Jump to content

O-Lack Topic


Kebra

Recommended Posts

Hallo Leute!

 

Bei meinem Rahmen handelt es sich nicht um O Lack aber ich denke hier finde ich am ehesten antworten auf meine Frage.

 

Ich habe vor 10 Jahren meine PV komplett neu restauriert. Sandgestrahlt und neuen Lack Aufbau.

Das Beinschild wurde erneuert und eine Karkasse aus Kunststoff wurde verklebt. Das Ergebnis kennen wir bestimmt alle, die Karkasse hat sich oben am Beinschild durch die Vibrationen zu lösen begonnen. Diese haben wir nun durch eine Metall Kaskade erneuert und noch ein paar Kleinigkeiten am Rahmen gerichtet.

Jetzt ist meine Frage: Kann ich den vorhandenen Lack abbeizen ohne den darunterliegenden Polyesterfüller zu beschädigen?

 

MfG

Patrick

Link to comment
Share on other sites

vor 15 Minuten hat Inujasha folgendes von sich gegeben:

Kann ich den vorhandenen Lack abbeizen ohne den darunterliegenden Polyesterfüller zu beschädigen?

Da keiner von uns deinen Polyesterfüller kennt,

kann da auch niemand was zu sagen.

Abbeizer ist halt gleich die brutalste Methode.

Beim Freilegen fangen wir mit schwachen Mitteln an

und, wenns nicht funzt, dann mit dem nächst

stärkeren testen.

 

Probier's aus.....

Link to comment
Share on other sites

Liebe Gaymeinde,

 

die O-Lack Vespa in Blu Metallizzato PM 5/2 ist zwar noch gar nicht bei mir, aber ich kann es nicht erwarten sie zu restaurieren. :wheeeha: Habe zwar nicht alle 531 Seiten gelesen, aber einen groben Überblick habe ich jetzt schon mal.

 

Ich würde gerne die Roststellen bis auf das blanke Blech entfernen und den ein oder anderen Pickel unter dem Lack rausziehen.

 

Entsprechend bin ich hier über Cream Ex gestolpert! :thumbsup:

 

Nur wie geht es danach am Besten weiter? Owatrol usw. habe ich für mich ausgeschlossen, da das Zeug auf Dauer schlecht auf dem blanken Blech bzw. Lack hält und die leichte gelbliche Verfärbung möchte ich auch vermeiden, da der Kotflügel fehlt und nachlackiert werden muss. Die Farbabweichung würde auffallen.

 

Ich denke eher an eine Lackreinigung, Schleifen und Polieren! Danach ne neue Schicht Klarlack drüber und :inlove:

 

Also wie konserviere ich die blanken Blechstellen? Nur Klarlack scheint mir eher nicht geeignet. Ich habe das Zeug gefunden, was meint ihr?

 

https://www.mipa-paints.com/d/pi/lm/1K-Haftpromoter.pdf

 

Anbei noch zwei Bilder von dem guten Stück!

 

Vielen Dank.

 

Gruß

Dirk

 

P80X_1.jpg

P80X_2.jpg

Edited by Köcky
Link to comment
Share on other sites

Am 17.11.2022 um 12:00 hat Köcky folgendes von sich gegeben:

Liebe Gaymeinde,

 

die O-Lack Vespa in Blu Metallizzato PM 5/2 ist zwar noch gar nicht bei mir, aber ich kann es nicht erwarten sie zu restaurieren. :wheeeha: Habe zwar nicht alle 531 Seiten gelesen, aber einen groben Überblick habe ich jetzt schon mal.

 

Ich würde gerne die Roststellen bis auf das blanke Blech entfernen und den ein oder anderen Pickel unter dem Lack rausziehen.

 

Entsprechend bin ich hier über Cream Ex gestolpert! :thumbsup:

 

Nur wie geht es danach am Besten weiter? Owatrol usw. habe ich für mich ausgeschlossen, da das Zeug auf Dauer schlecht auf dem blanken Blech bzw. Lack hält und die leichte gelbliche Verfärbung möchte ich auch vermeiden, da der Kotflügel fehlt und nachlackiert werden muss. Die Farbabweichung würde auffallen.

 

Ich denke eher an eine Lackreinigung, Schleifen und Polieren! Danach ne neue Schicht Klarlack drüber und :inlove:

 

Also wie konserviere ich die blanken Blechstellen? Nur Klarlack scheint mir eher nicht geeignet. Ich habe das Zeug gefunden, was meint ihr?

 

https://www.mipa-paints.com/d/pi/lm/1K-Haftpromoter.pdf

 

Anbei noch zwei Bilder von dem guten Stück!

 

Vielen Dank.

 

Gruß

Dirk

 

P80X_1.jpg

P80X_2.jpg

Servus Dirk, 

die blanken Stellen mit Oxyblock behandeln, Lack reinigen und ggf. moderat polieren, that's it . Weniger ist mehr. Klarlack ist luftdurchlässig, hilft Dir also nicht zur Konservierung. 

Link to comment
Share on other sites

vor 11 Minuten hat fcdriver folgendes von sich gegeben:

Heute war der Kotflügel dran, bin aber immer noch ein wenig irritiert.

Nussbraune Grundierung? Hatte das jemand schon mal?

20221126_160237.jpg

 

 

Kenne ich nur von einer skandinavierin.

Aber da ist das shocking auch nicht identisch zum italienischen.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK