Jump to content

O-Lack Topic


Kebra

Recommended Posts

Hallo Zusammen,

ich brauch mal  eure Hilfe und Erfahrung. Ich lege gerade den olack einer MV Sprint frei. Die Gute  wurde im laufe Ihres Lebens 2 mal überlackiert. Grundsätzlich funktioniert das ganz gut. Aber, es bleiben immer kleine Lackreste auf dem Olack hängen. Mit aceton etc. will ich da nicht ran, da der olack drumherum dann zu sehr leiden  muss und zu dünn wird. 
kennt ihr das und wie löst Ihr das ?

Auf dem Bild sind die dunkelblauen lackreste auf dem silberblauen olack zu sehen.

danke für die Unterstützung 

0F5F0258-D302-469F-93C1-36F2AC34FF79.jpeg

Link to comment
Share on other sites

Am 17.9.2022 um 16:23 hat citydick folgendes von sich gegeben:

Ich tippe ja bei Beiden auf 621,Rosso 806 ist schon noch dunkler und roter:-D

Bei mir ist es nicht rosso 621.leider.hab mir ne Spraydose gekauft und getestet. Sieht vollkommen anders und orangener aus. 

Muss ich weiter suchen.... 

 

Evtl hilft es ja jemand

Link to comment
Share on other sites

Hi,

 

der Lack ist an diesem Roller an vielen Stellen von Rost unterwandert. Würde den Rost gerne entfernen und müsste dafür immer auch O-Lack opfern. Meine Befürchtung ist nur, dass das Blech "untertage" wirklich überall schon befallen ist. Kann mir jemand aufzeigen was daraus werden könnte? Mir fehlt die Fantasie und Erfahrung.

 

5D8D98A0-1844-4B45-8CC2-CCA2DB140F63.png

 

95E1799E-A8CA-482D-B754-7B1C24F1CB6A.jpeg

 

071631C0-0651-4C2A-83CC-131A421D0601.jpeg

BAAEEE80-93BC-4BCE-95B2-976A4C5AEC37.png

Edited by robertundsophie
Link to comment
Share on other sites

Hey Robert,

 

den Lack entfernen würde ich nicht machen. Wenn da jede Blase öffnest sieht es nicht stimmig aus. 
nass schleifen würde ich hier auch nicht.

ich würde sie komplett polieren, dass sie wieder glänzt und dann oxyblock auf einen Lappen und einmal dünn über den Rost.

dann noch Fluidfilm in den Tunnel und von innen in alle Falze laufen lassen und fertig.

 

Wenn Dich die rostigen Stellen ohne Lack stören, kannst sie auch vorher mit Entroster wie z.B. Deox Gel entrosten.

 

Link to comment
Share on other sites

Wenn ich vorher entroste sollte, habe ich die intuitive Befürchtung, dass der Lack danach im freien steht, keinen wirklichen Kontakt mehr zum Blech hat und am Ende sehr fleckig wird.

 

Über Beispielbilder würde ich mich sehr freuen. Hier im Topic trat so ein Fall ein paar Mal auf, aber ein Ergebnis nach der Behandlung wurde nie gezeigt.

Link to comment
Share on other sites

vor 5 Minuten hat robertundsophie folgendes von sich gegeben:

Wenn ich vorher entroste sollte, habe ich die intuitive Befürchtung, dass der Lack danach im freien steht, keinen wirklichen Kontakt mehr zum Blech hat und am Ende sehr fleckig wird.

 

Über Beispielbilder würde ich mich sehr freuen. Hier im Topic trat so ein Fall ein paar Mal auf, aber ein Ergebnis nach der Behandlung wurde nie gezeigt.


schau Dir das Topic mal an, vielleicht hilft es Dir, die war komplett rostig.

wurde entrostet poliert versiegelt.

Link GS3

 

ich persönlich würde sie entrosten mit Deox Gel, polieren, blanke Stellen mit Oxyblock versiegeln, Fluidfilm innen und alle Falze. 

Link to comment
Share on other sites

Verstehe ich jetzt nicht, ist doch ne schöne Patina.

Um dir sicher zu sein was noch an Lack um die Stellen

da ist, würde ich mit einem groben Lappen erstmal über

die Roststellen rubbeln. Dann fliegt erstmal aller loser

Lack, also mit Rost unterwandert, ab.

Dann kannst du dir überlegen, ob dir Rot-Rostbraun

oder Rot-blankes Blech besser gefällt.

 

Letztendlich ist es dein persönlicher Geschmack, was du

schlußendlich willst + machst.

 

Konservieren wirst du eh, ob Blank oder Rost.

Link to comment
Share on other sites

Dazu gibt es so viele Philosophien wie User hier.

 

Ich würde das auch mit Lackreiniger polieren, die rostigen Stellen mit Owatrol versiegeln und dann mit Hartwachs alles konservieren.

FluidFilm in den Tunnel ist klar, Owatrol im Motorraum etc. taugt auch super.

Das Wachsen kann man 1-2x im Jahr wiederholen, so wie man's beim Auto auch machen sollte.

Edited by Spiderdust
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 11 Minuten hat Kebra folgendes von sich gegeben:

ist doch ne schöne Patina

So wie sie ist mag ich es nicht. Hat was von Krätze und das finde ich nicht so schick.

 

vor 13 Minuten hat Kebra folgendes von sich gegeben:

mit einem groben Lappen erstmal über

die Roststellen rubbeln. Dann fliegt erstmal aller loser

Lack, also mit Rost unterwandert, ab.

Dann kannst du dir überlegen, ob dir Rot-Rostbraun

oder Rot-blankes Blech besser gefällt.

Das klingt schon besser, aber ich habe Schiss, dass ich dann viel Lack verloren habe und es mir trotzdem nicht gefällt.:-D Ich kann Null einschätzen was dabei rauskommen könnte.

 

vor 14 Minuten hat Spiderdust folgendes von sich gegeben:

Ich würde das auch mit Lackreiniger polieren, die rostigen Stellen mit Owatrol versiegeln und dann mit Hartwachs alles konservieren.

Wie oben schon erwähnt, viel braune Krätze mag ich nicht und soll hier auch nicht erhalten bleiben.

Link to comment
Share on other sites

vor 18 Minuten hat robertundsophie folgendes von sich gegeben:

So wie sie ist mag ich es nicht. Hat was von Krätze und das finde ich nicht so schick.

 

vor 18 Minuten hat robertundsophie folgendes von sich gegeben:

Das klingt schon besser, aber ich habe Schiss, dass ich dann viel Lack verloren habe und es mir trotzdem nicht gefällt.:-D Ich kann Null einschätzen was dabei rauskommen könnte.

 

vor 18 Minuten hat robertundsophie folgendes von sich gegeben:

Wie oben schon erwähnt, viel braune Krätze mag ich nicht und soll hier auch nicht erhalten bleiben.

 

 

Dann hast du den falschen Roller gekauft, also weg damit an jemanden dem die Optik gefällt......

 

Oder den Rost in blankes Blech umwandeln.

Ob dir das dann gefällt....k.A.

 

Hier im Topic findest du für beide Beispiele genügend Bilder......

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Minuten hat Kebra folgendes von sich gegeben:

Dann hast du den falschen Roller gekauft

Ich habe noch gar nichts gekauft.:-D Überlege noch.

 

vor 4 Minuten hat Kebra folgendes von sich gegeben:

Hier im Topic findest du für beide Beispiele genügend Bilder

Das weiß ich eben nicht. Ich habe die Vermutung (!), dass der Rost hier speziell ist, weil er von unten raus quillt und sich nicht flächig über den Rahmen ausbreitet. Versteht ihr was ich meine? Oder habe ich falsche Vorstellungen und im Grunde ist das Standard hier?

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Minuten hat robertundsophie folgendes von sich gegeben:

Das weiß ich eben nicht. Ich habe die Vermutung (!), dass der Rost hier speziell ist, weil er von unten raus quillt und sich nicht flächig über den Rahmen ausbreitet. Versteht ihr was ich meine? Oder habe ich falsche Vorstellungen und im Grunde ist das Standard hier?

Rost ist immer speziell !

 

Der quillt immer von "unten" raus, nämlich vom Blech/Metall.

 

Ich nehme an, das ein Roller Bj. um 80/82 ist.

Der hat die dunkelgraue Grundierung. Die taugt nix.

Deshalb rosten die späteren Baujahre stärker als ältere.

 

Ich verstehe was du meinst, und ja, bei den "neueren" ist das teils Standart.

Schau mal die in Silber 108 an, die entledigen sich ihres Olacks von ganz alleine.

Da fliegt der Lack großflächig von selber ab. (Dunkelgraue Grundierung).

 

Wenn dir das nicht gefällt......kauf einen anderen Roller ;-)

Link to comment
Share on other sites

Hi aus Österreich! Lege gerade eine ET3 in PIA 2/1 frei, BJ 80 und damit dunkelgraue Grundierung (bei mir hält der O-Lack zum Glück noch ganz gut auf dervGrundierung). Ich muss aber Rostlöcher im Trittbrett schweißen und würde die ganz gerne mit der dunkelgrauen Grundierung behandeln - finde aber nirgendwo eine Farbnummer oder zumindest eine RAL Referenznummer. Weiß da jemand etwas und kann mir helfen?

85C1F757-4612-42C1-93CB-01E4B53BC89E.jpeg

857283D2-781F-4CD6-9D17-4D9CFCE642E7.jpeg

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK