Jump to content

Parmakit 177


Han.F

Recommended Posts

auf 200er motor mit malle sport und sip road macht die einlasszeit (60er  mit kurzer steuerzeit > ca. 55 nach ot zu langhubwelle mit langer steuerzeit > ca. 75 nach ot) ca. 3ps aus.

also ca.17ps  zu ca.20ps.

 

Edited by gravedigger
Link to comment
Share on other sites

Danke für die ausführliche Beschreibung :cheers:

 

Dann ist die Entscheidung gefallen :wheeeha:es bleibt bei der Ori Welle. Werde was machbar ist am Gehäuse fräsen und den Rest dann an der Welle. 
 Um die 15PS reichen mir aus, die hat mein PX Alt Motor auch mit sehr moderaten Steuerzeiten. 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hallo zusammen,

 

vielleicht ne Info die für andere auch interessant sein könnte:

Nach langem Rumprobieren habe ich mit dem Wechsel von der Pipedesign S-Box Original 3 plus auf den SIP Road 2 endlich die Vibrationen im Bereich um 6500 U/min (also etwa im Bereich des Leistungsmaximums) wegbekommen!!:cool:

 

Hab echt viel ausprobiert (Variation der Steuerzeiten, zig Bedüsungen, andere Lüfterräder, mehr/weniger Vorzündung, Luftfilter/Trichter) und hatte zeitweise die Befürchtung, dass sich die Welle verdreht hat oder die Wuchtung im Zusammenhang mit dem Kolben nicht passt. Allerdings waren die Vibrationen auf ein so schmales Band begrenzt und sie varierten etwas mit geänderten Steuerzeiten und auch Wetterverhältnissen/Aussentemperaturen, das konnte eigentlich nicht die Welle sein.

Manchmal waren die Vibrationen moderat dann wieder so stark, dass man den Griff fast nicht mehr halten konnte...Allerdings waren sie meist so heftig, dass es mir in kürzester Zeit immer die Glühdrähte im Scheinwerfer verjagt hat! Also passt da verm. irgendwas bei der Gassteuerung nicht zusammen und führt zu dieser Resonanz...

 

Seit ich den SIP Road drunter habe, vibriert praktisch nichts mehr! Die HD/ND hab ich noch nicht angepasst und nur die LLGS etwa 45° reingedreht. Läuft super.

Leistungsmässig hätte ich erwartet, dass das Austauschen des eher grossvolumigen Korpus' der SBox durch den fast mikrig wirkenden SIP Road2 übers gesamte Band spürbar ist, aber ich muss sagen, dass ich im unteren und mittleren Drehzahlbereich keinen Verlust feststellen kann! Im Gegenteil, subjektiv ist es nun minimal mehr! Obenraus ist der SIP R2 vielleicht einen Tick weniger drehfreudig.

Lautstärkemässig schenken sich beide Anlagen übrigens nicht viel. Der Parma und seine hohe Verdichtung sind halt einfach laut.

 

Hier noch die zugehörige Konfiguration:

926927140_201019_Konfig_ParmaSprint187.thumb.jpg.2a58ab111a926131d1c39bbcd0f85d92.jpg

 

Frage mich nun woran es liegt, dass die SBOX original 3+ so vibriert?!? Die wurde gem. Pipedesign doch genau für die obigen Steuerzeiten und Hub entwickelt!

 

 

 

 

 

Edited by Pholgix
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 9 Stunden hat Angeldust folgendes von sich gegeben:

Viele Boxen mit hoher Leistung/Drehmoment neigen zum vibrieren. Der Umbau auf eine schwächere Box beseitigt das fast immer.


Kann ich genau so bestätigen. Mein Malle Sport hat mit der Resibox ziemlich vibriert. Habe dan aus Spaß einen  SiP Road verbaut. Das war ein komplett anderer Motor. Hatte nicht mehr die Leitung, war aber nahezu ohne Vibrationen zu fahren.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat schlueter folgendes von sich gegeben:


Kann ich genau so bestätigen. Mein Malle Sport hat mit der Resibox ziemlich vibriert. Habe dan aus Spaß einen  SiP Road verbaut. Das war ein komplett anderer Motor. Hatte nicht mehr die Leitung, war aber nahezu ohne Vibrationen zu fahren.

 

was hattet ihr denn für Steuerzeiten und vor allem Einlasswinkel?

 

Les gerade nochmal die Bücher von Bell und Bönsch, um dann hoffentlich den Zusammenhang zwischen Einlass- und Auslassschwingung zu verstehen. Muss doch irgendwie erklärbar sein!

Link to comment
Share on other sites

Servus,

Ich hab nur den Vergleich zwischen Polinibox und Sip2.

Sipbox sehr angenehm und fast keine Vibs, Polinibox relativ ruppig.

Ich hab bei Polini zwischen Krümmer und Korpus einen Schweißpunkt gesetzt,gefühlte 50% weniger Vibs.

Steuerzeiten Membran mit 60mm ca 120/172

Mit dynamischen nachwuchten der Schwungscheibe(Sip Touren,von wegen feingewuchtet) und dem Schweißpunkt konnte ich echt viel verbessern.

Trotzdem ist die Sipbox ruhiger....

 

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat lulli folgendes von sich gegeben:

Servus,

Ich hab nur den Vergleich zwischen Polinibox und Sip2.

Sipbox sehr angenehm und fast keine Vibs, Polinibox relativ ruppig.

Ich hab bei Polini zwischen Krümmer und Korpus einen Schweißpunkt gesetzt,gefühlte 50% weniger Vibs.

Steuerzeiten Membran mit 60mm ca 120/172

Mit dynamischen nachwuchten der Schwungscheibe(Sip Touren,von wegen feingewuchtet) und dem Schweißpunkt konnte ich echt viel verbessern.

Trotzdem ist die Sipbox ruhiger....

 

 

Wie hast du den Rotor dynamisch gewuchtet?

Link to comment
Share on other sites

vor 9 Stunden hat Pholgix folgendes von sich gegeben:

 

was hattet ihr denn für Steuerzeiten und vor allem Einlasswinkel?

 

Les gerade nochmal die Bücher von Bell und Bönsch, um dann hoffentlich den Zusammenhang zwischen Einlass- und Auslassschwingung zu verstehen. Muss doch irgendwie erklärbar sein!

 

Mein Motor hat eine Einlasszeit von 120/70 und SZ 127/184

Link to comment
Share on other sites

vor 8 Minuten hat ganja.cooky folgendes von sich gegeben:

 

Wie hast du den Rotor dynamisch gewuchtet?

Hab ich bei einer Elektromotorenfirma(Roithinger A) machen lassen.

Ich hab auf einen alten geraden  Anker den Konus gedreht,weil der Schwung zu leicht fürs Gerät war.

Link to comment
Share on other sites

vor 10 Stunden hat Pholgix folgendes von sich gegeben:

 

was hattet ihr denn für Steuerzeiten und vor allem Einlasswinkel?

 

Les gerade nochmal die Bücher von Bell und Bönsch, um dann hoffentlich den Zusammenhang zwischen Einlass- und Auslassschwingung zu verstehen. Muss doch irgendwie erklärbar sein!

 

Steuerwinkel beeinflussen das imho überhaupt nicht. Einzig das höhere Drehmoment/Leistung sorgt dafür, das vorhandene Schwingungen verstärkt werden. Daher bringen alle Maßnahmen, die Ursache für die Schwingungen zu verringern (z.B. Kurbelwelle und Polrad wuchten), eine Verbesserung. Sprich der Auspuff ist im Grunde nicht Ursache des Übels sondern nur ein Verstärker. Die Erfahrung hat dabei gezeigt das besonders starke Boxen, die meist über mehr Gewicht + Baugröße = Hebel verfügen, dieses Phänomen am meisten begünstigen.

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Meine Gedanken sind eher bei der Bauform einer Box.Die Gase prallen ja schockartig stärker gegen die gerade Wand als z.B. Resotröte wo die Gase eher gleiten.

Leistung ist ja da auch mehr...

Aber du hast schon Recht mit dem Verstärker.

 

Link to comment
Share on other sites

 

vor 4 Stunden hat schlueter folgendes von sich gegeben:

Mein Motor hat eine Einlasszeit von 120/70 und SZ 127/184

 

Bezüglich Steuerwinkel bin ich mir nicht sicher, da bin ich gespannt was ich in den Büchern finde. Aber grundsätzlich kann ich mir schon vorstellen, dass das zu Vibrationen führt, wenn da zwei gegensätzliche Schwingungen in einem gewissen Drehzahlbereich aufeinandertreffen...Allerdings sprechen eure Steuerzeiten, die viel länger sind als meine, nicht unbedingt dafür...

Und Lulli hat ja sogar nen Membraneinlass, das ist ja nochmal ne ganz andere Nummer.

 

vor 2 Stunden hat Angeldust folgendes von sich gegeben:

 

Steuerwinkel beeinflussen das imho überhaupt nicht. Einzig das höhere Drehmoment/Leistung sorgt dafür, das vorhandene Schwingungen verstärkt werden. Daher bringen alle Maßnahmen, die Ursache für die Schwingungen zu verringern (z.B. Kurbelwelle und Polrad wuchten), eine Verbesserung. Sprich der Auspuff ist im Grunde nicht Ursache des Übels sondern nur ein Verstärker. Die Erfahrung hat dabei gezeigt das besonders starke Boxen, die meist über mehr Gewicht + Baugröße = Hebel verfügen, dieses Phänomen am meisten begünstigen.

 

Das höhere Drehmoment kann es bei mir nicht sein, denn ich habe mit dem SIP R2 sogar das Gefühl, dass ich minimal mehr Drehmoment habe! Zumindest kommt die Sprint nun vorne leichter hoch. Insgesamt fährt sie sich jedenfalls def. nicht schlechter, sonder eher besser.

Pipedesign erreichen gemäss den Diagrammen auf ihrer HP  mit der S-Box3+ ja noch viel mehr Leistung (ich 18PS, PD über 20PS). Das müsste bei denen ja dann noch stärker vibrieren, oder?

 

Klar, die Schwingungsmöglichkeit am Stutze und Unwuchten sollten als erstes und soweit wie möglich minimiert werden. Komisch ist halt, dass mit SIP R2 alles sehr vibrationsarm läuft...

Ausserdem tritt die Vibration bei meinem Setup mit S-Box3+ nur in einem ganz schmalen Band und dann schlagartig auf: Im 4. Gang ab knapp 90, das geht dann bis ca. 100, danach nimmt sie dann wieder stark ab. Also, bis irgendwas um die 5500-6000 U/min, vibriert gar nichts!

 

Bezüglich Gewicht: Den SIP Road1 und und S-Box original 3+ (beide für 200er) habe ich eben gewogen: Wiegen beide etwa gleich viel, der SIP ist sogar einen Tick schwerer: SIP Road etwas über 3.2kg, die S-Box liegt da leicht drunter! Der "Hebel", also der Krümmer steht bei der 3Plus-Version wegen dem Curly-Stutzen ja gleich weit über wie beim SIP Road.

 

Wollte hier nicht zu sehr in sOfftopic abdriften, sorry dafür, aber ist halt interessant....gibt's da nicht ein Motorkonzeptübergreifendes "Über"-Topic das sich dem Thema Auspuffresonanzen widmet?

Link to comment
Share on other sites

vor 23 Stunden hat Pholgix folgendes von sich gegeben:

Pipedesign erreichen gemäss den Diagrammen auf ihrer HP  mit der S-Box3+ ja noch viel mehr Leistung (ich 18PS, PD über 20PS). Das müsste bei denen ja dann noch stärker vibrieren, oder?

 

Da deren Diagramme selten stimmen oder reproduzierbar waren, würde ich diesen Ansatz direkt wieder verwerfen ...

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

Die hohe Verdichtung des Parma spielt sicher auch eine Rolle dabei,wobei ich aber auch den Brennraum erweitert habe.

Ohne Kopf ausdrehen bei Langhub spürt man schon viel mehr Vibs im unteren Bereich,zumindest hatte ich das Gefühl.

 

Hat eigentlich schon jemand ein Flexrohr (wie beim Kat/Auto)als Krümmervorsatz verwendet? 

Könnte mir vorstellen das sowas gut klappt...

 

Link to comment
Share on other sites

@PhilLA danke für die Info!

 

vor 2 Stunden hat lulli folgendes von sich gegeben:

Die hohe Verdichtung des Parma spielt sicher auch eine Rolle dabei,wobei ich aber auch den Brennraum erweitert habe.

Ohne Kopf ausdrehen bei Langhub spürt man schon viel mehr Vibs im unteren Bereich,zumindest hatte ich das Gefühl.

 

Hat eigentlich schon jemand ein Flexrohr (wie beim Kat/Auto)als Krümmervorsatz verwendet? 

Könnte mir vorstellen das sowas gut klappt...

 

Wenn die hohe Verdichtung (bei mir 12:1 mit ausgedrehtem Kopf) eine Rolle spielen würde, müsste sich das ja auch mit egal welchem Auspuff bemerkbar machen oder? Ausser die S-Box kommt mit dem dadurch auch höheren Auslassimpuls nicht klar. Ob PipeDesign mit geringerer Verd. fährt weis ich nat. nicht, bei den hohen Leistungen würde ich aber mal nicht davon ausgehen.

 

Was Massnahmen wie Flexrohr und gedämpfte Aufhängung angeht: Ich würde lieber die Ursache bekämfen als die Symptome.

 

Wenn andere mit der S-Box3+ in Verbindung mit dem Parma ohne Vibrationen fahren und vor allem auch die Jungs bei PD (auch wenn die Kurven vom Absolutwert evtl. nicht 100% passen), dann muss es eine andere Ursache geben. Irgend eine ungeschickte Kombination, die ich bei mir verbaut habe. Drum habe ich überlegt, was bei mir anders ist, als bei PD. Da wären z.B: kl. Vergaser (SI25), resultierend daraus auch kürzerer Ansaugweg, kürzere Einlasszeiten, evtl. Auslassform

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat Pholgix folgendes von sich gegeben:

@PhilLA danke für die Info!

 

 

Was Massnahmen wie Flexrohr und gedämpfte Aufhängung angeht: Ich würde lieber die Ursache bekämfen als die Symptome.

 

Da geb ich dir absolut Recht!

Nur manchmal ist es einfacher die Nebenerscheinungen zu lindern als ewiges nachsuchen.

Gedämpfte Aufhängung bei Auspufflaschen hab ich schon probiert mittels Silentblöcken von Elektromotoren,war fürn Hugo bei mir.

Leider sind das alles Popometer Erfahrungen und ohne Schwingungsmessung kommt man hier nicht weiter.

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Minuten hat lulli folgendes von sich gegeben:

Da geb ich dir absolut Recht!

Nur manchmal ist es einfacher die Nebenerscheinungen zu lindern als ewiges nachsuchen.

Gedämpfte Aufhängung bei Auspufflaschen hab ich schon probiert mittels Silentblöcken von Elektromotoren,war fürn Hugo bei mir.

Leider sind das alles Popometer Erfahrungen und ohne Schwingungsmessung kommt man hier nicht weiter.

 

Anderer Puff ging ruckzuck und sicher schneller als umschweissen :-D

Dämpfen tut das sowieso nur dann, wenn der "Dämpfer", sprich die Gummis mit ihrer Härte und Ausführung entsprechend auf die anregende Frequenz abgestimmt sind. Bei "falscher" Dämpfung kann sich  der Effekt sogar noch schlimmer werden. Das ist wie beim Glückspiel...

Link to comment
Share on other sites

vor 17 Stunden hat anfahrer folgendes von sich gegeben:

 

Ich denke @redbull12345 hatte da mal so ein Flexrohr bei den Krümmern an seinen Resoanlagen.

Ev. kann er da was zu schreiben?

Ja hatte ich mal vor so 5 Jahren auf meinen damaligen 172er quattrini 

War schon Vibrationsarm damit.

Ob es von der Leistung was gekostet hat kann ich nicht sagen 

Habs nie verglichen mit ohne bei den pott. 

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

Am 22.10.2020 um 11:44 hat PhilLA folgendes von sich gegeben:

 

Da deren Diagramme selten stimmen oder reproduzierbar waren, würde ich diesen Ansatz direkt wieder verwerfen ...

Wow, starke Worte. Wie oft warst Du denn beim Herrn Rentzmann schon auf dem Prüfstand?

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK