Jump to content

Reifen...


Heidewitzka

Recommended Posts

vor 32 Minuten hat vespetta folgendes von sich gegeben:

mhh, find ich interessant 

hat den schon jemand?

so ala nationalstolz und so

:cool:

Was ist nur los mit Dir?

 

Gibt es da nix von Pirelli?

 

Link to comment
Share on other sites

Wer tut das nicht.

Italienerinnen sollen ja ganz interessant sein.

 

In dem Fall hätte ich allerdings Angst dass in dem Gummi was drin steckt was ich nicht haben möchte.

Gleitmittel zum Beispiel.

Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...
  • 3 weeks later...

Reifen in 3.50-8. Was ist da grad so angesagt?

 

Aktuell habe ich die Conti LB und die find ich von der Kurvenlage her eher so unsicher. Ich weis, als wäre 8" sicher, aber dennoch. Feedback vom Reifen ist eher ungut.

Link to comment
Share on other sites

vor 40 Minuten schrieb ElBarto666:

Reifen in 3.50-8. Was ist da grad so angesagt?

 

Aktuell habe ich die Conti LB und die find ich von der Kurvenlage her eher so unsicher. Ich weis, als wäre 8" sicher, aber dennoch. Feedback vom Reifen ist eher ungut.

 

Heidenau K75 oder die BGM Classic

Link to comment
Share on other sites

Continental Conti-Twist, neigt der übermäßig auf Spurrillen zu reagieren?

Hab manchmal das Gefühl das schwimmt ganz schön, grad bei Windböen.... wie wenn das Heck einen überholen möchte... Kannst irgendwie nicht besser erklären, das Fahrverhalten... alles bei trockener Fahrbahn 

 

Danke 

Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...

schlechte Nachrichten für die Heidenau Breitreifenfahrer:

 

der 130/70-10 62M Rf. TL K80 SR wird vorrausichtlich im 1. Quartal 2024 wieder gefertigt.

Der 100/80-10 58M Rf. TL K80SR ist in geringer Stückzahl verfügbar.

 

 

Ich könnte langsam heulen mit dem 130/70 10... da willst halt keinen anderen Reifen mehr fahren aber bleibt mir nix anderes übrig

Link to comment
Share on other sites

vor 48 Minuten schrieb px211:

schlechte Nachrichten für die Heidenau Breitreifenfahrer:

 

der 130/70-10 62M Rf. TL K80 SR wird vorrausichtlich im 1. Quartal 2024 wieder gefertigt.

Der 100/80-10 58M Rf. TL K80SR ist in geringer Stückzahl verfügbar.

 

 

Ich könnte langsam heulen mit dem 130/70 10... da willst halt keinen anderen Reifen mehr fahren aber bleibt mir nix anderes übrig

 

Einfach mehr Internetrollern, da halten die Reifen bis zum Standplatten. :cool:

Link to comment
Share on other sites

vor 39 Minuten schrieb Quickshifter:

 

Einfach mehr Internetrollern, da halten die Reifen bis zum Standplatten. :cool:

 

jo auch einen Option, nicht aber für mich :-)... mich regen nur die alternativreifen auf, der Mitas toll, aber noch schneller abgefahren, der K61 pappt nicht so im trockenen wie der K80 und den türkischen anlas gibts nicht in 130/70 mit M Speedindex.... und einen Conti verbaue  ich nicht.

Link to comment
Share on other sites

Gestern bgm classic auf orig felgen von 1982 gezogen. Passgenau sindse. Konnte die pelle schön aufsetzen und die Hälften verschrauben. 

Dann beim setzen mittels luftdruck bleibt li und re ein 1mm spalt. Die pirelli angel waren da bündig. Normal oder hatte ich mit 4bar noch zu wenig druck?

Montierpaste, ja, felgen sauber (innen entrostet und neu lackiert), ja, neuer schlauch, ja :-)

Gestern waren um 15grad und reifen lagen vor montage in sonne.

Link to comment
Share on other sites

Ja, ein Bild wäre mal gut, sonst schwierig zu sagen. Aber wegen 1mm.. 

 

4 bar? Hat es dir da nicht die Felgen verbogen? Oder waren die Räder dann schon am Roller montiert?

 

Grüße

Link to comment
Share on other sites

Am 17.4.2023 um 05:37 schrieb PK125XL_AT:

Gestern bgm classic auf orig felgen von 1982 gezogen. Passgenau sindse. Konnte die pelle schön aufsetzen und die Hälften verschrauben. 

Dann beim setzen mittels luftdruck bleibt li und re ein 1mm spalt. Die pirelli angel waren da bündig. Normal oder hatte ich mit 4bar noch zu wenig druck?

Montierpaste, ja, felgen sauber (innen entrostet und neu lackiert), ja, neuer schlauch, ja :-)

Gestern waren um 15grad und reifen lagen vor montage in sonne.

Das kenne ich von Heidenau Reifen, da brauchst Du Dir keine Gedanken machen.

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb alfonso:

Das kenne ich von Heidenau Reifen, da brauchst Du Dir keine Gedanken machen.

Kenne ich beim Heidenau k47 seit Jahren auch. Bei 3-4 bar setzte er sich aber normalerweise,  wenn mit Reifenmontagepaste montiert.

Vor allem bei der Produktion von diesem Jahr ist es aber gefühlt schlimmer geworden. Problem ist, dass die einseitig draufgehen, 180° gegenüber aber nicht ganz und das führt zu einem eiernden Reifen. Nervt ziemlich ab etwa 90. Habe  Heidenau mal angeschrieben, aber bisher noch keine Antwort erhalten.

Edited by Pholgix
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • PS: Wenn der Umbau möglich ist, hat evtl jemand die Teile übrig  ?   Vielen Dank  lg  
    • Wenn diese sündhaft teuren Entwicklungswerkzeuge nicht zur Verfügung stehen, dann kann ich zumindest anhand vom lesen des Spülbildes Rückschlüsse ziehen.   Da kann die Ladung des Gemisches mittels Resonanz mehrere Male pulsieren, aber zumindest lagern sich Ruß und Ablagerungen nicht sichtbar bis in den Auslass ab.   Fazit, bei diesem Motor läuft etwas ganz anders ab.   Bei welcher Impulswelle die Verbrennungstemperatur zu hoch oder zu niedrig ist, das es zu den Rußablagerungen kommt kann ich nicht sagen. Ich denke aber das im Kopfbereich auch unterschiedliche Drücke und Temperaturen herrschen, da können diese komplexen "Entwicklungswerkzeuge" mehr Auskunft geben.   Optisch gesehen ist beim lesen des Spülbildes "keine" Rußzunge in den Auslass reichend. Ob da nun 20 bis 40% Spülverluste vorhanden sind kann ich nicht beurteilen. Ganz klar spielt im vorliegenden Fall auch die Auspuffanlage eine entscheidende Rolle.   Über das lesen eines Kerzenbildes wird hier im GSF ja auch abwertend, bzw. die Aussage man sieht nichts, geschrieben, am Spülbild seh ich aber jede Änderung die an den Ports oder am Kopf geschehen.   Natürlich begleitend dazu die Leistungsmessung und "Verbrauchsmessung!"   @Polinizeiwarten wir mal ab was bei den Prüfstandsläufen vom Projekt des @vespa-joePinasco 251 raus kommt, wenn einmal mit "offenen" und einmal mit durch Edelstahl Gießlingen "verschlossene" Hilfsauslässe Kurven veröffentlicht werden. Dieser Umbau ist durch das ausgeklügelte System innert Minuten passiert! Diese Hilfsauslässe sind nach Meinung mehrerer Leute, meine Meinung mit eingeschlossen, im Zusammenhang mit dem Hauptauslass viel zu groß.   Welchen, bzw. welche Ports der Finne verschlossen hat, da bin ich überfragt, aber zumindest experimentiell kann man solche Versuche fahren um Ergebnisse zu bekommen.   Denke ich nur an die geile Idee vom @gertaxmit den Inlets in die Strömer die vom Gehäuse her gespeist werden verschiedene Querschnitte zu erreichen. Oft bringen "kleinere" Querschnitte bessere Ergebnisse wie "grössere"!
    • Heute in Vechta am Neuen Markt gesehen. PX Lusso mit T5-Spoiler in mattgrau. Fährt die wer von hier? 
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.