Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

  • 11 years later...
Posted

Hallo, 

 

ich bin ein wenig verwirrt und hole diesen alten Beitrag nochmal hoch….

 

In der Reparaturanleitung ( 2te Zeile)steht für die Gehäusehälften ein Anzugsmoment von 24 bis 27 Nm für eine PX80??

 

Im Wiki steht 13 -15 Nm…..

 

Weiss jemand was  richtig ist  bzw. welche Festigkeitsklasse die Schrauben haben?

 

Grüsse

Frank

 

 

 

 

image.jpg

image.jpg

Posted
vor 5 Minuten hat Flocki1001 folgendes von sich gegeben:

d.h. die „gute“ Reparaturanleitung ist fehlerhaft??

 

Habe die Schrauben gestern mit 25 Nm nach Anleitung angezogen….

 

Schmeiß die Schrauben und Muttern weg, die haben es hinter sich, hol dir neue und zieh diese dann mit 14Nm an!

  • Like 1
Posted

Bestellung ist aufgegeben…..

 

Unglaublich ärgerlich - habe extra in die Anleitung geguckt und den Drehmomentenschlüssel benutzt…

 

Bin stutzig geworden als eine Mutter „rund“ gedreht hat …..

Posted

image.jpg

 

Da steht ja nach bestem Wissen..... Scheint dann ja kein Auszug von Piaggio zu sein, sondern eher persönliche Empfehlung.

Macht auch keinen wirklichen Sinn das da 10Nm differenz ist zum PK Gehäuse:gsf_chips:

  • 3 weeks later...
Posted

Leider ist das nicht nur in der Drehmomenttabelle sondern auch im Fließtext des PX-Montagekapitels der Scheider'schen Schrauberbibel falsch (viel zu hoch) angegeben. 

Die ausgenudelten Motorschrauben lassen sich zwar nachträglich leicht Stück für Stück erneuern, bei den Stehbolzen um die Kurbelwelle geht das aber nicht so einfach.

Sehr ärgerlich :wallbash:

Posted
Am 22.11.2022 um 23:29 hat Flocki1001 folgendes von sich gegeben:

Bestellung ist aufgegeben…..

 

Unglaublich ärgerlich - habe extra in die Anleitung geguckt und den Drehmomentenschlüssel benutzt…

 

Bin stutzig geworden als eine Mutter „rund“ gedreht hat …..

Dann laß doch den Drehmomentschlüssel weg! -So ein Unsinn, bei derart kleinem Gewinde. 

Posted
vor 6 Stunden hat Seth_G folgendes von sich gegeben:

bei den Stehbolzen um die Kurbelwelle geht das aber nicht so einfach.

Und wo ist da das Problem? Die sind wahrscheinlich eingeklebt. Aber ansonsten... :cheers:

Posted
vor 8 Stunden hat Seth_G folgendes von sich gegeben:

bei den Stehbolzen um die Kurbelwelle geht das aber nicht so einfach.

Doch, das geht recht gut, wenn du vorher das Gehäuse per Heißluftfön rund um die Bolzen heiß machst.  

Posted

Der Motor muss eben auf für die Stehbolzen.

Da verstehe ich aber jetzt den Sinn nicht, die auszutauschen.

Da gibt doch eher das Gewinde im Block auf, als der Stehbolzen - und dann hat sich das Thema sowieso erledigt.

 

Erneuern weil ggf. gelängt halte ich für übertrieben.

Das ist ein Vespamotor, keine Ariane 5...

  • 4 weeks later...
Posted
Am 13.12.2022 um 22:25 hat kbup folgendes von sich gegeben:

Und wo ist da das Problem? Die sind wahrscheinlich eingeklebt. Aber ansonsten... :cheers:

 

Für den Tausch von Stehbolzen mit ausgenudeltem Gewinde muss der Motor geöffnet werden. Das ist zwar kein Hexenwerk, nervt aber. Die anderen Motorschrauben kann man am verschlossenen Motor Stück für Stück austauschen.

 

Am 14.12.2022 um 09:11 hat AAAB507 folgendes von sich gegeben:

[...] Da verstehe ich aber jetzt den Sinn nicht, die auszutauschen. [...]

 

Erneuern weil ggf. gelängt halte ich für übertrieben.

Das ist ein Vespamotor, keine Ariane 5...

Erneuern weil ausgenudelt also Gewinde beschädigt.

Posted

Wenn der Stehbolzen eh ausgetauscht werden soll, hätte ich es vor dem Motor spalten mit einem Stehbolzen-Ausdreher probiert (Motor davor erwärmt).

Der funktioniert auch, wenn das Gewinde rundgedreht ist.

 

 

image.thumb.png.780431cdb62182b644e3d5b6b2cc49df.png

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • Ich mag das gar nicht lange diskutieren, hab aber folgende Argumente.   Eine 7 Feder, mit Glück aus originaler Piaggioproduktion - über schlechte  Nachbauten gar nicht gesprochen - zeichnet sich durch folgende Variablen aus: - unbekannt aber ggf. viele Jahrzehnte alt - unbekannt belastet (in welchem Motor vorher von wem mit welchen Federn gefahren?) - mit unbekannten Teilen renoviert/komplettiert.   Welche und wieviele Beläge, welche Federn, welche Trennscheiben, welcher Sicherungsring, wie sitzt die Buchse. Ich hab da nen Anspruch an die Funktion und die Sicherheit.   Ja, das ist günstig. Das wars aber auch schon. Das kann auch alles klappen, logisch. Aber nachher nicht über Trennverhalten meckern.   Wenn man hier jetzt noch über nen Ring oder anderen Korb nachdenkt, ist man preislich nah bei ner Cosa 2. Für mich ist die Handkraft auf langen Touren noch weniger problematisch, als im Stadtverkehr. Mit Serienfedern ist Dienstsache schon leicht vorn. Und hier ist nichtmal klar, was verbaut ist.   Aber ja, einfach selber entscheiden und weitermachen. Ich halt mich auch schon wieder raus, bin aber nicht der Typ, der gern sieht, wenn andere Fehler machen, die vermeidbar wären. Da reicht mir mein Kumpel schon.     
    • Magst Du dafür nicht einfach ganz doof den Gaszug mit nem Gangzugnippel begrenzen? Alternativ geht auch eine Lüsterklemme vom Plastik zu befreien und drüberzuschieben und festschrauben. Es geht auch ein Gewinde oben in den Schieber vom Vergaser, vielleicht M3, wenn das geht, und dann mit Schraubensicherung ne angepasst Schraube reindrehen? Der Anschlag kann danach auch wieder raus und schadet dann im weiteren Verlauf nicht mehr.  Bei der APE50 gabs für die 25km/h Variante so was, das passt aber nicht beim 16/16.
    • Ja. Das mit den links ist kacke da die irgendwann mal nicht mehr beim Händler geführt werden.   Such nach 10.000 myF bei Conrad oder ähnlichen.   https://www.conrad.de/de/p/ftcap-gmb10304035053-4302-elektrolyt-kondensator-schraubanschluss-10000-f-40-v-o-x-l-35-mm-x-54-mm-1-st-3046397.html     geplant ist das ich die wikki Seite dazu mal überarbeite.    
    • Danke!    auspuff TSR  vergaser 28 phbh 
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy