Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted (edited)

Hallo!

Da bei meiner Schwinge die Lager nicht mehr wirklch gut waren habe ich das Teil zerlegt. Das hat sich gleich gut angeboten und ich habe alles Einschlüsse und unebenheiten ausgebessert und neu lackiert. Sieht jetzt wieder super aus, besser als original :-)

Werde mich nun ans zusammenbauen heranmachen. Die original Anleitung habe ich mir schon mal heruntergeladen. Sieht einfach aus, wirds aber sicher nicht.


Habe eigentlich nur eine Frage zum einpressen der Nadellager.
Die Lager sind ja an einer seite geschlossen. An dieser Seite ist mit so einem komischen weichen Zeugs diese Sternscheibe draufgepappt.

Ich würde jeztzt die Sternscheiben runtermachen und vorher mal die Lager eindrücken. Darauf achten, dass kein Axiales spiel ist aber die Lager auch nicht so fest an der welle Anstehen. Lager zusätzlich noch mit Locitie einkleben. Anschließend hätte ich die Sternscheiben eingepresst. Dabei hätte ich und der Mitte angesetzt.

Oder sol ich Lager mit Sternscheibe gemeinsam einpressen?

Edited by blutoniumboy
  • Like 1
Posted

Als erstes presst Du den Bolzen ein und vermisst ihn damit er mittig sitzt. Die Sicherungsscheiben (die festgepappten) entferne ich von den Lagern. Über den eingepressten Bolzen werden die DIchtringe geschoben und dann die Lager mit einer (ich glaube 12er Nuss) eingepresst bis die Lager an den DIchtringen anliegen. Wenn alles passt kannst Du die Sicherungsringe einpressen. Die MecEUR Sicherungsbleche sind recht weich und verzeihen ein bißchen verkanten. Hast Du die guten Nadella musst Du aufpassen, beim kleinsten verkanten brechen die Blechfahnen ab. Ist kein Hexenwerk (sofern Du eine Presse hast), aber lass Dir Zeit.

Viel Erfolg!

Basti

Posted

Ich pressen die Lager immer zuerst ein und danach die Sternscheibe. Die dient ja nur als Sicherung damit die Lager sich nicht lösen können.

Die Lager klebe ich nicht ein, die haben ja eine Presspassung und eben die Sternscheiben zur Sicherung.

Oliver

Posted

... ach ja. Vergiss es die Lager einzukleben. Das braucht es definitiv nicht. Wenn Du wieder wechseln musst, biste richtig am fluchen.

Posted

vielleicht noch ganz hilfreich..

die Oringe, die ganz außen zu sehen sind, wutzle ich vor dem Einpressen des Bolzens über die Schwinge.. soweit, dass sie beim Pressen nirgends im weg sind. wenn alles fertig ist, Sicherungen drinnen, lassen sich die Oringe dann ganz einfach von der Schwinge runterrollen und springen in die richtige Position.

mfg

Posted

vielleicht noch ganz hilfreich..

die Oringe, die ganz außen zu sehen sind, wutzle ich vor dem Einpressen des Bolzens über die Schwinge.. soweit, dass sie beim Pressen nirgends im weg sind. wenn alles fertig ist, Sicherungen drinnen, lassen sich die Oringe dann ganz einfach von der Schwinge runterrollen und springen in die richtige Position.

mfg

...perfekt wird die Geschichte noch, wenn man vor dem O-Ring "runtergerolle" schön Fett reinschmiert...

Posted

Also das war ja echt ein Spaziergang :wacko: War alleine in 2,5 Stunden inkl. Anfertigung div. Werkzeuge fertig. Hätte ich mir echt schwerer vorgestellt, aber es kann ja auch mal gut laufen!

Ich habe mir so ein Einpressteil angefertigt und dann noch eine Abstandshülse damit die Welle 100%ig in der Mitte positioniert wird. Die Nadellager habe ich dann mit der Hülse eingepresst und darauf geachtet, dass das Rohr genau in der Mitte der Schwunge ist und kein Spiel drinnen ist. Anschließend noch die Sicherunsscheiben mit einer Nuss eingepresst und die O-Ringe rübergeschoben.

Lack ist auch heile geblieben. Wäre auch schade gewesen. Da steckt viel Arbeit drinnen. Habe alle Einschlüsse im Alu mit flüssigmetall aufgefüllt und schön geschliffen und lackiert.

post-41071-0-87446400-1332959438_thumb.j

post-41071-0-28616900-1332959444_thumb.j

post-41071-0-24360600-1332959449_thumb.j

post-41071-0-03796700-1332959455_thumb.j

post-41071-0-99064500-1332959460_thumb.j

post-41071-0-67263900-1332959467_thumb.j

  • Like 6
Posted

danke für die blumen :wacko:

habe eigentlich keine kleinserie geplant, da müsste ich viel anbieten ^^ ich baue mir eben immer schnell mal ein tool damit ich teile ordentlich und ohne beschädigung zusammen bauen kann.

ich poste die abmessungen bei gelegenheit!

  • 2 weeks later...
  • 1 year later...
Posted

Bilder + Abmessungen wurden gemacht. Habe auch die originale Anleitung zur Hilfe genommen und gepostet.

 

Die Hülse dient dazu, die Welle mittig in das Lenkrohr einzupressen. Abhängig von der Wellenlänge und der Lenkrohrbreite ändert sich die Tiefe des Sacklochs der Hülse. Beim Einpressen der Welle ins Lenkrohr habe ich die Hülse über die Welle geschoben. Wenn dann die Hülse am Lenkrohr ansteht ist die Welle mittig.

 

In meinem Fall war das Lenkrohr 23,3mm, die Welle 49,9 = 13,3mm links und rechts = 13,3mm tiefes Sackloch in der Hülse

 

Dann muss man ausmessen wie breit die Schwinge innen ist. War bei mir 25,8mm.

d.h. 25,8mm - 23,3mm = 1,25mm Abstand links und rechts (Schwinge zu Lenkrohr). Entsprechend dieses Werts habe ich dann beim Einpressen der Lager ein Distanzstück zwischen Lenkrohr und Schwinge beigelegt.

 

 

M16 Gewindestange mit eingepresster gehärteten 10mm Welle einer def. Gasdruckfeder:

 

Hülse:

 

 

Presse:

 

 

originale Anleitung:

 

 

post-41071-0-41870200-1376249976_thumb.j

post-41071-0-56242700-1376249981_thumb.j

post-41071-0-12099400-1376249985_thumb.j

post-41071-0-73698700-1376249998_thumb.j

post-41071-0-05483800-1376250007_thumb.j

post-41071-0-67846300-1376250014_thumb.j

post-41071-0-37651800-1376250130_thumb.j

post-41071-0-60200700-1376250132_thumb.j

post-41071-0-01692200-1376250135_thumb.j

post-41071-0-17865700-1376250138_thumb.j

post-41071-0-57163800-1376250140_thumb.j

  • Like 5
  • Thanks 1
Posted

Hallo Zusammen,

 

werden die Lager bei der PX Schwinge eigentlich nur mit dem zwei O-Ringen gedichtet die den Rep. Sätzen beiliegen? Ich meine mal gesehen zu haben das eigentlich zwei Ringe pro Seite verbaut sind (1 kleiner innen und ein größerer Außen?)?

 

 

Gruß

 

Markus

Posted

da gehören insgesamt 4 Ringe

2 V-Ringe, im Set dabei und 2 O Ringe, diese hier

 

warum die nicht im Set mitkommen ist massiv ärgerlich.

nebenbei: Montage geht gut, wenn man die O-Ringe wie nen Gummi über die Schwinge rollt und nach dem verpressen einfach runterrollt..

  • Like 1
Posted

Verleihservice gegen Pfand und ne kleine Gebühr fände ich super!

 

Kann man gerne einrichten. Einfach PN. Was wäre denn da so angemessen an Pfand und Gebühr?

 

 

Hallo,

welches Fett hast Du für die Lager verwendet?

 

irgend ein 0815 Wälzlagerfett

 

da gehören insgesamt 4 Ringe

2 V-Ringe, im Set dabei und 2 O Ringe, diese hier

 

 

 

Die Ringe gibt es in unterschiedlichen Durchmesser, alten also nachmessen.

 

warum die nicht im Set mitkommen ist massiv ärgerlich.

nebenbei: Montage geht gut, wenn man die O-Ringe wie nen Gummi über die Schwinge rollt und nach dem verpressen einfach runterrollt..

 

Sieht man im Bild schön wie man es machen soll. Anders wirds auch kaum funktionieren.

post-41071-0-47342200-1376475559_thumb.j

  • Like 1
  • 2 weeks later...
Posted (edited)

die BGM Schwingenlagersätze haben jetzt beide Dichtringsätze (innen und außen) dabei :-D Super!

Edited by GLRacer
Posted

Anscheinend bekommt man die Sternscheibe raus wenn man mit einer Welle und einem Hammer auf den kleinen Nuppel haut. Dann soll sie sich aufbiegen. Ich habe sie mit dem Dremel rausgedremelt. Pass auf, dass die die Schinge nicht beschädigst!!!

Dann habe ich die Deckel der Lager weggedremelt um die Welle freizulegen. Anschließend mit meinem Tool die Welle ausgepresst.

 

Wenn die Welle eingepresst wird musst du nichts dazwischenlegen. Wenn du dann die Lager reinmachst am besten irgend ein Blech das die passende Stärke hat damit die Schwinge dann mittig sitzt.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy