Jump to content

Recommended Posts

8 hours ago, schattenmorelle said:

Hallo Männers,

 

komme gerade von 450km italientour und flytec zurück. habe 6h vor abfahrt noch den auspuff und die zündung gewechselt mit orginalbedüsung. möchte keine andere zündung mehr.

habe die platte drunter und auf 26° geblitzt. alles fein.  habe diie nocke noch drauf, kann auch wieder zurückrüsten - subiito.

bin in italien allerdiings ohne licht und absteller gefahren, dafür war keine zeit mehr.

muss mir erst den kopf zerbrechen wie ich was verbinde mit dem mysteriösen zündschloss....glaube des hat glaub ich nen schaden, hatte 20V auf der batteriie und oben hats geknallt...muss ich noch mal sondieren.

 

edit:

 

denk an die polradmutter, die orignale passt net, da iist der bund zu groß. das gewindet ist kein normales M10, M10X1,5

ich habe den kragen auf der drehbank abdrehen lassen - nachtundnebelaktion, aber lief....

 

 

Hallo Schattenmorelle, danke für dein Feedback. Passt da die Polradmutter von der PX? Konntest du den Halbmond mit verbautem Nocken wechseln? Und wofür nutzt du den Batteriestrom? Bei meinem Kabelbaum vom SIP ist da nichts vorgesehen, muss das noch anpassen. Habe auch das angepasste Zündschloss, um das Killkabel auf Masse zu legen. Geht sicherlich auch mit dem originalen. Hatte aber eh kein originales.

Gruß

Tom

 

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden hat Palmodos folgendes von sich gegeben:

Hat eigentlich schon jemand das GP one Lüfterrad auf die Pinasco Zündung verbaut? Passt das Plug and play?

 

Das passt saugend, Spaltmaß Lüfter-Gehäuse liegt bei ca. 1mm.

Evtl. musst Du die beiden Passlöcher im Polrad etwas entgraten, damit die Alu-Nasen da vollständig rein gehen.

Flytech_GPOne_Luefter_GS4.thumb.jpg.162ae9004d1524940bf207ee54ef34c8.jpg

 

Gewicht Lüfter liegt bei 240 Gramm

GPOne_Luefter-Gewicht.thumb.jpg.e0c7bedefadb24cdfcdba2b6de8304e4.jpg

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

vor 49 Minuten hat GelbStich folgendes von sich gegeben:

 

Das passt saugend, Spaltmaß Lüfter-Gehäuse liegt bei ca. 1mm.

Evtl. musst Du die beiden Passlöcher im Polrad etwas entgraten, damit die Alu-Nasen da vollständig rein gehen.

Flytech_GPOne_Luefter_GS4.thumb.jpg.162ae9004d1524940bf207ee54ef34c8.jpg

 

Gewicht Lüfter liegt bei 240 Gramm

GPOne_Luefter-Gewicht.thumb.jpg.e0c7bedefadb24cdfcdba2b6de8304e4.jpg

Du geile Sau will auch so nen Grat Aufkleber wie haste des gemacht [-_-] auf wieviel Grad bist du jetzt mit deiner gegangen auf 18?

Welche Passlöcher meinst du hab ich jetzt nicht verstanden 🙃

Link to comment
Share on other sites

 

will auch so nen Grat Aufkleber wie haste des gemacht [-_-]

Na, Umfang durch 360 Grad mal 18/22/24/26 :whistling:

 

Hier zum Ausdrucken, Skalierung beim Drucken aber kontrollieren:

Zuendzeitpunkt_Gradskala_GS4-Gehaeuse.pdf

 

 

auf wieviel Grad bist du jetzt mit deiner gegangen auf 18?

 

26° mit variabler Verstellung:

 

 

Welche Passlöcher meinst du hab ich jetzt nicht verstanden 🙃

Im Flytech Polrad sind zwei größere Löcher, der GPOne Lüfter hat dazu passend zwei runde Nasen.

Evtl. liegt der Lüfter nicht plan auf, da im Polrand ein Blechrand durch die Löcher verläuft.

Einfach mal drauf halten, dann erklärt sich das von selbst.

 

  • Thanks 2
Link to comment
Share on other sites

so hab ich es auch gemacht. 26 ganz normal eingestellt.

lief ast rein, nix heiss, selbst mit dem plastiklüfter.

 

habe nur auf 1800m den lufi rausgemacht, dann wars halt isgesamt noch besser weil düse bissel zu fett und auf den passstraßen dann die luft fehlt.

 

das GP ding sieht gut aus, überlege aber ggf. den orignalkranz zu nehmen, hat das mal jemand gemacht?

 

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

1 hour ago, schattenmorelle said:

so hab ich es auch gemacht. 26 ganz normal eingestellt.

lief ast rein, nix heiss, selbst mit dem plastiklüfter.

 

habe nur auf 1800m den lufi rausgemacht, dann wars halt isgesamt noch besser weil düse bissel zu fett und auf den passstraßen dann die luft fehlt.

 

das GP ding sieht gut aus, überlege aber ggf. den orignalkranz zu nehmen, hat das mal jemand gemacht?

 

Ich habe gesehen, dass jemand die Vape auf original Lüfterrad umgebaut hat. Details kenne ich leider nicht.

Link to comment
Share on other sites

On 9/11/2022 at 7:58 AM, wladimir said:

 

Moin, wenn die Nocke frei läuft wenn du die ZGP verbaut hast, kannst diese auch drauf lassen.

Hierzu bitte aber auch prüfe, ob das Flytech Lüfterrad ganz auf den Konus geht ohne an der Nocke anzugehen.

Sonst zuerst den Halbmondkeil entfernen und am besten mit einem Trennmesser oder kleinem Abzieher die Nocke entfernen.

Hab jetzt die Zündgrundplatte montiert und mal das Lüfterrad drauf geschoben. Komischerweise liegt das jetzt schon Plan mit der Kurbelwelle. Was für eine Mutter und Unterlegsscheiben brauch ich um das Lüfterrad komplett auf den Konus zu schieben. Oder passt das was nicht?

IMG_20220917_084039.jpg

IMG_20220917_084054.jpg

Link to comment
Share on other sites

vor 9 Minuten hat Palmodos folgendes von sich gegeben:

Hab jetzt die Zündgrundplatte montiert und mal das Lüfterrad drauf geschoben. Komischerweise liegt das jetzt schon Plan mit der Kurbelwelle. Was für eine Mutter und Unterlegsscheiben brauch ich um das Lüfterrad komplett auf den Konus zu schieben. Oder passt das was nicht?

IMG_20220917_084039.jpg

IMG_20220917_084054.jpg

Ich hatte hier eine Zahnscheibe und eine Mutter wie z.B. von der PX verbaut. Die Steigung von dem Gewinde hab ich grade nicht im Kopf aber meine, es war 1,5 bei den Wellen der GS/ SS 

Link to comment
Share on other sites

vor 11 Minuten hat Palmodos folgendes von sich gegeben:

Ok werde Mal im Keller schauen, ob ich von der PX noch Scheibe und Mutter finde. Werd's mal testen.

 

Edit: passt da der Abzieher von der PX? 

Schau halt, ob die Steigung passt. Hab hier grade eine PK Welle gemessen und diese hat 1,25.

Abzieher musst du schauen, welcher da passt. Ich kann das grade nicht prüfen..

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 6 Minuten hat Palmodos folgendes von sich gegeben:

Achso, noch etwas. Ist das für die Grundeinstellung von der Zündung OK. Steht in etwa so wie die originale Zündung.

IMG_20220917_085038.jpg

Sorry, aber ein Vergleich mit der Originalen Zündung würde ich hier nicht machen. Wird damit laufen aber Abblitzen ist hier Pflicht.

Link to comment
Share on other sites

1 minute ago, wladimir said:

Sorry, aber ein Vergleich mit der Originalen Zündung würde ich hier nicht machen. Wird damit laufen aber Abblitzen ist hier Pflicht.

Ja ist klar, wird abgeblitzt, sobald ich alle Teile für den Vergaser habe. In den Unterlagen von Pinasco Stand es etwas verwirrend drin, deshalb die Frage.

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat llcoolj24 folgendes von sich gegeben:

Berichte mal wie er läuft, denn die flytech is zumindest schwerer wie die vt. Was hat denn des originale lüfterrad für ein Gewicht?

Richtig, die Flytech hat einen zusätzlichen Metall- Ring aufgeschrumpft oder wie auch immer, welcher bei der Vespa Tronic nicht vorhanden ist. Im Endeffekt machen beide sonst den gleichen Job, aber mit dem mehr an Gewicht läuft es im normalem Betrieb um einiges schöner.

Gefragt wurde dazu ein Vergleich zum originalen Lüfterrad, welcher je nach Modell auch nochmals einen Unterschied macht. Bei der GS sind es um die 1840g, bei einem 180ss um die 2900g.

Ich hatte damals mein GS Lüfterrad auf ca. 1600g reduziert und war damit sehr gut unterwegs und hatte damit auch genug Reserve in allen Bereichen...

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • PS: Wenn der Umbau möglich ist, hat evtl jemand die Teile übrig  ?   Vielen Dank  lg  
    • Wenn diese sündhaft teuren Entwicklungswerkzeuge nicht zur Verfügung stehen, dann kann ich zumindest anhand vom lesen des Spülbildes Rückschlüsse ziehen.   Da kann die Ladung des Gemisches mittels Resonanz mehrere Male pulsieren, aber zumindest lagern sich Ruß und Ablagerungen nicht sichtbar bis in den Auslass ab.   Fazit, bei diesem Motor läuft etwas ganz anders ab.   Bei welcher Impulswelle die Verbrennungstemperatur zu hoch oder zu niedrig ist, das es zu den Rußablagerungen kommt kann ich nicht sagen. Ich denke aber das im Kopfbereich auch unterschiedliche Drücke und Temperaturen herrschen, da können diese komplexen "Entwicklungswerkzeuge" mehr Auskunft geben.   Optisch gesehen ist beim lesen des Spülbildes "keine" Rußzunge in den Auslass reichend. Ob da nun 20 bis 40% Spülverluste vorhanden sind kann ich nicht beurteilen. Ganz klar spielt im vorliegenden Fall auch die Auspuffanlage eine entscheidende Rolle.   Über das lesen eines Kerzenbildes wird hier im GSF ja auch abwertend, bzw. die Aussage man sieht nichts, geschrieben, am Spülbild seh ich aber jede Änderung die an den Ports oder am Kopf geschehen.   Natürlich begleitend dazu die Leistungsmessung und "Verbrauchsmessung!"   @Polinizeiwarten wir mal ab was bei den Prüfstandsläufen vom Projekt des @vespa-joePinasco 251 raus kommt, wenn einmal mit "offenen" und einmal mit durch Edelstahl Gießlingen "verschlossene" Hilfsauslässe Kurven veröffentlicht werden. Dieser Umbau ist durch das ausgeklügelte System innert Minuten passiert! Diese Hilfsauslässe sind nach Meinung mehrerer Leute, meine Meinung mit eingeschlossen, im Zusammenhang mit dem Hauptauslass viel zu groß.   Welchen, bzw. welche Ports der Finne verschlossen hat, da bin ich überfragt, aber zumindest experimentiell kann man solche Versuche fahren um Ergebnisse zu bekommen.   Denke ich nur an die geile Idee vom @gertaxmit den Inlets in die Strömer die vom Gehäuse her gespeist werden verschiedene Querschnitte zu erreichen. Oft bringen "kleinere" Querschnitte bessere Ergebnisse wie "grössere"!
    • Heute in Vechta am Neuen Markt gesehen. PX Lusso mit T5-Spoiler in mattgrau. Fährt die wer von hier? 
    • Der Einzelhandel ist doch eh schon im Arsch… kaum einer will da mehr arbeiten, die Kunden werden immer schlimmer/bekloppter und alle bestellen nur noch im Internet. Solange unser toller Staat nicht anfängt die mit unseren Steuergeldern zu subventionieren, sondern die, die es nicht brauchen/Mitarbeiter auszubeuten bleibt das auch so.   Ist aber auch nix Neues.. aus Befragungen ging schon in den 70ern hervor, dass das gängige Einzelhandelsmodell für den nicht FMCG-Markt zunehmend unbeliebter wird.   @Rita ob der Vollidiot auf dem Fahrrad sitzt oder dem Auto macht für mich jetzt keinen großen Unterschied.. was ich an Spacken im Außendienst täglich erlebe geht mir mittlerweile ordentlich auf die Nerven. Fahre lieber Fahrrad oder gehe zu Fuß… grade in die Stadt am liebsten 
    • hier in Ffm laufen auch diverse "Verkehrsbehinderungsmaßnahmen" wie Z.B. Hauptstra0en mit 40km/h Limit, wo die Ampelphasen net dazu passen verengungen um Breite Fahrradspuren anzulegen...... Narenfreiheit für Fahrradfahrende Verkehrsanarchisten, die vor den Augen der Polizei ungesühnt jegliche Vorschriten mißachten.... Beispiel von Gestern rechts vorbei auf dem Fahrradstreifen...dann die rote Ampel auf dem Fußweg umfahren, über den Fußgängerüberweg unter Gefährdung mehrerer Fußgänger....dann nach rechts bei rot über den Fußgängerüberweg der Seitenstraße...und weiter auf dieser Seitenstraße gegen die Einbahnstraße.... das schlimmmste sind die diversen Essensausfahrer... mitm Pedelec bei 25km/h aufm Fußweg Slalom zwischen den Fußgängern. die zu 90 % von Hirnamputierten gefahrenen e-Tretroller,die auch nix aufm Fußweg zu suchen hab, häufig zu zweit oder teilweise zu dritt gefahren..... aber wenigstens haben die Parkscheinautomaten eine Knpf für e_autos >> 1H gratisparken   Rita  
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.