 1-2 cm Luft unter dem Vorderrad.

 

Passt das so alles, oder habe ich eventuell eine andere Schwinge drin, die eine noch kürzere Feder benötigt (155mm?), oder ist einfach nur der Ständer zu kurz? Rein gingen die Federn alle mehr oder weniger gut, natürlich die 33% Feder am schwersten. Es war ja hier im Topic auch schon der Vorschlag, Federn zu kürzen, wobei das ja eher die +33% Feder betraf.

 

 

 

 

in der Rally fahr ich aktuell auch die 25 % gekürzt um 10 mm mit dem SIP Dämpfer

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Wenn hier vom Carbone Dämpfer vorne gesprochen wird, dann ja meist vom verstellbaren Carbone Hi-Tech

 

Aber fährt jemand hier evtl. den nicht verstellbaren Carbone vorne und falls ja mit welcher Feder?

 

https://www.sip-scootershop.com/de/products/stodampfer+carbone+standard+_65022401

 

Sieht optisch ja dem Original sehr ähnlich, soll lt. Shop-Text aber doch straffer sein als original.

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb hacki:

ich kenne weder einen 'verstellbaren' carbone vorne für oldie noch gehe ich davon aus, das hier ein verstellbarer gemeint wird ... sondern der von dir verlinkte.

 

Du hast natürlich recht, nicht verstellbar, aber HiTech-Ausführung:

https://www.sip-scootershop.com/de/products/stodampfer+carbone+hitech+_65022701

 

Im Gegensatz zur Standard-Ausführung:

https://www.sip-scootershop.com/de/products/stodampfer+carbone+standard+_65022401

 

Bei beiden schreibt SIP "verstärkt', aber auch folgendes, was mich verunsichert ob Standard und HiTech unterschiedliche Härte/Charakteristik aufweisen oder nur die Optik anders ist:

 

Alle CARBONE Stoßdämpfer sind etwas straffer als das Original Fahrwerk.

 

Die HiTech/Race Linie ähnelt vom Fahrverhalten den der Sportversionen. Die Federbeine sind über die Federvorspannung auf das Fahrverhalten einstellbar. Durch ihre zusätzliche CNC Optik sind sie eine super Alternative zu den Standard Dämpfern.

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb grua:

 

 

Bei beiden schreibt SIP "verstärkt', aber auch folgendes, was mich verunsichert ob Standard und HiTech unterschiedliche Härte/Charakteristik aufweisen oder nur die Optik anders ist:

 

Alle CARBONE Stoßdämpfer sind etwas straffer als das Original Fahrwerk.

 

Die HiTech/Race Linie ähnelt vom Fahrverhalten den der Sportversionen. Die Federbeine sind über die Federvorspannung auf das Fahrverhalten einstellbar. Durch ihre zusätzliche CNC Optik sind sie eine super Alternative zu den Standard Dämpfern.

 

 

 

 

.. naja - die werden sich schon in der Funktion unterscheiden - sonst gäbs ja keinen Grund den teuren ´cnc´ zu kaufen... - im Gegenteil - die Optik wäre da eher ein ko Kriterium.. 

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Minuten schrieb hacki:

 

 

.. naja - die werden sich schon in der Funktion unterscheiden - sonst gäbs ja keinen Grund den teuren ´cnc´ zu kaufen... - im Gegenteil - die Optik wäre da eher ein ko Kriterium.. 

Eben darum frage ich ja, ob jemand den optisch original wirkenden, aber angeblich auch härteren Standard fährt ;-):

https://www.sip-scootershop.com/de/products/stodampfer+carbone+standard+_65022401

Link to comment
Share on other sites

Welten von dem neuen BGM entfernt.

Hatte mal den https://www.sip-scootershop.com/de/products/stodampfer+carbone+standard+_65022400 mit 33% Feder verbaut.

Nach zwei Saison war der Dämpfer hin und fuhr sich auch nicht so toll. Bei größeren Schlaglöchern ging da was auf Block.

Naja man bekommt was man zahlt....

Link to comment
Share on other sites

Hänge mich mal hier dran … es geht um die Montage der Stoffi Feder (33%) bei meiner 200er Rally.

 

Ist es normal, dass der Federteller oben so schief steht? Oder ist der Teller verbogen?

 

Danke!

Pete

IMG_0996.JPG

Edited by formstabil
Link to comment
Share on other sites

Kurze Frage Sprint Gabel.

 

Fahre schon ne ganze Weile den alten BGM Dämpfer mit original Feder. Seit kurzem hab ich ein „Klonk“ Geräusch. Und nicht wenn der Kram komplett  einfedert sondern auch bei leichten Unebenheiten. Ganz komisch zu beschreiben...

 

was kann das sein ? Feder / Dämpfer / Silents?

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
 

Kurze Frage Sprint Gabel.

 

Fahre schon ne ganze Weile den alten BGM Dämpfer mit original Feder. Seit kurzem hab ich ein „Klonk“ Geräusch. Und nicht wenn der Kram komplett  einfedert sondern auch bei leichten Unebenheiten. Ganz komisch zu beschreiben...

 

was kann das sein ? Feder / Dämpfer / Silents?

 

Sieh mal nach, ob du die obere Mutter bei der Feder oder die obere Schraube beim Stoßdämpfer verloren hast!

Link to comment
Share on other sites

obere Schraube beim Dämpfer merkt Mann sofort.... da gibt's kein Rätselraten. ... spreche aus eigener Erfahrung:rotwerd:. das ist nicht nur mal ein Klonk... das gesamte Fahrverhalten ist sofort katastrophal.. wie Rodeoreiten... denke das wäre bereits aufgefallen...

Link to comment
Share on other sites

ein 'Klonk' habe ich bei der Rally auch... getauscht wurde beteits alles was geht... hab's bisher nicht gefunden... 

 

tippe bei mir zb auf Spiel zw Achse (die die Beläge hält) & Schwinge

Edited by hacki
Link to comment
Share on other sites

 

Kurze Frage Sprint Gabel.

 

Fahre schon ne ganze Weile den alten BGM Dämpfer mit original Feder. Seit kurzem hab ich ein „Klonk“ Geräusch. Und nicht wenn der Kram komplett  einfedert sondern auch bei leichten Unebenheiten. Ganz komisch zu beschreiben...

 

was kann das sein ? Feder / Dämpfer / Silents?

Spiel im Lenkerkopf/ und Gabel Lager. Kenn ich, locker sich gerne mal die Lenkerkopf-Mutter. Leicht mit der Hand zu prüfen. -> Hauptständer stellen und Gabel gegen Rahmen versuchen bewegen. Drauf kein Spiel aufweisen...

Link to comment
Share on other sites

Es waren gebrochene Federteller. Is jetzt behoben und Klonk ist weg.

 

Noch ne frage fährt jemand die härtere schwarze SIP Feder? 

Das ist so gut wie unmöglich mit Spanngurt Methode im eingebauten Zustand zu montieren. 

Wegen Zeitgründen hab ich entnervt aufgegeben und wieder die uralt Feder verbaut.

 

Wie habt ihr das gelöst?

 

Link to comment
Share on other sites

 

Es waren gebrochene Federteller. Is jetzt behoben und Klonk ist weg.

 

Noch ne frage fährt jemand die härtere schwarze SIP Feder? 

Das ist so gut wie unmöglich mit Spanngurt Methode im eingebauten Zustand zu montieren. 

Wegen Zeitgründen hab ich entnervt aufgegeben und wieder die uralt Feder verbaut.

 

Wie habt ihr das gelöst?

 

 

mit welchem Dämpfer?

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Wenn man das konsequent durchziehen will (geht das überhaupt?), dann ist das schon eine Aufgabe. Ich versuche mal zumindest Fleisch- und Wurstwaren nur beim kleinen Metzger zu kaufen, nicht beim Discounter. Das machen wohl ziemlich viele Leute  so. Getränke: Bier beispielsweise überwiegend von kleinen, regionalen Brauereien. Bei solchen Dingen geht es noch relativ einfach. rot auch von Bäckereien, soweit möglich (obwohl die ja auch oft Teiglinge zukaufen)   Schwierig wirds m.E. bei Klamotten, Elektronik usw. Ich glaube da kann man sich nicht 100-ig "korrekt" verhalten, es kommt soviel Ware aus China, Vietnam, Bangladesh, Indien, usw.  Große Marken lassen ja auch dort fertigen (wobei sich das nur am Gewinn, nicht aber am Artikelpreis bemerkbar macht). Hier kann man letztlich nur etwas ausgleichen, indem man die Produkte möglichst lange nutzt (meine Jack Wolfskin Jacke stammt z.B. aus 2007). Bei uns in der Familie kauft man zumindest keine kurzlebigen Trendy-Klamotten welche nach einer Saison in den Müll wandern, wir haben unsere Sachen echt ewig. Bei Elektronik dito.   Beim Auto hab ich mittlerweile kein Problem damit nen Japaner zu fahren. Was VW da in der Vergangenheit abgezogen hat (und noch abzieht) spottet jeder Beschreibung. Unseren Seat würde ich heute möglicherweise nicht mehr kaufen (den haben wir aber schon viele Jahre, noch bevor die Diesel-Schweinereien von VW bekannt wurden). Mercedes und BMW sind nicht (mehr) so mein Fall.   Letztlich beruhigt sowas aber vermutlich nur das eigene Gewissen, der großen Masse dürfte das ziemlich wumpe sein woher die Produkte kommen.
    • Verkaufe aufgrund zu vieler Ciaos und Projekte meine Arcobaleno mit V-Lenker aus 1974. Nur 3 Jahre so gebaut ( 72-74) mit den seltenen Plastikschrauben bei den Seitenteilen. Sehr Schöner Olack Rosso den ich noch nicht aufbereitet habe.  Abgesehen vom Auspuff komplett Original, kann aber bei Wunsch den Auspuff noch gegen einen Originalen austauschen. Chrom der Felgen sehr schön, Seitenteile ohne Ausbrüche.  steht schon lange aber Motor dreht, ideales und schnelles Winterprojekt. italienisches Kennzeichen, italienische Papiere, Steuermarke und Bordwerkzeug dabei.  Steht in 6800 Feldkirch, ist mein alleiniges Eigentum und soll 899,- mit kleiner VHB kosten . Wird als Bastlerfahrzeug ohne Garantie, Gewährleistung, Rückgaberecht verkauft.  
    • Nikolausi ........   Schaltstange setzen (oder wie das Dings heisst), dazu das äussere Lager heftig warm gemacht, rund 80Grad und klack war die Welle perfekt gesetzt - ich bin selbst erschrocken, kein Hammerschlag nichts - einfach klack und sitzt nach Abkühlung unverrückbar fest - danach die Getrieberäder gesetzt und das Flankenspiel gecheckt - mega, das passt alles fulminant und dreht sich ganz leicht und ruhig     Der Alte Graue Mann ist happy      Ob´s am töchterlichen Nikolaus-Stiefel für mich lag (jägermeister, ich brich ab - da hat meine Erziehung komplett versagt) ?      .... oder vielleicht doch am Gruß aus Portugal?    Endlich wieder "On topic" - heute einen wunderbaren Portugiesen. Sehr angenehm ist der Colinas de Lisboa Riserva von Hawesko. War in einem weihnachtlichen Probierpaket enthalten. Das uralte Weingut liegt rund 50km nördlich Lissabon und ist schon ewig in Familienhand, die wissen also was sie tun. Der Colinas ist eine Cuvée aus Syrah, Castelao, Alicante Bouschet und Touriga nacional. Die Plörre hat 13%Vol. und trinkt sich wirklich sehr angenehm. Vollmundig, trocken ausgebaut - echt lecker. Dazu leicht fassig, aber nicht übertrieben, hat auch eine schöne würzige Note ohne aufdringlich zu sein. Jow, der kommt mir schon gelegen.      Den Rebensaft gibts wie erwähnt bei Hawesko, Kostenpunkt im Regelverkauf unter 10Euro - da kann man nicht schimpfen und entspannt geniessen. Also Kaufempfehlung, ist ein lecker Tropfen für jeden Tag.    --> https://www.hawesko.de/wein/colinas-de-lisboa-reserva-vinho-regional-lisboa-100603645/?articleNo=6055963   Baixo para cima wie der Portugiese zu sagen pflegt (oder einfach Prost)
    • Also nächste DBM Saison rennt das Schweinchen dann wieder? 
    • Hat dein Gehäuse nen anderen Nebenwellen/Kurbelwellenabstand? 
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.