Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

Hoffentlich ist der Kolben besser als bei den alten

Von den Fotos her sieht er genauso aus, wie bei dem aktuellen Polini.

Polini geht derzeit aber tierisch ab, kann kaum fassen, das die noch soviel Innovation und Know How für in die alten Zweitakt Motorkonzepte stecken.

Posted

Von den Fotos her sieht er genauso aus, wie bei dem aktuellen Polini.

Polini geht derzeit aber tierisch ab, kann kaum fassen, das die noch soviel Innovation und Know How für in die alten Zweitakt Motorkonzepte stecken.

Stimmt aber wie Gravedigger schon geschrieben hat macht das Teil nen Geilen Polossi ohne Viel Arbeit.

Naja hab grade den Graugussklumpen fertig verbaut und hält ja auch.

Posted

Jetzt weiß ich endlich, was ich aus dem 200ter Gehäuse mache, dass noch hier liegt.

Aber erst einmal abwarten, wann das Teil verfügbar ist und wie's dann wirklich ausschaut.

  • Like 1
Posted

Ich find das ja auch ziemlich geil, dass man das noch erleben darf.

Sucht grad wer einen Polini GG mit 2 Ringkolben und Malossi ohne Kolben :wacko::laugh:

Posted

Lasst doch den Undi erst mal testen, bevor hier alle in Euphorie ausbrechen.

Will das Teil trotzdem mal gerne befingern. :wacko:

Posted

mach du erst mal irgendeinen deiner motoren ferig bevor du hier wieder rumspinnst und dir was neues zulegst.

du bist ja fast so schlimm wie der undi :wacko:

Posted (edited)

Vor allem mit ein und demselben Kolben Polini Trecker od. Malossi Drehorgel. :wacko:

Quasi das Stecksystem in 10 Minuten!

Edited by tenand
Posted

mach du erst mal irgendeinen deiner motoren ferig bevor du hier wieder rumspinnst und dir was neues zulegst.

du bist ja fast so schlimm wie der undi :wacko:

Ich hab zumindest immer mind. einen Roller, der fährt. Das soll nicht bei allen Leuten so sein. :laugh:

Ich werd mich aber mal drum kümmern, dass dieses blaue Dingsbums mal von a nach b kommt.

Posted

ich ja auch!

die kiste steht halt am arsch der welt und das fahren nimmt eh zeit in anspruch die ich nicht habe.

geh jetzt mal ebend zur entspannung einen motor zusammen schrauben

Posted (edited)

Vor allem mit ein und demselben Kolben Polini Trecker od. Malossi Drehorgel. :wacko:

Quasi das Stecksystem in 10 Minuten!

mit DEM kolben bzw. mit diesen ringen glaub ich nicht an drehorgel.

Edited by polinist
Posted

Bin schon sehr gespannt.

Aber dann hätten sie dem guten Stück doch auch wenigstens nen neuen besseren Kolben spendieren können, und die Überströmer noch a biserl vergrössern, zwecks mehr Querschnitt.

Aber egal, Hauptsache erst einmal den großen Polinski in Alu :wacko:

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Befinde mich gerade in der Endphase des Zusammenbaus. Ich muss noch den Auslass aussen an die 35mm der Bertha anpassen und warte gerade auf das KuWe Einzugwerkzeug. Ansonsten ist der Motor fertig und ausser der Welle ist alles was geht verbaut. Ich kanns kaum erwarten 
    • Wohl eher bei gezogener Kupplung? Erinnerst du dich noch auf deine Frage nach "Bin mir nicht sicher: geht es darum, dass der Konus zur KW etwas über das Zahnrad ragen muss?" Bei gezogener Kupplung haben nicht nur die Scheiben seitliches Spiel, sondern auch das kleine Zahnrad zum Primär hin. Da es schrägverzahnt ist bewegt es sich dann je nach Spiel seitlich hin und her und somit auch gegen die Scheibe/ das Ölpumpenzahnrad auf der Kurbelwelle zum Lager hin. Ist also kein Fehler, sondern ein Feature.
    • Warum laufen Smallframe so geil wie sie laufen .. weil da nur ein Ritzel auf der Kurbelwelle sitzt und nicht wie bei Largeframe völlig bescheuert eine schwere Kupplung 
    • Gerne mehr Erfahrungen mit den Reverse Kupplungen. Insbesondere ob sich das anders anfühlt. Also am liebsten jemand der eine Superstrong ausbaut und eine Reverse einbaut .. Wie ist das auf der Straße, merkt man die 300gramm Unterschied? und dann noch mal auf dem Prüfstand, ob das auch nur ein Müh mehr Power bringt  Es verdrehen sich dabei offensichtlich nicht die Kurbelwellen.    Wenn man annimmt dass sich die Konstruktion und die Lagerung positiv auf den Rundlauf/Unwucht auswirkt, könnte das  Vibrationen minimieren prozentual wie ein leichtes Lüfterrad sein.   Eine Superstrong mit ihrem schweren Korb  hat Spiel in der Blumenmusteraufnahme und am Messingring .. das muss doch eiern wenn da ein Primärrad dran gerissen wird
    • Und mir reicht das als Referenz.   Bei der Polini bin ich mir sicher dass Polini deren Kupplung ausreichend getestet hat. Zitat „umfangreiche Tests“.    Warum gibt es von Polini kein gängiges 23 für 65 Primär? Man ist sich da wohl der Meinung entweder für Richtig Drehzahl (22&23/68) oder für lange 64 Primär Getriebe mit ordentlich Drehmoment (warum sollte man sonst so lang übersetzt fahren).  
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy