Jump to content

Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage


poppa

Recommended Posts

vor 17 Minuten hat Blue Baron folgendes von sich gegeben:

Trommelbremse an der GP: 

 

Kommen da hinter den W-Clip das dicke Blech und da Federblech, wie bei LI? 

 

Nein, ohne Blech, nur mit W-Clip - aber auf die richtigen Bolzen achten, die sind anders als bei der LI.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Gestern Abend mit der DL unterwegs gewesen, zack Licht aus (umschalten auf Fernlicht - ging auch nicht), Tachobeleuchtung funktionierte noch, dann am Zündschlüssel geschalten und das Licht war kurzzeitig wieder an (solange ich den Schlüssel leicht vorgespannt hatte).

Vermutlich hat das Zündschloss einen weg, kann man da was prüfen, oder pauschal neu machen?

Link to comment
Share on other sites

Solltest du den Defekt reproduzieren können und es definitiv das Schloss ist... Ausbauen und versuchen, ob du es öffnen kannst. Wenn das in einem Misserfolg endet,  hast du nur ein totes Teil, töter gemacht.

 

Edit: Antwort überdacht

Edited by zochen
Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden hat fried69 folgendes von sich gegeben:

Das 10 Jahre alte Inderschloss gegen das originale getauscht und das Problem scheint behoben. Jetzt muss ich nur auf meinen Schlüssel aufpassen, da der in jeder Stellung gezogen werden kann.

Warum kann der Schlüssel in jeder Position gezogen werden? Ist der verwendete Schlüssel über die Jahre so sehr abgeschliffen worden, dass er nun im Zündschloss in keiner Position mehr richtig hält (hatte ich mal)? Dann hilft die Nachfertigung eines Schlüssels bei Jem Both (oder wie der Schlüsseldienst-Könner heißt).

 

Da ich Kasache bin, habe ich so einen Schlüssel mal rechts und links minimal mit Kaltmetall bestrichen, etwas glatt gezogen, trocknen lassen und anschließend hielt der Schlüssel wieder im Zündschloss in den entsprechenden Positionen.

Diese Variante kann ich jedoch keinem empfehlen, denn dafür braucht es Hirnverbranntheit und Cochones.

 

Oder verwendest du den Schlüssel des kaputten Inderschlosses im Originalschloss? Das alleine wäre für sich schon ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit und müsste auf das Strengste bestraft werden.

 

Edited by Dirk Diggler
  • Haha 2
Link to comment
Share on other sites

vor 5 Stunden hat Blue Baron folgendes von sich gegeben:

Erklär mal bitte warum.  Zu weit gespreizte Bremsbacken, bzw.  ein zu weit verdrehte Bremsnocken sind auch gefährlich. 

weil bei Verschleiß die Bleche an der Trommel anliegen und schleifen. Bei den DL Backen sieht das etwas besser aus.

Li würde ich das nicht verbauen.

 

C325B691-295E-47A7-87A4-D75CE4AC52F6.thumb.jpeg.fbd74045152a5a0166f0da1116b90b1e.jpeg

Bild Zeigt eine Li Backe mit einer Scootopia Serie 2 Trommel.

Lösung: Du könntest die Backen abfräsen, so dass die Bleche genau so hoch sind oder (so hab ich das gemacht), Du schweißt die Bremsnocke auf, dass diese asymmetrisch ist. Die passt dann zwar nur noch für diesen Motor, aber so oft tausche ich die Nocken nicht hin und her.

Edited by Friseur
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden hat Spanische Vespa folgendes von sich gegeben:

Ich will in meine DL einen Aprilia Luftfilterkasten verbauen. Aktuell fahr ich einen SiP XL Tank und keinen Luftfilterkasten. Kann ich die Toolbox ausbauen ohne den Tank zu entfernen, oder muss dieser erst ausgebaut werden damit man die Toolbox entfernen kann?

 

Dankeschön u Gruß 

220207577 (5).JPG

Ich habe das gemacht und musste leider die Spannbänder des XL-Tanks etwas lösen, so dass ich diesen etwas nach hinten drücken konnte, um Platz für das Herauspfriemeln der Toolbox zu bekommen.

Das Benzinhahngestänge musste ich auch aushängen.

 

Kann aber natürlich an mir und meinen ungeschickten Händen gelegen haben.

Edited by Dirk Diggler
Link to comment
Share on other sites

vor 44 Minuten hat Friseur folgendes von sich gegeben:

weil bei Verschleiß die Bleche an der Trommel anliegen und schleifen. Bei den DL Backen sieht das etwas besser aus.

Li würde ich das nicht verbauen.

 

C325B691-295E-47A7-87A4-D75CE4AC52F6.thumb.jpeg.fbd74045152a5a0166f0da1116b90b1e.jpeg

Bild Zeigt eine Li Backe mit einer Scootopia Serie 2 Trommel.

Lösung: Du könntest die Backen abfräsen, so dass die Bleche genau so hoch sind oder (so hab ich das gemacht), Du schweißt die Bremsnocke auf, dass diese asymmetrisch ist. Die passt dann zwar nur noch für diesen Motor, aber so oft tausche ich die Nocken nicht hin und her.

Ok, verstanden. Ich habe die Bremsbacken schonmal so aufgefüttert (mit selbst gemachten Blechen) und dann mit der Backenhecke abgezogen, ich kann mich nicht daran erinnern, dass der Fräser dem Blech nahe kam, ich werde mit das aber mal ansehen.

Edited by Blue Baron
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat gravedigger folgendes von sich gegeben:

das problem sehe ich da eher bei dir im kopf und nicht real im betrieb.

 

 

Das kannst du so sehen. Bist halt manchmal schon ein überheblicher Ignorant!

ich hab mir so eine neue Bremstrommel beschädigt.

Edited by Friseur
Link to comment
Share on other sites

vor 25 Minuten hat Friseur folgendes von sich gegeben:

Das kannst du so sehen. Bist halt manchmal schon ein überheblicher Ignorant!

ich hab mir so eine neue Bremstrommel beschädigt.

aber nur, weil du es mit dem abfräsen der beläge übertrieben hast.

 

mit dem unterlegen will man ja so wenig wie möglich vom belag abnehmen und für 1mm abrieb am bremsbacken muss man schon ganz schön viel fahren und bremsen (bei normaler rollernutzung eher mehrere jahre, ausser du machst den bernstein).

das hast du zwischen abfräsen und defekter trommel nicht geschafft.....das waren ja höchstens ein paar wochen wenn nicht nur ein paar tage.

 

 

 

 

 

Edited by gravedigger
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Ich denke folgendes Ein Kontakt ist Masse der zweite ist für die Lampe - sollte nur Durchgang haben, wenn der Schwimmer fast ganz unten ist der dritte ist für die Anzeigenadel Werte zwischen Masse und 2 oder 3 messen.
    • oh das ist aber schon recht viel! Bei mir (habe auch nur 2 völker) sind beide problemlos durchgekommen. Bei meinem Kumpel sind von 5 2 dahin aber eins davon war schon recht mikrig vor dem winter.    Zu der Hornisse:  Ich hatte im herbst auch eine extreme Hornissen plage nachdem ich mit dem einfüttern begonnen habe. Habe dann Den eingang so klein gemacht das nur 2-3 bienen durch kommen. als ich dann die futterzarge raus hab war dann acuh mit den hornissen ruhe.   Zur räuberei: durch mäuse? Wird wohl immer mehr mit den viechern. Ich hatte hierzu Hasengitter vorne ran getackert.   das mit den motten ist ja echt verrückt!   Allen anderen guten start! Ich habe die Tage das zufüttern angefangen da alles eingefütterte schon so gut wie weg war.
    • Das werde ich mal testen das Ding hat ja nur 3 pole sollte kein Problem sein. Ich poste mal die gemessenen Werte 
    • So wie ich hier das Ganze beurteile, möchte ich Dir folgenden Rat ans Herz legen:   Tu Dir selber den Gefallen und kauf einen RT!!!   Dann hast Du, weitere vernüftige Komponenten vorrausgesetzt, Ruhe und einen zuverlässigen Motor.  
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK