Jump to content

PK Gabel in V50 die 1000ste...


Recommended Posts

Vergiss den Motor. Rohr raus und messen.  Wenn es alle 90 Grad parallel läuft ist alles ok. Koti jedenfalls neu.  An ne krumme Banane kannst hald genau gar nix anpassen.  Wie viel hast die Gsbel denn gekürzt und abgedreht? 

Link to comment
Share on other sites

Am 23.11.2022 um 10:20 hat OFFI folgendes von sich gegeben:

Kombi: PK s Gabel mit Trommel, BGM Dämpfer, PK

Wie wurde das denn bei deiner gemacht, auf dem Foto sieht der Kotflügel so unbearbeitet aus. 

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat HELL folgendes von sich gegeben:

Wie wurde das denn bei deiner gemacht, auf dem Foto sieht der Kotflügel so unbearbeitet aus. 


meine Gabel wurde nicht verdreht, da ich mit Trommelbremse fahre ( = kein Spurversatz durch Scheibenbremse, der ausgeglichen werden muss)

Dadurch kommt der Dämpfer nicht so weit nach außen, und das passt dann gerade so, ohne den Kotflügel zu bearbeiten.

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat OFFI folgendes von sich gegeben:

Trommelbremse

Ah okay, so hätte ich das auch ja vor. Möchte halt nur die PK Gabel einbauen und den Kotflügel jetzt nicht verbeulen.  

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat HELL folgendes von sich gegeben:

Gut hat Offi jetzt bei seiner ja auch nicht. 


war bei mir auch nicht nötig. Es wurde lediglich oben leicht an der Stoßdämpfer Aufnahme beigeschliffen… nicht der Rede wert.

 

Ich hab ja auch die PK Bremsgrundplatte benutzt = kein Spurversatz = kein Verdrehen der Gabel um Spurversatz auszugleichen = keine Beule im Kotflügel ;-)

 

Edited by OFFI
Erläuterung
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Ich hab jetzt hier mal gesucht, und nix gefunden. Hat jemand nen Bild, wie fett die Beule mit dem Stage6 R/T Dämpfer wird?

Der Ausgleichbehälter ist ja schon recht groß im Vergleich zu anderen. Muss da dann ne Doppelbeule rein? Waren nur immer Bilder vom Stage6 mit Loch im Kotflügel nie mit Beule drin. 

Bild ist hier aus dem Topic von Krümmel

 

image.jpeg.2aa7e2172297ad8edc3b8b54ac7c4dde.jpeg

Edited by 11hannes11
Link to comment
Share on other sites

Es gibt ja den Kotflügel von TOMAS COMPOSITI. Der ist von der Doppelbeule sehr schön. Nur die Wulst oben, wo die PK Gabel drauf liegt ist in meinen Augen überhaupt nicht schön. 

Schade

 

https://www.scooter-center.com/de/kotfluegel-tomas-compositi-echtcarbon-fuer-vespa-pk-gabel-vespa-v50-v90-ss50-ss90-pv125-et3-pk50-pk80-pk50-s-pk80-s-pk125-s-pk50-xl-pk125-xl-ets-pk50-hp-pk50-ss-tc154

Link to comment
Share on other sites

vor 9 Minuten hat Habibi_Blocksberg folgendes von sich gegeben:

@11hannes11Die Wulst ist für Umbauten gedacht, bei denen der lagersitz nicht abgedreht wurde.. Domit entsteht kein hässlicher spalt

Jep, ist mir bewusst. Leider gibts den nicht für abgedrehte wie se sehr oft hier gefahren werden. Schade

Link to comment
Share on other sites

Aktuell habe ich auf den Composition Kotflügel umgerüstet.

 

Der „Wulst“ liegt dann direkt auf der Kotflügelaufnahme auf und passt damit wieder nicht auf den Stage 6 ohne Nachbearbeitung.

 

Man hat aber immerhin genug Platz, unter dem „Wulst“ zu unterlegen, sodaß es sich mit dem Stage 6 ausgeht, wenn man etwas die Gewindestange nachbearbeitet.

 

Verbaut ist bei mir die AF-Parts Adapterplatte, die halt den Dämpfer etwas höher setzt bzw. tiefer legt - führt halt dazu, dass die Gewindestange vom Dämpfer noch weiter rauf rutscht.

 

Link to comment
Share on other sites

Beule rein klopfen und gut ist. alles besser als ne art s&s lösung. sieht in den wenigsten fällen stimmig aus, weil meistens entweder der winkel der ausbuchtung nicht, die ausbuchtung und/oder das loch zu gross ist etc.

 

alternativ den oben verlinkten kaufen, wulst abtrennen und neu harzen. 

 

ist deine gabel denn überhaupt gekürzt?

 

btw: so scheisse finde ich den look mit dem tomas compositi gar nicht:FCFA3AED-80B1-4FE7-ABB5-CED32FE8E8C0.thumb.jpeg.9c7d64b39be522fa7d038a2b412af77e.jpeg

(bild ist von eka). für meinen geschmack schöner als loch im koti. und man spart sich das abdrehen.

 

klar, alles keine 100% lösung, dafür aber bezahlbar.

Edited by Habibi_Blocksberg
Link to comment
Share on other sites

na den Dämpfer auf dem Bild hätte ich auch ohne alles unter den Koti bekommen :whistling:  Oder ist der irgendwie versteckt dicker als ein Originaler oder YSS?

Edited by dorkisbored
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Naja....das Thema wurde hier schon x mal durch gekaut. Kann ja jeder machen wie er will. Es ist so gefährlich, das es hier in mehreren Karren seit über 12 Jahren und mehreren X tausend Kilometern ohne Schmerz und Gefahr funktioniert. 

 

wer natürlich gern dengelt und Dosenhalter fährt, kann das genauso gern machen wie eben die, die es etwas dezenter mögen :cheers: 

 

  • Like 1
  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

Hat schon jemand die neue Version vom Stage6-Stoßdämpfer?

 

Das Ding sollte sich ja wesentlich besser kürzen lassen als die Vorgängerversion...

 

Kann mir jemand sagen wie groß der Absatz zwischen den beiden Maßpfeilen ist? Oben das Gewinde müsste sich ja kürzen lassen: Kein Einsteller mehr oben, also auch keine vollständig hohlgebohrte Kolbenstange

 

image.thumb.png.f0c6356320aeb77bec76cf803d8816b5.png

Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...

So, bin auch fast am Ende angelangt- Gabel -35mm, Sitz-11mm, bgm Dämpfer mit Scholle Adapter , PK Bremsgrundplatte und px Lusso Trommel, 2,1er Felge mit 3,00 Reifen. Gabelumbau von @custom0815.So original wie möglich. Ich mag das Fenster zum Hof :inlove:Schwingenwinkel 118° wie original PK ab Werk. Das untere Bild ist nicht final, Reifenwechsel geht so Gerade noch. Bremszug von der ZIP, Tachoritzel umgepresst.

IMG_20230311_162455.jpg

IMG_20230310_210852.jpg

Edited by Smallframefan
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Heute wieder weitergekommen.

Versatzplatte gekommen. Stoßdämpfer läuft jetzt parallel,  dafür passt der koti noch nicht richtig.

Lieber versatzplatte weiter innen und Stoßdämpfer leicht schräg, oder gibt's andere Tipps?

Seitliche Befestigung werde ich noch leicht bearbeiten,  damit ich die bremspumpe noch etwas höher bekomme. 

In die zugaufnahme würde ich ein Gewinde schneiden für eine einstellschraube für den dicken Cola kupplungszug.oder spricht da was dagegen?

 

20230401_174402.jpg

20230401_174408.jpg

20230401_174413.jpg

20230401_174423.jpg

20230401_174439.jpg

Edited by Udo
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Am 13.2.2023 um 08:43 schrieb Das O:

Hat schon jemand die neue Version vom Stage6-Stoßdämpfer?

 

Das Ding sollte sich ja wesentlich besser kürzen lassen als die Vorgängerversion...

 

Kann mir jemand sagen wie groß der Absatz zwischen den beiden Maßpfeilen ist? Oben das Gewinde müsste sich ja kürzen lassen: Kein Einsteller mehr oben, also auch keine vollständig hohlgebohrte Kolbenstange

 

image.thumb.png.f0c6356320aeb77bec76cf803d8816b5.png

Ich will grad die Bremsaufnahme noch bestellen. Braucht der Stage6 die ganz normale AF Tourere Aufnahme?

Also die hier?

 

https://www.lambretta-teile.de/Bremszangenaufnahme-AF-Parts-fuer-Stage6-BGM-4-Kolben-Radial-Sattel-Tourer-edition-silber-Vespa-PX-Lusso-PK-XL
 

 

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb 11hannes11:

Ich will grad die Bremsaufnahme noch bestellen. Braucht der Stage6 die ganz normale AF Tourere Aufnahme?

Also die hier?

 

https://www.lambretta-teile.de/Bremszangenaufnahme-AF-Parts-fuer-Stage6-BGM-4-Kolben-Radial-Sattel-Tourer-edition-silber-Vespa-PX-Lusso-PK-XL
 

 

 

Die AF-Tourer Aufnahme ist für Bremszangen mit einem "Radial Sattel".

Ein Stage6-Stoßdämpfer hat bei mir auf der Aufnahme ohne Nacharbeiten gepasst. 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • 1,5 L sollten reichen bei LF. Bei 2 L hat noch Reserve.   Und nein, den Originallack wirst du nie lackieren können. Den hast du ja weggestrahlt. Aber den orig. Farbton kannst du lackieren.
    • Den Antrieb und Welle könnte es auch bei Scooter Attack geben. Die länge der Welle hatte ich abgemessen. Steht ein paar Seiten vorher. Antriebe hab ich keine übrig.   Ne in Bötzingen war ich nicht. Da hatte ich was anderes vor.
    • Immer zwei! Zusätzliche Bohrung am Zylinderkopf (haben manche Hersteller bereits) und zweite am Halteblech Gehäuse...
    • Zu modern. Ich hatte maximal Auto- und Schiffe-Quartett und ein Spielzeugauto mit Kabelfernbedienung und 3 Monozellen ...
    • Bevor das hier die unendliche Geschichte wird: Du scheinst ja einen Innenzug für "Klemmnippel unten" und keinen kompletten verlöteten Zug reinbauen zu wollen. Ich würde das wie folgt machen: Innenzug komplett rausziehen Innenzug von vorne durch das weiße Plastikdingens (Widerlager) und weiter durch das dahinterliegende Loch fädeln (schau unter den Lenker; Spitzzange hilft) Wenn das Innenzugende ungefähr da angekommen ist, wo deine Zughülle endet, machst du den Zugnippel (wie auf dem Bild mit dem roten Lenker) an der weißen Plastikscheibe des Gasrohres fest, fädelst den Innenzug in die Hülle und schiebst ihn durch. Dann den Innenzug von hinten strammziehen und gleichzeitig das Ende der Zughülle mit deiner Spitzzange in das Plastikteil / Widerlager bugsieren Dann unten den Schraubnippel anbringen, wobei ich persönlich Schraubnippel oben bevorzuge. Vorher ggf. die Rändelschraube am vergaserseitigen Ende der Zughülle ganz reindrehen.   Ach ja: und ändere bitte deinen Topic-Titel. "Brauche Hilfe" is irgendwie Kacke und wenig aussagekräftig ...
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.