Jump to content

rahmenkunde


Recommended Posts

Hallo zusammen,

ich bräucht mal eure Hilfe zwecken Typenbestimmung eines Rahmens.

Die Rahmennummer ist leider nicht mehr lesbar. Nur noch vier Zahlen davon. Leider keine Buchstaben :thumbsdown:

Das einzige Besondere was mir aufgefallen ist an dem Rahmen ist die gerade Sicke wie auf dem Bild zu erkennen ist.

Vnb hat ein Sickenkreuz. Zumindest die Vnb1.

Danke im Voraus für eure Hilfe!

Gruß

Vespe

post-17461-002510900 1292884950_thumb.jp

Link to comment
Share on other sites

welche Nummer hast denn genommen? ich erahne da auf Deinem Bild was..aber nicht in der Auflösung, rechts oberahlb des weissen Lappens nahe der unteren Kante

Welche Nummer wohl, die vorne auf dem Beinschild neben dem Preisschild.

Spaß beiseite, klar die Nummer an der linken Seite unterhalb der Seitenhaube. Sie lässt sich aber nur durchs abpauschen einigermaßen sichtbar machen.

werde heute mal noch versuchen das abzufotographieren.

Link to comment
Share on other sites

Also meine VNA 1T hat auch ne grade Sicke,

aber diese "Tasche" hat sie nicht.

Wenn's um die Sitzbanknase so ausschaut

(kein Choke, keine Löcher für einen Gepäckhaken), ist die Chance auf eine VNA1 da. Allerdings hat meine VNA1 diese Tasche / Beule auch nicht (kein besseres Bild zur Hand) ...

post-1023-027901100 1292946631_thumb.jpg

post-1023-063570200 1292946706_thumb.jpg

Link to comment
Share on other sites

Motovespa passt, hab ich gerade mal bei meiner gescheckt. Meine 125n ist identisch und hat die Fahrgestellnummer aber auf der Motorseite.

Danke fürs nachsehen.

Was für Bj hat deine?

Und deine hat auch keine Prifix???

Ist es bei den Motovespa auch so das die Rahmennummer von Links nach Recht gewechselt hat ab nen bestimmten Bj?

Gruß

Edited by Vespe177
Link to comment
Share on other sites

das mit dem ohne Prefix glaube ich fast nicht; schau mal nach diesen ÄTZ oder Brünierungsthemen, da kann man schon etwas sichtbar machen, die Nummer hintendrann ist wirklich zweitrangig, wenn Du weisst, was für ein Modell das ist

Danke erstmal!

Ja das ist mir auch klar. Habe gestern versucht die Nummer zu fotographieren kam aber kein gutes Bild raus. Aber der * bedeutet doch das dahinter eigentlich noch was kommen sollte.

Habe es noch nie gesehen das der * am Ende steht.(ja der Stern steht am Ende auch)

Ich verzweifel noch!!!!!!

Edited by Vespe177
Link to comment
Share on other sites

Motovespa passt, hab ich gerade mal bei meiner gescheckt. Meine 125n ist identisch und hat die Fahrgestellnummer aber auf der Motorseite.

Hi Vespania,

ich denke das bei mir auf der linken Seite die Zahlen nachträglich eingeschlagen wurden, da das Blech nur an der Stelle stark eingedrückt ist. Und die Fahrgestellnummer auch mal auf der Motorseite stand. Siehe Bilder! Leider wurde da ziemlich böse daran rumgepfuscht.

Ist das die Stelle wo bei dir die Rahmennummer steht????

post-17461-091615400 1293184936_thumb.jp

post-17461-091850500 1293184986_thumb.jp

Link to comment
Share on other sites

Hi,

wenn es ne Spanische 125 N ist steht die Nummer unter der Motorbacke beim " Loch"

beginnt mit VT.Bei 150 S 1.Serie mit VTT steht normal unter der Gepäckfachbacke.

post-13679-095414100 1293188472_thumb.jp

es lässt sich für ne Spanische 8" eingrenzen. 150 S nach Bj. 60 hat

ein Batteriefach.

Alles vor BJ 58 hat nen Sickenrahmen.

Der Runde Arsch passt, ich hätte auch auf eine Motovespa 125 N BJ 59 oder 60 getippt.

Alles nach BJ 62 hat einen ganz anderen Rahmen bezüglich Ersatzrad unter der

Backe. position der Rahmennummer wäre dann hier.

post-13679-076262900 1293187392_thumb.jp

die 125 N BJ 1960 schaut im Orginal so aus, Farben gibt es in hellblau - türkies und Metallic hellblau

beim 59 er Modell

wenn deine Rahmennummer wo anders steht ist es kein spanischer Rahmen, dann

eher VBA oder Indien??

Grüße Bernd

post-13679-084730300 1293186655_thumb.jp

post-13679-067034400 1293186976_thumb.jp

Edited by Bernd K
Link to comment
Share on other sites

Bin weiter auf die Suche bei meinem Rahmen gegangen.

Hab wieder eine Nummer entdeckt. :thumbsdown::crybaby:

Linke Seite innen wie ihr auf den Bildern seht.

Doch mit der Nummer komme ich überhaupt nicht klar!

BA 30697 ohne Stern ohne sonst was. Aber sehr schön eingeschlagen ohne Wölbung, nicht wie bei der mit dem Stern, da ist das Blech vom einschlagen versogen.

Hat jemand bezüglich dieser Nummer ne Ahnung oder Idee???

post-17461-066434500 1293465901_thumb.jp

post-17461-012348200 1293466653_thumb.gi

post-17461-031336200 1293466704_thumb.jp

Link to comment
Share on other sites

das ist nur die Ersatzteilenummer welche die meisten Rahmen haben.

könntze mal nachschauen ob das meine 125 N mit dieser Nummer auch hat

und ob sie sich von der z.B: VBA unterscheidet.

ist an dem Loch an der Motorbacke nichts zu finden?

Was ist an dem Falz der Gepäckfachbackenseite ?

wenn da nirgend ne Nummer steht und nichts eingeschweisst ist

fällt mir nicht viel ein, ausser ASIA

Gruß BErnd

Edited by Bernd K
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Wenn man das konsequent durchziehen will (geht das überhaupt?), dann ist das schon eine Aufgabe. Ich versuche mal zumindest Fleisch- und Wurstwaren nur beim kleinen Metzger zu kaufen, nicht beim Discounter. Das machen wohl ziemlich viele Leute  so. Getränke: Bier beispielsweise überwiegend von kleinen, regionalen Brauereien. Bei solchen Dingen geht es noch relativ einfach. rot auch von Bäckereien, soweit möglich (obwohl die ja auch oft Teiglinge zukaufen)   Schwierig wirds m.E. bei Klamotten, Elektronik usw. Ich glaube da kann man sich nicht 100-ig "korrekt" verhalten, es kommt soviel Ware aus China, Vietnam, Bangladesh, Indien, usw.  Große Marken lassen ja auch dort fertigen (wobei sich das nur am Gewinn, nicht aber am Artikelpreis bemerkbar macht). Hier kann man letztlich nur etwas ausgleichen, indem man die Produkte möglichst lange nutzt (meine Jack Wolfskin Jacke stammt z.B. aus 2007). Bei uns in der Familie kauft man zumindest keine kurzlebigen Trendy-Klamotten welche nach einer Saison in den Müll wandern, wir haben unsere Sachen echt ewig. Bei Elektronik dito.   Beim Auto hab ich mittlerweile kein Problem damit nen Japaner zu fahren. Was VW da in der Vergangenheit abgezogen hat (und noch abzieht) spottet jeder Beschreibung. Unseren Seat würde ich heute möglicherweise nicht mehr kaufen (den haben wir aber schon viele Jahre, noch bevor die Diesel-Schweinereien von VW bekannt wurden). Mercedes und BMW sind nicht (mehr) so mein Fall.   Letztlich beruhigt sowas aber vermutlich nur das eigene Gewissen, der großen Masse dürfte das ziemlich wumpe sein woher die Produkte kommen.
    • Verkaufe aufgrund zu vieler Ciaos und Projekte meine Arcobaleno mit V-Lenker aus 1974. Nur 3 Jahre so gebaut ( 72-74) mit den seltenen Plastikschrauben bei den Seitenteilen. Sehr Schöner Olack Rosso den ich noch nicht aufbereitet habe.  Abgesehen vom Auspuff komplett Original, kann aber bei Wunsch den Auspuff noch gegen einen Originalen austauschen. Chrom der Felgen sehr schön, Seitenteile ohne Ausbrüche.  steht schon lange aber Motor dreht, ideales und schnelles Winterprojekt. italienisches Kennzeichen, italienische Papiere, Steuermarke und Bordwerkzeug dabei.  Steht in 6800 Feldkirch, ist mein alleiniges Eigentum und soll 899,- mit kleiner VHB kosten . Wird als Bastlerfahrzeug ohne Garantie, Gewährleistung, Rückgaberecht verkauft.  
    • Nikolausi ........   Schaltstange setzen (oder wie das Dings heisst), dazu das äussere Lager heftig warm gemacht, rund 80Grad und klack war die Welle perfekt gesetzt - ich bin selbst erschrocken, kein Hammerschlag nichts - einfach klack und sitzt nach Abkühlung unverrückbar fest - danach die Getrieberäder gesetzt und das Flankenspiel gecheckt - mega, das passt alles fulminant und dreht sich ganz leicht und ruhig     Der Alte Graue Mann ist happy      Ob´s am töchterlichen Nikolaus-Stiefel für mich lag (jägermeister, ich brich ab - da hat meine Erziehung komplett versagt) ?      .... oder vielleicht doch am Gruß aus Portugal?    Endlich wieder "On topic" - heute einen wunderbaren Portugiesen. Sehr angenehm ist der Colinas de Lisboa Riserva von Hawesko. War in einem weihnachtlichen Probierpaket enthalten. Das uralte Weingut liegt rund 50km nördlich Lissabon und ist schon ewig in Familienhand, die wissen also was sie tun. Der Colinas ist eine Cuvée aus Syrah, Castelao, Alicante Bouschet und Touriga nacional. Die Plörre hat 13%Vol. und trinkt sich wirklich sehr angenehm. Vollmundig, trocken ausgebaut - echt lecker. Dazu leicht fassig, aber nicht übertrieben, hat auch eine schöne würzige Note ohne aufdringlich zu sein. Jow, der kommt mir schon gelegen.      Den Rebensaft gibts wie erwähnt bei Hawesko, Kostenpunkt im Regelverkauf unter 10Euro - da kann man nicht schimpfen und entspannt geniessen. Also Kaufempfehlung, ist ein lecker Tropfen für jeden Tag.    --> https://www.hawesko.de/wein/colinas-de-lisboa-reserva-vinho-regional-lisboa-100603645/?articleNo=6055963   Baixo para cima wie der Portugiese zu sagen pflegt (oder einfach Prost)
    • Also nächste DBM Saison rennt das Schweinchen dann wieder? 
    • Hat dein Gehäuse nen anderen Nebenwellen/Kurbelwellenabstand? 
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.