Jump to content

Fremdzylinder Simonini Mini 2 Evo 230 ccm


Recommended Posts

  • 2 weeks later...
Posted (edited)

Auslieferungs fertig... Adapterplatte für 80er 125ccm PX Motoren 

Für den Simonini mit 70mm Bohrung. Mit einer 62Hub Kurbelwelle 127mm Pleuel kommt man ca. auf 240ccm.

 

Die Adapterplatte ist auf 62 Hub und 127mm Pleuel ausgelegt.. 

SZ ohne Auslassbearbeitung 188A und 128Ü

IMG-20230524-WA0001.jpg

Edited by Vespa085
  • Like 9
Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)
vor 2 Stunden schrieb Vespa085:

Auslieferung fertig... Adapterplatte für 80er 125ccm PX Motoren 

Für den Simonini mit 70mm Bohrung. Mit 62Hub Kurbelwelle 127mm Pleuel kommt man ca. 240ccm.

IMG-20230524-WA0001.jpg

Coole Teil! Kann mann so ein Simonini Setup noch vernünftig mit Si/Drehschieber betreiben oder macht das eher wenig Sinn? 

 

Spricht etwas gegen 60Hub statt 62Hub? 

 

Gibt es den Simonini auch wo als komplettes Kit zu kaufen? Alles einzeln zu kaufen Zylinder/Kopf/Kolben ist ja jetzt nicht gerade mehr günstig.

 

Edit fragt: gibs bei 18er Kolbenbolzen überhaupt Drehschieberkurbelwellen mit 60/62Hub von der Stange?

 

 

Edited by ganja.cooky
Link to comment
Share on other sites

vor 11 Minuten schrieb ganja.cooky:

Coole Teil! Kann mann so ein Simonini Setup noch vernünftig mit Si/Drehschieber betreiben oder macht das eher wenig Sinn? 

 

Spricht etwas gegen 60Hub statt 62Hub? 

 

Gibt es den Simonini auch wo als komplettes Kit zu kaufen? Alles einzeln zu kaufen Zylinder/Kopf/Kolben ist ja jetzt nicht gerade mehr günstig.

 

Edit fragt: gibs bei 18er Kolbenbolzen überhaupt Drehschieberkurbelwellen mit 60/62Hub von der Stange?

 

 

Ja klar kann man das mit DS betreiben .. geht ja auch beim 244 Quattrini... 

Die Platte ist auf 62 Hub ausgelegt... also ja es spricht was dagegen im Grunde ausser man dreht den Zylinder noch ab...

 

Das kit kannst du auch bei mir kaufen. Einbaufertig.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Weil es gerade so schön dazu passt… 

vor 2 Stunden schrieb ganja.cooky:

Edit fragt: gibs bei 18er Kolbenbolzen überhaupt Drehschieberkurbelwellen mit 60/62Hub von der Stange?

Sowei ich weiß, gibts da nix passendes von der Stange…

entweder einen anderen Kolben mit 16er Kolbenbolzen verwenden oder Kurbelwelle umbauen auf passendes Pleuel. 

Pleuel mit 128mm Länge für 20mm Hubzapfen und 18mm Kolbenbolzen kann ich ab Ende August in kleiner Stückzahl anbieten, die lasse ich gerade für ein anderes Projekt bei Primatist fertigen… 

Die Pleuel funktionieren bis 64mm Hub auch noch bei Drehschiebermotoren…

  • Like 4
Link to comment
Share on other sites

Es gibt vom Simonini schon den Kolben auch zu kaufen... 

Wenn man möchte... 

Wir Verwenden aber den Kolben von Casa Performance.

Der passt mit den Standart Kurbelwellen der Vespa... 

Und man ist nicht gebunden an eine Kurbelwelle... 

 

Man kann dann alle Vespa 200 Kurbelwellen fahren mit 62 Hub.. Kingwelle zb. Oder Sip oder oder... auch auf Drehschieber fals man das möchte...  wenn man bedenkt wad ein 200 Motorgehäuse schon kostet...

kann man schon mal ein vorhandenes 125 Motorgehäuse dafür umbauen..

Link to comment
Share on other sites

Am 26.5.2023 um 10:27 schrieb Vespa085:

Auslieferungs fertig... Adapterplatte für 80er 125ccm PX Motoren 

Für den Simonini mit 70mm Bohrung. Mit einer 62Hub Kurbelwelle 127mm Pleuel kommt man ca. auf 240ccm.

 

Die Adapterplatte ist auf 62 Hub und 127mm Pleuel ausgelegt.. 

SZ ohne Auslassbearbeitung 188A und 128Ü

IMG-20230524-WA0001.jpg


Sauber! Was kostet die Platte inkl. Schrauben?

Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)

Echter erster Startversuch.. meiner 125er PX mit 240ccm Simonini Umbau.

Am 03.06 geht es auf dem Prüfstand damit.. Zylinder P&P nichts bearbeitet oder gefräst.

Edited by Vespa085
  • Like 4
Link to comment
Share on other sites

Am 26.5.2023 um 10:27 schrieb Vespa085:

Auslieferungs fertig... Adapterplatte für 80er 125ccm PX Motoren 

Für den Simonini mit 70mm Bohrung. Mit einer 62Hub Kurbelwelle 127mm Pleuel kommt man ca. auf 240ccm.

 

Die Adapterplatte ist auf 62 Hub und 127mm Pleuel ausgelegt.. 

SZ ohne Auslassbearbeitung 188A und 128Ü

IMG-20230524-WA0001.jpg


Super umgesetzt,…
gibts noch Angaben zur Dicke der Adapterplatte?

Material Aluminium 7075 hochfest? Oder was anderes?

VG Joe

Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)
vor 47 Minuten schrieb vespa-joe:


Super umgesetzt,…
gibts noch Angaben zur Dicke der Adapterplatte?

Material Aluminium 7075 hochfest? Oder was anderes?

VG Joe

7075 Hochfest 

Duch die 8x Verschraubung keine Produkte mit Verzug...  15mm Dick.

Edited by Vespa085
Link to comment
Share on other sites

Am 26.5.2023 um 10:27 schrieb Vespa085:

SZ ohne Auslassbearbeitung 188A und 128Ü

Bist Du dir sicher?


Auf meinem Quattrini Gehäuse mit 60mm Hub und 120mm Pleuel hat der Simonini gerade mal 25-26° VA, je nachdem wie hoch die ÜS-Zeiten sitzen.
(ca. 26° VA bei 120/172, hochgesetzt auf 128° ÜS sinkt der VA schon um ein ganzes Grad)

Demnach wäre 178° AS und 128° ÜS einigermaßen plausibel, wobei ich eigentlich mit 62mm Hub und 27mm Pleuel auf irgend etwas um 128/176 und 24° VA kommen würde.

 

Grüße,

Arne

Link to comment
Share on other sites

vor 9 Minuten schrieb alfonso:

Bist Du dir sicher?


Auf meinem Quattrini Gehäuse mit 60mm Hub und 120mm Pleuel hat der Simonini gerade mal 25-26° VA, je nachdem wie hoch die ÜS-Zeiten sitzen.
(ca. 26° VA bei 120/172, hochgesetzt auf 128° ÜS sinkt der VA schon um ein ganzes Grad)

Demnach wäre 178° AS und 128° ÜS einigermaßen plausibel, wobei ich eigentlich mit 62mm Hub und 27mm Pleuel auf irgend etwas um 128/176 und 24° VA kommen würde.

 

Grüße,

Arne

Ja da bin ich mir schon sicher! 

Evo 2 Simonini Zylinder... Ich fahr den ja auf PX Motoren. LF und nicht auf SF

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Vespa085:

Ja da bin ich mir schon sicher! 

Evo 2 Simonini Zylinder... Ich fahr den ja auf PX Motoren. LF und nicht auf SF

Am 29.7.2017 um 22:24 schrieb VbTuning:

 

Aktuelles Setup:

AS: 173,6° / ÜS: 121,9° / VA: 25,85 / OK 1,55mm

HD: 158 / ND: 48 / Schieber: 5,5 / Nadel: CGQ (3)

Zündung 18,5° Statisch

 

Seltsam. Macht doch keinen Unterschied ob SF oder LF. Hub ist Hub und Pleuellänge ist Pleuellänge.

@VbTuning hat fast die gleichen Werte wie ich.

Link to comment
Share on other sites

vor 5 Minuten schrieb alfonso:

 

Seltsam. Macht doch keinen Unterschied ob SF oder LF. Hub ist Hub und Pleuellänge ist Pleuellänge.

@VbTuning hat fast die gleichen Werte wie ich.

Doch sehr..... weil der Abstand KW Mitte und Motorgehäuse Zylinderfußaufnahme oberkannre bei SF geringer ist... 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)

Servus,

 

Ich verfolge den treat ja heimlich und freue mich dass die Simonini Gemeinde so Zuwachs bekommen wird :-D

 

Das mit den SZ kommt ohne es gerechnet zu haben hin.

Mein altes Setup hate ja nur ein 125er Pleuel, Dichtfäche wurde um ca. 5-6mm aufgeschweißt und mein Zylinder sitzte ja 8° ÜS tiefer, noch dazu hat der Lami Kolben mehr KH.

 

Ich habe mir sofort gedacht das ergibt sehr böse Steuerzeiten um die 30 VA mit denen ich persönlich nichts zu tun haben möchte :laugh:

 

Gehts sich hier nix aus mit dünnerer Stahlplatte oder Zylinder abdrehn ?

 

Ich denke die Mehrheit will einen Traktor, so zumindestens bei uns in der Region sieht man kaum mehr einen mit Rap rumfahren.

 

PS: Ich bin auf jeden Fall weiter den Weg in Richtung Drehmoment gegangen und habe auf den 270er umgebaut und bin absolut nicht enttäuscht worden was hier alles möglich ist wenn die Voraussetzungen stimmen ;-)

 

Grüße Andy 

Edited by VbTuning
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Genau so ist es! 

Danke für dein Kommentar.. 

 

Es ist noch eine Zweite Version im Laufen mit niedrigeren SZ... und noch mehr Drehmoment... 

 

Wobei ich sagen muss das dieser Zylinder mit den jetzigen SZ und BOX auch sehr gut funktioniert.. auf Membran 33PS und 30NM mit BOX. 

Link to comment
Share on other sites

Die Funktion liegt in der Betrachtungsweise, mein 270er ist fertig wenn deiner anfängt in Reso zu gehn und bitte noch 9 Nm drauf packen bei mir :whistling:

 

Ich bin da aber mittlerweile extrem und irgendwie nie zufrieden :zzz:im Endeffekt kann der 265er Qatschini alles besser :-D z.m. am Papier...

 

Aber letztendlich ist das Ganze egal wenn schön fahrbare 25 PS rauskommen und das Ganze im Kosten Nutzen Verhältnis billiger kommt wird es die Gemeinde lieben :thumbsup:

 

Noch dazu ist das halt alles viel haltbarer als jeder 177er Plempel... nach 5000 km war bei mir noch nicht wirklich ein Verschleiß zu erkennen.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Sorry für off Topics. :whistling:

 

Dafür hab ich mir einen 290ccm BFA gebaut auf mein Pinasco 251ccm Motorgehäuse.. 

290ccm weil ich mit 60Hub fahre anstatt der 64 vom BFA. 

 

30NM bei knapp 4800U schon,

Das ist ein Traktor 😁.

20230212_141529.jpg

20221201_141931.jpg

20230323_210559.jpg

Link to comment
Share on other sites

vor 27 Minuten schrieb Vespa085:

Sorry für off Topics. :whistling:

 

Dafür hab ich mir einen 290ccm BFA gebaut auf mein Pinasco 251ccm Motorgehäuse.. 

290ccm weil ich mit 60Hub fahre anstatt der 64 vom BFA. 

 

30NM bei knapp 4800U schon,

Das ist ein Traktor 😁.

20230212_141529.jpg

20221201_141931.jpg

20230323_210559.jpg

 

Stimmt das hatte ich gesehen am Anfang aber nicht weiter verfolgt, gibts da ein Topic mit Kurven von ? :drool:

 

Auf jeden Fall hut ab vor deinem Gebastel, das ist nicht so einfach wie so manch einer glaubt :thumbsup:

 

PS: 32 Nm :-P

 

Grüße Andy 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb VbTuning:

 

Stimmt das hatte ich gesehen am Anfang aber nicht weiter verfolgt, gibts da ein Topic mit Kurven von ? :drool:

 

Auf jeden Fall hut ab vor deinem Gebastel, das ist nicht so einfach wie so manch einer glaubt :thumbsup:

 

PS: 32 Nm :-P

 

Grüße Andy 

Ja gibt ein Topic dazu... wo zumindest der Umbau vorkommt.

 

BFA (306) Zylinder Conversion auf Pinasco Gehäuse (251, T5, usw.)

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Vespa085:

Doch sehr..... weil der Abstand KW Mitte und Motorgehäuse Zylinderfußaufnahme oberkannre bei SF geringer ist... 

Wenn zylinder, pleuellänge, hub und kolbenunterstand gleich sind, sind deine steuerzeiten gleich.

Egal wo da zwischen kurbelwelle und zylinderoberkante eine dichtfläche sitzt. 

  • Like 2
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 6 Minuten schrieb Tim Ey:

Wenn zylinder, pleuellänge, hub und kolbenunterstand gleich sind, sind deine steuerzeiten gleich.

Egal wo da zwischen kurbelwelle und zylinderoberkante eine dichtfläche sitzt. 

Das sehe ich nicht so aber egal, 

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)
vor 3 Stunden schrieb Vespa085:

Doch sehr..... weil der Abstand KW Mitte und Motorgehäuse Zylinderfußaufnahme oberkannre bei SF geringer ist... 

 

Das erklärt die hohen ÜS Zeiten, aber nicht die 30°VA.

 

Denkfehler?

Steh ich irgendwie auf dem Schlauch?

 

Edited by alfonso
Kein SZ Rechner zur Hand, aber vielleicht kann mal eben jemand …
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.