Jump to content

PK Gabel in V50 die 1000ste...


Recommended Posts

Das hab ich bei dem spanischen Tacho probiert.. von kein Auschlag mehr über deutlich zu viel Geschwindigkeit hab ich es nicht hinbekommen. Das Problem ist, dass die Tachos bei höheren Geschwindigkeiten exponentiell mehr anzeigen, bis 60 max 70 gehts noch und dann drehen sie durch. Zumindest die 3 Exemplare die ich hatte. (2 x Repro 1x ori Piaggio)

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden hat MartyMcFly folgendes von sich gegeben:

Ich habe ne Pk Gabel in ner Special und habe den Tacho selbst etwa le angepasst (Skala um 10kmh erweitert und Hintergrundbeleuchtung eingebaut). Ist nicht perfekt aber der originale Tacho ist sehr genau (+3/4 km/h). Habe mit 120 km/h repro Tachos rumprobiert. Alle ungenau und zappelig ab 70. selbst ein originaler spanischer 120 km/h Tacho aus ner t3 hat 20kmh zu viel angezeigt. Lebe jetzt nach den Experimenten mit folgender Lösung: 7D8CB280-9EA7-4FE9-82D9-7542DED8C725.thumb.jpeg.b7541fcc0baae0748b7e92a33308efc4.jpeg

07403A5A-C77D-4B5A-BC92-772BBBCE43AD.jpeg

 

Gefällt mir!

Eine Alternative wäre noch, die Innereien eines Rally/Sprint V Tachos zu nehmen und das Ziffernblatt generell anzupassen.

Damit kannst du locker Geschwindigkeiten bis 140 realisieren. 

 

Der mechanische Aufbau ist gleich. 

Edited by sucram70
Link to comment
Share on other sites

Am 28.6.2021 um 23:04 hat julianneubert folgendes von sich gegeben:

Hallo zusammen,

 

Ich fahre eine gekürzte pk Gabel mit dem auf 175mm Bitubo yev pk dämpfer.

Ich finde den im Gegensatz zum bgm sc/f16 mega hart (2,8kg/mm) Auf der Strecke ist er gut aber auf Kopfsteinpflaster unfahrbar. 

Ich will jetzt eine andere Feder ausprobieren und habe mir 2 sip Federn in ähnlicher Größe in Härte M (1,2kg/mm) und XL (1,5kg/mm) bestellt und eine Feder von bitubo mit -20%Härte (2,2kg/mm)

Hat jemand noch eine andere Idee bzw Erfahrungen was eine vernünftige federrate ist?

 

Federrate dient nur zur Höheneinstellung des Fahrwerks. Wenn du genug Negativfederweg hast, dann liegt es nicht an der Feder, sondern an der Dämpfung.

Link to comment
Share on other sites

Ich werde bei meinem (leider teuren) Repro mal versuchen, den Abstand zwischen dem Zylinder, der von der Welle angetrieben wird, und dem Teller mit der Nadel etwas vergrößern. Das scheint mir eine Ursache für das Ausschlagen des Zeigers zu sein.

 

K-Wert passt bei mir so weit, ich fahre Lusso Trommel mit 3,5er Reifen. Kilometerzähler stimmt. Wenn er sich denn bewegt :censored:

 

vor einer Stunde hat marduk folgendes von sich gegeben:

Und welches Ritzel fährt man nun mit V50 Spezial Original-Tacho und PK XL Gabel + Scheibenbremse PX?

 

Das für die Grimeca passende graue Ritzel. Das Problem sind nicht minderwertige Reprotachos (gut, ein Problem sind die schon), eher der nicht passende Wert der Grimeca.

Link to comment
Share on other sites

vor 48 Minuten hat Habibi_Blocksberg folgendes von sich gegeben:

Hat eigentlich schonmal jemand den SIP Tacho geöffnet und das Ziffernblatt bearbeitet? Wenn ja -> ist das Öffnen ein grosser Act?

 

Irgendwo im GSF ist das ziemlich detailliert dokumentiert.

 

Edith sagt da:

 

Edited by alfonso
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Aber eigentlich wird es mit den SF Tacho's in Verbindung mit PX/Grimeca Bremserei nie richtig passen.

Sf hat mit der roten (10zoll) Schnecke 10/8 also eine Übersetzung von 1:1,25 und PX mit 16/12 1:1,33.

Also werden die SF Tacho auch anders abgestimmt sein.

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat Habibi_Blocksberg folgendes von sich gegeben:

also lässt sich der SIP Tacho nicht richtig justieren?

Ich denke hier ging etwas durcheinander…Repro Tachos und Sip Tacho. Letzterer lädst sich problemlos genau einstellen.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Am 28.9.2022 um 21:14 hat Mike folgendes von sich gegeben:

 

Federrate dient nur zur Höheneinstellung des Fahrwerks. Wenn du genug Negativfederweg hast, dann liegt es nicht an der Feder, sondern an der Dämpfung.

Würde ich widersprechen. Denn negativ federweg hatte ich bereits über die Vorspannung eingestellt. Unabhängig davon war das System brett hart. 9mm Durchmesser des Federdrahts. Mit der sip M Feder mit 6mm ist das jetzt viel weicher bei selben negativ federweg.

Link to comment
Share on other sites

vor 36 Minuten hat julianneubert folgendes von sich gegeben:

Würde ich widersprechen. Denn negativ federweg hatte ich bereits über die Vorspannung eingestellt. Unabhängig davon war das System brett hart. 9mm Durchmesser des Federdrahts. Mit der sip M Feder mit 6mm ist das jetzt viel weicher bei selben negativ federweg.

 

Kann natürlich sein dass ich mich mit 18 Jahren Rennerfahrung und die einschlägige Literatur sich täuscht.

 

Du solltest per Vorspannung bei der Vespa ca. 20% Negativfederweg einstellen können. Falls das nicht klappt, hast du eine falsche Feder.

Den Rest stellst du über die Dämpfung ein.

Nicht vergessen, es kann durchaus sein, dass ab Werk das Dämpfungssystem in Kombination mit der Feder falsch ausgelegt ist und man eigentlich Shims und Öl anpassen müsste. Wäre nicht das erste Mal, dass ich sowas gesehen hätte.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK