Jump to content

Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage


poppa

Recommended Posts

vor 52 Minuten hat clash1 folgendes von sich gegeben:

Hast du denn bei abgenommenem Deckel getestet?

Funktionierte das vorher einwandfrei?

Bei abgenommenem Deckel geht das alles problemlos. 
Beim Lösen des Deckels löst sich der Kicker auch und springt wieder hoch.

Irgendwo hängt es nur im abgeschraubten Zustand auf der Motor Seite.

Ich nehme den Deckel gleich nochmal runter und schaue mit der Lupe. 

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde hat Rollerbube folgendes von sich gegeben:

Grad am großen oder kleinen Bolzen der Mechanik.

E5A22979-0C98-4126-940F-A45240FB19A3.jpeg

Ausgebaut läuft alles rund. Von daher sollte da kein Grat stören. Gesehen hab ich jedenfalls nichts 

Link to comment
Share on other sites

vor 8 Minuten hat Hjey folgendes von sich gegeben:

Bei abgenommenem Deckel geht das alles problemlos. 
Beim Lösen des Deckels löst sich der Kicker auch und springt wieder hoch.

Irgendwo hängt es nur im abgeschraubten Zustand auf der Motor Seite.

Ich nehme den Deckel gleich nochmal runter und schaue mit der Lupe. 

 

Schau mal, ob der Kicker-Pin am Gehäuse angeht, das hatte ich mal, da war der minimal zu lange. Da hats auch nur gehakt, wenn der Deckel drauf war.

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden hat Stampede folgendes von sich gegeben:

 

Schau mal, ob der Kicker-Pin am Gehäuse angeht, das hatte ich mal, da war der minimal zu lange. Da hats auch nur gehakt, wenn der Deckel drauf war.

Übeltäter gefunden. War der Kickerpin. Hatte sich komischerweise leicht gelöst, trotz Loctite. 
Hab jetzt mal 270er genommen. Das sollte länger halten. 
thx to all

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat Hjey folgendes von sich gegeben:

Übeltäter gefunden. War der Kickerpin. Hatte sich komischerweise leicht gelöst, trotz Loctite. 
Hab jetzt mal 270er genommen. Das sollte länger halten. 
thx to all

 

Besser wie Innocenti verbauen und das Gewinde verdengeln.

Gibt hier im Forum ne Anleitung von Swissscooter, muss mal suchen.

Link to comment
Share on other sites

Am 31.10.2022 um 10:35 hat dolittle folgendes von sich gegeben:

Hallo, 

wie heissen diese Scheiben eigentlich genau und gibt für diese Art von Scheiben eine DIN. 

Ich benötige sie in einer andere Größe als für die Forklinks! 

 

Hat jemand eine Bezugsquelle? 

 

Danke 

 

Screenshot_20221031_103035.jpg.580798b264959e22b96fccffa45636fe.jpg

 

Hat keiner eine Bezugsquelle für Tellerscheiben? 

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

@fried69

 

Danke dir. 

Nunja, sie sollten halt aus 1mm Blech sein, im Prinzip wie die Forklinkscheiben, aber eben kleiner im Durchmesser für 8mm Schrauben... 

 

Mittlerweile weiss ich das Stanzteile sind, aber irgendwie findet sich im Netz nix. Sind ja auch keine Normteile.... 

Edited by dolittle
Link to comment
Share on other sites

Hallo zusammen!

 

Konnen die weichen bgm Kupplungsfedern als Ersatz für originale Härte herangezogen werden?

 

Die Produktbeschreibung ist bei allen drei Varianten gleich und ich kenne die Federrate einer originalen Feder nicht.

Mir geht's um diese:

https://www.scooter-center.com/de/kupplungsfeder-bgm-pro-lambretta-li-li-s-sx.-tv-serie-2-3-dl/gp-weich-6-2-windungen-k-4-7-gruen-10-stueck-bgm8010wx

 

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat ace folgendes von sich gegeben:

Hallo zusammen!

 

Konnen die weichen bgm Kupplungsfedern als Ersatz für originale Härte herangezogen werden?

 

Die Produktbeschreibung ist bei allen drei Varianten gleich und ich kenne die Federrate einer originalen Feder nicht.

Mir geht's um diese:

https://www.scooter-center.com/de/kupplungsfeder-bgm-pro-lambretta-li-li-s-sx.-tv-serie-2-3-dl/gp-weich-6-2-windungen-k-4-7-gruen-10-stueck-bgm8010wx

 


die sollten im 5er set zu weich sein. die hier sind wie original: https://www.scooter-center.com/product/CLM296

 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 45 Minuten hat ScooterCenter Philipp folgendes von sich gegeben:


die sollten im 5er set zu weich sein. die hier sind wie original: https://www.scooter-center.com/product/CLM296

 

 

Hi @ScooterCenter Philipp

 

in der Beschreibung steht das die Federrate deutlicher grösser ist als die einer original Feder.... 

 

Wie ist das denn jetzt genau gemeint? 

Edited by dolittle
  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

vor 4 Minuten hat dolittle folgendes von sich gegeben:

 

Hi @ScooterCenter Philipp

 

in der Beschreibung steht das die Federrate deutlicher grösser ist als die einer original Feder.... 

 

Wie ist das denn jetzt genau gemeint? 


das ist auf das 10er set federn bezogen. im text ist das mißverständlich, ändern wir. 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat klugscheißer folgendes von sich gegeben:

Kurze Frage, hat jemand Erfahrung mit Betrieben, die Smallblock Gehäuse zu Bigblock umarbeiten ? Was kostet sowas, wer kann wen empfehlen. Erstmal nur als Indikation.

 

Ja, ich weiß dass es brauchbare&gute 200er Gehäuse auch neu gibt

Kommt drauf an was du vor hast. Wenn du in deinen Überlegungen zwischen BGM Race Tour 225 oder 195 schwankst kannst du dir das bequem sparen und auf den 195er gehen. Gilt sicher auch für Mugello. 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Quattrini M210, 28er Keihin, Voyager und ab dafür :)

Edit: es gibt doch nun genügend Auswahl für den Smallblock. Da würde ich den Umbau scheuen. 

Entweder 200er Gehäuse und entsprechender Cylander oder eben was für'n Smallblock. Gibt's nicht auch schon nen 66mm Imola?

Edited by ace
Link to comment
Share on other sites

@Rollerbube

 

Nein, ist erstmal nur für mich als Anhaltspunkt. Zuerst wird es ein eher einfacher  mild getunter Motor.

 

RT 195 hatte ich auch dafür im Hinterkopf, habe aber was günstigeres bekommen, was erstmal drauf kommt.

 

Langfristig denke ich über einen auf Drehmoment ausgerichteten TS1 Motor nach. Wollte ich vor 30 Jahren bereits haben, passte damals nicht ins Budget. Ich weiß, es gibt besseres & stärkeres, ich möchte aber einen TS1.

 

Leider alles nicht gerade preiswert. Hatte mir die diversen Gehäuse angesehen. Casa gefällt mir optisch nicht (preislich auch nicht). GT sieht nett aus und hat ein paar schöne Gimmicks aber dafür recht teuer. Uni ist zwar optisch ok, aber hat irgendwie diesen Zubehör Charakter an den sich in 2 Jahren niemand mehr erinnern will. SIL wäre eine Alternative aber halt eher ein Rohling und aufgrund des indischen Gusses auch ein Überraschungsei. 

 

Daher, wieso nicht beim Original bleiben und einen Smallblock umarbeiten lassen ?!?

Link to comment
Share on other sites

vor 17 Minuten hat klugscheißer folgendes von sich gegeben:

@Rollerbube

 

...Hatte mir die diversen Gehäuse angesehen. Casa gefällt mir optisch nicht (preislich auch nicht)...

Was gefällt Dir daran denn optisch nicht? Das CasaCover muss man da ja nicht dran bauen.

Link to comment
Share on other sites

vor 52 Minuten hat klugscheißer folgendes von sich gegeben:

@Rollerbube

...

Langfristig denke ich über einen auf Drehmoment ausgerichteten TS1 Motor nach. Wollte ich vor 30 Jahren bereits haben, passte damals nicht ins Budget. Ich weiß, es gibt besseres & stärkeres, ich möchte aber einen TS1.

...

 

Hatte ich vor ein paar Tagen zufällig gesehen (habe ich nix mit zu tun, kann auch zur Qualität, etc. des Angebots nichts sagen):

 

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/lambretta-motor-ts1-komplett/2265599497-223-1891

Link to comment
Share on other sites

Am 16.11.2022 um 15:26 hat Rollerbube folgendes von sich gegeben:

Einen neu beschichteten TS1 hab ich noch liegen. Falls ich das Projekt ändere wäre der frei.

 

Ist zwar noch nicht wirklich akut, aber wenn du weißt dass du ihn loswerden willst, kannste mir gerne mal schreiben was dabei ist und was du dafür haben willst.

 

vor 23 Stunden hat Champ folgendes von sich gegeben:

 

Hatte ich vor ein paar Tagen zufällig gesehen (habe ich nix mit zu tun, kann auch zur Qualität, etc. des Angebots nichts sagen):

 

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/lambretta-motor-ts1-komplett/2265599497-223-1891

 

Danke, hatte ich gesehen. Für die Kohle möchte ich aber genau das haben was ich will, quasi ein Unikat.

 

Abgesehen dafür finde ich den Preis für einen gebrauchten Motor zu hoch.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK