Jump to content

135er DR Bearbeiten...?!


Recommended Posts

vor 3 Stunden hat Ork77 folgendes von sich gegeben:

 

Ja, hast ja recht, aber das Lüfterrad kann man ja dann noch weiter verwenden, auch bei einem größerem Zylinder.

Das stimmt. Der ruhigere Motorlauf eines schweren Lüfterrades wird dir trotzdem gefallen. Besser also du besorgst dir noch ein leichtes. Das kann man bei Nichtgefallen wieder verkaufen. 

Link to comment
Share on other sites

Am 24.1.2023 um 07:20 hat Ork77 folgendes von sich gegeben:

 Meines wiegt 2871 Gramm. Ist also schon sehr schwer.

Wer kann mir sowas leichter drehen?

 

Ja, anschließend sollte es allerdings unbedingt neu gewuchtet werden.

Hier im GSF gibt's dazu einige gute Anbieter.

 

vor 3 Stunden hat Ork77 folgendes von sich gegeben:

Ja, hast ja recht, aber das Lüfterrad kann man ja dann noch weiter verwenden, auch bei einem größerem Zylinder.

 

:thumbsup: Richtig!

 

vor 37 Minuten hat discotizer303 folgendes von sich gegeben:

Das stimmt. Der ruhigere Motorlauf eines schweren Lüfterrades wird dir trotzdem gefallen. Besser also du besorgst dir noch ein leichtes. Das kann man bei Nichtgefallen wieder verkaufen. 

 

Auf 2kg kannst du bedenkenlos runtergehen und leichter bekommst das schwere Lüfterrad sowieso nicht haltbar abgedreht. :satisfied:

Link to comment
Share on other sites

Ja ich hatte dazu jemanden angeschrieben aber nkch kein Feedback erhalten.

 

Ich schaue schon bei eBayKleinanzeigen nach einem leichten Lüfterrad aber irgendwie finde ich nix passendes.

 

Link to comment
Share on other sites

Aber bevor ich den MHR Kopf bestelle, kann ich mich ja an dem DR Kopf austoben und den runter schleifen, damit ich auf die gewünschte QK komme.

Wenn ich es versaue, bekommt man so einen ollen DR Kopf ja ganz billig gebraucht.

Mit welcher Körnung scheif ich am besten?

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden hat Ork77 folgendes von sich gegeben:

Aber bevor ich den MHR Kopf bestelle, kann ich mich ja an dem DR Kopf austoben und den runter schleifen, damit ich auf die gewünschte QK komme.

Wenn ich es versaue, bekommt man so einen ollen DR Kopf ja ganz billig gebraucht.

Mit welcher Körnung scheif ich am besten?

ich würde mit 240er Nass mal anfangen. Geht nix runter, dann mal zu 120er wechseln. Deine Schleiffläche sollte wirklich absolut plan sein.

Link to comment
Share on other sites

Der D.R. ist Schrott.

Der MMW Zylinderkopf ist spitze und mit der erforderlichen Fußdichtung die Grundlage zum Erfolg.

Die Leistung holt man aus dem DR indem der 20er SI ordentlich bearbeitet und ovalisiert wird,

der Auslass vom Zylinder hinten massiv ausgeräumt wird und an der Welle die Steuerzeiten verlängert werden.

 

Nachtrag: ab ca. Seite 19 hier im Topic hat BFC da angefangen das zu erarbeiten.

Edited by mmstar
Link to comment
Share on other sites

vor 52 Minuten hat mmstar folgendes von sich gegeben:

Der D.R. ist Schrott.

Der MMW Zylinderkopf ist spitze und mit der erforderlichen Fußdichtung die Grundlage zum Erfolg.

Die Leistung holt man aus dem DR indem der 20er SI ordentlich bearbeitet und ovalisiert wird,

der Auslass vom Zylinder hinten massiv ausgeräumt wird und an der Welle die Steuerzeiten verlängert werden.

 

Nachtrag: ab ca. Seite 19 hier im Topic hat BFC da angefangen das zu erarbeiten.


 

wieso ist deiner Meinung nach der Kopf „Schrott“? 

Link to comment
Share on other sites

Der ganze Zylinder ist Schrott, nicht nur der Kopf. An dem Teil kannste rumfriemeln wie Du willst, und wenn Du meinst, jetzt läuft der endlich richtig geil, steckste nen 139er Malle drauf und ärgerst Dich über vergeudete Zeit, Kohle und Arbeit... 

Immerhin haste dann noch was gelernt! 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Der ganze Zylinder ist Schrott, nicht nur der Kopf. An dem Teil kannste rumfriemeln wie Du willst, und wenn Du meinst, jetzt läuft der endlich richtig geil, steckste nen 139er Malle drauf und ärgerst Dich über vergeudete Zeit, Kohle und Arbeit... 

Immerhin haste dann noch was gelernt! 


 

Veto ;-) 

 

Meine 135er liefen immer außergewöhnlich gut. 11PS am Rad mit nem 20er und nem Sip Road 1 ist auch nicht falsch gewesen (übrigens lange vor BFC :cool: ) 
Vollgasfest über viele Jahre. 
 

139er PnP fand ich lahm

 

139er mit 24er, HP4, Rennwelle (selfmade), Auslass und Simonini war jedoch geil. Aber auch deutlich nerviger zu fahren :-D 
 

 

Edited by Goof
Link to comment
Share on other sites

Watt heißt hier nerviger? Das is n Zweedaggda, der hat bei 4000 Standgas halt keine Leistung! Das sind Motore für den geneigten 16jährigen, das kannst Du oller Sack gar nicht begreifen:-D

 

Edited by Humma Kavula
Is doch wahr, Mann
Link to comment
Share on other sites

Ich weiß das der DR nicht der Brüller ist. Aber bis ich mir das BGM177 setup holen kann, muss der DR die Zeit überbrücken.

Wenn der 10-11 PS am Hinterrad hat, reicht mir das fürs erste. :-D

Link to comment
Share on other sites

vor 16 Minuten hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Watt heißt hier nerviger? Das is n Zweedaggda, der hat bei 4000 Standgas halt keine Leistung! Das sind Motore für den geneigten 16jährigen, das kannst Du oller Sack gar nicht begreifen:-D

 


 

Ja, Opa :-D

 

aber: recht hat se ja ;-)

 

 

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

vor 17 Stunden hat Goof folgendes von sich gegeben:


 

wieso ist deiner Meinung nach der Kopf „Schrott“? 

 

Die Quetschkante und die Geometrie sind nicht zeitgemäß und passen erst recht nicht mehr wenn man dem Zylinder zu Leistung verhilft.

 

Ein gut gemachter DR ist schneller im Anzug, hat eine höhere Endgeschwindigkeit und weniger Kraftstoffverbrauche als eine 200er 12PS Standard.

 

Kostet kein Geld und ist zuverlässig.

 

Link to comment
Share on other sites

vor 9 Minuten hat mmstar folgendes von sich gegeben:

 

Die Quetschkante und die Geometrie sind nicht zeitgemäß und passen erst recht nicht mehr wenn man dem Zylinder zu Leistung verhilft.

 

Haha, ist doch Zeitgemäß für einen Roller der fast 40 Jahre alt ist. :-D

Link to comment
Share on other sites

vor 9 Stunden hat mmstar folgendes von sich gegeben:

 

Die Quetschkante und die Geometrie sind nicht zeitgemäß und passen erst recht nicht mehr wenn man dem Zylinder zu Leistung verhilft.

 

Ein gut gemachter DR ist schneller im Anzug, hat eine höhere Endgeschwindigkeit und weniger Kraftstoffverbrauche als eine 200er 12PS Standard.

 

Kostet kein Geld und ist zuverlässig.

 


 

Ach … :-D

 

nicht zeitgemäß, ja? 

 

Na dann geh mal 10-15 Jahre oder so zurück und such mal hier im

Forum Diagramme von mir bzgl DR135. 
 

la ja auch schon sooooo lang her, dass es wirklich nicht mehr zeitgemäß ist ^^ 

 

damals gab es noch keinen „zeitgemäßen“ Kopf zu kaufen. Daher musste man damit leben, was da war. „Wir hatten ja nichts…“ :-D

 

und wenn du das 11 PS Diagramm von mir gefunden hast, dann erklär mir noch mal, was an dem Kopf blöd war. Vielleicht wusste ich es ja nur nicht, dass der blöd war und daher lief der so gut :wheeeha:
 

 

Edited by Goof
  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

vor 58 Minuten hat Goof folgendes von sich gegeben:


 

Ach … :-D

 

nicht zeitgemäß, ja? 

 

Na dann geh mal 10-15 Jahre oder so zurück und such mal hier im

Forum Diagramme von mir bzgl DR135. 
 

la ja auch schon sooooo lang her, dass es wirklich nicht mehr zeitgemäß ist ^^ 

 

damals gab es noch keinen „zeitgemäßen“ Kopf zu kaufen. Daher musste man damit leben, was da war. „Wir hatten ja nichts…“ :-D

 

und wenn du das 11 PS Diagramm von mir gefunden hast, dann erklär mir noch mal, was an dem Kopf blöd war. Vielleicht wusste ich es ja nur nicht, dass der blöd war und daher lief der so gut :wheeeha:
 

 

 

Das hat ja auch keiner geschmälert.

Es ist nun aber leider 2023 und ein besserer Kopf ist nachweislich verfügbar.

Du kannst ja gerne Motoren wie vor 15 Jahren bauen und den anderen die Wahl lassen.

Das GSF lebt ja davon, die Erfahrungen anderer zu verwenden und weiter zu entwickeln...

Link to comment
Share on other sites

vor 15 Stunden hat mmstar folgendes von sich gegeben:

 

Das hat ja auch keiner geschmälert.

Es ist nun aber leider 2023 und ein besserer Kopf ist nachweislich verfügbar.

Du kannst ja gerne Motoren wie vor 15 Jahren bauen und den anderen die Wahl lassen.

Das GSF lebt ja davon, die Erfahrungen anderer zu verwenden und weiter zu entwickeln...

aber was kommt denn letztlich dabei rum? 11,5 PS?

Der DR hat einfach Grenzen. Diese lassen sich aber mit wenig Aufwand nicht befriedigend ausweiten.

Vor allem wenn man sowieso auf einen anderen Zylinder umsteigen möchte.

Eventuell ist ja auch der 125er vom SC schon die bessere Wahl.

Link to comment
Share on other sites

Naja, geklemmte D.R. gibt es für ne schmale Mark, die sind unzerstörbar und man kann was fahrbares draus machen.

Einen neuen D.R. würde ich auch niemals kaufen.

 

Es geht aber hier darum was man aus dem D.R. machen kann.

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat mmstar folgendes von sich gegeben:

 

Es geht aber hier darum was man aus dem D.R. machen kann.

Es ist ein Irrglaube oder bloß eine Hoffnung, dass der „moderne“ Kopf auch nur einen Hauch Leistung zaubert vs. einem bearbeiteten O-Kopf. Auch klingelt der O-Kopf nicht früher oder so. 
 

Die mutmaßliche Innovation des sogenannten modernen Kopfes, hat die Empirie ad absurdum geführt. 

  • Confused 1
Link to comment
Share on other sites

vor 14 Stunden hat mmstar folgendes von sich gegeben:

Naja, geklemmte D.R. gibt es für ne schmale Mark, die sind unzerstörbar und man kann was fahrbares draus machen.

Einen neuen D.R. würde ich auch niemals kaufen.

 

Es geht aber hier darum was man aus dem D.R. machen kann.

Stimmt. Es kommt aber bei vertretbarem Aufwand eben nicht so viel rum, wie man sich vorher erträumt.

Mein letzter gebrauchter DR läuft immer noch. Mit SIP Road 2 prima zu fahren, solange man sich damit bescheiden kann.

Schaltfaul auf Strecke. Auch zu zweit. Was will man in diesem Bereich mehr? Unkomplizierter Dauerläufer.

Link to comment
Share on other sites

Am besten schraubt man den DR-Zylinder auf eine Platte, und nimmt ihn als praktischen Schraubenzieherhalter für seine Werkstatt. Das ist zumindest das beste, was man mit dem Klumpatsch machen kann. Keinesfalls sollte man ihn in einem Roller verbauen, und dann wohlmöglich sogar noch damit fahren. 

Die Abkürzung DR steht übrigens für "Dirty Rimming", alleine das sollte einem schon zu denken geben. Bei guten Zylindern stehen Männer wie Battista Polini und Armando Malossi mit ihrem Namen für die Leistungsfähigkeit ihres Produkts. :thumbsup:

  • Haha 3
Link to comment
Share on other sites

vor 36 Minuten hat kuchenfreund folgendes von sich gegeben:

Am besten schraubt man den DR-Zylinder auf eine Platte, und nimmt ihn als praktischen Schraubenzieherhalter für seine Werkstatt. Das ist zumindest das beste, was man mit dem Klumpatsch machen kann. Keinesfalls sollte man ihn in einem Roller verbauen, und dann wohlmöglich sogar noch damit fahren. 

Die Abkürzung DR steht übrigens für "Dirty Rimming", alleine das sollte einem schon zu denken geben. Bei guten Zylindern stehen Männer wie Battista Polini und Armando Malossi mit ihrem Namen für die Leistungsfähigkeit ihres Produkts. :thumbsup:

 

Ja, der DR ist nicht die Spitze der Evolution. Ich kann dieses übertriebene Bashing aber wirklich nicht mehr lesen. Fakt ist, dass er die wirtschaftlichste und unkomplizierteste Variante ist, dauerhaft mit einer PX über 80 km/h zu fahren. Ich hatte damals nie einen Verbrauch > 3 l/100 km. Out of the box sprang er bei jedem Wetter an und führ laut Tacho immer gut 90 (echte 85-86 dürften es gewesen sein,; war ein Krüger). In den ersten 3 Gängen konnte eine originale 200er genau nix besser. Eintragungsfähig ist er obendrein. Sollte mir also aus irgendeinem unerfindlichen Grund eine PX80 zulaufen, wäre ein DR sicher nicht meine letzte Wahl (die Verfügbarkeit von 139er-Malossis ist bei EKA doch erheblich kleiner).

 

Könnten wir uns daher auf die Fragestellung des Topics konzentrieren?

  • Like 4
  • Thanks 2
Link to comment
Share on other sites

Okay, solange es nur darum geht, einer 80er ein wenig auf die Sprünge zu helfen, mag das Teil ja seine Existenzberechtigung haben. Aber bevor man da mit MMW-Kopf, Sportauspuff und leichterem Lüfterrad anfängt, würde ich doch eher zu einem anderen Zylinder raten. In meinen Augen macht es jedenfalls nicht wirklich Sinn, den lahmsten Zylinder zu verbauen, und dann zu versuchen, durch höher legen, weniger Schwungmasse und Pinasco-Tröte irgendwas gutzumachen. 

Also außer natürlich, man sieht das ganze als Challenge, und will einfach mal schauen, was so geht. Aber das war hier ja nicht der Punkt. 

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK