Jump to content

Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage


poppa

Recommended Posts

Ernsthaft?

Mehr fällt euch dazu nicht ein?
Also ich habe ältere BGM Grundplatten als auch die neuste.

Alle funktionieren klaglos und haben noch keinen Anlass zum ärgern geben.
An er letzten Version gefällt mir die kleine Skala sehr gut, da es das Einstellen des ZZP erleichtert.

 

Die Leistung lang mir völlig aus. Lichter gehen alle.
 

Edited by Friseur
Link to comment
Share on other sites

Nochmal ne kurze Frage zu meiner Zündspule :

Ich hab jetzt hier eine andere zum testen, allerdings ist auf meiner alten die Klemme von der Zündung mit "15" gekennzeichnet, auf der neuen ist nur der Buchstabe "R" drauf.

Ist R=15 oder R=Masse? 

 

Link to comment
Share on other sites

1 hour ago, Friseur said:

Ernsthaft?

Mehr fällt euch dazu nicht ein?
Also ich habe ältere BGM Grundplatten als auch die neuste.

Alle funktionieren klaglos und haben noch keinen Anlass zum ärgern geben.
An er letzten Version gefällt mir die kleine Skala sehr gut, da es das Einstellen des ZZP erleichtert.

 

Die Leistung lang mir völlig aus. Lichter gehen alle.
 

 

War ja nicht der erste, der berichtet, dass sich die Blechschraube gelöst hat....

Link to comment
Share on other sites

Wer von Euch verbaut so Baugruppen, ohne nicht die Verschraubungen zu kontrollieren?

 

Z.B. bei einem Membranblock die kleinen M3 oder so was in der Richtung?

 

Hatte  Montag bei meiner V1 ZGB den Pickup getauscht, der von mir eingeklebte Blechtreiber war schon gut fest.

 

:whistling:

Edited by Scumandy
Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden hat maxsi folgendes von sich gegeben:

Habe starke Vibrationen. Verbaut ist eine Sip Kurbelwelle, Vape Zündung, sonst TV175 Original.

An was könnte es liegen?

Falscher ZZP. HHarte Motorlager. Falsches Kettenspiel. Falsche Höhe zwischen Sprocket und Kupplungskorb. Falsches Getriebespiel. Unwucht in den Rädern...

Link to comment
Share on other sites

vor 36 Minuten hat Skawoogie folgendes von sich gegeben:

Es ist ja eher unüblich, dass eine Lambretta vibriert...

Ja finde ich auch!

kann getrost meine Eier auf der Sitzbank ablegen. Fallen nicht runter.

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

Moin.

Frage 1: Welchen Kickstarter kann man derzeit qualitativ gut kaufen?

 

Frage 2: Die Hülse / Kupplungstrennbuchse, die auf die Li-Kulu-Grundplatte kommt, muss die lose oder straff draufsitzen?

 

 

 

bitte, danke, cheers....

Edited by Soul-Beat
Link to comment
Share on other sites

vor 14 Minuten hat kebab folgendes von sich gegeben:

1. casa lambretta

2. weder straff noch "lose". soll leicht draufsteckbar sein.

zu 2: Das dachte ich mir. Die Buchse ist neu, würde aber bombenstramm draufsitzen. Da ich sie an zwei Grundplatten getestet habe, gehe ich mal von einer zu engen Buchse aus. 😕

Edited by Soul-Beat
Link to comment
Share on other sites

vor 7 Minuten hat Soul-Beat folgendes von sich gegeben:

zu 2: Das dachte ich mir. Die Buchse ist neu, würde aber bombenstramm draufsitzen. Da ich sie an zwei Grundplatten getestet habe, gehe ich mal von einer zu engen Buchse aus. 😕

 

Sofern zur Hand, gesittet mit Schleiffließ durch. Zwischendurch Teststecken.

Ging problemlos und tut seinen Dienst.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 34 Minuten hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Moin

Kann ich die originale 6V Wechselstromschnarre auch mit der 12V AC Vape betreiben oder brauche ich ne neue Hupe? 

Ja, läuft. Auch richtig laut. Tät halt nicht dauerfeuern.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

In der Suche finde ich leider nix, deswegen hier. 

 

Hat schon mal jemand eine Motortraverse an Serie 3 ersetzt? 

 

Wie geht man am besten vor? 

 

Jockey hat die lieferbar... 

 

 

post-3728-1194279963.thumb.jpg.6ea133179bc6a2215852c2fe5b19c6c7.jpg

 

Edit: Jockey hat die im Sortiment, cool

Edited by dolittle
  • Confused 1
Link to comment
Share on other sites

Guten Abend!

 

Vielleicht eine Deppenfrage: Wenn ich meinen Choke betätige, bleibt der Hebel nicht in Position, was sehr lästig ist - ich muss ihn dauernd runtergedrückt halten. Wenn ich die Verstellschraube ganz runterdrehe (Bild 2), bleibt er in Position, weil natürlich weniger Spannung auf der Feder ist, was aber klarerweise gleichzeitig heißt, dass der Choke nicht funktioniert, weil eben so nur minimalst betätigt...

Kann man noch wo was einstellen? Überseh ich was? Oder ist das halt eben so? Vergaser Jetex 22.

 

 

1.jpg

2.jpg

Edited by Pötsch
Link to comment
Share on other sites

Das ist keine Deppenfrage.

Dein Problem liegt nicht am Vergaser sondern am Chokehebel.

Da ist die Führung verschlissen. 
Entweder versuchen zu reparieren oder direkt einen neuen Hebel kaufen.

Edited by clash1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Oha - beim Checken der Blechgedanken-Statistiken habe ich mit Freude gesehen, dass die Episode drei eine besondere Hürde geknackt hat.   @kevin the bike - du megacooler Cutter und Teetrinker! Ich schaue immer noch mit großer Freude auf unser Kennenlernen und unser gemeinsames Gespräch zurück. Menschen wie du sind eine extrem tolle und wichtige Bereicherung für unsere Szene. #rockton #mega #ams #cuttergnadenhof
    • Normalerweise ist der Tankgeber ein „Schiebewiderstand“ Heist, durch Bewegung am Schwimmerarm ändert sich der Widerstandswert. Mit einem Ohmmeter kann man die Veränderung messen. Manchmal ist der Widerstandsdraht gerissen oder verschmutzt. Der Arm bewegt einen Metallkontakt über den Widerstandsdraht. Ich würde das mal mit einem Multimeter prüfen, dazu musst du die richtigen Anschlüsse rausfinden. Habe aber den Tankgeber noch nie ausgebaut gesehen. Nur auf einem Bild im Internet. Meine Erfahrung bezieht sich auf Tankgeber aus PKW - sollte vom Prinzip aber gleich funktionieren.
    • Das hier.  Kotflügel Wäre auch gefragt.  
    • Das stimmt wird verschweißt! welle und Drehteile fehlen noch 
    • Ich mache das hiermit: https://www.scooter-center.com/de/digitale-gradscheibe-tsr-buzzwangle-ignition-and-port-timing-tool-verwendet-zum-digitalen-messen-des-zuendzeitpunktes-und-der-steuerwinkel/steuerzeiten-bei-2-takt-4-takt-motoren-bzzkit1?number=BZZKIT1 Anleitungen müßte es bei Youtube geben...
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK