Jump to content

Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage


poppa

Recommended Posts

vor 3 Stunden hat klugscheißer folgendes von sich gegeben:

Kurze Frage, was hat eine LI 150 S3 original als vorderes Ritzel verbaut ? 15 oder 16 Zähne ?

Alle Lambrettas mit Ausnahme der DL/GP hatten immer 15 vorne 46 hinten

Wenn du die Kette nach oben spannen willst dann Evergreen. Nach unten oder oben Jockeys. Ich bin großer Fan vom Little Dick und habe den auch in 2 Rollern. In den anderen fahre ich JBS. Je weniger Teile dran sind desto weniger kann kaputt gehen https://www.luxury-for-your-scooter.de/p/kettenspanner-little-dick

Edited by clash1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat Skawoogie folgendes von sich gegeben:

Das man zum Spannen der Kette nicht jedes mal die Alugewinde im Motorblock verwendet, sondern an der Grundplatte des Kettenspanners nachspannen kann :thumbsup:

 

Wie es beim GT Kettenspanner schon seit vielen Jahren der Fall ist. Meines Wissens kamen die anderen Kettenspanner, bei denen die Platte fest verschraubt ist und lediglich der Gleitkörper auf der Grundplatte verschoben werden kann, alle erst später auf den Markt...

Link to comment
Share on other sites

vor 7 Stunden hat klugscheißer folgendes von sich gegeben:

Kurze Frage, was hat eine LI 150 S3 original als vorderes Ritzel verbaut ? 15 oder 16 Zähne ?

15

 

Sorry, erst jetzt gesehen. Wurde schon beantwortet.

Edited by Dirk Diggler
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Am 21.11.2022 um 12:11 hat Dirk Diggler folgendes von sich gegeben:

Lis150, umgerüstet auf 12 Volt BGM-Zündung (AC) mit BGM-Kabelbaum (keine Junctionbox), BGM-Zündgrundplatte, BGM-Spannungsregler und CEV-Birnenhalterung.

 

Die Karre springt auf den 2. Kick an und läuft. Ausschalten mit dem Zündschlüssel geht ebenfalls problemlos. 

CDI und Spannungsregler haben definitiv Masse und alle Kabel scheinen farbtechnisch richtig angeschlossen.

Aber es funktioniert egal in welcher Zündschlüsselstellung kein Ablend-/Fernlicht, kein Standlicht, kein Brems-/Rücklicht, keine Tachobeleuchtung und keine Schnarre.

 

Wie kann das sein, dass das Zündschloss (originales Zündschloss wurde gegen wahrscheinlich SIL-Fabrikat getauscht) so arbeitet, dass die Karre anspringt und auch auszuschalten ist, aber ansonsten alle anderen Verbraucher nicht funktionieren?

 

Ist ggf. das Zündschloss teilweise Fratze oder nicht mit den genannten Komponenten kompatibel? Oder passen die SIL-Kabelfarben nicht zu den Farbpunkten auf der CEV-Birnenhalterung und ich habe, trotz vermeintlich richtiger Steckplätze, doch falsch gesteckt?

 

Leider bin ich fürs Messen mit Multimeter zu blöd.

Aus meinem Spannungsregler kommen gemessene 18-19 Volt :wacko:

Genauso aus dem braunen Kabel vorne im Lenkkopf (vom Kabelbaum kommend).

 

Aber weder an den beiden orangenen Kabeln im Lenkkopf (Zündschloss und Lichtschalter), noch am roten und am blauen Kabel kommt was an (0,0 Volt).

Edited by Dirk Diggler
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde hat Dirk Diggler folgendes von sich gegeben:

Aber weder an den beiden orangenen Kabeln im Lenkkopf (Zündschloss und Lichtschalter), noch am roten und am blauen Kabel kommt was an (0,0 Volt).

dann verbinde mal den braunen von hinten direkt mit orange vom Lichtschalter (also Zündschloss umgehen wie M210 schon geschrieben hat).

Wenn das auch nichts bringt, den braunen direkt auf rot oder blau von der Birne.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK