Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

Hallo!

hab leider ein Problem mit meinem Sip-Digitaltacho.

Heute war die Hintergrundbeleuchtung er beim Starten des Rollers noch kurz an, als er dann lief war alles dunkel...

Hab nun diese "Powerbox" im Verdacht.... Kann mir jemand sagen wie viel Volt der Tacho braucht bzw. wie viel diese Powerbox liefern muss?

Danke für Eure Hilfe!

Grüße!

Posted

Powerbox? KOSO ?

Zwischen 11 ... 15V AC/DC sollte der Tacho funktionieren.

Kannst Spannungen messen?

Posted

Ja, die Powerbox von Koso.

Hab grad mal die Ausgangsspannung gemessen (Rot-Schwarz), kommt nichts an....

Bist du dir sicher dass die Eingangsspannung des Tachos (nicht der Powerbox) so eine große Streung hat?

Posted (edited)

Die Box macht:

  • Verpolschutz
  • Gleichrichtung
  • Siebung
  • Überspg-Schutz

rt +

bl - !!!

Welche Spg (Volt, AC / DC ?) geht in die Box rein ?

Edited by barnie
Posted

12-13V (Drehzahlabhängig) AC...

Hab jetz mal ne neue Box bestellt, da kommt keine Spannung raus, egal ob ich den Roller oder eine Batterie als Quelle nehm.

Posted

Ja, die Powerbox von Koso.

Hab grad mal die Ausgangsspannung gemessen (Rot-Schwarz), kommt nichts an....

Bist du dir sicher dass die Eingangsspannung des Tachos (nicht der Powerbox) so eine große Streung hat?

... darf auch nix kommen.

Aber bei rot & blau.

Spannung 5V= oder 12V= ... wer weiß das? :wacko:

  • 1 month later...
Posted (edited)

Also bei mir ist nach einem Motorausbau die gelb/weiße Ader von der der Vespatronic vom Spannungsregler gerutscht bei der ersten Testfahrt. G/W ist für den Wechselstrom zuständig und wie ich ebenfalls im Forum gelesen hab parallel mit dem Kabelbaum auf dem Regler, dass dieser die Spannung über ca. 13 V regeln kann. Nachdem die Ader vom Regler gerutscht war, ist die kpl. Spannung in meinen selber gebauten Kabelbaum und somit mit 20 V an meinen Sip Tacho. Da leuchtet jetzt nur die Beleuchtung im Standgas. Bei mehr Drehzahl geht die Beleuchtung aus. Die Digitalanzeige geht gar nicht mehr und der Zeiger steht auf 5000 Upm und initialisiert nicht mehr.

Meine Frage wäre jetzt, ist durch die Überspannung die Blackbox defekt bzw. hätte die selbst regeln müssen? Gibts die zu kaufen, bzw. ist es die von SIP beschriebene

KOSO Black Box SIP für

Drehzahlmesser/Tacho SIP für

Vespa 50 SS/90 SS/125/PV/ET3

/GTR/TS/Super/150 Sprint V

/Super/Rally,

12V AC/DC, Made by KOSO

Was gibts da für Tipps, DAnke schon mal im voraus ?

Edited by Rally 221
Posted

... noch ein "vergessener" Parallel-Fred.

20Veff an der PwrBox machen nix - die wollen nur spielen :cool:

Die Box kannst durchmessen => +5V= und evtl als ET kaufen (SIP: €39).

Wenn am VT-Regler noch eine Bakterie hängen würde, wäre die Überspg dort rein gewandert.

Posted

wo auf dem bild is die sicherung. hatte das selbe problem, mein tacho ging nimma, hab jetzt box getauscht jetzt gehts wieder. dachte die alte box is ganz kaputt. vl is nur die angesprochene sicherung :shit:

Posted

wo auf dem bild is die sicherung. hatte das selbe problem, mein tacho ging nimma, hab jetzt box getauscht jetzt gehts wieder. dachte die alte box is ganz kaputt. vl is nur die angesprochene sicherung :shit:

wenn die defekte PwrBox noch da ist: aufknacken und nachschauen - dann weißt mehr.

  • 2 months later...
Posted

Kann es sein das mein Tacho den Geist aufgegeben hat weil der Zündkerzenstecker ab war und ich beim antreten den Zündstrom durch das Temperaturfühlerkabel in den Tacho gejagt habe??? :censored:

Der Tacho sagt seit dem NIX mehr... GARNIX!

Am stecker liegt aber ca 9Volt im Stand an und bei mittleren Drehzahlen so 13Volt... :blink: :blink:

HILFE!!!! :-( :-( :-(

Posted

Kann es sein das mein Tacho den Geist aufgegeben hat weil der Zündkerzenstecker ab war und ich beim antreten den Zündstrom durch das Temperaturfühlerkabel in den Tacho gejagt habe??? :censored:

Der Tacho sagt seit dem NIX mehr... GARNIX!

Am stecker liegt aber ca 9Volt im Stand an und bei mittleren Drehzahlen so 13Volt... :blink::blink:

HILFE!!!! :-(:-(:-(

Wenn Tacho und Powerbox wirklich Hochspannung "gesehen" haben, können sie dadurch schon defekt sein => austauschen.

Ab 11V= arbeitet die Powerbox.

Posted

Verdammt...

Dann muss ich das ding knacken?

Seh ich das richtig das ich den Tacho aufmachen muss?

... wenn Du das anschließend reparieren kannst ... :satisfied:

Die PwrBox soll +5V= liefern.

Posted

was is bei mir kaputt wenn der tacho die einstelligen tachowerte nicht anzeugt bei der fahrt. im stand gehts. hatte mal wasserschaden und seit dem merkt er sich auch die zeit nimma. fangt bei jedem start bei 0:00 an was mich ned stört hab ich immer ne stopuhr :)

blackbox is neu

  • 3 weeks later...
Posted

mein letzter Stand ist dass es für den PV Tacho noch keine Version mit Speedsensor gibt.

  • 2 months later...
Posted

Wie nehme ich die Tacho- Einstellungen vor? Wenn ich den Taster 3 Sekunden gedrückt halte, kann ich danach nur von einer Einstelung zur anderen springen aber nichts einstellen!

  • Like 1
  • 4 months later...
Posted (edited)

Mein Sip Tacho bzw die Blackbox hat auch ne Überspannung gesehen. Wie teste ich jetzt am besten obs der Tacho überlebt hat ?

 

Die Blackbox ist im wahrsten Sinn des Wortes abgeraucht. Trafo ist vorhanden - ich kann also jeglichen Gleichstrom simulieren.

 

weiß jemand wie die 4 Pins am Verbindungsstecker belegt sind ?

 

zum Tacho laufen ja 4 Kabel wenn ich barnies Bild richtig deute:

 

Schwarz = Masse

Rot = geschaltetes Plus

Blau = DauerPlus

Braun = Drehzahlsignal über Wechselstrom

 

 

?!? hätte ich jetzt mal so geraten . hat der Barnie mal richtiggestellt

 

Heist beim 12 V Gleichstrom zwischen Schwarz und Rot/Braun müsste der Tacho doch wieder funktionieren, oder ?

 

Edit korriegt hier mal die Farben

Edited by dark_vespa
Posted (edited)

Hier für Dich der kostenlose Update - die meisten geben aber €50.- :-D

bin leider arme studentische Schülerhilfskraft mit 25 Kindern und kann dich nur mit einem "Danke" vergüten . :rotwerd:

 

Seh ich das richtig , dass es egal ist, ob ich die 5V an Eingang blau oder Eingang rot halte ?

 

Edit frage: Wieso nur 5 V ?sind die Tachos nicht für 12V gemacht? hatte jetzt schon mal 12 V rangehalten, hoffe das hat nichts gekillt.

Edited by dark_vespa
Posted

bin leider arme studentische Schülerhilfskraft mit 25 Kindern und kann dich nur mit einem "Danke" vergüten . :rotwerd:

 

Seh ich das richtig , dass es egal ist, ob ich die 5V an Eingang blau oder Eingang rot halte ?

 

Edit frage: Wieso nur 5 V ?sind die Tachos nicht für 12V gemacht? hatte jetzt schon mal 12 V rangehalten, hoffe das hat nichts gekillt.

 

  1. egal
  2. 12V~/= vor der PwrBox

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • Preis: Winterpreis VB 1.500,- Euronen Ort: Nürnberg Glockenhof Richtig und vollständig beschrieben: hübsches PX Blechkleid mit vielen interessanten Lüftungsschlitzen sowie komplett abschraubbarem Arsch, darunter ein im Rohrrahmen befestigter luftgekühlter 125er Einzylinder-Viertaktmotor mit mechanischer Benzinpumpe für Normalbenzin, elektrischem Anlasser und Kicker sowie Startautomatik. Kein Choke, kein Benzinhahn, kein Ölgemische. Hydraulische Scheibenbremse vorne, Trommel hinten, getrennte Bremshebel links/rechts. Heckgepäckträger verchromt, mit Flugrost. Beide original Lenkerspiegel verchromt vorhanden. EZ 23.11.2015, TÜV ohne Mängel 10.2025, aktuell gelaufen 5911 km, normale Gebrauchsspuren Zu machende Kleinigkeiten: Anlasser und Tankuhr tun's nur wenn sie Bock haben, die ECS-Lampe blinkt 3x kurz als Fehlercode Nur sachliche Diskussionen: ja, ist klar, ist'n Kackfass Ohne ...: nur meine, ist auf mich angemeldet und kann öffentlich probegefahren werden.   Ideal um das Heckblech komplett abzuschrauben und 'nen fetten Moppedmotor in den Rahmen zu knallen!  
    • Ah. Ja. Hatte den Tacho nicht gesehen. Ich bin nicht so mit Smallframe. Aber verstehe - für ne Cosa dann doch nicht so günstig. 
    • Ich biete hier mein US-Allstate Vespa P200E Gespann an. Es sind alle amerikanischen Teile vorhanden. Im einzelnen sind dies der "Sealed-Beam"Scheinwerfer, die Reflektoren am Kotflügel, die Kontroll-Lampen mit der Aufschrift "Turn" und "High-Beam", der Meilentacho mit Neutralanzeige sowie das entsprechende US-Rücklicht.  Der Lack ist der erste, dabei handelt es sich um das originale "1/4 Bordeaux 3/290" von 1980. Alle Händler-Embleme sind noch dran, auch der Kontrollaufkleber von der Lackinspektion sowie das US-Typenschild.  Das Gespann stand seit 1988, der Motor hat daher eine neue ZGP und CDI bekommen, der Vergaser wurde gereinigt, sodass der Motor wieder läuft. Laut Tacho hat er erst 3231 Meilen gelaufen, so klingt er auch und fährt sich auch. Ich empfehle aber in jedem Fall alle SiRis zu erneuern und die Reibbeläge der Kupplung zu ersetzen. Interessant ist, dass der Roller über Getrenntschmierung und Neutralanzeige verfügt. Die amerikanische Version hat auch die Licht- und Blinkerschalter andersherum montiert.    Papiere/Unterlagen fehlen, natürlich wird aber ein ordentlicher Kaufvertrag gemacht. Für die Vollabnahme habe ich bereits das passende Typenschild besorgt.   Gegen entsprechenden Aufpreis kann ich die Vollabnahme machen lassen und das Fahrzeug auch zulassen.  Preis: 2999€ VB Standort: Delmenhorst  Das Gespann ist mein uneingeschränktes Eigentum. Ich schließe jegliche Sach­mangelhaftung aus. Die Haftung auf Schaden­ersatz wegen Verletzungen von Gesundheit, Körper oder Leben und grob fahr­lässiger und/oder vorsätzlicher Verletzungen meiner Pflichten als Verkäufer bleibt uneinge­schränkt.
    • Bääh, XL II. Bei 'ner XL wäre das echt ein guter Preis.
×
×
  • Create New...

Important Information