Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

Moin,

habe eine Vespa PX Lusso ohne Batterie und habe nun das Problem, dass ich mir einen Kabelbaum selbstgebaut habe und bei dem alles über Gleichspannung laufen muss, da ich einige LED´s, usw. benutze!

Für den Koso Tacho habe ich einen Koso Spannungsregler, aber wie mache ich das am besten mit den anderen Sachen, wie Licht, Hupe, usw.? Hupe habe ich schon eine DC Hupe verbaut, kann ich von meiner anderen PX mit Batterie einfach die Zündgrundplatte und Batterie verbauen?

Dann könnte ich doch theoretisch alles von der Batterie abgreifen und alle Probleme wären gelöst oder?

Aber wird dann die Batterie auch ausreichend geladen oder übersteigt die abgenommene Leistung die Ladeleistung?

Verstehe ich da gerade etwas nicht oder ist es wirklich die einfache Lösung?

Gruß Eike

post-23422-004582600 1303153866_thumb.jp

Posted

Geht nicht so einfach. Licht geht auch bei Batterie-Modellen über Wechselspannung.

Es ginge mit einer etwas modifizierten Lusso-Zündgrundplatte (schwarz von der Masse trennen) und einem Vollwellen-Laderegler (z.B. Shindengen SH 650-12), der die komplette Leistung der LiMa verfrühstückt und damit die Batterie speist. Dann können alle Verbraucher von der Batterie versorgt werden.

Posted

Geht nicht so einfach. Licht geht auch bei Batterie-Modellen über Wechselspannung.

Es ginge mit einer etwas modifizierten Lusso-Zündgrundplatte (schwarz von der Masse trennen) und einem Vollwellen-Laderegler (z.B. Shindengen SH 650-12), der die komplette Leistung der LiMa verfrühstückt und damit die Batterie speist. Dann können alle Verbraucher von der Batterie versorgt werden.

Aber bei mir im Kabelbaum läuft das Licht usw. auch über Gleichspannung, also würde es auch über die Batterie laufen!

Es sind nicht nur die paar LED´s! Ich will einfach alles über Gleichspannung laufen haben, weil ich noch ein paar Sachen verbauen möchte, die Gleichspannung brauchen!

Posted

viele led´s gehen auch ganz ordentlich über wechselspannung - ob das gut ist für die lebensdauer sei mal dahin gestellt - funzt auf jedenfall nicht mit allen.

ich habe bei mir zwei stromkreise, einmal gleichstrom ( inkl. batterie )für ledblinker, led rü und bremsli, hupe, tacho / egt... und für das frontlicht den "wechselstrom" vom regler direkt. bin ich letztes jahr auch schon so rumgefahren und das klappte sehr gut. wenn du die blinker über gleichstrom betreiben willst, braucht du unter umständen ein anderes blinkerrelais, da z.b. dass der lusso sich nicht mit gleichstrom verträgt. manche blinkerrelais für gleichstrom brauchen eine bestimmte wattzahl, da sonsten keine blinkertaktung etc. stattfindet. da müßtest du dann vorwiderstände zwischenschalten. das louis universal - lastunabhängige blinkerrelais funktioniert ohne vorwiderstände, selbst wenn man alle blinker auf insgesamt 4 watt umrüstet, obwohl lt. anleitung ich meine min. 8 watt erforderlich sind.

Posted

Hab ich ja geschrieben. LiMa modifizieren, Vollwellen-Laderegler verbauen, => alles (auch Licht) geht über die Batterie. :wacko:

Posted

das Louis Universalblinkrelais, habe ich schon verbaut!

Also einfach das schwarze Kabel von der Masse trennen und auf den Vollwellen-Laderegler auflegen und damit die Batterie laden? Dann kann ich alles von der Batterie abgreifen?

das Louis Universalblinkrelais, habe ich schon verbaut!

Also einfach das schwarze Kabel von der Masse trennen und auf den Vollwellen-Laderegler auflegen und damit die Batterie laden? Dann kann ich alles von der Batterie abgreifen?

Posted

das Louis Universalblinkrelais, habe ich schon verbaut!

Also einfach das schwarze Kabel von der Masse trennen und auf den Vollwellen-Laderegler auflegen und damit die Batterie laden? Dann kann ich alles von der Batterie abgreifen?

Posted (edited)

Du hast vier in Reihe geschaltete Lichtspulen auf der Lusso-ZGP. Das erste Ende der Spulen hängt an Masse. Die Masse von der ZGP ist mit schwarz und weiß verkabelt. Das andere Ende der vier Spulen ist blau verkabelt. Du mußt das erste Ende der vier Spulen und das schwarze Kabel von der Masse-Fahne auf der ZGP trennen und das abgelöste Ende der Spulen mit dem schwarzen Kabel verbinden und massefrei aus der ZGP rausführen. Die weiße Masse von der ZGP zur CDI muß bleiben.

Schwarz und blau kommen dann auf die Wechselspannungseingänge des Ladereglers. Der Shindengen-Laderegler SH650A-12 (z.B. von Yamaha FZS600) ist sogar ein 3-Phasen-Regler - ein Eingangspin bleibt also unbenutzt. Der Laderegler liegt mit einem Pin an Masse, der Plus-Ausgang liefert ca. 14 Volt bei 10 Ampere und versorgt Batterie und alle angeschlossenen Verbraucher. Der Vorteil des Shindengen-Reglers ist der, daß er keinen Sense-Eingang benötigt und die komplette Leistung der LiMa verarbeiten kann.

KLICK for pic. :wacko:

Edited by T5Rainer

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy