Jump to content

Recommended Posts

Hallo Zusammen

 

Hätte da eine Frage bezüglich Verdichtungsverhältnis (160GS)

Derzeit fahre ich:

160GS Zylinder aufgebohrt auf 62mm

180SS Kolben (Grand Sport Race 62mm)

Pleuel umgebaut auf 180ss (16er Kolbenbolzen + Nadellager)

Quetschkante ca. 2mm

Auspuff SIP Road

Vergaser SI27/23

 

Den 160GS Zylinderkopf habe ich jetzt von Durchmesser 58 auf 62mm angepasst (auf Drehbank ausgedreht)

Und weil das Ding schon demontiert war habe ich den Zylinder incl Kopf ausgelitert 

Mein Ergebnis Verdichtungsverhältnis 7,25:1
160Gs hat 7,3 und 180SS 7,7

 

Würdet ihr das Verhältnis anpassen?

Und wenn ja auf welches? auf das von der 180ss oder höher?

 

Danke im Voraus

Link to comment
Share on other sites

Am 1.3.2023 um 21:37 schrieb GelbStich:

welchen Schaumstoff hast Du denn bestellt, den für die Denfeld Sitzbank?

Und was für eine Sitzbank hast du, ne italienische?

Dann musste wohl anpassen....

Danke, dass du es nochmal erwähnst.  Mea Culpa.

Ich habe auch einen Fehler gemacht... die bei SIP verkaufen nur Schaumstoffpolster für die deutsche GS 160. Die italienische GS hat nur diese Kokusmatte drinnen.

Ich habe jetzt noch einen größeren Traktorreifen gefunden aus dem ich ein Spannungfreies Stück Gummi rausschneiden konnte. Das Gummi hat so eine Dicke von schätzungweise 0,4 bis 0,6 und ist im Gegensatz zu diesen Dämpfungsplatten schön elastisch. Die alte, von den Federketten eingedrückte Kokusmatte bleibt eventuell sogar drinnen und dann wird noch mit einem Schaumstoff aufgefüllt. Werde das mal ausprobieren. Und dann kommt einfach wieder das Gestell rein. That's all. Wenn man das nur vorher gewusst hätte :) 

20230302_122720.jpg

20230302_123946.jpg

20230302_165709.jpg

Edited by foreveryoung
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

10 hours ago, Bacman said:

Würdet ihr das Verhältnis anpassen?

Und wenn ja auf welches? auf das von der 180ss oder höher?

Ja, würde ich auf zeitgemäße Verdichtung anpassen, wenn Du eh schon dabei bist.

 

Fahre derzeit 9,5:1 also noch unter dem Kopf von ralph der 10,5:1 hat.

GS4_Kopf-Layout_22ccm.thumb.jpg.a0098814fcf8726b29bb30fb32544c38.jpg

 

 

10 hours ago, Bacman said:

Quetschkante ca. 2mm

QK dann reduzieren auf 1,2 - 1,4 bei mehr als 8:1 Verdichtung

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb GelbStich:

Ja, würde ich auf zeitgemäße Verdichtung anpassen, wenn Du eh schon dabei bist.

 

Fahre derzeit 9,5:1 also noch unter dem Kopf von ralph der 10,5:1 hat.

GS4_Kopf-Layout_22ccm.thumb.jpg.a0098814fcf8726b29bb30fb32544c38.jpg

 

 

QK dann reduzieren auf 1,2 - 1,4 bei mehr als 8:1 Verdichtung

 

 

 

wenn ich den Kopf abdrehe (1-1,5mm) komme ich in etwa hin auf das Verdichtungsverhältnis
nur muss ich auch die Kontur vom Kolben im Kopf dann auch nachsetzen;--> oder ist das nicht so genau (Hauptsache QK passt?)
wie hast du das gemacht?
Hast du deinen Kopf CNC gefräst oder auch ausgedreht? Hast du ev ein Foto vom nachgearbeiteten Kopf?

 

so sieht es derzeit bei mir aus

image.thumb.jpeg.1156869bb55cf77e924968d757498a06.jpeg

 

Link to comment
Share on other sites

27 minutes ago, Bacman said:

nur muss ich auch die Kontur vom Kolben im Kopf dann auch nachsetzen;--> oder ist das nicht so genau (Hauptsache QK passt?)
wie hast du das gemacht?

Ja QK an die Kontur vom Kolben anpassen, mein Kolben hat ne 100er Radie, die findet sich auch im Kopf wieder.

Hab mir mit nem langen Drehstahl und einem umfunktionierten drehbaren Toolpost auf dem Oberschlitten beholfen.

So oft wird das ja nicht gebraucht und ich wollte nicht gleich einen kompletten Kugeldreher bauen.

 

32 minutes ago, Bacman said:

Hast du deinen Kopf CNC gefräst oder auch ausgedreht? Hast du ev ein Foto vom nachgearbeiteten Kopf?

Konventionell gedreht, CNC wäre schön hab ich aber nicht.

 

33 minutes ago, Bacman said:

Hast du ev ein Foto vom nachgearbeiteten Kopf?

 

Kopf_GS_26ccm.thumb.jpg.856385eb0774fc0b51f221ebd0c1b8f1.jpg      Kopf_GS_23ccm.thumb.jpg.4b99062cd7c03e72e3b538498fd16d48.jpg

 

 

 

 

  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

Am 3.3.2023 um 08:15 schrieb GelbStich:

Ja QK an die Kontur vom Kolben anpassen, mein Kolben hat ne 100er Radie, die findet sich auch im Kopf wieder.

Hab mir mit nem langen Drehstahl und einem umfunktionierten drehbaren Toolpost auf dem Oberschlitten beholfen.

So oft wird das ja nicht gebraucht und ich wollte nicht gleich einen kompletten Kugeldreher bauen.

 

Konventionell gedreht, CNC wäre schön hab ich aber nicht.

 

 

Kopf_GS_26ccm.thumb.jpg.856385eb0774fc0b51f221ebd0c1b8f1.jpg      Kopf_GS_23ccm.thumb.jpg.4b99062cd7c03e72e3b538498fd16d48.jpg

 

 

Cool, Tolle Arbeit :thumbsup: und danke für die Bilder

 

QK kann ich bei mir nicht beeinflussen--> Kolben ist in OT ca 2mm unterhalb der Zylinderoberkante
Den Kopf werde ich 1,5mm nachsetzen (Bund ist 2mm) und die Kolben Kontur probiere ich mal mit CNC nachzusetzen
Dann dürfte ich rein Theoretisch ein Verdichtungsverhältnis zwischen 8,5 und 9:1 haben--> so werde ich mal testen

Du hast den Kopf nach Bearbeitung poliert!--> rein optische Sache oder bringt das was?

 

 

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

14 hours ago, Bacman said:

Cool, Tolle Arbeit :thumbsup: und danke für die Bilder

 

QK kann ich bei mir nicht beeinflussen--> Kolben ist in OT ca 2mm unterhalb der Zylinderoberkante

 

Dreh doch den Zylinder 5/10 aus, am besten nur im Duchmesser der Dichtfläche vom Kopf, dann haste gleich ne Zentrierung.

 

14 hours ago, Bacman said:

Du hast den Kopf nach Bearbeitung poliert!--> rein optische Sache oder bringt das was?

 

Ja auch Optik, primär aber damit sich die Ölkohle nicht so hartnäckig festsetzt und wieder leicht entfernen lässt.

 

 

Edited by GelbStich
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hallo zusammen, sind gerade dabei meinen GS Motor aufzubauen. Neues Lager für die Antriebswelle verbaut und dann die Welle eingezogen. Leider scheint es, dass das neue Lager vom Innendurchmesser etwas weiter ist. Die Welle sitzt jetzt ziemlich locker drinnen. Was meint ihr kann man das trotzdem fahren wenn man die Bremstrommel mit 70NM anzieht? Oder bekomme ich irgendwo ein Lager mit strammerem Innendurchmesser. Die Antriebswelle hab ich leider auf die schnelle nicht als Nachbau gefunden. Was würdet ihr empfehlen?

Link to comment
Share on other sites

8 hours ago, Palmodos said:

Was meint ihr kann man das trotzdem fahren wenn man die Bremstrommel mit 70NM anzieht?

Zur Sicherheit LOCTITE 648 Fügen-Welle-Nabe wenn das Spiel nicht zu groß ist.

 

8 hours ago, Palmodos said:

Die Antriebswelle hab ich leider auf die schnelle nicht als Nachbau gefunden.

Die gibt es auch nicht als Nachbau....

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Am 17.3.2023 um 07:52 schrieb GelbStich:

Zur Sicherheit LOCTITE 648 Fügen-Welle-Nabe wenn das Spiel nicht zu groß ist.

 

Die gibt es auch nicht als Nachbau....

Ist drin. Danke nochmals für den Tipp!

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
vor 2 Stunden schrieb Howill99:

Frage erstmal bei deiner zulassungsstelle und beim tüv nach, sonst hilfts dir wirklich nichts.

 

Das hatte ich vor, danke.

Die sind da aber gefühlt wie Fähnchen im Wind auf der Zulassungsstelle, das Thema hatte ich schon mit den ital. Papieren.

Heute kann ich sie wieder mitnehmen, morgen bleiben sie ein halbes Jahr da…

Link to comment
Share on other sites

Am 28.3.2023 um 08:19 schrieb Thall1:

Hat jemand eine GS160 mit ausgetragenen Blinkern und könnte ggf. mit einer Scheinkopie helfen?:satisfied:

 

Gerne per PN

Ich glaub es ist mittlerweile aussichtslos. Ich hab mir die Blaze disc in Silber geholt. Fallen fast überhaupt nicht auf. Hab eine Hohlschraube für die Schalt- und Gaszugrolle montiert, da kann man die Kabel durchführen. Hoffe nur dass der Tüvler nicht auf Innenrohre besteht.

Link to comment
Share on other sites

vor 20 Stunden schrieb Palmodos:

Ich glaub es ist mittlerweile aussichtslos. Ich hab mir die Blaze disc in Silber geholt. Fallen fast überhaupt nicht auf. Hab eine Hohlschraube für die Schalt- und Gaszugrolle montiert, da kann man die Kabel durchführen. Hoffe nur dass der Tüvler nicht auf Innenrohre besteht.

Problem ist halt, dass die Blaze Disc nur als vordere Blinker zulässig sind und dir bei einer Kontrolle trotzdem die hinteren fehlen.

Vom Delikt ist es das gleiche wie wenn du ganz ohne Blinker fährst. Es gibt nicht viele LE-Blinker die eine Zulassung für vo/hi haben... Eigentlich nur Ochsenaugen und die alten Snakeeye... 

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb Hockl:

Problem ist halt, dass die Blaze Disc nur als vordere Blinker zulässig sind und dir bei einer Kontrolle trotzdem die hinteren fehlen.

Vom Delikt ist es das gleiche wie wenn du ganz ohne Blinker fährst. Es gibt nicht viele LE-Blinker die eine Zulassung für vo/hi haben... Eigentlich nur Ochsenaugen und die alten Snakeeye... 

Gut zu wissen, dann werde ich die Jag lights als Blinker verkabeln.  Hoffe der TÜVler spielt da mit.

Link to comment
Share on other sites

16804583730632691037943222658410.thumb.jpg.667fafe7e2387330acf4290827e68d76.jpg

hat sich schon mal wer Gedanken wegen der Schmierung des Lima-Lager und aussenliegenden WD-Ring gemacht:satisfied: bin schon am überlegen das ich den innenliegenden weglasse bei der Revision.

Link to comment
Share on other sites

vor 14 Minuten schrieb gigi83:

16804583730632691037943222658410.thumb.jpg.667fafe7e2387330acf4290827e68d76.jpg

hat sich schon mal wer Gedanken wegen der Schmierung des Lima-Lager und aussenliegenden WD-Ring gemacht:satisfied: bin schon am überlegen das ich den innenliegenden weglasse bei der Revision.

Ich hab gerade die Lager gewechselt und neue Simmeringe verbaut. Einfach eine gute Portion Lithium Fett rein gemacht. Das Lager sieht robust aus. Ich glaube das hält. Das alte sah noch ganz gut aus obwohl nicht viel Fett drin war.

Link to comment
Share on other sites

Fett nicht vergessen? Prima, alles richtig gemacht; kannst auch geschlossene Lager verwenden, dann rennt die Dosel selbst wenn sich der Lima Siri verabschiedet.

Die werden sich was dabei gedacht haben mit den 2 Schnappsgäsern Fett für das Lager

Marcel

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

So wollte mal von dem Umbau meiner GS berichten. Der Motor hat den Pinasco 225 und die Kurbelwelle für die PX Kupplung bekommen. Vergaser ist ein Pinasco SI28 geworden. Kupplung ist die Superstrong. Übersetzung ist 22/65.

 

Tank wird gerade lackiert und währenddessen muss ich noch die Elektrik fertig machen. 

IMG-20230317-WA0003.jpg

IMG-20230318-WA0002.jpg

IMG-20230318-WA0004.jpg

IMG-20230319-WA0003.jpg

IMG-20230321-WA0000.jpg

IMG_20230329_212904.jpg

IMG_20230415_153940.jpg

IMG_20230415_175316.jpg

  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

On 4/17/2023 at 6:12 AM, Palmodos said:

Der Motor hat den Pinasco 225 und die Kurbelwelle für die PX Kupplung bekommen.

:thumbsup:

 

Haste die Überströmer vom Zylinder im Gehäuse eingeformt/gefräst oder original belassen?

 

Link to comment
Share on other sites

vor 21 Minuten schrieb GelbStich:

:thumbsup:

 

Haste die Überströmer vom Zylinder im Gehäuse eingeformt/gefräst oder original belassen?

 

Am Gehäuse ist nichts gefräst. Aber am Fuß mit Kaltmetall von außen aufs Gehäuse aufgetragen, damit genug Dichtfläche vorhanden ist. Edit: also schon eingeformt.

Edited by Palmodos
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

guten abend an alle,

das wetter wird besser und ich muss mich noch mal um meine GS elektrik (abschließend hoffentlich) kümmern,

 

wer kann mir helfen, wie man das miniatur relais belegt?

 

https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Datei:Schaltplan_IDM-Flytech_in_Vespa_GS4.png

 

das relais (FRBR51ND12) habe ich bereits, hab nur noch eines, will es richtig anlöten.

 

wo muss was hin?

 

f

 

p.s. suche  eine o felge für gs

Edited by schattenmorelle
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Palmodos:

 

 

vor 39 Minuten schrieb schattenmorelle:

guten abend an alle,

das wetter wird besser und ich muss mich noch mal um meine GS elektrik (abschließend hoffentlich) kümmern,

 

wer kann mir helfen, wie man das miniatur relais belegt?

 

https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Datei:Schaltplan_IDM-Flytech_in_Vespa_GS4.png

 

das relais (FRBR51ND12) habe ich bereits, hab nur noch eines, will es richtig anlöten.

 

wo muss was hin?

 

f

 

p.s. suche  eine o felge für gs

Ist doch alles in dem Schaltplan beschrieben. Massekabel musst du umstricken. Da wird mit dem Relais die Zündung kurzgeschlossen. 

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Palmodos:

Am Gehäuse ist nichts gefräst. Aber am Fuß mit Kaltmetall von außen aufs Gehäuse aufgetragen, damit genug Dichtfläche vorhanden ist. Edit: also schon eingeformt.

Du meinst damit das, was auf dem dritten Bild zu sehen ist, richtig?

Link to comment
Share on other sites

11 hours ago, schattenmorelle said:

wer kann mir helfen, wie man das miniatur relais belegt?

https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Datei:Schaltplan_IDM-Flytech_in_Vespa_GS4.png

das relais (FRBR51ND12) habe ich bereits, hab nur noch eines, will es richtig anlöten.

 

Hab's im Wiki hochgeladen:

https://wiki.germanscooterforum.de/index.php?title=Datei:Schaltplan_IDM-Flytech_in_Vespa_GS4.png#Anschluß_Relais:

 

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Wenn diese sündhaft teuren Entwicklungswerkzeuge nicht zur Verfügung stehen, dann kann ich zumindest anhand vom lesen des Spülbildes Rückschlüsse ziehen.   Da kann die Ladung des Gemisches mittels Resonanz mehrere Male pulsieren, aber zumindest lagern sich Ruß und Ablagerungen nicht sichtbar bis in den Auslass ab.   Fazit, bei diesem Motor läuft etwas ganz anders ab.   Bei welcher Impulswelle die Verbrennungstemperatur zu hoch oder zu niedrig ist, das es zu den Rußablagerungen kommt kann ich nicht sagen. Ich denke aber das im Kopfbereich auch unterschiedliche Drücke und Temperaturen herrschen, da können diese komplexen "Entwicklungswerkzeuge" mehr Auskunft geben.   Optisch gesehen ist beim lesen des Spülbildes "keine" Rußzunge in den Auslass reichend. Ob da nun 20 bis 40% Spülverluste vorhanden sind kann ich nicht beurteilen. Ganz klar spielt im vorliegenden Fall auch die Auspuffanlage eine entscheidende Rolle.   Über das lesen eines Kerzenbildes wird hier im GSF ja auch abwertend, bzw. die Aussage man sieht nichts, geschrieben, am Spülbild seh ich aber jede Änderung die an den Ports oder am Kopf geschehen.   Natürlich begleitend dazu die Leistungsmessung und "Verbrauchsmessung!"   @Polinizeiwarten wir mal ab was bei den Prüfstandsläufen vom Projekt des @vespa-joePinasco 251 raus kommt, wenn einmal mit "offenen" und einmal mit durch Edelstahl Gießlingen "verschlossene" Hilfsauslässe Kurven veröffentlicht werden. Dieser Umbau ist durch das ausgeklügelte System innert Minuten passiert! Diese Hilfsauslässe sind nach Meinung mehrerer Leute, meine Meinung mit eingeschlossen, im Zusammenhang mit dem Hauptauslass viel zu groß.   Welchen, bzw. welche Ports der Finne verschlossen hat, da bin ich überfragt, aber zumindest experimentiell kann man solche Versuche fahren um Ergebnisse zu bekommen.   Denke ich nur an die geile Idee vom @gertaxmit den Inlets in die Strömer die vom Gehäuse her gespeist werden verschiedene Querschnitte zu erreichen. Oft bringen "kleinere" Querschnitte bessere Ergebnisse wie "grössere"!
    • Heute in Vechta am Neuen Markt gesehen. PX Lusso mit T5-Spoiler in mattgrau. Fährt die wer von hier? 
    • Der Einzelhandel ist doch eh schon im Arsch… kaum einer will da mehr arbeiten, die Kunden werden immer schlimmer/bekloppter und alle bestellen nur noch im Internet. Solange unser toller Staat nicht anfängt die mit unseren Steuergeldern zu subventionieren, sondern die, die es nicht brauchen/Mitarbeiter auszubeuten bleibt das auch so.   Ist aber auch nix Neues.. aus Befragungen ging schon in den 70ern hervor, dass das gängige Einzelhandelsmodell für den nicht FMCG-Markt zunehmend unbeliebter wird.   @Rita ob der Vollidiot auf dem Fahrrad sitzt oder dem Auto macht für mich jetzt keinen großen Unterschied.. was ich an Spacken im Außendienst täglich erlebe geht mir mittlerweile ordentlich auf die Nerven. Fahre lieber Fahrrad oder gehe zu Fuß… grade in die Stadt am liebsten 
    • hier in Ffm laufen auch diverse "Verkehrsbehinderungsmaßnahmen" wie Z.B. Hauptstra0en mit 40km/h Limit, wo die Ampelphasen net dazu passen verengungen um Breite Fahrradspuren anzulegen...... Narenfreiheit für Fahrradfahrende Verkehrsanarchisten, die vor den Augen der Polizei ungesühnt jegliche Vorschriten mißachten.... Beispiel von Gestern rechts vorbei auf dem Fahrradstreifen...dann die rote Ampel auf dem Fußweg umfahren, über den Fußgängerüberweg unter Gefährdung mehrerer Fußgänger....dann nach rechts bei rot über den Fußgängerüberweg der Seitenstraße...und weiter auf dieser Seitenstraße gegen die Einbahnstraße.... das schlimmmste sind die diversen Essensausfahrer... mitm Pedelec bei 25km/h aufm Fußweg Slalom zwischen den Fußgängern. die zu 90 % von Hirnamputierten gefahrenen e-Tretroller,die auch nix aufm Fußweg zu suchen hab, häufig zu zweit oder teilweise zu dritt gefahren..... aber wenigstens haben die Parkscheinautomaten eine Knpf für e_autos >> 1H gratisparken   Rita  
    • Bist du so kurz im Oberkörper? Würd ja den Sattelkloben 180° drehen. Auch wenn es wohl früher auch schon so montiert war.  Sieht irgendwie falsch aus. 
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.