Jump to content

Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage


poppa

Recommended Posts

Am 23.10.2022 um 23:32 hat Fiorentino folgendes von sich gegeben:

[...] würde gerne mein Polrad aufmagnetisieren lassen. Hat jemand vielleicht eine Idee oder Adresse, wo ich das machen lassen könnte? 

 

Zwar nicht explizit Lambretta, aber der Blick über den Tellerrand liefert einiges hier im GSF:

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat Dirk Diggler folgendes von sich gegeben:

Ich wollte einmal etwas richtig machen und habe diese unglaublich innovativen Teile verbaut.

 

Screenshot_20221025-180040_Chrome.jpg

 

Antivibrationsfeder/-kappe für Kupplungs-/Bremshebel. Feder in die Vertiefung und darüber die Plastikkappe und dann die beiden Hebel verbaut. Bin unzufrieden mit der Gesamtsituation :wallbash:

 

Toll, dass nun nichts mehr vibriert, aber beide Hebel kehren nach dem Ziehen und Wiederloslassen nun nicht mehr vollständig in die Ausgangsposition zurück.

Fett ist ausreichend verwendet und die beiden Schrauben, die die Hebel fixieren, sind nicht zu fest angezogen worden.

 

Oder muss das Ganze umgekehrt eingebaut werden, also Plastikkappe in die Vertiefung und dann die Feder rein? Würde mir jedoch nicht einleuchten.

 

Oder, und das halte ich für das Wahrscheinlichste, es handelt sich um billigen Idiotenmüll und ich habe mal wieder auf QVC das Falsche bestellt.

 

 

Die habe ich auch eingebaut, funktioniert. Bringe ich jetzt dein Lambretta-Weltbild ins wanken?

Vielleicht ist die Ferder etwas zu lang, oder die Kappe zu dick. Zu groß in zu kleine Löcher passt nunmal nicht.Schonmal über einen Wechsel zu HSE24 nachgedacht?:sigh:

Link to comment
Share on other sites

Besten Dank :thumbsup:

Mein Lambretta-Weltbild ist unerschütterlich.

 

Den Elfmeter "zu groß in zu kleine Löcher passt nun mal nicht" soll ich nicht verwandeln, sagen alle meine 300 Ex-Freundinnen und meine Frau.

 

Von HSE24 habe ich das Kochtopfset und die Steppdecke.

Edited by Dirk Diggler
Link to comment
Share on other sites

hat hier jemand die zündende Idee? Ich komme gerade nicht weiter.

Beim Ankicken rutscht der Kicker (der Piston auf dem 1ten Gang) immer über.

Die ersten 500km war alles normal, nun rutscht der Kicker überwiegend durch.

GT Gehäuse, Cyclone 5 Getriebe, Casa Performance Motordeckel mit der dazugehörigen Kickerwelle und dem etwas längeren Kickerpiston.

- Den 500km "alten" Piston habe ich bereits gg einen neuen getauscht: Keine Veränderung

- Den Schlitz in der Kickerwelle (für den Weg des Pistons) habe ich verlängert. Ordentlich verlängert: Keine Veränderung

- Eine neue Kickerwelle mit neuem Piston ausprobiert: Das gleiche, unverändert.

- Die Rampe (LI Mechanismus) etwas beschliffen, so dass der Pisten ein Ideechen schneller kommt: keine Veränderung.

 

Der erste Gang hat an den Zähnen keinerlei Ausbrüche, meine beiden Kickerpiston sehen auch gut aus, der "500km" Piston unterscheidet sich nicht von dem neuen.

 

Das einzige was vielleicht noch bleibt: Die Getriebeausgleichscheibe kam mir mit 1,0mm etwas dünn vor. Das war beim Neu-Zusammenbau. Mit 1,2mm blockierte das Getriebe, mit 1,00mm lief das gut.

Kann die Scheibe nun viell. doch zu dünn sein, so dass der 1te Gang bei Belastung durch den Kicker kippt und der dadurch abrutscht? Oder ist das eine Schnapsidee....Um das Getriebe aufzumachen, dafür reichte meine Zeit gerade nicht mehr :-(

 

Danke für Eure Tipps und Hilfe!!

 

 

Edited by leichtzumerken
Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden hat leichtzumerken folgendes von sich gegeben:

GT Gehäuse, Cyclone 5 Getriebe, Casa Performance Motordeckel mit der dazugehörigen Kickerwelle und dem etwas längeren Kickerpiston.

- Den Schlitz in der Kickerwelle (für den Weg des Pistons) habe ich verlängert. Ordentlich verlängert:

- Die Rampe (LI Mechanismus) etwas beschliffen, so dass der Pisten ein Ideechen schneller kommt: keine Veränderung…

 

Welche LI-Kickstarterrampe hast Du verbaut? 
Den offenen Haken oder das geschlossene Teil? 
 

An der offenen Rampe kann der Pin des Kickerpiston so weit ausfahren wie es das erweiterte Langloch in der Kickstarterwelle zulässt, an der geschlossenen Kickstarterrampe nicht unbedingt.

Link to comment
Share on other sites

vor 7 Stunden hat leichtzumerken folgendes von sich gegeben:

hat hier jemand die zündende Idee? Ich komme gerade nicht weiter.

Beim Ankicken rutscht der Kicker (der Piston auf dem 1ten Gang) immer über.

 


Ich hatte mal ärger mit einem "Mitnehmerkolben" von Scootopia. Der hat sporadich auf die letzten mm geklemmt.

Nach dem ich diesen mit Läpppapier bearbeite hatte war es dann gut.

Edited by Friseur
Link to comment
Share on other sites

Grad an Kolben oder Führungsbolzen. Das ist für dieses Thema der Klassiker. Aber das hast du ja schon alles gecheckt. Die 2- 3 Zehentel aufgrund der Ausgleichsscheibe halte ich für eher unwahrscheinlich. Aber der Teufel ist ein Eichhörnchen.

 

Lambretta if i have ……. 

Link to comment
Share on other sites

Ich würde erst einmal das Getriebe korrekt distanzieren.

Dann würde ich den Abstand von der Gehäusedichtfläche bis zur Verzahnung des ersten Gangs ermitteln,

anschließend Dichtfläche des Deckels bis zum ausgefahrenen Kolben.

Dann weisst du ob der weit genug ausfährt.

Wenn die Verzahnung des ersten Gangs nicht hinüber ist, warum sollte das die Ursache sein.

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Minute hat clash1 folgendes von sich gegeben:

...

Wenn die Verzahnung des ersten Gangs nicht hinüber ist, warum sollte das die Ursache sein.

 

...zumal exakt die Kombi aus diesem Getriebe / Diesem Deckel, Kickerwelle und Piston ja schon funktionierte.

Und plötzlich nicht mehr. Keine Zähne beschädigt, keine Metallabplatzter, keine Späne im Öl. Sehr komisch das ganze.

Link to comment
Share on other sites

Genau.

Entweder der Kolben fährt nicht weit genug aus oder ein Lager hat sich gesetzt und der erste Gang ist zu weit weg.

Hast du mal versucht bei laufendem Motor den Kickstarter runter zu drücken?

Das müsste ja dann deutliche Geräusche machen.

Link to comment
Share on other sites

Nein, das habe ich nicht.

Aber ich muss noch erwähnen, dass ohne Last (also: Zündkerze raus, keine Kompression) und per Hand, alles vernünftig funktioniert. Sobald Kraft aus dem Bein da drauf kommt (Zündkerze eingeschraubt, Kompression vorhanden), rutscht der über. 

Anfangs passte alles wie es soll und dann kam das recht plötzlich.

Ich werde gleich da mal dran gehen und hoffe irgendetwas zu finden. Abdeckplatte locker oder sowas....

Link to comment
Share on other sites

---hat jemand eine Idee.

Lambretta DL 125

Mugello 186 ohne Membran

Vergaser Keihin 28

Auspuff Cluman

Im kaltem Zustand springt sie sofort an, läuft, Standgas alles super.

Auch im warmen Zustand alles tutti.

Aber sobald ich den Motor ausmache und danach gleich wieder ankicke keine Gasannahme.

Mache dann den Sprithahn zu und gebe solang Vollgas bis die Drehzahlen wieder kommen, dann Hahn wieder auf und weiter geht die Fahrt.

Vergaser, Zündkerze habe ich schon getauscht aber ohne Erfolg.

Nach 3 Stunden springt sie wieder an als wäre nichts gewesen.

 

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden hat sukram folgendes von sich gegeben:

Hast du dir ja praktisch selbst analysiert - Blowback.

 

Mit leben, Ablaufröhrchen installieren, evtl. untenrum zu fett, oder die dicke Nummer Membran nachrüsten...

Genau, klassisches Sprayback Theater. Ansaugbalg mit Ablauf und vor dem Aus machen bei geschlossenem Benzinhahn noch ein bisschen laufen lassen damit er den Sprayback etwas „ wegrüsselt“.

 

Membran ist doch auch nur wieder ein Teil mehr was kaputt gehen kann.

Link to comment
Share on other sites

Wo krieg ich Breifkopien her für folgende Eintragungen:

RB25

JL road Auspuff

Spaq Scheibenbremse

 

Hat da jemand etwas für mich?

Der TÜV Mensch benötigt das, weil es keine Teilegutachten gibt.

Edited by Hjey
Link to comment
Share on other sites

Am 30.10.2022 um 09:49 hat joerch folgendes von sich gegeben:

Bei mir lag es am 1. Gang. Hatte zunächst auch alles ausprobiert, was du getan hast. Am Ende half nur ein neuer 1. Gang.

 

Auflösung des ganzen: Es gibt noch keine. Aber scheint so, als würde @joerch ziemlich dicht dran liegen. Leider. RLC habe ich wegen eines neuen ersten Ganges angemailt. Da muss ich erstmal abwarten.

2te Option: Anderes Getriebe. Was nimmt man da heutzutage für ca. 20PS?

 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK