Jump to content

Leistungsprüfstand - Wer bastelt mit...


MiNiKiN

Recommended Posts

Ok. Dann mach die Verlegung mit so wenig engen Bögen als möglich. Enge + viele Bögen verringern die Leistung deiner Absaugung  .Nimm lieber 3x30° für 1x90°. Der Luftstrom mag das gar nicht, auch  die 2x45° am Y Abzweig sind für einen guten Luftstrom nicht gut. 

 

Bei den Wänden soll der Pyramidenschaum helfen, zumindest hast du dann weniger reflektieren Flächen.

Link to comment
Share on other sites

Absaugung langt von der Leistung eigentlich aber ich muss das eh nochmal umbauen wegen dem Dämpfer. Bei der Gelegenheit wird das nochmal umgebaut. Es muss auch die Abluft vom Sandstrahler mit durch das loch. Is alles nicht ganz Optimal aber man kann ruhig 5 Liter Sprit verbraten ohne das es in den Augen brennt. Ich werde mal mit Decke und Türen beginnen die haben am wenigsten Masse die den Schall schlucken kann. 

 

Ich bin auch nicht mehr sicher ob es sinn macht einen LKW Dämpfer zu besorgen. Ich hab eher eine Box mit Labyrinth drin gedacht, die Temperaturen sollte an der Stelle keine Probleme mehr machen. Für die zugeführte Luft im Raum brauch ich dann quasi zwei davon. 

 

Hat jemand schon sowas gebaut? 

Link to comment
Share on other sites

Glück muss man haben;) Beim Nachbarn in der Garage gestöbert weil er am aufräumen war und ihm eine Absaugung für billig Geld abgeschwatzt. Abluft sollte jetzt gut weg gehen. Oben kommt eine Sammler/ Dämpferbox hin. Ich schick euch mal Bilder wenn es weiter geht. 

 

Ich trau nur dem Papierfilter in der Absaugung nicht. Es sind zwar mehrer Metallfilter vorgeschaltet jedoch hab ich bedenken wegen Hitze und ggf. Öl oder meint ihr das ist unbegründet? (Foto muss ich nachreichen) 

 

Ist das hier eigentlich zu viel OT oder passt es noch dazu? 

CABFE182-7FCD-4A0D-9C70-2C611D9EC6AA.jpeg

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...
  • 6 months later...
  • 2 months later...
  • 2 months later...

Servus zusammen,

 

hat jemand eine Stehlager Empfehlung für eine 60mm Welle?

 

Rolle soll folgende Abmessungen bekommen: Durchmesser 380mm x 400mm, Gewicht ca. 360Kg

 

Herzlichen Dank.

 

:cheers:

 

 

Edited by Ralle9
Rechtschreibung
Link to comment
Share on other sites

Moin,

meine Absaugung und Zuluft im Prüfstandsraum ist bisher scheinbar (ich lebe noch) ausreichend und gut.

Trotzdem wollte ich einen CO Melder anbiringen.

 

Habt ihr so etwas in den Prüfstandsräumen und reicht da ein normaler Kohlenmonoxid CO Gasmelder?

 

Es gibt ja viele für den Hausgebrauch bei Ebay, Amazon etc. oder gibt es da bessere Alternativen?

 

Grüße Marco :-)

 

Edited by marco/hamburg
Link to comment
Share on other sites

Am 5.10.2021 um 11:14 hat Ralle9 folgendes von sich gegeben:

Servus zusammen,

 

hat jemand eine Stehlager Empfehlung für eine 60mm Welle?

 

Rolle soll folgende Abmessungen bekommen: Durchmesser 380mm x 400mm, Gewicht ca. 360Kg

 

Herzlichen Dank.

 

:cheers:

 

 

 

die Ganz normalen von SKF
durch den relativ großen durchmesser der Rollebleiben die drehzahlen eh human...
 

Link to comment
Share on other sites

vor 9 Minuten hat Werner Amort folgendes von sich gegeben:

die Ganz normalen von SKF
durch den relativ großen durchmesser der Rollebleiben die drehzahlen eh human...

 

Danke für die Antwort.

 

Habe folgende Stehlager bei Agrolager angefragt bezüglich der Spezifikation.

UCP 212 - Kugellager Shop - Kugellager Online für den Profi! (agrolager.de)

 

Hier die Antwort von Agrolager:

 

Guten Tag Herr ********,
 

das Lager UCP212 hat eine Tragzahl von 35 kn, die zulässigen Drehzahlen ergeben sich aus der vorhandenen Wellentoleranz:

Wellen

max. U/min

h6

3400

h7

1900

h8

1300

h9

480

h11

340


Die Werte sind Herstellerangaben ohne Gewähr.

 

Die werde ich jetzt mal testen mit h6 Lagerstümpfen. Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen.

Die SKF Stehlager sind mit Sicherheit top, kosten aber auch das dreifache. 
 

Link to comment
Share on other sites

Moin,

lt.SKF ist die liegt die Grenzdrehzahl bei H6, 2700 U/min was bei dem Rollen Durchmesser ~ 200Km/h sind.

Ist jetzt nicht so üppig über dem was die heutig Roller so auf dem Prüfstand fahren (können).

   
 

https://www.skf.com/at/products/bearing-units/ball-bearing-units/pillow-block-ball-bearing-units/productid-UCP 212

 

vor 20 Minuten hat Ralle9 folgendes von sich gegeben:

Die SKF Stehlager sind mit Sicherheit top, kosten aber auch das dreifache. 

Bei knapp 400Kg und der Drehzahl würde ich jetzt eher auf Sicherheit gehen und nicht 120,- € sparen.

 

Grüße

Marco :-)

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

die chinesischen verbauen wir viel auf der arbeit,
bei unkritischen Sachen...

am Stand habe ich aber wirklich die von SKF verbaut.
an der Stelle wollte ich kein Risiko eingehenen

das mit dem 2700 bei SKF hatte ich auch im Kopf...
 

kurzzeitig für nen lauf werden ein paar hundert rpm das lager wohl auch net killen...

wichtiger ist da wohl die Wucht der Rolle
 

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat marco/hamburg folgendes von sich gegeben:

Bei knapp 400Kg und der Drehzahl würde ich jetzt eher auf Sicherheit gehen und nicht 120,- € sparen.

ja, da haste wahrscheinlich nicht unrecht. :laugh:

 

Die hier wären auch nicht schlecht mein ich und hätten Grenzdrehzahl 3400 rpm. 

SY 60 TF - Stehlagereinheiten | SKF

 

SY 60 TF - Kugellager Shop - Kugellager Online für den Profi! (agrolager.de)

 

Bei 380mm Rollendurchmesser macht die Rolle bei 140Kmh ca. 1960 Umdr. dann hätt ich noch bissl Reserve. :-)

 

 

Link to comment
Share on other sites

Und da du gerade in der Planung bist, vergiss am besten eine mechanische (Sicherheits) Bremse nicht.

Kostet zwar wieder Geld, kann aber (wie ein Airbag oder Sicherheitsgurt) recht nützlich sein.

Du kannst damit die Rolle auch schnell und sicher abbremsen und musst nicht die Fußbremse nehmen um z.B. neue Messungen zu machen.

 :-)

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Am 20.6.2020 um 12:23 hat Werner Amort folgendes von sich gegeben:

zufällig auf facebook gesehen

104693950_190795492307885_1385359778517922682_n.thumb.jpg.711fb879b8648a00b2fa9294bb7aef68.jpg
 

normaler Beschleuniger
die Alueinheit dient zum abbremsen der Rolle nach dem Lauf...
funktioniert mit Pressluft scheinbar.

kennt das jemand?
 

apropo abbremsen

hab das ding zufällig auf facebook gesehen.

laut beschreibung dient die Alueinheit dem Abbremsen nach dem Lauf mittels Pressluft, scheinbar...


was ist das bzw nach welchem Prinzip funktioniert das?

Link to comment
Share on other sites

vor 20 Stunden hat marco/hamburg folgendes von sich gegeben:

Moin,

lt.SKF ist die liegt die Grenzdrehzahl bei H6, 2700 U/min was bei dem Rollen Durchmesser ~ 200Km/h sind.

Ist jetzt nicht so üppig über dem was die heutig Roller so auf dem Prüfstand fahren (können)...

   
 

 

 

Das Ganze vernünftig zu dimensionieren ist natürlich richtig, aber dass 200 km/h nicht so üppig für einen Prüfstand sind mit dem man in erster Linie Roller bearbeitet, finde ich doch etwas übertrieben.

Ich messe ja durchaus auch mal Roller mit etwas Leistung, aber das Gros der Messungen findet im 3. Gang statt, da ist die maximale Geschwindigkeit doch um einiges Geringer.

Im 4. Gang messe ich eigentlich nur, wenn ich z.B. für den TÜV eine Kurve mit Höchstgeschwindigkeit benötige, um diese einzutragen. Da wären 200 km/h oder mehr dann doch eher Utopie und selbst wenn es einfach nur darum geht das eigene Interesse an der möglichen V-max auszuloten, nur weil die Kiste ohne Windwiderstand vielleicht endlos ausdreht sehe ich da jetzt nur einen äußerst begrenzten Nutzwert einen Prüfstandlauf bis Ultimo auszureizen, wenn die anliegende Leistung eh schon weit unter dem liegt, was benötigt wird, um diese Geschwindigkeit tatsächlich fahren zu können. Aber jeder wie er mag.

Link to comment
Share on other sites

Klar da hast du recht, aber da ja auch mal ggf. ein Motorrad gemessen wird, würde ich da lieber mit etwas Reserve rangehen.

Und du brichst ja auch die Messung nicht ab, wenn die Kiste ihre mögliche Straßen Höchstgeschindiglkeit erreicht hat.

Kurz zum messen, ich messe wenn es die Leistung hergibt immer nur im 4 Gang damit der Motor auch ordentlich unter Last kommt. Aber das macht halt auch jeder anders.

 

 

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Falls du Interesse hast, ich hab ein paar "falsch" gefertigte Rollen da, falls du noch nicht Abmessungsgebunden bist. Sie haben einen 55er Stumpf statt der von mir georderten 50mm.

318mm Durchmesser und Länge des großen Körpers 521mm

 

Habs mit deinen gewünschten Daten verglichen. Nimmt um knapp 10% mehr Rotationsenergie auf als die von dir gewünschte Rolle. Damit hast also eine längere Beschleunigungsdauer.

Welle1.thumb.JPG.42b516e0b204d2fa284e02c2af427b21.JPGWelle2.thumb.JPG.0a9cc6217cbeb8f4fa75c1e3dc907f8e.JPG

Eine Speditionslieferung nach Deutschland kostet ca. 250€.

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK