Jump to content

Recommended Posts

Du musst das Blech danach schon schützen; ne auch falsch: erstmal muss die Säure gründlich (!!!) runter, dann musst das Blech versiegeln, Owatrol, Oxyblock, was auch immer Du da nehmen magst

 

Marcel

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden hat fritzomatic folgendes von sich gegeben:

Danke für eure Tipps. Mir ist halt wichtig, dass die Oberfläche dann auch nicht gleich wieder rostet und vor allem, dass der Olack nicht beschädigt wird 

das ist das schöne an phosphorsäure im vergleich zu anderen säuren. die passiviert die fläche, das rostet also nicht gleich wieder.

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Kurze Frage zur Sitzbank Vespa GS 160 - Hat jemand von Euch Erfahrung mit dem Aufpolsterungssatz von SIP (Artikelnummer 79006400) . Ist zwar a bissle teuer, aber Hauptsache passt. Oder hättet ihr andere Tipps?

Link to comment
Share on other sites

Moin. Ohne jetzt geschaut zu haben, geht es um das Schaum- Polster? Hab sowas im letzten Jahr bei meiner Sitzbank verwendet und kann da nichts negatives zu berichten. 

Hab dazu noch ein Flies zwischen dem Bezug und dem Polster verarbeitet, was sich bewährt hat...

Edited by wladimir
Link to comment
Share on other sites

Ich habe das Polster auch verbaut. Siehe die Vergleichsfotos. 
 

Das original Polster hatte hinten einen stärkeren „Bürzel“. Ich kann aber nicht sagen, welches Polster den Teil besser kann. 
 

Ansonsten ein gutes Teil!

846D28E0-0624-46F1-BF46-902872B4761F.jpeg

460F2F4B-8B18-41DE-8C82-486A146BC826.jpeg

  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

Jo Danke für Eure Erfahrungsberichte.

 

Das mit dem Bürzel war mir bei meiner grauen Sitzbank noch nie so aufgefallen... aber jetzt wo ihr es erwähnt sehe ich das auch.

 

Hab mir heute einen alten LKW Reifenschlauch vom Händler geholt und aufgeschnitten damit er einlagig ist. Den nähe ich jetzt erst mal um die obere Feder/Sitzfläche mit Nadel und Garn fest, so als erste Schutzschicht.

 

Edited by foreveryoung
Link to comment
Share on other sites

@GelbStich hat die Matte als erste Lage auf die Federn empfohlen, die ist sehr gut:

 

https://www.ebay.de/itm/Gummistreifen-Gewebe-3mm-NR-SBR-viele-Groessen-Gummileiste-Gummiunterlage-Matte-/233168106968?mkcid=16&mkevt=1&_trksid=p2349624.m46890.l49286&mkrid=707-127634-2357-0

 

von der Matte hätte ich auch noch genügend hier :-D

 

Die von SIP ist naja…

 

Wie @wladimir schon schrieb, am besten noch ein Vlies zwischen Bezug und Polster. 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Kann ich da auch nur bestätigen, dass die Unterlage, welche da von Sip mitgeliefert wird, sehr wenig dem originalen entspricht. Dass ist nen Planstoff, der ca. 0,5 mm hat. Das Polster kommt dagegen aus guter Hand und bedurfte bei mir nur sehr wenig Nacharbeit.

Hier meine GS/4 Sitzbank, welche ich im letzten Winter neu aufgearbeitet hatte. Zudem den Lappen, welcher bei dem Polster mitgeliefert wurde.

20230130_203213.thumb.jpg.bdd1cd2e20a9b51e00d97a1b0574234c.jpg

Edited by wladimir
  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Am 29.1.2023 um 19:31 hat foreveryoung folgendes von sich gegeben:

Erfahrung mit dem Aufpolsterungssatz

Der Schaumstoff is ok, wenn man sich die Sauerei mit dem selber Formen sparen will.

Die dünne Folienunterlage gleich in die Tonne bitte, sonst nerven später die Federn.

 

Link to comment
Share on other sites

vor 18 Stunden hat fritzomatic folgendes von sich gegeben:

Mal blöde Frage, haben gs160 und ss180 unterschiedliche Tachowellen ursprünglich? Hab mir eine für ne 160er gekauft und die ist ja dermaßen dünn im Vergleich zur 180er 😬

Moin. Zeige bitte mal, was du da jetzt hast und gerne jeweils beide Enden der Wellen.

Link to comment
Share on other sites

Die GS160 hatte original ein weisses Ritzel mit dünner Saite, die SS180 ein blaues Ritzel mit dicker Saite. Auch die Achsen war verschieden. Die Verzahnung zum Antrieb bei der GS160 war, min. bei den ersten Modellen, noch aus Kunststoff und auswechselbar, bei der SS180 aus Metall integriert auf der Achse.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 5 Stunden hat vesparazzo folgendes von sich gegeben:

Die GS160 hatte original ein weisses Ritzel mit dünner Saite, die SS180 ein blaues Ritzel mit dicker Saite. Auch die Achsen war verschieden. Die Verzahnung zum Antrieb bei der GS160 war, min. bei den ersten Modellen, noch aus Kunststoff und auswechselbar, bei der SS180 aus Metall integriert auf der Achse.

Sorry aber auch interessant, was du dazu beschreibst.:thumbsup: Das sagt aber leider nichts dazu aus, was angefragt wurde.

So denn gewollt, ist hier ein Vergleich der Tachowellen dieser Modelle gewünscht.

Durchmesser der Welle und evtl. deren Seelen, was die Aufnahmen oben und unten angeht.

Ich kann hier wenn nur was zu der GS/4 Tachowelle beitragen. Also bitte an die, welche eine 180ss besitzen. Lasst es uns wissen, was da genau verbaut ist oder welche ihr verbaut habt.

Danke.   

Link to comment
Share on other sites

Am 4.2.2023 um 12:59 hat wladimir folgendes von sich gegeben:

Moin. Zeige bitte mal, was du da jetzt hast und gerne jeweils beide Enden der Wellen.

Also ich habe mir die zwei Wellen mal angeschaut. Die Welle der SS 180 hat etwa 2,5 mm, die der GS 160 liegt knapp unter 2 mm. Zudem habe ich noch ein Foto von dem Tachoritzel angehängt was bei mir original verbaut ist. Beim Ausbau ist mir ein kleiner Ring entgegengekommen. Ich gehe davon aus dass der oben an dem Tachoritzel abgeschert wurde. Wenn einer noch so ein Original Tachoritzel übrig hat, bitte bei mir melden !

C2121233-FDB7-4B72-9FFF-84517F98F393.jpeg

8C5E9255-8203-47C9-8AC2-C4F3A4C91C97.jpeg

B2BC1417-F085-499B-B0E6-AEF37FEC996D.jpeg

8E523DB7-8A8A-4DAD-BF71-D5E8DCC41B87.jpeg

7C7D751C-ED0B-4AB4-AC8F-0D6CB75406C1.jpeg

Edited by fritzomatic
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Was wird eigentlich für eine Übersetzung bei dem Pinasco 225 mit Pinasco Kurbelwelle und Superstrong Kupplung empfohlen? Ich hab mir jetzt 62 Zahn primär gerade verzahnt und 24 Zahn Kupplung rausgesucht. Haut das hin?

Link to comment
Share on other sites

vor 5 Stunden hat Palmodos folgendes von sich gegeben:

Danke, ich glaube 23/65 sollte OK sein. Hat nicht die PX200 standardmäßig dieses Verhältnis?

Moin, dass passt schon recht gut und fahre diese Übersetzung selbst schon einige Jahre. Sei dir aber klar darüber, dass das originale Getriebe selbst nicht mit dem einer Px 200 zu vergleichen ist. Wenn dir echte 100 km/h ausreichen, setzt du damit aufs richtige Pferd und hast genug druck in allen langen.

 

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

1 hour ago, wladimir said:

Moin, dass passt schon recht gut und fahre diese Übersetzung selbst schon einige Jahre. Sei dir aber klar darüber, dass das originale Getriebe selbst nicht mit dem einer Px 200 zu vergleichen ist. Wenn dir echte 100 km/h ausreichen, setzt du damit aufs richtige Pferd und hast genug druck in allen langen.

 

Danke, für dein Feedback. Echte 100 reichen mir dicke, solange es darunter flott vorwärts geht.

Link to comment
Share on other sites

Davon kannst du ausgehen, dass die damit auch flott zu bewegen sein wird:-D

Meine persönliche Bitte an dich wäre die, dass du dann später, wenn fertig, auch darüber berichten wirst.

Leider passiert das hier in diesem Bereich viel zu selten!

Dabei kochen hier doch alle auch nur mit Wasser und haben Scheiße im Darm...

 

Bitte mehr davon, was es bringt. Nicht auf der Rolle, sondern eure persönlichen Meinungen sind gefragt und die sollten von der Straße kommen.

 

 

Edited by wladimir
  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.