Jump to content

Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage


poppa

Recommended Posts

vor 3 Stunden hat klugscheißer folgendes von sich gegeben:

 

Ist zwar noch nicht wirklich akut, aber wenn du weißt dass du ihn loswerden willst, kannste mir gerne mal schreiben was dabei ist und was du dafür haben willst.

 

 

Danke, hatte ich gesehen. Für die Kohle möchte ich aber genau das haben was ich will, quasi ein Unikat.

 

Abgesehen dafür finde ich den Preis für einen gebrauchten Motor zu hoch.

Ich muss mal gucken was alles dabei ist. Und dann überlegen.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Am 16.11.2022 um 16:06 hat Champ folgendes von sich gegeben:

 

Hatte ich vor ein paar Tagen zufällig gesehen (habe ich nix mit zu tun, kann auch zur Qualität, etc. des Angebots nichts sagen):

 

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/lambretta-motor-ts1-komplett/2265599497-223-1891

Da war aber das Spoket schon mal auf Wanderschaft….

 

49D794DA-4AFE-4933-B5C9-418EFFC49BA1.jpeg

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden hat klugscheißer folgendes von sich gegeben:

 

Ist zwar noch nicht wirklich akut, aber wenn du weißt dass du ihn loswerden willst, kannste mir gerne mal schreiben was dabei ist und was du dafür haben willst.

 

 

Danke, hatte ich gesehen. Für die Kohle möchte ich aber genau das haben was ich will, quasi ein Unikat.

 

Abgesehen dafür finde ich den Preis für einen gebrauchten Motor zu hoch.

Der Preis ist allerdings völlig utopisch.

Dazu noch eine seeehr bescheidene Leistungsentwicklung.

So etwas möchte man eigentlich nicht fahren.

Link to comment
Share on other sites

vor 6 Minuten hat clash1 folgendes von sich gegeben:

Der Preis ist allerdings völlig utopisch.

Dazu noch eine seeehr bescheidene Leistungsentwicklung.

So etwas möchte man eigentlich nicht fahren.

Jupp, das hab ich ja schon knapp mit dem RT 225 ohne Membran etc. 

Link to comment
Share on other sites

vor 54 Minuten hat clash1 folgendes von sich gegeben:

Sehr schön. Hatte Kevin da wieder seine Finger drin? :-D

Zusammen gefummelt hab ich den selber. Aber bei der Vergaserabstimmung hat der Beckers Jung schon dick die Finger im Spiel gehabt indem er das mit Lambasonde an seinem Motor erfahren hat und ich nur das Setup übernehmen musste.

Link to comment
Share on other sites

vor 13 Stunden hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Ich find es ja schon etwas niedlich, so auf eine 20PS Kurve steil zu gehen... Muss mich wirklich erst in die Lambretta Welt rein finden:inlove:

Das fährt bestimmt angenehm und solange die Kundschaft damit zufrieden ist können sich die Händler das entwickeln neuer Teile sparen...

 

Wenn man das mal mit den kleinen Kipplern vergleicht, da war früher der 133er Polini das Maß der Dinge und hat für 95% der Tuner ausgereicht. Dann kamen irgendwann die Quattrinis, Falcs usw. die dann mal die Leistung beim Stecktuning verdoppelt haben ohne an Haltbarkeit einzubüsen und schon will keiner mehr den "alten Käse".

Bei Lambretta ist die Entwicklung leider sehr langsam und gefühlt sind wir gerade erst aus der "ich fang mal mit nen 175er an" Zeit raus. Es gibt einfach (noch) zu wenige bewährte P+P Alternativen zu den alten Schinken RT von 2013 oder TS1 von 1986! 

Link to comment
Share on other sites

vor 7 Stunden hat Lambrettaman folgendes von sich gegeben:

Das fährt bestimmt angenehm und solange die Kundschaft damit zufrieden ist können sich die Händler das entwickeln neuer Teile sparen...

 

Wenn man das mal mit den kleinen Kipplern vergleicht, da war früher der 133er Polini das Maß der Dinge und hat für 95% der Tuner ausgereicht. Dann kamen irgendwann die Quattrinis, Falcs usw. die dann mal die Leistung beim Stecktuning verdoppelt haben ohne an Haltbarkeit einzubüsen und schon will keiner mehr den "alten Käse".

Bei Lambretta ist die Entwicklung leider sehr langsam und gefühlt sind wir gerade erst aus der "ich fang mal mit nen 175er an" Zeit raus. Es gibt einfach (noch) zu wenige bewährte P+P Alternativen zu den alten Schinken RT von 2013 oder TS1 von 1986! 

Naja, da gibt es schon noch anders was Plug & Pray bei Lambretta gut funktioniert. Und mit ordentlich Wumms und Doppelwumms gibt’s tolle Sachen aus Rimini die auch hervorragend funktionieren. 
 

 

Link to comment
Share on other sites

Mahlzeit zusammen,

 

Ich höre immer wieder etwas von schwarzen und silbernen IWIS-Ketten. Die schwarzen sollen Low-Budget sein, ist da was dran?

Ich habe zwei Ketten beim Scooter Center gekauft, beide sehen unterschiedlich aus, Tendenz, aber eher schwarz. Bei Sip sind die Ketten - zumindest in der Abbildung - Silber. Habt ihr da Erfahrungen? 

Oder ist das Thema Kette bis 20PS zu vernachlässigen? (Box Auspuff)

Danke!

Link to comment
Share on other sites

vor 21 Minuten hat padzed folgendes von sich gegeben:

Mahlzeit zusammen,

 

Ich höre immer wieder etwas von schwarzen und silbernen IWIS-Ketten. Die schwarzen sollen Low-Budget sein, ist da was dran?

Ich habe zwei Ketten beim Scooter Center gekauft, beide sehen unterschiedlich aus, Tendenz, aber eher schwarz. Bei Sip sind die Ketten - zumindest in der Abbildung - Silber. Habt ihr da Erfahrungen? 

Oder ist das Thema Kette bis 20PS zu vernachlässigen? (Box Auspuff)

Danke!

Bis 20 Ps und auch drüber kannst du die IWIS Ketten vom Center problemlos nehmen. Hatte da noch nie Probleme mit.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Am 17.11.2022 um 21:56 hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Ich find es ja schon etwas niedlich, so auf eine 20PS Kurve steil zu gehen... Muss mich wirklich erst in die Lambretta Welt rein finden:inlove:


Also, ich fand die 10.1 PS und 14 Nm schon ganz Geil aus meinem 175er Stage4. Lässt sich sehr Schön fahren.

Muss ja nicht immer der Neuste SchnickSchnack sein…

 

29BB7632-C502-4062-9C46-8F30DEB4CD86.thumb.jpeg.5359b2d264143e0c3bd08360250c908d.jpeg

 

571FF3F1-1365-4EC0-A264-C6AE647BD286.thumb.jpeg.c414e99f074071765e53bd74e1a3e1f9.jpeg

  • Like 2
  • Thanks 2
  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

Zündschloss Lis150, 12Volt BGM-Zündung (AC)

 

 

Screenshot_20221120-152357_Chrome.jpg

 

Es geht um das braune, gesplittete Kabel rechts auf dem Foto. Das Kabel gehört in die Birnenfassung am entsprechenden Steckplatz. Und das davon abgesplittete Kabel geht zur Hupe oder wohin gehört das?

Edited by Dirk Diggler
Link to comment
Share on other sites

vor 32 Minuten hat Dirk Diggler folgendes von sich gegeben:

Zündschloss Lis150, 12Volt BGM-Zündung (AC)

 

 

Screenshot_20221120-152357_Chrome.jpg

 

Es geht um das braune, gesplittete Kabel rechts auf dem Foto. Das Kabel gehört in die Birnenfassung am entsprechenden Steckplatz. Und das davon abgesplittete Kabel geht zur Hupe oder wohin gehört das?

Ist wohl so. Woanders hin macht ja keinen Sinn.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat Dirk Diggler folgendes von sich gegeben:

Zündschloss Lis150, 12Volt BGM-Zündung (AC)

 

 

Screenshot_20221120-152357_Chrome.jpg

 

Es geht um das braune, gesplittete Kabel rechts auf dem Foto. Das Kabel gehört in die Birnenfassung am entsprechenden Steckplatz. Und das davon abgesplittete Kabel geht zur Hupe oder wohin gehört das?

Ja, Hupe!

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Lis150, umgerüstet auf 12 Volt BGM-Zündung (AC) mit BGM-Kabelbaum (keine Junctionbox), BGM-Zündgrundplatte, BGM-Spannungsregler und CEV-Birnenhalterung.

 

Die Karre springt auf den 2. Kick an und läuft. Ausschalten mit dem Zündschlüssel geht ebenfalls problemlos. 

CDI und Spannungsregler haben definitiv Masse und alle Kabel scheinen farbtechnisch richtig angeschlossen.

Aber es funktioniert egal in welcher Zündschlüsselstellung kein Ablend-/Fernlicht, kein Standlicht, kein Brems-/Rücklicht, keine Tachobeleuchtung und keine Schnarre.

 

Wie kann das sein, dass das Zündschloss (originales Zündschloss wurde gegen wahrscheinlich SIL-Fabrikat getauscht) so arbeitet, dass die Karre anspringt und auch auszuschalten ist, aber ansonsten alle anderen Verbraucher nicht funktionieren?

 

Ist ggf. das Zündschloss teilweise Fratze oder nicht mit den genannten Komponenten kompatibel? Oder passen die SIL-Kabelfarben nicht zu den Farbpunkten auf der CEV-Birnenhalterung und ich habe, trotz vermeintlich richtiger Steckplätze, doch falsch gesteckt?

 

Leider bin ich fürs Messen mit Multimeter zu blöd.

Edited by Dirk Diggler
Link to comment
Share on other sites

du musst schauen ob im AC kreis überhaupt spannung anliegt...kommts was von der zündgrundplatte? kommt was aus dem regler?

die zünungssache ist davon unabhängig. das zünduschloss legt nur das grüne? kabel auf masse beim abstellen.

 

t5r hätte eine  12v H4 autobirne direkt an die grundplatte gestopselt und mal angelassen. die lampe brennt im leerlauf oder halbgas ohne regler nicht durch mit den 55/60w.

leuchtet?

nein....kabel oder grundplatte

ja....weiter im kabelbaum

 

h4 lampe an den regler (kommt etwas auf den regler an)

 

leuchtet?

 

ja...weiter im kabelbaum

nein....regler tauschen

 

h4 lampe an den lichtschalter

 

etc.

 

"nach" dem regler kannst auch mit einer kleinen prüflampe arbeiten.

 

 

 

 

Edited by gravedigger
Link to comment
Share on other sites

Wenn Du schwarz und braun passend gesteckt hast sollte das an sich funktionieren. 

Die Zündunterbrechung hat ja mit dem Rest nix zu tun. Ich würde mal checken, ob auf braun und schwarz Spannung anliegt.

 

Gravedigger war schneller:)

Edited by ace
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde hat Dirk Diggler folgendes von sich gegeben:

Lis150, umgerüstet auf 12 Volt BGM-Zündung (AC) mit BGM-Kabelbaum (keine Junctionbox), BGM-Zündgrundplatte, BGM-Spannungsregler und CEV-Birnenhalterung.

 

Die Karre springt auf den 2. Kick an und läuft. Ausschalten mit dem Zündschlüssel geht ebenfalls problemlos. 

CDI und Spannungsregler haben definitiv Masse und alle Kabel scheinen farbtechnisch richtig angeschlossen.

Aber es funktioniert egal in welcher Zündschlüsselstellung kein Ablend-/Fernlicht, kein Standlicht, kein Brems-/Rücklicht, keine Tachobeleuchtung und keine Schnarre.

 

Wie kann das sein, dass das Zündschloss (originales Zündschloss wurde gegen wahrscheinlich SIL-Fabrikat getauscht) so arbeitet, dass die Karre anspringt und auch auszuschalten ist, aber ansonsten alle anderen Verbraucher nicht funktionieren?

 

Ist ggf. das Zündschloss teilweise Fratze oder nicht mit den genannten Komponenten kompatibel? Oder passen die SIL-Kabelfarben nicht zu den Farbpunkten auf der CEV-Birnenhalterung und ich habe, trotz vermeintlich richtiger Steckplätze, doch falsch gesteckt?

 

Leider bin ich fürs Messen mit Multimeter zu blöd.

Genau das hatte ich auch mal. Hab mir einen Blöden gesucht. Fehler war das eingequetschte Kabel zum Rücklicht. Das hatte an der Stelle Masseschluss. Das ist irgendwie zwischen Rahmen und neuen CDI- Halter gekommen und wurde gequetscht. Bei Elektrik ist der Teufel ein Eichhörnchen.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Hallo, habe vor ca. 2 Wochen bei Kobolt nachgefragt ob man das gehäuse noch Schweißen kann.  Leider hat er sich bis heute nicht gemeldet. Was meint ihr zu dem Riss? (ist meinem Kumpel beim Lager einziehen passiert) Wer kann das auch noch hinbekommen? Ist ein Pinasco 2016er Gehäuse.  
    • Das würde sich mit meiner Erfahrung decken ... Um ausschließen zu können, dass sich irgendwo doch vielleicht ein Fehler beim Zusammenbau des Motors eingeschlichen hat, habe ich nun mal die BGM Pro Big Box Touring Anlage verbaut. Die hatte ich noch verpackt in der Werkstatt liegen. Bisher habe ich überwiegend Gutes von der Anlage gehört. Die Steuerzeiten sind wohlmöglich nicht die geeignetsten für eine Box, nur sollen derartige Anlagen ja bekanntlich einiges verzeihen bzw. glattbügeln. Ich konnte noch nicht ausgiebig testen, weil das Wetter aktuell nicht mitspielt, aber die erste Probefahrt war wirklich vielversprechend. Hat gut von unten raus gedrückt und aus dem vierten Gang konnte untertouring auch heraus beschleunigt werden. Bedüsung ist aktuell bei HD102, ND55, AQ264 und D22 2°. Die Kerze war allerdings eher grau, daher werde ich vermutlich zunächst HD und Nadel noch etwas fetter machen.   Wenn's gut und zufriedenstellend läuft, dann bleibt es so.. auch wenn die Box optisch natürlich nicht an einer Resonanztröte ran kommt, da ist mir ein vollkommen nutzbares Drehzahlband doch wichtiger 
    • Heute wieder weitergekommen. Versatzplatte gekommen. Stoßdämpfer läuft jetzt parallel,  dafür passt der koti noch nicht richtig. Lieber versatzplatte weiter innen und Stoßdämpfer leicht schräg, oder gibt's andere Tipps? Seitliche Befestigung werde ich noch leicht bearbeiten,  damit ich die bremspumpe noch etwas höher bekomme.  In die zugaufnahme würde ich ein Gewinde schneiden für eine einstellschraube für den dicken Cola kupplungszug.oder spricht da was dagegen?  
    • Der Rost wird wohl ein Stück weit weg müssen. Wenn die unebenheiten der Stanzung erahnbar werden nen schwarzen Flpchartmarker (nicht!!! Wasserfesten Edding!) nehmen und die ganze Nummer schön satt überjauchen damit. Dann ein trockenes microfasertuch nehmen und sachte (!) drüberwischen.  Effekt wenn’s klappt: der Marker bleibt in den Vertiefungen hängen während er von den lackflächen wieder verschwindet. Ist lackschonend und klappt auch oft bei überlackierten Nummern - wenns nicht zu dick ist.  
    • 120,69 Euro ohne Versand und Rabatt, falls man rabattberechtigt ist... Teuer Geld!
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK