Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted (edited)

Vielleicht kann das ja ein Mod, Skin, Punk oder ähnliches noch oben anpinnen.

Und es würde wohl Sinn machen, nur barnie, Rita :rotwerd: und dem T5Rainer das antworten auf Fragen zu ermöglichen.

Scherz beiseite.

Gute Idee, macht auf jeden Fall Sinn. :cheers:

Ich hab grad kein Elektrik Problem, wollte nur meinen Senf dazu geben. :-D

Edited by tboyrex
Posted

Vielleicht kann das ja ein Mod, Skin, Punk oder ähnliches noch oben anpinnen.

Und es würde wohl Sinn machen, nur barnie und dem T5Rainer das antworten auf Fragen zu ermöglichen.

Scherz beiseite.

Gute Idee, macht auf jeden Fall Sinn. :cheers:

Ich hab grad kein Elektrik Problem, wollte nur meinen Senf dazu geben. :-D

Du Sack..... meinen Senf willste also net dazugegeben haben ???

Rita

  • 2 weeks later...
Posted

wenn man fernlicht anmacht, glimmen dann beide gluehfaeden ?

normalerweise nicht.....

 

bei vertauschten Kabeln schon......

 

Rita

Posted

der 50 euro teuere nagelneue t5 schalter war nicht richtig gelötet, ich hab mir echt nen wolf gesucht. jetzt geht immer nur eines wie es soll.

Posted

Gibt es sowas wie ein Stellgleisen Relais, mit welchem man den Stromfluss zu verschiedenen Verbrauchern richten kann ?

Posted

Damit würde es höchstwahrscheinlich auch gehen, ist aber technisch der totale Overrkill. Ich will zwischen Hauptscheinwerfer und Zusatzscheinwerfer mit einem Schalter hin und her schalten können. Ich dachte an ein Relais, das stromlos A und B verbindet und bei Strom C und D.

Posted

Wie viele Ampers kann eigentlich ein GGB+CM – Spannungsregler maximal gleichrichten? 5-6A sind wahrscheinlich schon zu viel oder ?

Posted

Wie viele Ampers kann eigentlich ein GGB+CM – Spannungsregler maximal gleichrichten? 5-6A sind wahrscheinlich schon zu viel oder ?

 

Je nach Hersteller sind die Halbleiter da drin meist großzügig dimensioniert.

Der Strom ist durch die LiMa begrenzt (~ 10A).

Posted

Müsste von Piaggio aus einer MY sein. Also kann ich bedenkenlos 80W Gleichstrom abnehmen?

 

Nö, das sind nur Halbwellen zum Laden einer Bleibatterie.

Gleichspannung schaut anders aus. :whistling:

Posted (edited)

Brauche etwa 6A Gleichspannung für Zusatzscheinwerfer mit LEDs. Und will gerne wissen, ob der Spannungsregler überhaupt soviel Strom gleichrichten kann.

 

Edith fragt, oder soll ich pauschal so einen Käfer nehmen und mit einem Kühlkörper betreiben? Ist dessen Verlustleistung dann gleich Ufm * A?

 

Edith die zweite, wer sucht der findet, krasser Preisunterschied: SCK-Preis und "normaler" Preis. beide Male ist es ein KBPC 10/15/2504 von Diotec.

Edited by Mr.Schmidt
Posted

Brauche etwa 6A Gleichspannungstrom für Zusatzscheinwerfer mit LEDs. Und will gerne wissen, ob der Spannungsregler überhaupt soviel Strom gleichrichten kann.

 

Edith fragt, oder soll ich pauschal so einen Käfer nehmen und mit einem Kühlkörper betreiben? Ist dessen Verlustleistung dann gleich Ufm * A?

 

Edith die zweite, wer sucht der findet, krasser Preisunterschied: SCK-Preis und "normaler" Preis. beide Male ist es ein KBPC 10/15/2504 von Diotec.

 

LEDs brauchen Konstantstrom => entweder per Vorwiderstand aus stabiler Spannungsquelle (Batt) oder bei schwankender Spg eine KonstantStromQuelle (KSQ) passend zu den LEDs.

 

Wahrscheinlich brauchst auch noch AC für´s Fahrlicht im Bordnetz.

Dann kann die LiMa den DC-Anteil nicht mehr versorgen, also kein Reglerproblem.

Wenn´s nur DC sein soll, ist ein Vollwellenregler besser.

 

Der Brückengleichrichter (nur DC - egal ob Mondpreis oder reell) regelt nicht und erzeugt Riesenschwankungen über´s DZ-Band.  :sly:

Posted

Die Regelung für die LEDs ist durch einen Buck Boost Converter gesichert, der sollte mit Spannungsschwankungen umgehen können, da current regulated. Und da der Vespaeigene Regler bei ~14V dicht macht, die LEDs aber etwa 20V brauchen, sollte es funktionieren. Nur der Converter braucht DC, nicht AC. Der Hauptverbraucher wird natürlich abgeschaltet, wenn der/die Zusatzscheinwerfer eingeschaltet werden.

Der Brückengleichrichter soll nach dem Spannungsregler stehen.

Posted

Die Regelung für die LEDs ist durch einen Buck Boost Converter gesichert, der sollte mit Spannungsschwankungen umgehen können, da current regulated. Und da der Vespaeigene Regler bei ~14V dicht macht, die LEDs aber etwa 20V brauchen, sollte es funktionieren. Nur der Converter braucht DC, nicht AC. Der Hauptverbraucher wird natürlich abgeschaltet, wenn der/die Zusatzscheinwerfer eingeschaltet werden.

Der Brückengleichrichter soll nach dem Spannungsregler stehen.

 

 

... ja - erzähl halt gleich alles und mach´s nicht so spannend.

 

Hätte ich mir die Schreiberei sparen können. :sneaky:

 

 

=> LiMa AC - BrGlRi - KSQ - LED

Posted

Ich hab doch nur gefragt, ob die DC Seite des GGB+CM Spannungsreglers eine Abnahme von ~6A Amper verträgt bzw. könnte ich mir denken, dass die nur für die 1-2A Batterieladung ausgelegt ist und nicht für Dauerhaft 60-70W gut ist. Weiß ich immer noch nicht.

Die Idee mit Brückengleichrichter kam erst später und ist wegen seiner zusätzlichen Verlustleistung jetzt nicht soo toll. Oder? Die min. Spannung ist bei dem Brückengleichrichter hier nicht relevant?

Posted

Ich hab doch nur gefragt, ob die DC Seite des GGB+CM Spannungsreglers eine Abnahme von ~6A Amper verträgt bzw. könnte ich mir denken, dass die nur für die 1-2A Batterieladung ausgelegt ist und nicht für Dauerhaft 60-70W gut ist. Weiß ich immer noch nicht.

Die Idee mit Brückengleichrichter kam erst später und ist wegen seiner zusätzlichen Verlustleistung jetzt nicht soo toll. Oder? Die min. Spannung ist bei dem Brückengleichrichter hier nicht relevant?

 

 

Mit dem KSQ & Brücke brauchst den DC-Teil vom GG...-Regler nicht mehr.

Ein GGM-Regler für AC reicht.

 

Wenn die Brücke warm wird => Kühlblech.

 

LED plus oder minus darf nicht an Masse gelegt werden.

  • Like 1

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Wie viel Weg macht denn die Mutter bei einer 1/4 oder 1/2 Umdrehung Axial?    Ich kann deine Ausführung nachvollziehen, sehe aber das erst mal nicht kritisch.
    • Hast du das mittlerweile mal gemacht??? Schade das du Vorschläge nicht umsetzt.
    • Hallo zusammen,   ich muss bei der XL2 meiner Tochter zwei Teile tauschen:   1. Stoßdämpfer vorne: klappt das ohne Gabel Ausbau?   2. Schaltdraht mit Außenhülle: Der Lenker muss vermutlich ab, oder?  Dann wie gewohnt neuen Zug am alten befestigen und von unten nach oben durchziehen/schieben?   Ach und nochwas: Der Lenker ist meiner Meinung nach nie so 100%ig fest. Die 2 Muttern sind neu und ordentlich angeknallt und auch alles fettfrei. Der dreht jetzt nicht von alleine, aber mit bisschen Kraft lässt er sich einen wenig verdrehen, bis er an den Anschlag kommt. Daher die Frage: Ist das original, dass die Ausbuchtungen im Lenker nicht passgenau auf die Nase der darunter liegenden Mutter passt ?     Danke!    
    • Hab ein Detail eingebaut an dem man es genau zuordnen kann. Das schönste Männer Knie der Welt gehört natürlich zu mir.
    • Was läuft eigentlich falsch bei dir? Erst ignorierst du mehrfach meine Anweisung das es funktionieren wird und probierst es nicht mal, dann hältst du dich nicht an Kommunikationsregeln, dann drohst du mir sogar mit gewerblichen Konsequenzen, jetzt beleidigst du mich öffentlich und unterstellst mir auch noch das ich klaue?! Die 2. Variante hab ich nur angelegt um vor beratungsresistenten Typen wie dir Ruhe zu haben. Im Endeffekt wird es die Leute nur verunsichern beim Bestellen und alles kompliziert machen obwohl die Standardvariante passen würde. Jetzt muß dann jeder seinen Vergaser runterreissen und nachmessen. Gut gemacht! Du solltest darüber nachdenken warum du nach 6 Jahren der erste bist bei dem es so läuft. Wirst du nicht, schon klar. Hast ja auch nie gemacht was ich dir als Hersteller empfohlen habe weil du es besser weißt. Lieber einen Aufriss machen wegen 5 Zehntel obwohl ich dir gesagt habe das es funktionieren wird. Ich hatte zwar jetzt noch einen passenden für dich ausgedruckt und wollte ihn heute wegsenden. Einfach um ruhig Blut zu schaffen weil mich sowas belastet. Aber ich werde ihn in den Müll werfen!    Das schreibe ich hier öffentlich weil ich deine Anschuldigungen so nicht stehen lasse! Und damit wirst du ab jetzt geghostet wie man modern sagt, denn das ist nicht das Niveau auf dem ich mich bewegen möchte!
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy