Jump to content

Preis Vespa Emailleschild?


Recommended Posts

Hi,

ich wollte mich mal erkundigen wie es Preislich mit den originalen Emaillen Schildern von Vespa aussieht.

Such schon länger eins und will aber kein Repro scheiss haben.

Also schon das grosse 80cm Schild wo Vespa Service drauf steht.

Wie werden die dinger gehandelt was gibts für unterschiede? Hab schon welche mit und ohne Piaggio Logo gesehen.

lg Vespania

Link to comment
Share on other sites

  • Replies 67
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Schönes Thema...hab mich grad darüber noch mit einem anderen Sammler unterhalten

1c891cf5.jpg

93a1a8f1.jpg

Obiges Schild hat 80 cm Durchmesser, abgekanteter Rand,einseitig und ohne Piaggio Emblem = deutsche Variante.

Unteres ist mein Lieblings-Schatz..hat mein ich 60 oder 65 cm Durchmesser.

Aber es gibt da natürlich noch andere , teils witzige Sachen wie das flureszierende

post-3394-090471500 1297852483_thumb.jpg

Für die 150 bekommst im Normalfall wenn ein Repro...oder hast eben einfach Glück...

Link to comment
Share on other sites

Fein Fein,

habt ihr denn auch ein paar durchschnittspreis? Da von bis ja immer so ne Sache ist.

was habt ihr denn im schnitt dafür hin gelegt?

lg Vespania

P.S: @ Gatti, das du wieder eins von Hoffmann hast hätte ich mir denken können :thumbsdown::crybaby: :crybaby:

Link to comment
Share on other sites

Hab sogar noch eins :crybaby: Eins von zwei bekannten und das einzig heile (ist aus Glas) :thumbsdown:

DSCN2316.jpg

Preise kann man ansich keine üblichen ansetzen, da die Dinger einfach zu selten auftauchen , um da einen Schnitt zu nennen.

Hatte meine sehr günstig bekommen , da ich das Glück hatte, das die Verkäufer keinerlei großen Bezug zu Vespa hatten :crybaby:

Hier verkauft ein Franzose grad eins von ACMA

Edited by gattinator
Link to comment
Share on other sites

Gatti ich geb die ne Kiste bier und entsorg das Altglas für dich :crybaby:

Also rechnen ich jetzt einfach mal damit das ich vielleicht mal glück hab und ansonsten zwischen X und 1000+ rechnen muss :thumbsdown:

Da das Topic ja nicht uninteressant zu sein scheint lass ich es mal Laufen. Also weiter Schilder und Preise Fotos ... sind Wilkommen :inlove::crybaby:

Link to comment
Share on other sites

Aber Du hast Du fast von allem was!

Irgendwann komme ich mal mit meiner Sprint (die ich natürlich noch besorgen muss zu Dir), wart´s nur ab!

Und ab jetzt fang´ ich das Lottospielen an, dann kann ich mir bald (nach meinem Millionengewinn) alle Vespas kaufen, die es gibt :thumbsdown:

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Na da ist einer aber aufgeregt....   Ein potentieller Kandidat für den Pimmelhut...
    • Hm. Was machen wir mit den Nachzüglern? In den See mit Gewichten an den Füßen?
    • Hallo zusammen,   nach langem Hin und Her trenne ich mich von Elron…   Liegt in 88239 Nur hier Nur meiner   Righthand 200er Doppelwandig VA EGT-Muffe Mehrfach verstärkt vom besten Mann in the Game @FalkR   Top Zustand bis auf ein paar Kratzerchen unten (Bilder davon plus weitere Bilder reiche ich nach)   850€ VB        
    • Wenn man das konsequent durchziehen will (geht das überhaupt?), dann ist das schon eine Aufgabe. Ich versuche mal zumindest Fleisch- und Wurstwaren nur beim kleinen Metzger zu kaufen, nicht beim Discounter. Das machen wohl ziemlich viele Leute  so. Getränke: Bier beispielsweise überwiegend von kleinen, regionalen Brauereien. Bei solchen Dingen geht es noch relativ einfach. rot auch von Bäckereien, soweit möglich (obwohl die ja auch oft Teiglinge zukaufen)   Schwierig wirds m.E. bei Klamotten, Elektronik usw. Ich glaube da kann man sich nicht 100-ig "korrekt" verhalten, es kommt soviel Ware aus China, Vietnam, Bangladesh, Indien, usw.  Große Marken lassen ja auch dort fertigen (wobei sich das nur am Gewinn, nicht aber am Artikelpreis bemerkbar macht). Hier kann man letztlich nur etwas ausgleichen, indem man die Produkte möglichst lange nutzt (meine Jack Wolfskin Jacke stammt z.B. aus 2007). Bei uns in der Familie kauft man zumindest keine kurzlebigen Trendy-Klamotten welche nach einer Saison in den Müll wandern, wir haben unsere Sachen echt ewig. Bei Elektronik dito.   Beim Auto hab ich mittlerweile kein Problem damit nen Japaner zu fahren. Was VW da in der Vergangenheit abgezogen hat (und noch abzieht) spottet jeder Beschreibung. Unseren Seat würde ich heute möglicherweise nicht mehr kaufen (den haben wir aber schon viele Jahre, noch bevor die Diesel-Schweinereien von VW bekannt wurden). Mercedes und BMW sind nicht (mehr) so mein Fall.   Letztlich beruhigt sowas aber vermutlich nur das eigene Gewissen, der großen Masse dürfte das ziemlich wumpe sein woher die Produkte kommen.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.