Jump to content

DBM News


DBM

Recommended Posts

vor 22 Stunden hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Hab schon, danke! 

Also starte ich entweder LF1 oder Streetracer. 

Wo/wie baue ich einen Abreisszündunterbrecher ein? Wo bekomme ich sowas? 

Wie schon immer kann jede Fahrer-Fahrzeug-Kombi in maximal zwei Klassen starten.

Was für ein Fahrzeug fährst Du denn?

Der Abrissschalter muß die Zündung unterbrechen und gut sichtbar (möglichst an Lenker oder Durchstieg) befestigt sein.

 

Schutzkleidung (auch Textilkombis) inkl. Handschuhen, Stiefel, Integralhelm und Rückenprotektor sind Pflicht.

 

Es werden in Karlshöfen 200m gefahren.

Link to comment
Share on other sites

vor 22 Minuten hat DBM folgendes von sich gegeben:

Wie schon immer kann jede Fahrer-Fahrzeug-Kombi in maximal zwei Klassen starten.

Was für ein Fahrzeug fährst Du denn?

 

MHR PX 232cc, strassenzugelassen, fullframe

vor 22 Minuten hat DBM folgendes von sich gegeben:

 

Der Abrissschalter muß die Zündung unterbrechen und gut sichtbar (möglichst an Lenker oder Durchstieg) befestigt sein.

 

Check

 

vor 22 Minuten hat DBM folgendes von sich gegeben:

 

Schutzkleidung (auch Textilkombis) inkl. Handschuhen, Stiefel, Integralhelm und Rückenprotektor sind Pflicht.

 

Check

 

 

vor 22 Minuten hat DBM folgendes von sich gegeben:

 

Es werden in Karlshöfen 200m gefahren.

 

Das sollte die Kiste schaffen. 

Meine letzte Quartermile ist locker 20 Jahre her, bin da etwas aus der Übung... 

 

Danke für die Info

Edited by Humma Kavula
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Minute hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

 

MHR PX 232cc, strassenzugelassen, fullframe

 

Check

 

 

Check

 

 

 

Das sollte die Kiste schaffen

 

Danke für die Info

Dann fahre am besten Klasse 3 (200er) und K6 (Streetracer)

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat Blaumann folgendes von sich gegeben:

Das wird bei mir dieses Jahr nix mehr :crybaby:

Nächstes Jahr bin ich wieder dabei. 
 

Bin aber in Bremen beim Bier dabei :cheers:

Hattest ja auch nur zwei Jahre Zeit, um was zu bauen. 😂

 

Bier ist aber natürlich auch gut 🙃🙃👍

Link to comment
Share on other sites

Kurze Frage.

 

Möchte gerne in Karlshöfen am 01.10. in der Street-Racer Klasse mit einer V50 starten.

Nun habe ich im Regelwerk gelesen, dass in dieser Klasse Fahrzeuge mit einem normalen Versicherungskennzeichen nicht zugelassen sind. Ist das wirklich so?

Edited by Ganause
Link to comment
Share on other sites

vor 15 Stunden hat Ganause folgendes von sich gegeben:

Kurze Frage.

 

Möchte gerne in Karlshöfen am 01.10. in der Street-Racer Klasse mit einer V50 starten.

Nun habe ich im Regelwerk gelesen, dass in dieser Klasse Fahrzeuge mit einem normalen Versicherungskennzeichen nicht zugelassen sind. Ist das wirklich so?

Wenn’s da steht ist es wohl so !!!

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat scooterlenni folgendes von sich gegeben:

Gibt nur keinen triftigen Grund dafür finde ich. 

 

...außer, dass bei einem zugelassenen Fahrzeug zumindest in den letzten zwei Jahren jemand mal die Bremsen und ggf. auch die Fahrgestellnummer bzw. Papiere geprüft hat.

Link to comment
Share on other sites

vor 5 Minuten hat AAAB507 folgendes von sich gegeben:

 

...außer, dass bei einem zugelassenen Fahrzeug zumindest in den letzten zwei Jahren jemand mal die Bremsen und ggf. auch die Fahrgestellnummer bzw. Papiere geprüft hat.

Muss nicht. Zugelassen sein können Fahrzeuge auch ohne gültige TÜV Plakette … 

Link to comment
Share on other sites

Am 16.9.2022 um 22:15 hat Ganause folgendes von sich gegeben:

Kurze Frage.

 

Möchte gerne in Karlshöfen am 01.10. in der Street-Racer Klasse mit einer V50 starten.

Nun habe ich im Regelwerk gelesen, dass in dieser Klasse Fahrzeuge mit einem normalen Versicherungskennzeichen nicht zugelassen sind. Ist das wirklich so?

Die Problematik stellt sich erst ein, wenn plötzlich sogenannte "Streetracer" mit DEA, Quattrini oder BFA Motoren auftauchen, die angeblich täglich mit Versicherungskennzeichen gefahren werden.

Die Streetracerklasse soll Neulingen und Dailydrivern die Möglichkeit geben, mal Rennluft zu schnuppern.
Nicht aber, um alten "Tuninghasen" eine Gruppe von leichten Gegnern und einen einfachen Triumph zu ermöglichen.

 

Wenn ein Streetracer mit Versicherungskennzeichen im täglichen Betrieb im Einsatz ist, muß das glaubwürdig sein.

 

Welches Setup fährst Du denn? Vielleicht können wir ja eine Ausnahme machen.
Im Hinblick auf den neuen Qualifying-Modus und die Tatsache, das es in diesem Jahr keine Meisterschaftswertung geben wird, wäre das sicher möglich.

Gerne kannst Du uns direkt per PN dazu ansprechen!

C U on Track
 

Edited by DBM
  • Like 3
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Liebe Leidensgenossen!
Es sind noch zwei Wochen bis zum Rennen anlässlich des 30sten der Minusschrauber.
Hier mal ein paar Fakten für Eure Planung:

 

Die Onlinenennung ist noch bis zum 30.9. 18.00Uhr im DBM Portal unter:

https://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/dbm-portal/ möglich!

 

Für alle, die inzwischen ihre Anmeldedaten in ein nicht mehr zugängliches Verzeichniss verschoben haben, hier der Link zum Rücksetzten des Passwortes:

https://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/registrieren/?a=pwdreset


Das Nenngeld beträgt 30,-€ pro Klasse plus 9,-€ Tagesversicherung und kann auch im Vorfeld überwiesen werden:

 

PayPal: [email protected]
oder

Überweisung: Marc-Oliver Neumann IBAN DE14 7305 0000 0441 7447 60

Verwendung: DBM Bremen 2022 Kx + Ky + Vers.


Das Rennen findet am 01.10.22 auf dem Flugplatz Karlshöfen statt:
Zum Flugplatz, 27442 Gnarrenburg

Für den neuen Ablauf (Qualifying) ist es wichtig, das die Startnummern gut sicht- und lesbar vorne und links am Fahrzeug angebracht sind!

Der Zeitplan für Samstag sieht wie folgt aus:

 

08.30 - 09.45 Uhr techn. Abnahme/Anmeldung/Tagesversicherung
09.45 - 10.00 Uhr Fahrerbesprechung/Einweisung

10.00 - 11.00 Uhr freies Training ohne Wertung
11.00 - 12.30 Uhr Qualifying mit Wertung für genannte Klassen

12.30 - 14.30 Uhr Mittagspause

14.30 - 15.30 Uhr Qualifying mit Wertung für genannte Klassen

15.30 - 17.00 Uhr Finalläufe aller Klassen und BOA
 

Bitte ALLE rechtzeitig zur Anmeldung / Fahrerbesprechung anwesend sein!
Nennungen sind nur bis zum Ende des Trainings möglich.

Siegerehrungen finden auf Grund von Zeitmangel am Abend auf dem Run-Gelände statt.

Die lange Mittagspause ist einem Flugkorridor geschuldet, der eingehalten werden muss!

 

Freitag und Samstag feiern die Minusschrauber hier:

Nordsoder Str. 13, 27726 Worpswede

 

Weitere Infos zur Feierei hier:

https://www.facebook.com/events/655901435550581?ref=newsfeed
 

C  U on Track ... oder besser:
Um halb am Tresen

Edited by DBM
  • Like 3
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 9 Stunden hat DBM folgendes von sich gegeben:

Die Problematik stellt sich erst ein, wenn plötzlich sogenannte "Streetracer" mit DEA, Quattrini oder BFA Motoren auftauchen, die angeblich täglich mit Versicherungskennzeichen gefahren werden.

dann ändert ihr doch einfach das Regelwerk !!!

 

z.b : Street Klasse mit allen Kennzeichen erlaubt,

oder in anderen Klassen, ohne Lüfterrad zuerlauben - mit Wasserkühlung oder ohne zufahren

 

,so wird es bestimmt mehr Starter ( mehr Rennen geben ) geben  in der Zunkunft .

 

oder eine Fremdklasse fest intrigieren ind der DBM .

erlaub von Rennbenzin  Lachgas oder wäre auch mal anzudenken !!!

 

hätte da noch mehr Punkte die ,die DBM intressanter machen !!!

Edited by audi6075
123
Link to comment
Share on other sites

vor 58 Minuten hat audi6075 folgendes von sich gegeben:

dann ändert ihr doch einfach das Regelwerk !!!

 

z.b : Street Klasse mit allen Kennzeichen erlaubt,

oder in anderen Klassen, ohne Lüfterrad zuerlauben - mit Wasserkühlung oder ohne zufahren

 

,so wird es bestimmt mehr Starter ( mehr Rennen geben ) geben  in der Zunkunft .

 

oder eine Fremdklasse fest intrigieren ind der DBM .

erlaub von Rennbenzin  Lachgas oder wäre auch mal anzudenken !!!

 

hätte da noch mehr Punkte die ,die DBM intressanter machen !!!

 

Die Erklärung steht doch oben? Wenn ich an meinen ESC Renner ein Fuffi Schild klebe (was Problemlos möglich wäre da PK 50) ist das noch lange kein Streetracer. Die selbe Diskussion gab es schon mit der roten Oldtimer-Nummer.

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde hat matzmann folgendes von sich gegeben:

 

Die Erklärung steht doch oben? Wenn ich an meinen ESC Renner ein Fuffi Schild klebe (was Problemlos möglich wäre da PK 50) ist das noch lange kein Streetracer. Die selbe Diskussion gab es schon mit der roten Oldtimer-Nummer.

 

Link to comment
Share on other sites

schon klar , und aus diesem Grund , sind leider so wenig starter !!

 

kleine Tafel hin oder  her !! Oldtimer etc. man (N- Frau) muss über eine

 Hauptuntersuchung verfügen  ,

 

also sind die Kleinen  Tafeln Offiziell   nicht Startberechtigt zur Zeit !!!

 

Los Helge , sag was dazu

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK