Jump to content

Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage


poppa

Recommended Posts

Moin,

Frage zum Standlicht:

 

Habe meine 61er LI auf Batterie, Vapezündung, Scootopia Zündschloß & -DL-Lichtschalter und Jockeys H4 umgebaut. Soweit funktioniert auch alles, nur das Standlicht will nicht.

Gem. Suche muss ich das graue Kabel vom Zündschloss an das braune Pluskabel legen, damit das Standlicht geschaltet werden kann, ist das so richtig?

 

Gruß Doc

Link to comment
Share on other sites

vor 10 Stunden hat Doc B folgendes von sich gegeben:

Moin,

Frage zum Standlicht:

 

Habe meine 61er LI auf Batterie, Vapezündung, Scootopia Zündschloß & -DL-Lichtschalter und Jockeys H4 umgebaut. Soweit funktioniert auch alles, nur das Standlicht will nicht.

Gem. Suche muss ich das graue Kabel vom Zündschloss an das braune Pluskabel legen, damit das Standlicht geschaltet werden kann, ist das so richtig?

 

Gruß Doc

Hab's jetzt gemacht, nun funktioniert alles:

P- Standlicht, Schlüssel lässt sich abziehen.

0- Alles aus 

1- Zündung an

2- Standlicht

3- Fahrlicht

Link to comment
Share on other sites

Am 21.8.2022 um 20:27 hat zochen folgendes von sich gegeben:

Ja da gibt es Passscheiben. Link leider gerade nicht zur Hand

 

 

Falls die Frage nochmal auftaucht.

Passscheiben gibt's in etlichen Durchmessern und dicken im Aktionshaus. 

Hab für die passende Scheibe keine 2 Euro mit Versand bezahlt.

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde hat clash1 folgendes von sich gegeben:

Ich denke die Frage war eher ob da noch die Originalzündung verbaut ist.

Sieht nicht nach original aus, sah mir durch die Fenster im Polrad zu sauber aus. Kann ich aber erst heute Abend sagen. 

Link to comment
Share on other sites

vor 32 Minuten hat clash1 folgendes von sich gegeben:

Die müsste aus einer dritten Serie sein und damit ohne Regler.

6 oder 12 Volt?

Nachtrag: Müsste 6V sein. Ich war irritiert, da nur 3 Kabel raus kamen. Das vierte ist im Bougierrohr abgepitscht worden. Das hab ich erst jetzt gesehen.:wacko:

Edited by arno
Link to comment
Share on other sites

Ich habe folgende Birnenhalterung für den Scheinwerfer und mehrere Haltklammern zur Fixierung der Birnenhalterung am Scheinwerferreflektor bereits ausprobiert. Alle sind zu kurz und bekomme ich nicht über die Birnenhalterung, so dass diese am Reflektor fixiert ist und in der dafür vorgesehenen Nut einrastet.

 

Welche Haltefeder ist die richtige in der passenden Länge?

 

 

20220909_083547.jpg

Edited by Dirk Diggler
Link to comment
Share on other sites

vor 8 Stunden hat Hjey folgendes von sich gegeben:

Moin, hat schon mal jemand was ähnliches getestet mit dem Rüssel?

 

B708987A-62AA-47D4-81B7-CBBCDCA83019.thumb.jpeg.4ffb47a185e4005a13dc0f9b5cadefc0.jpeg

Die Frage ist immer, ob die gewählte Ansaugart ausreichend Luft für den gewählten Vergaser (Vergasergröße) bei dem jeweiligen Setup zur Verfügung stellt und damit der Vergaser vernünftig in allen Schieberöffnungsbereichen abgedüst werden kann?

Wenn das bei diesem Beispiel der Fall ist, kann man das natürlich so machen.

 

Welchen Vorteil das Ganze gegenüber einem z. B. Schaumstofffilter haben soll, erschließt sich mir nicht so recht. 

Außer der Optik bzw. der Tatsache, dass Auspuff und Schlauch parallel zueinander verlaufen und man damit eventuell den sog. "Parallel-Award" gewinnen kann.

Und ob da hinten die angesaugte Luft deutlich kühler ist, als einige Zentimeter weiter vorne oder zwischen Toolbox und Tank (wo ausreichend Platz wäre!) bezweifle ich ebenfalls.

 

Ansonsten erschwert es immerhin den Zugriff auf den Stellblock und die Öleinfüllschraube. Das ist auch etwas wert, nämlich Hasenkacke.

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

Mein Kurzgas frisst Gaskabel. Es reißt jedesmal dort wo das Kabel in den Bowdenzug eintaucht. Entgraten hat es etwas verbessert, aber der Winkel ist einfach ungünstig. Das Ist eben ein 30 Grad Winkel, den man nicht weg bekommt. Diese Stressstelle kann ich entgraten und fetten Wie ich will, der Zug ist nach 1500 km tod.

 

hat da jemand eine Lösung? Ideal wäre, wenn der Bowdenzug in einem anderen Winkel im  Widerlager des Lenkkopfs läge. 
 

eine Führungshülse welche man aufsetzen kann oder was auch immer. Oder eventuell die Lenkerklemme umschmeiße um das Widetlager ein paar mm nach vorne zu setzen und mit einem leichten Winkel neu zu bohren. Das ist Guss, lässt sich das Schweißen? 
 

ich tendiere aktuell zur Rückrüstung.

Edited by swissscooter
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK