Jump to content

Recommended Posts

vor 29 Minuten schrieb [email protected]:

Ciao zusammen

Sehr übersichtlicher Schaltplan von „Gelbstich“ Kompliment👍🏼 

Frage: sind am Licht/Hupeschalter die Anschlüsse 0 und 1 nicht vertauscht? 

Bei mir ist auf der 0 Lichtstrom, das Standlicht wird bei mir aber nicht von der Batterie versorgt, weil ich das überarbeitete Zündschloss mit den zwei Stellungen habe.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 11 Stunden schrieb Palmodos:

 

Ist doch alles in dem Schaltplan beschrieben. Massekabel musst du umstricken. Da wird mit dem Relais die Zündung kurzgeschlossen. 

Das weis ich, aber es geht um die Pin Belegung, auf meinem relais steht nichts. auf der zeichnung sind ja nummern, aber nicht auf dem relais. Löten ist nicht meins, deshalb frage ich noch mal 2mal.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb llcoolj24:

Es ist immer noch der lästige Spalt vorhanden der sollte ja weg sein mit dem GP lüfterrad.

Hi, hast Du mal die Lüra Abdeckung draufgeschraubt bzw. versucht? Mich würde interessieren, ob die noch so draufpasst. Habe mal was von notwendigen spacern gehört...

Link to comment
Share on other sites

Das Lüfterrad liegt auch komplett auf dem Polrad auf mit den zwei Passbohrungen?

Evtl ist das Polrad von Pinasco mit dem großen Konus anders gefertigt, bei 19er Konus ist das fast bündig. Anyway, das ist doch schon um Längen besser als der Plastiklüfter.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Die Lüfterradabdeckung passt natürlich nicht mehr. Das war aber schon beim originalen lüfterrad so von Pinasco. Weiß nur nicht wo man solche spacer findet,kenn die nur für sf.

Edited by llcoolj24
Link to comment
Share on other sites

40 minutes ago, llcoolj24 said:

Die Lüfterradabdeckung passt natürlich nicht mehr. Das war aber schon beim originalen lüfterrad so von Pinasco

Und Du hast da auch das richtige Polrad mit großem Konus?

Haste das mal nachgemessen?

Link to comment
Share on other sites

Ne hab ich nicht nachgemessen. Aber ich hab schon das richtige das andere ist ja mit kleinen Konus da hätte ich ja nicht die Zündung montieren können. Es schleift nur aussen an den Spitzen kann aber auch an meiner lüfterradabdeckung liegen. Aber bei dem originalen Polrad mit original Zündung hat alles gepasst.

Link to comment
Share on other sites

vor 5 Minuten schrieb llcoolj24:

Ne hab ich nicht nachgemessen. Aber ich hab schon das richtige das andere ist ja mit kleinen Konus da hätte ich ja nicht die Zündung montieren können. Es schleift nur aussen an den Spitzen kann aber auch an meiner lüfterradabdeckung liegen. Aber bei dem originalen Polrad mit original Zündung hat alles gepasst.

Also habe gerade eine Flytech für meine 180ss mit original setup (Tameniwelle) dran und mit plastikrad geht die Abdeckung einwandfrei...

Link to comment
Share on other sites

Ja es kann auch sein dass meine Abdeckung nicht mehr 100%ig sitzt. Müsste mindestens 2mm spacern dass alles frei läuft.

Werde noch eine andere testen. Weiß halt nicht ob irgendwas verändert wurde am Motor oder nicht.

Link to comment
Share on other sites

2 hours ago, llcoolj24 said:

Ne hab ich nicht nachgemessen

dann mach das mal bitte…

 

2 hours ago, llcoolj24 said:

Aber ich hab schon das richtige das andere ist ja mit kleinen Konus da hätte ich ja nicht die Zündung montieren können

Sicher? Zündung hättest Du trotzdem montieren können.

  • Polrad großer Konus auf Kurbelwelle kleiner Konus, geht das Polrad zu weit auf die Welle und wird anschlagen.
  • Polrad kleiner Konus auf Kurbelwelle großer Konus wird das Polrad weiter abstehen.

 

Zum Vesrtändnis, sieh Dir mal hier die Konus–Übersicht im Wiki an :-D

https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Polräder#Polrad_-_Konus

Link to comment
Share on other sites

@Gelbstich bin gerade dabei die Zündung zu verkabeln. Bin mit jetzt aber nicht sicher ob ich am Regler den Abgriff von der Ladespule oder die Brücke von den Lichtspulen verdrahten soll, wie im Schema vom Bollag? Hat die Ladespule genug Leistung die Batterie zu laden?

Link to comment
Share on other sites

5 hours ago, Palmodos said:

Bin mit jetzt aber nicht sicher ob ich am Regler den Abgriff von der Ladespule

oder die Brücke von den Lichtspulen verdrahten soll, wie im Schema vom Bollag?

Beide Versionen funktionieren, fahre die Version mit Abgriff Ladespule, der Plan von Ralph funktioniert aber auch.

Problem bei der originalen LiMa war ja die geringe Leistung (Ladespule nur so um die 12 Watt),

bei der IDM mit etwas mehr als 20 Watt pro Spule reicht das bei normalem Betrieb in beiden Varianten um die Batterie zu laden.

 

 

Edited by GelbStich
  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Tip Top, hab es jetzt nach deinem Plan verdrahtet. Das mit der Elektrik dauert länger als ich es erwartet hab . Muss noch die Blinker hinten und die Batterie verkabeln dann bin ich hoffentlich fertig.

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Am 5.2.2023 um 03:00 schrieb wladimir:

Sorry aber auch interessant, was du dazu beschreibst.:thumbsup: Das sagt aber leider nichts dazu aus, was angefragt wurde.

So denn gewollt, ist hier ein Vergleich der Tachowellen dieser Modelle gewünscht.

Durchmesser der Welle und evtl. deren Seelen, was die Aufnahmen oben und unten angeht.

Ich kann hier wenn nur was zu der GS/4 Tachowelle beitragen. Also bitte an die, welche eine 180ss besitzen. Lasst es uns wissen, was da genau verbaut ist oder welche ihr verbaut habt.

Danke.   

Hallo zusammen, muss das Thema Tachowelle noch Mal hoch holen. Ich hab an meiner GS unten die weiße Schnecke mit kleinem Vierkant. Der Repo Tacho hat aber einen großen Vierkant. Gibt es eine passende Seele die oben groß und unten klein ist?

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

So der Aufbau meiner GS nähert sich dem Ende. Es sind noch paar Kleinigkeiten zu machen und dann geht's zum TÜV. Hab schon eine kleine Proberunde gedreht und ich muss sagen ich bin begeistert. Ist sehr spritzig. Fühlt sich agiler an als meine PX mit 244er Drehschieber Quattrini. Einzig der Übergang vom Standgas zu Viertel Gas ist noch nicht optimal. Hab mittlerweile eine statische CDI für die flytech verbaut. Und auf ca. 20 Grad abgeblitzt. Bin mit nicht sicher was da der optimale Wert ist bei dem Pinasco.

 

Eine Frage hab ich noch zum BGM Comp. Dämpfer. Ist es normal, dass man den oberen Bereich mit dem Ausgleichsbehälter drehen kann? Die Kolbenstange ist aber fest.

IMG_20230523_201759.jpg

IMG_20230506_202538.jpg

IMG_20230523_194329.jpg

Link to comment
Share on other sites

  • 5 weeks later...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.