Zum Inhalt springen

Lambretta-Vergaserabstimmung mit Breitband(lambda)sonde


gravedigger

Empfohlene Beiträge

vor 11 Stunden schrieb scoot_a_lot:

An dieser Stelle kurzen Dank an alle und insbesondere @gravedigger für die Pionierleistung, eine Lambdamessung an unseren 2-Taktern gemacht zu haben und an @Hjey fürs an-die-Hand-nehmen zwischendurch per PN.

 

Habe jetzt selbst seit ca. 2 Wochen auf der Vespa ein MTX-L in Betrieb und habe schon viel gelernt dabei:

Neben dem vollgasfesten Einstellen des Vergasers, hab ich auch so Späße gemacht wie Benzinhahn zu bei Vollgas und Warten bis es abmagert.

Nebenbei habe ich so auch gemerkt, dass ich bei nur ca. 1/4 vollem Tank nicht länger als ca. 10-15s Vollgas geben kann, weil dann die Schwimmerkammer leer läuft - also Nachholbedarf bei der Gestaltung der Spritversorgung bis zum PWK28...evtl. meine Benzinschlauchkupplung unter dem Tank abschaffen oder eine mit größerem Durchmesser anschliessen.

Zur Speisung habe ich eine typische PX/Cosa 9Ah Gelbatterie an den Reserveradhalter der Sprint gespannt. Ich habe bisher noch nie eine low-battery Meldung bekommen, obwohl ich 120km und mehr damit am Tag zurückgelegt habe. Nachts kommt die Battterie natürlich immer schön ans Ladegerät.

 

Da ich parallel ein stage6-EGT (sog. kurze Sonde, diejenige die ca. um die 400°C anzeigt) dran habe, konnte ich sehr schön parallel zum Teillastabmagern einen Anstieg der Temperatur erkennen. Durch das Vollgas-feste Bedüsen mit jetzt überwiegend Werten zwischen 10,8 und 12,x könnte ich mich jetzt bald von dem Kabelsalat am Lenker trennen, habe allerdings noch eine Frage:

 

Welche maximal mageren AFR-Werte toleriert man im Standgas und im Bereich Standgas bis 1/8 Gas?

 

Wollte im Standgas auch in den Bereich 10,8 bis 13, war aber anfangs 14 bis 15 und jetzt nach erhöhen der (vermutlich viel zu großen) PWK-ND von 48 auf 55 und ein wenig rich-down mit der LLGS lande ich bei höchstens 13,X AFR im Bereich Standgas bis 1/8 Gas.

 

1/8 bis 1/4 Gas ist ja der Bereich in dem man hinter einem LKW auf der Autobahn durchaus mal längert fährt und da steigt natürlich die Temperatur etwas.

Soweit ich meine Installation beurteilen kann bin ich jetzt durchschnittlich 70° kälter als vor Beginn der AFR-Messung. Eine leicht erhöhte Temp bei 1/8 Gas könnte OK sein....

 

Ich weiß auch, dass man das Standgasgemisch nicht mit Lambdamessung einstellen soll, bin aber jetzt natürlich etwas fixiert auf diese Anzeige.

standgas so 13.5-13.8 und vollgas/volllast 12.8.

10.8 kostet schon richtig leistung und unter 12 würde ich nicht gehen.

 

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb mika4real:

 

Da wird es sicher eine Korrelation geben, allerdings nur bei gleicher Drehzahl und Last. Also ausser bei Vollast eher wenig zielführend bei Abstimmung auf der Strasse.

ne, bei den egt werten spielt auch der auspuff stark mit rein.

mit silentbox waren meine egt werte bei gleichem AFR wesentlich höher als mit tsr/voyager und jl race.

 

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klar gibt es zwischen AFR und EGT eine Korrelation.

 

Eine Gemischregelung auf Abgas- bzw. Brennraumtemperatur ist im Bereich stationärer Gasmotoren seit vielen Jahren üblich. Hierbei handelt es sich allerdings um stark aufgeladener Turbomotoren, die mit sehr hohem Sauerstoffüberschuss im Bereich von Lambda 1,7-1,8 gefahren werden. Um die gesetzlich geforderten Abgasvorschriften einzuhalten kommt man hier mit Breitbandlambdasonden nicht hin.

 

Allerdings sind da, wie von mika4real und gravedigger angesprochen, noch weitere Umgebungsbedingungen stark abweichend:

1. Stationäre Gasmotoren kennen nur eine Drehzahl, somit wird nur die Last variiert und diese auch nur innerhalb definierter "Rampen"

2. diese Gasmotoren sind Viertakter und haben somit einen definierten Gasaustausch im Brennraum

3. die so betriebenen Gasmotoren ist stationär und müssen Luftdruckschwankungen nur in Rahmen von Wetteränderungen ausgleichen

4. die Ansaugtemperatur muss sich ebenfalls innerhalb enger Grenzen bewegen und kann über die Lüftungsanlage entsprechend konditioniert werden.

5. Saugmotoren werden dann mit Sonde auf Lambda geregelt...

 

Ich denke mal um Grundlagenforschung auf einem dynamischen Motorenprüfstand in einer druck- und temperaturkonditionierten Prüfzelle kommt man hier für verwertbare Aussagen nicht herum.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb gravedigger:

ne, bei den egt werten spielt auch der auspuff stark mit rein.

mit silentbox waren meine egt werte bei gleichem AFR wesentlich höher als mit tsr/voyager und jl race.

 

ich habs nicht explizit erwähnt, ich bin von ein und dem selben Motor inkl. Peripherie  ausgegangen - sonst sind ja im Grunde alle Vergleiche von Werten und Einstellungen hinfällig. Selbst bei einem grundsätzlich identischen zweiten Setup wäre ich schon vorsichtig. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Kurze rueckmeldung:

 

hatte gestern endlich zeit die entstoerte kerze sowie stecker einzubauen und so weit (im werkstatt modus) keine weiteren probleme mit mysterioesen re sets oder stoerungen der werte.

hoffe am wochenende zeit zu finden fuer eine kurze spritztour da mich der vergaser (phbh28) schoen langsam einen Hauch entnervt, da ich das standgas net schoen hinbekomme.

 

wie auch immer: sollte ich weitere probleme bei der beduesung haben ruehre ich mich noch in gesondert fred (wird wohl keine kurze lambrettafrage :( )

 

rlg und danke noch einmal fuer den guten tip

 

christian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Also ich hab mir jetzt das Gayrät ausgesucht:

http://m.ebay.de/itm/INNOVATE-MTX-L-Luft-Kraftstoff-Verhaeltnis-AFR-8ft-Anzeige-O2-Sensor-4-9-3844-/121560963948?txnId=1656909878002

 

Find das isn guter Preis.  Was brauch ich jetzt noch alles? O2 (2T) Adapter? 

Hat jemand ne gute Quelle für die Einschweissadapter? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich schon Samstgs arbeiten muss kann ich mir auch Arbeit mit ins Büro nehmen:

 

IMG_0988.JPGIMG_0989.JPG

 

Ich hab mir eine Arduino Kiste gebastelt um damit einen 14point7 Spartan 2 Controller auszuwerten. Dazu gibt es einen Drehzahlmesser mit Hallsensor auf der Zündgrundplatte (geklaut vom Vescom).

 

Was ich noch umsetzen möchte sind ein EGT und Logging auf Micro SD Karte...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da überleg ich schon ewig wie ich das anstelle... 

 

Lineare Wegmessung am Schieber würde gehen, aber die Wegsensoren, die wir hier so nutzen sind sack teuer, empfindlich und brauchen relativ viel Elektronik. 

Drehpoti an die Gaswelle wäre simpel, aber das baue ich nicht mal eben so...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Mike:

Also ich hab mir jetzt das Gayrät ausgesucht:

http://m.ebay.de/itm/INNOVATE-MTX-L-Luft-Kraftstoff-Verhaeltnis-AFR-8ft-Anzeige-O2-Sensor-4-9-3844-/121560963948?txnId=1656909878002

 

Find das isn guter Preis.  Was brauch ich jetzt noch alles? O2 (2T) Adapter? 

Hat jemand ne gute Quelle für die Einschweissadapter? 

den 2t adapter brauchst nicht.

hier gibts adapter

http://www.uni-fit.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb T5Rainer:

:thumbsup:... die throttleposition 0-100% ...

 

vor 2 Stunden schrieb BugHardcore:

Da überleg ich schon ewig wie ich das anstelle... 

Drehpoti an die Gaswelle wäre simpel, aber das baue ich nicht mal eben so...

 

Evtl. mit Dreh-Poti an modifizierter Kurzhub-Gasrolle oder auch MPL-Gaszug-Umlenkung? :???:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 50 Minuten schrieb T5Rainer:

@ Mike: Analog-Anzeige AFR 12 - 18 o.ä. finde ich beim 2-Takter sinnfrei. Wir brauchen eher AFR ca.  10 - 15. :satisfied:

 

Aber das Gayrät hier passt, oder?

http://m.ebay.de/itm/INNOVATE-MTX-L-Luft-Kraftstoff-Verhaeltnis-AFR-8ft-Anzeige-O2-Sensor-4-9-3844-/121560963948?txnId=1656909878002

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Minuten schrieb T5Rainer:

 

 

Evtl. mit Dreh-Poti an modifizierter Kurzhub-Gasrolle oder auch MPL-Gaszug-Umlenkung? :???:

Die erste Variante hatte ich so ähnlich auch schon im Kopf. Ansich kann das ja kein Hexenwerk sein...

Bowdenzugumlenkungen und -weichen müsste ich hier im Labor auch noch irgendwo auftreiben können...

Bearbeitet von BugHardcore
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey,

Genau das hab ich mir gerade an den roller gebastelt.

Abgas, lambda, schieberstellung ( mein Vergaser hat nen Poti) umgebungsdruck, umgebungstemperautur

funktionieren schon.

Drehzahl,speed und ansaugdruck kommen noch.

Die Daten werden auf nem kleinen Display angezeigt sowie auf sd Karte gespeichert und per Bluetooth ans Handy gesendet.

Allerdings stört das Boardnetz arg und der Kontroller hängt sich irgendwann auf, trotz watchdog.

Werde jetzt alles Schirmen.

Drehzahl mache ich auch per hallsensor auf der Grundplatte.

Wie sieht dazu dein Code aus?

Gerne auch per pn.

MFG Daniel

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 59 Minuten schrieb sk8er-boi:

Wie sieht dazu dein Code aus?

Code ist noch nicht heiß getestet, funktioniert mit funktionsgenerator einigermaßen.

int counter; //Zähler für Interrupts, 3. Zähler = 1 Umdrehung
int DZMPin = 2; //Eingang für Interrupt
double puffer1 = 0; //Puffer für DZM-Berechnung
int RPM; //DZM Wert


void setup()  
{

  //Definition DZM Interrupt
  attachInterrupt(digitalPinToInterrupt(DZMPin), count, RISING);


  }

void loop() {
  timer.run();//Aufruf der Timer
 
  if (counter >= 3)//Berechnung+Ausgabe DZM Signal
   {
    //puffer2=puffer1;
    RPM = ((60000000/(micros() - puffer1)));
    puffer1=micros();
    counter = 0;
    }  
 if ( micros()-puffer1>=5000000)RPM=0; //DZM nach 5 Sekunden Stillstand zurücksetzen
}

void count()
  {
  counter = counter + 1;
  }

 

Bearbeitet von BugHardcore
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb sk8er-boi:

Hey,

Genau das hab ich mir gerade an den roller gebastelt.

Abgas, lambda, schieberstellung ( mein Vergaser hat nen Poti) umgebungsdruck, umgebungstemperautur

funktionieren schon.

Drehzahl,speed und ansaugdruck kommen noch.

Die Daten werden auf nem kleinen Display angezeigt sowie auf sd Karte gespeichert und per Bluetooth ans Handy gesendet.

Allerdings stört das Boardnetz arg und der Kontroller hängt sich irgendwann auf, trotz watchdog.

Werde jetzt alles Schirmen.

Drehzahl mache ich auch per hallsensor auf der Grundplatte.

Wie sieht dazu dein Code aus?

Gerne auch per pn.

MFG Daniel

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk

wenn man das alles will kann man auch gleich die megasquirt platine von nolimits verwenden, nur ohne spritzen und zünden.

http://no-limits-motorsport.de/shop/product.php?id_product=122

da gibts dann auch das volle programm mit logviewer, android, , etc. und die ganzen sensoren kann man auch drannhängen.

 

alternativ was von 14point7

http://www.14point7.com/products/idash

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb Mike:

zieht ziemlich viel Strom. Ca. 3 A DC beim Heizen und 1 A im Betrieb. Willst du es dauerhaft ans Bordnetz hängen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb Hjey:

zieht ziemlich viel Strom. Ca. 3 A DC beim Heizen und 1 A im Betrieb. Willst du es dauerhaft ans Bordnetz hängen?

 

Hab hier mit einem Vollwellenregler umgebaute Vespatronic,  die gleich aufgebaut beim 24h Rennen von Zuera min ca.  3,5A Dauerstrom geliefert hat. 

Kpl.  Roller ist auf Gleichstrom umgebaut. Sollte für ein paar Stunden  hinhauen denke ich. 

 

Das Ding bleibt eh nur solange dran bis die Karre abgestimmt ist. 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Spricht eigentlich was gegen einen Kippschalter,  um das Ding nur bei Bedarf abzuschalten? 

Oder muss die Sonde zwingend während Motorlauf beheizt werden,  damit sie nicht kaputt geht? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nein, Japan,  hats aber leider nicht mehr in Container geschafft die 125 er, die 200 er schon.    Nächstes Jahr können die Preise wieder anders ausschauen. Da kommt sie leider dann erst mit.  
    • Das Pleuel hat unten einen Außendurchmesser von 36mm und ist 16mm breit. Normal ist 34,4mm und 14,8mm   Wie man die Wolfram Gewichte rausbekommt und wieder reinbekommt bei der Welle will ich wirklich nicht wissen, ich hatte keinen Weg dafür, außer um 180° verdrehen und dann wieder zurück schlagen.... Keine Ahnung    Die Welle hat fertig verpresst das Haus verlassen. Die Gewichte können nachträglich nicht mehr nach aussen rausgeholt werden, Durchpressen auf die andere Seite halte ich auch für ausgeschlossen, alles schon sehr komisch was hier an einer Welle nachträglich geschehen ist.   Wie würdest du die Gewichte entfernen ohne die Welle zu zerlegen?
    • War eben schon überrascht die Zeilen von @Rally 221zu lesen, wenn mich mein Auge um diese Uhrzeit nicht trübt, hat diese Kuwe für mich konventionale Maße, und zwar Pleuel Ø 26mm / HZ Ø 20mm  In dem Punkt des breiteren Pleuelfußes stimme ich zu!   Michael, eigentlich solltest Du deine "speziellen" Produkte kennen.   Fakt ist, die vom Hersteller nach dem verpressen gekürzten HZ, um die Fase der HZ als tragende Pressfläche zu bekommen, der Grat der beim ablängen im verpressten Zustand entsteht, war noch voll vorhanden.   D.h., diese Welle wurde nach Montage noch nie geöffnet!   pr
    • AS ist die Abkürzung für Anlaufscheiben, NA ist ne Abkürzung für Nacharbeit   Das hier angewandte Kragensystem sieht folgend aus, dort wo bei konventionellen Wellen die AS und das Pleuel axial an der glatten und ebenen Planfläche der Wange anliegt, steht hier ein Absatz, bei dieser Welle mit Ø25,95mm 1mm hoch   Bei diesem System läuft, wie schon erwähnt, das Pleuel "ohne" AS dazwischen an der Wange,
    • Etwas kann ich dazu sagen, was hier alles in einen Topf geworfen wurde ist so nicht richtig. Wir bauen Kurbelwellen für die üblichen Setups, die laufen sehr zufriedenstellend in unseren eigenen Motoren und in sehr vielen Kundenmotoren. Dann gibt es Kunden die wollen spezielle Dinge, hier sage ich dann alles was es dazu zu sagen gibt. Das Pleuel das hier angefragt wurde ist sehr speziell und wurde im Detail mit dem Kunden abgeklärt. Es handelt sich um ein Pleuel das 130mm lang ist, einen 18er Kolbenbolzen bietet aber einen dickeren Schaft hat und und unten einen größeren Plauelaugendurchmesser sowie breiter ist. Ich hab dem Kunden das alles mitgeteilt und gesagt, dass dann keine Anlaufscheiben gefahren werden können und der Schmierfilm zwischen Pleuel und Kurbelwelle ohne Anlaufscheibe auskommen muss. Die Welle dann innen schmäler geschliffen werden muss wegen breiterem Pleuelschaft (beim Schleifen kommt es dann zu kleinen Abplatzern). Mehr Bohrungen für Wolfram haben wir nicht im Programm, neue Vorrichtungen für 4 Bohrungen haben wir nicht. Der Kunde macht ja gerne viel selber. Ich hab einige Bilder hier im Chat zurückbekommen die mich schockiert haben, der Kunde aber auf seine Arbeit jedesmal sehr stolz war…. All die Bohrungen in einer fertigen Welle wurden nachträglich eingebracht, wie die Welle gespannt war oder dazu zerlegt wurde und dann selbst wieder montiert wurde weis ich nicht. Bei der ersten Welle wurden ebenfalls selbst Bohrungen nachträglich gefertigt, danach entschuldigte der Kollege sich dass er nicht aufgepasst hat…. Und wir haben die Welle nochmals gerichtet. Das schlimmste war ein Foto wo mir der Kunde schickte mit 4 Flexspuren umd den Hubbolzen zu verschweißen, dass die Hubbolzenbohrung dann die Spannung verliert ist glaub klar… Da es hier sicher keinen Sinn macht bei diesem speziellen Kunden weiter zu argumentieren, lass ich es bewusst und wünsche ein schönes Wochenende und viel Erfolg auf neuen Wegen PS: niemals wurde behauptet dass unsere Wellen immer 50 PS halten, dafür kann man sich gerne ein BFA306 kaufen mit breiter Welle – aber ich habe gesagt, dass in der DBM Wellen bisher 2 Fahrer mit 52 PS laufen mit 128mm Pleuel auf M232 – hier wurde aber nix rumgebohrt oder nachträglich abgeändert und optimiert !   Auch der Wuchtfaktor, "siehe Screenshot",  wurde alles angesprochen, und dass wir das für Rotax oder Simonini Zylinder nicht berechnet haben und auch nicht erproben werden....     Schon schade nach all den detaillierten Gesprächen dass das dann so endet. Du warst dir doch immer so sicher "den Rest mache ich selber" viel Glück bei deinen weiteren Projekten, werde keine weiteren Details meinerseits veröffentlichen und auch hier nicht weiter mitlesen 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information