Jump to content

Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage


poppa

Recommended Posts

Frage:

der verzahnte Pin geht bereits auf Anschlag in der Kickerwelle?  --> warum? Feder schon auf Block? Kantet der Pin in der Führung?

 

Der  Weg in der Welle für den Pin wäre doch noch um die 1-2mm...

(Neuteile?)

 

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde hat JOB folgendes von sich gegeben:

Wer kann helfen: Kickersegment rückt nicht ganz ein, klackert immer. Die Kulisse mit der Rampe ist im Langloch schon am Anschlag. Kicker einen Zahn versetzen geht auch nicht. Gibt es verschiedene Kulissen? 
Die Kickerwelle ist auch ganz drin. Auffällig: Der kleine Bolzen hat sehr viel seitliches Spiel in dem Langloch der Kickerwelle. 
Braucht’s ne neue Welle? Andere Ideen?


450361E9-C415-450F-988E-3EE0B1AE1672.thumb.jpeg.2364580d3d5625ba0755dc7d58996b8f.jpeg


Hier sieht man dass der Bolzen lieber seitlich ausweicht, statt das Kickersegment zurück zu ziehen. 

D2737696-A5D9-4871-B85E-3D4A5F062BB3.thumb.jpeg.2404381d1b08fcecbea9504fb9ef9d26.jpeg

 

Ist das alles neu?

 

Es gab in letzter Zeit Li Rampen, die stärker waren, und damit den Pin nicht richtig zurück gezogen haben. 

Du kannst die Rampe unten etwas abschleifen/fräsen, dann kommt der pin tiefer.

Edited by Kevin Becker
Link to comment
Share on other sites

was sollte die Feder daran hindern die Welle nach hinten Richtung "Zahnrad frei" zu drücken? Da ist nichts was angeht. Warum daher die Rampe anschleifen und den Winkel noch steiler machen? 

Oder willst du den Winkel steiler machen, um den Pin schneller einzuziehen? Dann könnte die ganze Rampe einfach mehr nach (Bild hier) rechts verschoben werden.

Link to comment
Share on other sites

11 hours ago, JOB said:

Wer kann helfen: Kickersegment rückt nicht ganz ein, klackert immer. Die Kulisse mit der Rampe ist im Langloch schon am Anschlag. Kicker einen Zahn versetzen geht auch nicht. Gibt es verschiedene Kulissen? 
Die Kickerwelle ist auch ganz drin. Auffällig: Der kleine Bolzen hat sehr viel seitliches Spiel in dem Langloch der Kickerwelle. 
Braucht’s ne neue Welle? Andere Ideen?


 


Hier sieht man dass der Bolzen lieber seitlich ausweicht, statt das Kickersegment zurück zu ziehen. 

 

 

 

Kann es sein, dass das Gummi am Kickeranschlag zu weit herausguckt?

Das hatte ich und habe einfach eine "Scheibe" abgeschnitten...  Kannst ja mal ein Bild posten.

 

Link to comment
Share on other sites

Danke erst mal für die diversen Gedanken und Antworten. 

Also, das Zahnsegment könnte weiter zurückgezogen werden, die Feder ist noch nicht auf Block. 

Die Rampe müsste also entweder tiefer (Auflagefläche abfräsen) oder seitlich versetzt werden (Langlöcher auffeilen).

Das lässt sich beides machen. Was mich irritiert ist das extreme seitliche Spiel des Pins in der Kickerwelle, dadurch weicht alles lieber seitlich aus, als eine Linearbewegung auszuführen. 

Die Teile sind alle gebraucht, aber bis auf die Kickerwelle ohne auffällige Abnutzungen. 

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Minuten hat Motown1971 folgendes von sich gegeben:

 

Kann es sein, dass das Gummi am Kickeranschlag zu weit herausguckt?

Das hatte ich und habe einfach eine "Scheibe" abgeschnitten...  Kannst ja mal ein Bild posten.

 

Der Gummi ist ganz normal. Ohne Gummi zieht sich alles weit genug zurück dass nichts mehr klackert. Wahrscheinlich wird das tatsächlich erst mal der "Workaround", den Gummi zu kürzen. 

Link to comment
Share on other sites

Hätte eine Frage zum Vergaser.

 

Eigentlich wollte ich den Mikuni TM28 verbauen den ich hier noch rumliegen habe. Habe ich mal drangehalten und musste feststellen, dass das nicht mit der originalen Airbox passt. Schade eigentlich.

 

Jetzt habe ich nach Jetex Gasern geschaut (ich weiß, keine Premium Qualität). Neben dem 22er gib t es auf Ebay (und früher eigentlich fast überall) noch den 24 mm Gaser. Erstens, Ansaugstutzen ist der gleiche, oder. Zweitens, bringt das was, Ansaugstutzen ist vermutlich eher für 22 mm ausgelegt, oder ?

 

Letzte Frage, mein Zylinder ist von der Art vergleichbar mit RT / Mugello, was für eine Startbedüsung würdet ihr empfehlen ?

Link to comment
Share on other sites

Der Jetex ist konstruktiv schon anders als der SH2/22, qualitativ sowieso.  

Ich bin sicher 10 Jahre und viele km mit dem 22mm Jetex gefahren, das ging schon, aber der Schwimmer neigte zum hängenbleiben, was am Ende der Grund dafür war mir was neues zu überlegen. Ich würde den nicht extra kaufen und damit neu starten...

 

Für den Vergaser spricht ganz klar, dass der an die originale Position passt, mit originalen Komponenten.

 

Was dir aber klar sein sollte, ist, dass du mit so einem Vergaser und der originalen, nicht ausgeräumten Airbox nicht ernsthaft mehr als 12 PS aus dem Zylinder raus bekommen wirst. 

Edited by Blue Baron
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 6 Stunden hat klugscheißer folgendes von sich gegeben:

Letzte Frage, mein Zylinder ist von der Art vergleichbar mit RT / Mugello, was für eine Startbedüsung würdet ihr empfehlen ?

Ich würde so einen Zylinder nicht mit einem 22er-Jetex-Vergaser fahren wollen, aber kann man natürlich machen, wenn man geringen Verbrauch deutlich höher als Performance bewertet.

 

Eine Starterbedüsung zu nennen, ohne zu wissen, wie viel Hubraum (186ccm, 195ccm, 225ccm) der Mugello/RT-ähnliche Zylinder hat, welcher Vergaser (22er Jetex oder 28er Mikuni oder xy) mit welcher Ansauart (Airbox, Schaumstoff, offen) und in Kombination mit welchem Auspuff gefahren werden soll, ist seriös nicht möglich.

Edited by Dirk Diggler
Link to comment
Share on other sites

vor 8 Stunden hat klugscheißer folgendes von sich gegeben:

Was wäre denn ein brauchbarer Ansaudstutzen für Mikuni tm 28 und was die richtige Luftfilter/  Rüssel Lösung ?

Mach doch bitte für dein Projekt ein eigenes Topic auf, anstatt dieses hier zu kapern.

Kurz ist an den Fragen nichts, das sind Diskussion und blähen das Thema hier nur unnötig auf.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 23 Stunden hat JOB folgendes von sich gegeben:

Der Gummi ist ganz normal. Ohne Gummi zieht sich alles weit genug zurück dass nichts mehr klackert. Wahrscheinlich wird das tatsächlich erst mal der "Workaround", den Gummi zu kürzen. 

Behutsam kürzen sonst isser am Ende zu kurz. Ich hab schon einen vermurkst. Der Gummi gibt über die Zeit nach und dann schlägt der ans Gehäuse. Ich hatte exakt dasselbe Problem wie Du. Erstmal würde ich den Piston tauschen wenn der schon so ausgenudelt ist. Kostet nicht die Welt. Letztenendes hat bei mir die Kombination aus Langlöcher erweitern, Gummi leicht kürzen und am Kicker den Anschlag zurechtbiegen das Problem gelöst. Wohlgemerkt alles Neuteile, da kommst nicht drum herum fast alle Teile nachzuarbeiten. 

Link to comment
Share on other sites

vor 15 Stunden hat klugscheißer folgendes von sich gegeben:

Was wäre denn ein brauchbarer Ansaudstutzen für Mikuni tm 28 und was die richtige Luftfilter/  Rüssel Lösung ?

Die richtige Luftfilter-Lösung gibt es in dem Sinne nicht.

Ob die originale Airbox für den 28. Mikuni ausreichend Luftdurchsatz bietet, glaube ich eher nicht. Ich habe meinen 28. Keihin-PWK nie mit der originalen Airbox vernünftig abgestimmt bekommen, per Schaumstofffilter jedoch sehr gut.

 

Ggf. funktioniert das aber mit der BGM-Airbox, die etwas mehr Luftdurchsatz als die originale Airbox bietet.

Ansonsten kannst du den 28. Mikuni z. B. mit Sacchi-Knie und einem Schaumstofffilter fahren.

Und natürlich geht auch offen, aber davon würde ich aus anderen Gründen abraten.

Edited by Dirk Diggler
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • hallo hallo, hab nach einer Vergaser Revision gleich mehrere kleine Fragen:   (1981 p125x mit Getrenntschmierung) Die kleine runde Gummidichtung, durch die der Hacken zum Gasschieber geht, ist irgendwie zu dünn. Die sitzt sehr locker im Spalt (bewegt sich mit dem Hacken vor und zurück). Ist es ein Problem? kann das Falschluft ziehen? Die Gummidichtung zwischen Vergaser und Wanne (am Überlauf?) fällt im Gegensatz sehr gefühlt dick aus. Dadurch liegt der Vergaser schief in der Wanne.  Kann man den Vergaser einfach anziehen, wird sich da nichts verziehen? Wenn die Schrauben des Ölpumpendekels angezogen sind, geht der Hebel der Ölpumpe nur noch schwer, bzw. geht nicht zurück nach dem betätigen. Ist es normal? Gruss
    • Kann man die zgp mit Waschbenzin reinigen? Habe da schiss die Versiegelung der spulen anzugreifen. Hat da jemand ne Idee wie man das sauber bekommt? 
    • Falls jemand eine solche 6V-Zündung verkaufen möchte, ich habe Interesse. Ob Zündspule innen oder aussen spielt mir keine Rolle. Oder, wenn jemand weiss, wo ich eine solche kaufen kann, danke für den Tipp 😊
    • Eine Sahnestück... Ist eventuell etwas für die Olack fetischisten. Eine Uralte Vespa V50s mit Strichlenker. Nur noch sehr selten zu finden... https://www.handh.co.uk/auction/lot/lot-104---1963-vespa-50s/?lot=57510&so=0&st=&sto=0&au=524&ef=&et=&ic=False&sd=0&pp=96&pn=1&g=1
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK