Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

In welchen Automobilclub lohnt sich eine Mitgliedschaft?

Hauptaugenmerk liegt bei der Pannenhilfe und der Verfügbarkeit für uns Rollerfahrer.

Einen Anbieter nur für Roller gibt es ja scheinbar nicht.

Wer hat eine Mitgliedskarte und welche Vorteile hat man dadurch?

Schreibt mal eure Erfahrungen (positiv wie negativ).

Auf den Homepages von den gängigen Clubs+Schutzbrief-Anbietern ist ja alles schönster Sonnenschein...

Wenn es geht auch Preis und was man dafür bekommt.

Posted

Servus!

Bin im ADAC und hab da die Plus Mitgliedschaft.

Lohnt sich wenn man mal weiter als zur nächsten Werkstatt abgeschleppt werden will. Die fahren dann egal ob Auto, Roller oder Motorrad das da hin wo Du es hin haben willst.

Auch aus dem Ausland.

Preis kann ich jetzt garnicht genau sagen. Aber meine Mitgliedschaft hat sich schon bezahlt gemacht.

Lohnt sich

Gruss

Sebastian

Posted (edited)

also ich bin z.z. noch mitglied im adac und im acv

adac hat sich beim auto schon zigmal rentiert, mit dem roller hab ichs noch nicht ausprobiert.

ne freundin von mir hatte die plus mitgliedschaft und war mit dem bike nach spanien unterwegs. in frankreich gab dann der motor seinen geist auf in nem drecksnest. hat dann beim adac über die hotline angerufen. die haben sie dann in einem hotel einquartiert und die teile für die werkstatt organisiert. hat zwei tage gedauert, dann gings weiter. war damit sehr zufrieden.....

hab dann noch die acv mitgliedschaft, aber nur wegen nem spezial versicherungstarif fürs auto :-D , werd deshalb auch den adac kündigen. acv hab ich noch nicht gebraucht...

im normaltarif haben sie wohl beide die gleichen leistungen. wenn du auf sicher gehen willst, v.a. für auslandsreisen, dann hol dir die plusmitgliedschaft.

da ist dann die frau auch gleich mitversichert :-( und die hat bei mir den adac schon viel öfter angerufen :-(

Edited by Avanturin
Posted

hab gerade meine ADAC Mitgliedschaft auf Plus erhöht....

Bin ja dieses Jahr öfter mit dem Roller unterwegs...ADAC Plus lohnt immer als Rollerfahrer

Wurde schon oft genug getestet...damit kommste immer nach Hause

Posted

also sehe ich das richtig, das eine adac 08/15 mitgliedschaft ohne "plus" nicht den roller bis nach hause bringt, sondern nur zur nächsten werkstatt?

meine werkstatt ist doch zuhause! :grins: :-D

würde das erste jahr adac für lau kriegen, ist aber dann sicher keine "plus"-mitgliedschaft... :-(

gruß manuel

Posted

@manuel: siehst du genau richtig! darum hab' ich damals mit 18 sofort Plus abgeschlossen - ich hab' dann als Fahranfänger den normaltarif für lau bekommen und das was Plus mehr kostet musste ich draufzahlen, hat der ADAC-mann so geregelt.

Posted

ADAC-Plus- Mitgliedschaft!

suuuper sache!

Gardasee Italien, Sommer 2002, Rückfahrt (Auto); festgefressene Bremsen auf der alten Brenner-Route. mitten in der Walachei zwischen Bozen und irgendwo... 40° im Schatten, gelber Engel kam ca. 40 minuten nach anruf bei der Hotline. ab in die nächste Werkstatt und ein Taxi ins nächste ADAC-Vertragshotel... kostenlose Übernachtung für mich und meine Beifahrerin... 2x! dann Mietwagen Heim, leider musste ich Auto selber holen, weil es ja fahrtüchtig war nur nicht rechtzeitig... musste ja wieder arbeiten... :-D bei nicht fahrtüchtig oder bei nicht reparabel innerhalb von 3 Werktagen, wird das Auto nach Hause gebracht.

Österreich, Sommer 2002, Rückfahrt vom Treffen. Roller verreckt. Heimweg noch ellenweit! ADAC angerufen, die anderen sind weitergefahren, Mitbewohnerin wollte nicht allein bis nach Hause fahren, hat mit mir gewartet. ADAC hat uns BEIDE zurückgebracht und da es auch sehr, sehr, sehr heiss war, sprang sogar noch ein Liter Wasser vom netten Engel für uns dabei raus und wir durften im Abschleppwagen sogar rauchen! :-( ... wurden bis vor die Tür gebracht!

egal ob für Roller oder Auto, ADAC kann ich nur empfehlen!

Torge, wenn du zum ADAC willst... sag bescheid, ich werbe dich dann! dann bekomm ich nämlich ein Geschenk!!! :-( hihi... :grins:

Posted

Flotte Sache:

Am 21ten online angemeldet,

heute, 26ten Ausweiß + allen Pipapo in der Post gehabt!

:love: :love: :love: :love:

Posted

Ich bin seit einigen Jahren im ACE. Damals war der bei besseren Leistungen erheblich billiger. Vor allem weil alle Fahrzeuge der Familie und alle Fremdfahrzeuge mit denen ich u.U. fahre mitversichert sind.

Ob das heute noch so ist, zumindest preislich und von den besseren Leitungen, k.A. ?

Posted

ja elmar du musst auch immer auf totalschaden plädieren - und wo gibst zb ne lambretta-werkstatt? dann fährt der mann dich nach hause... bin zufrieden mit dem adac, hat mir bisher immer gut geholfen (adac plus).

Posted

Hi!

Bin quasi auch ADAC Plus Fan, letztes Jahr zweimal das

Mopped nach Hause geholt.

"Hoch auf dem geeelben Waaagen, sitz ich beim Fahrer vorn..." :-D

Einmal aus München (ist mir auf dem Rückweg aus Viterbo das Gewinde

im Schaltkreuz abgebrochen)

und einmal aus Drolshagen (hat´s den SIRi in das Kurbelwellengehäuse zerlegt)

nach Hagen geholt.

Vor drei Jahren (oder 4?) auf dem Rückweg aus Girona habe sie

mir in Frankeich bei Lyon geholfen.

Der Typ konnte natürlich keine mir verständliche Sprache,

aber dafür kannte er sich prima in dem ADAC Heftchen aus.

Alles super gelaufen.

Egal welches und wessen Fahrzeug man fährt.

Wie das mit TüV aussieht weiß ich aber nicht.

Soweit ich weiß, achten die aber darauf.

Posted

Hab auch die ADAC Plus Mitgliedschaft, aber noch nie gebraucht. Von nem Kumpel aber kann ich sagen, als dessen Roller kaputt gegangen ist, haben sie das Ding zu ihm nach Hause geschippert und er hat für eine Woche einen Ford KA zum rumheizen bekommen.... war spassig...

Gruß Robin :-D

Posted

Bin im ADAC.

Hab ihn bisher 2mal gebraucht. Beim ersten Versuch war ich schwer enttäuscht. Auf der A52 ist das Pickup ausgefallen. Gelber Engel hatte wohl keine Flügel, ließ uns elend lang in der Hitze warten (Stunde ca.) und kam NICHT mit Abschleppwagen. Dann erstmal alles durchgemessen (wozu?) und wollten nix machen, weils nicht MEIN Roller war.

Ich versuchte, dem Mann zu verklickern, dass ICH versichert/ADAC Mitglied sei und nicht nur ein Fahrzeug. Das sah er ganz anders. :-D

Nach langem Hin und Her.... wurde dann doch ein Abschleppwagen geordert, auf den weitere 2 Stunden gewartet werden musste. Affenhitze, volle Blase und DURST!

Die PX hatte beim Verladen mächtig Macken bekommen, was natürlich den ADAC nicht kümmerte. Und: Man hebt einen Roller nicht am Lenker hoch!

Zweiter Versuch:

Letzten Sommer, Voll-Klemmer auf der A40, 10 km von zu Hause entfernt. Ich rief an, bestand auf Abschleppwagen, weil.... die können da echt nix tun, außer, sie hätten nen neuen 200er Zylisatz im Gepäck.....

Tatsächlich, nach ca. ner 3/4 Stunde kam der Wagen, sogar.... der Fahrer fuhr erst an mir vorbei, holte seinen (eigenen) Mopped-Anhänger... und kam wieder.

Service! Der Mann vom Dienst sah halt eine rosa Vespa stehen und wusste, dass die behutsamer verladen werden mag, als ein Auto, so sorgte er für den perfekten Transport. (Einziger Transportschaden: Typenschild von der Backe abgerissen, das passiert wohl immer beim ADAC)

Die Klimaanlage im Abschleppwagen tat an dem heißen Tag auch sehr gut.

Posted

habe die normale adac-mitgliedschaft.

bisher noch nie gebraucht.

noch mal für mich zum mitschreiben: mit adac+ bringen sie dich in die werkstatt deines vertrauens und/oder quartieren dich irgendwo ein, wenns nicht gleich zu beheben geht? und die schicken teile bis irgendwo ins ausland? mit der normalen mitgliedschaft gibts pannenhilfe und fahrt zur näxten werkstatt.

wie gesagt, ich habs noch nicht gebraucht: wenn die mir also auf der piste irgendwie helfen müssen, bezahl ich das material und die arbeitszeit gibts so?

das plus lohnt sich also vor allem für viel- und weitfahrer?

Posted

Ich bin bei der Versicherungskammer Bayern - Schutzbrief Plus. Sehr empfehlenswert, sind alle meine Fahrzeuge, alle mit denen ich fahre und alle meines Partners drin. Ich hab die schon öfter gebraucht (zweimal sogar nen Mietwagen zum Weiterfahren bekommen), vor ein paar Tagen haben sie dann Rainers Roller abgeholt und nach Hause gefahren. Haben einfach geglaubt, daß es im Großraum Köln keine Werkstatt gibt, die eine alte Vespa reparieren kann und sie frei Haus zur Garage gebracht - ohne Schäden.

Kostet 54 Euro im Jahr - und man spart sich, die Lobby-Scheisse vom ADAC zu unterstützen.

Posted

Kann Lilly nur beipflichten. Die sind gut die Jungs von der BVK. Versichern allerdings

- wenn ich das auf der HP von denen richtig verstanden habe - nur Menschen

deren Fahrzeug in Bayern zugelassen ist...zumindest das des VN muss in BAY

angemeldet sein.

Posted

Es ist doch wie mit allen anderen Sachen - ich fahre nur ....... - ich wasche mich nur mit .... - ich trinke nur .... - und so weiter! Jeder wird schon das Passende für sich finden. Ob ADAC - BVK - ACE usw. es gibt so viele Schutzbrief - Arten, ich glaube die ARAG bietet auch so etwas an.

Ich bin seit über 30 Jahren im ADAC samt dem Plus- Paket - sogar Inhaber der goldenen Club - Karte - ob das was hilft? Keine Ahnung!

Ich habe in diesem Jahr das allererste Mal den Dienst der Gelben Engel in Anspruch genommen als mir ein Kühlschlauch geplatzt ist. An einer VW - Pritsche den ich mir von einem Bekannten zum Rollertransport geliehen hatte. Da es etwas abgelegen war, kurz vor Ulm ich glaube auf der B30?! war das, hat es wohl etwas gedauert bis das Helferlein kam. Aber das war es auch schon - wurde dann sofort an Ort und Stelle bei einem netten Plausch repariert - eine Unterschrift und fertig - das war's.

Auch wenn's 71,07 ? im Jahr kostet - ja und?

Bleibt immer noch die Frage ob bei den 54,00 ? auch exakt die gleichen Leistungen enthalten sind.

  • 19 years later...
Posted

Hallo,

leider finde ich keinen aktuellen Thread zum Thema Automobilclub.

Wie ist denn der aktuelle Stand zum Thema ADAC-Mitgliedschaft und 40 Jahre alter Roller?

Wenn ich mir den aktuellen Leistungsvergleich der verschiedenen ADAC-Mitgliedschaften ansehe unter https://www.adac.de/mitgliedschaft/mitglied-werden/leistungsvergleich/adac-mitgliedschaften/?sc_camp=471B2B419EF94B4FBA6034F0C1BA361E 

dann habe ich ja eigentlich keinen Unterschied, wenn ich mich in Deutschland aufhalte zwischen ADAC Standard und ADACplus. Das in die Wunschwerkstatt schleppen, gibt es erst bei der Premium Mitgliedschaft.

Was würdet ihr empfehlen? Macht die Standardmitgliedschaft schon Sinn? Oder muss es bei einem alten Roller Plus oder sogar Premium sein?

Vielen Dank für eure Erfahrungen.

 

Posted

Glaubensfrage.

 

Hab seit 25 Jahren die Plus Mitgliedschaft und bin damit gut gefahren. 

Ist schon nen angenehmes Gefühl, wenn Du mit dem Bock von zB Karlsruhe nach Recklinghausen gebracht wirst und nicht auf nen kompetenten Verlader beim Sammeltransport hoffen musst. 

 

In Summe bin ich mit meinen Beiträgen gegen Leistung bei plus minus Null.

  • Like 1
Posted

Seit wann fahren die Dich von Karlsruhe nach Recklinghausen?

Soweit mir bekannt ist, fahren die einen max. 50 km weit. Zuletzt bei nem Kumpel, der es mit gutem Zureden geschafft hat, dass sie ihn von zwischen Gifhorn und Uelzen bis nach Lüneburg bringen. Ziel war eigtl. Hamburg.

Posted

Schon gut 8 Jahre her, aber als ich damals mit gelochtem Kolben liegengeblieben bin, haben die mich diskussionslos heimgefahren. 120km einfach.

Posted

Aus diesem Grund empfehle ich die Angebote der Versicherungen zu checken. Ich hab das alles bei der HUK24 dabei. Haftpflicht Plus nennt sich das da (zumindest hieß das mal so). Nach meiner Erfahrung auch unkomplizierter wie ich bei Clubkollegen live miterleben durfte (Anstatt Abschlepper kommt erst der Service Wagen um dann zu sagen "es muß geschleppt werden") Wartezeit insgesamt dezente 3h :repuke: 

Posted

Ne ne da ist schon mehr drin als 50km. Ich kam beim letzten mal vom Dive in Dreisbach in den Genuss- da wurde aber wie beschrieben auch vorher ein Service Wagen vorbei geschickt. Mit dem Herren entbrannte dann eine Diskussion über Restwert des Fahrzeugs vs. Abschleppkosten Richtung Aachen. Ich denke wenn man denen heutzutage mal Ebay Kleinanzeigen öffnet und zeigt, dass eine XL2 für 2k gehandelt wird, hat sich das schnell erledigt!

 

  • Like 1
Posted

hab gehört das der ADAC nun IMMER erst den Service Wagen schickt, egal ob man am Telefon schon klar macht, das da nix geht vor Ort und der Bock abgeschleppt gehört. Wäre für mich das KO Kriterium den Verein zu verlassen. Dauert ja oft schon lang genug bis ein Schlepper kommt.

  • Like 1
Posted

ich hab auch schon am Telefon klar gemacht, daß Reparatur vor Ort nicht möglich ist....

und nach weniger als 1/2H war der Schlepper da...

Mitgliedschaft seit über 40 Jahren...

 

Rita

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • Befinde mich gerade in der Endphase des Zusammenbaus. Ich muss noch den Auslass aussen an die 35mm der Bertha anpassen und warte gerade auf das KuWe Einzugwerkzeug. Ansonsten ist der Motor fertig und ausser der Welle ist alles was geht verbaut. Ich kanns kaum erwarten 
    • Wohl eher bei gezogener Kupplung? Erinnerst du dich noch auf deine Frage nach "Bin mir nicht sicher: geht es darum, dass der Konus zur KW etwas über das Zahnrad ragen muss?" Bei gezogener Kupplung haben nicht nur die Scheiben seitliches Spiel, sondern auch das kleine Zahnrad zum Primär hin. Da es schrägverzahnt ist bewegt es sich dann je nach Spiel seitlich hin und her und somit auch gegen die Scheibe/ das Ölpumpenzahnrad auf der Kurbelwelle zum Lager hin. Ist also kein Fehler, sondern ein Feature.
    • Warum laufen Smallframe so geil wie sie laufen .. weil da nur ein Ritzel auf der Kurbelwelle sitzt und nicht wie bei Largeframe völlig bescheuert eine schwere Kupplung 
    • Gerne mehr Erfahrungen mit den Reverse Kupplungen. Insbesondere ob sich das anders anfühlt. Also am liebsten jemand der eine Superstrong ausbaut und eine Reverse einbaut .. Wie ist das auf der Straße, merkt man die 300gramm Unterschied? und dann noch mal auf dem Prüfstand, ob das auch nur ein Müh mehr Power bringt  Es verdrehen sich dabei offensichtlich nicht die Kurbelwellen.    Wenn man annimmt dass sich die Konstruktion und die Lagerung positiv auf den Rundlauf/Unwucht auswirkt, könnte das  Vibrationen minimieren prozentual wie ein leichtes Lüfterrad sein.   Eine Superstrong mit ihrem schweren Korb  hat Spiel in der Blumenmusteraufnahme und am Messingring .. das muss doch eiern wenn da ein Primärrad dran gerissen wird
    • Und mir reicht das als Referenz.   Bei der Polini bin ich mir sicher dass Polini deren Kupplung ausreichend getestet hat. Zitat „umfangreiche Tests“.    Warum gibt es von Polini kein gängiges 23 für 65 Primär? Man ist sich da wohl der Meinung entweder für Richtig Drehzahl (22&23/68) oder für lange 64 Primär Getriebe mit ordentlich Drehmoment (warum sollte man sonst so lang übersetzt fahren).  
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy