Jump to content

der K&W sf-Zylinder-Erfinder hat Geburtstag


heizer

Recommended Posts

das find ich jetzt nicht so verschleissarm ! :crybaby:

eben :crybaby:

vor allem wenn ich bei den nebenausläßen eh endlos viel platz hät

um sie riesig zu machen und die kannte vom hauptauslaß könnte

man dann auch gerader gestallten ohne ein schlechtes gewissen zu bekommen!

... aber mal abwarten und tee/ bier trinken :thumbsdown:

Link to comment
Share on other sites

ich find jetzt eine auslaßbreite bis 70% bei guten ringen auch nicht wirklich dramatisch.

bin eien 166er malle mit 72% mehrere jahre gefahren und da gab es auch kein problem mit übermässigen verschleiß.

Link to comment
Share on other sites

ich find jetzt eine auslaßbreite bis 70% bei guten ringen auch nicht wirklich dramatisch.

bin eien 166er malle mit 72% mehrere jahre gefahren und da gab es auch kein problem mit übermässigen verschleiß.

sag ja nicht daß es nicht halten wird, aber warum in soche extreme gehen wenn es nicht notwendig is!?

Link to comment
Share on other sites

..., aber warum in soche extreme gehen wenn es nicht notwendig is!?

Denke mal, weil er sich selber den Anspruch stellt einen Leistungsstarken

Zylinder zu bauen. Ob es jetzt Sinn macht oder nicht den gleich was größer

zu machen kann ja jeder selber entscheiden. Es wird ja eigentlich eh kein

Zylinder p´n´p gefahren, sondern meist nach eigenen Wünschen bearbeitet.

Also solange noch Material da ist, ist doch alles gut und die 70% halten

bei der Form auch ohne Probleme.

Würde hier jetzt auch nicht mehr ewig rumdiskutieren, der ersten Proto

ist doch fast ready und dann kann man sehen in welche Richtung man noch

was machen muss oder auch nicht mehr. Glaub nicht das ein guter Zylinder

nur durch diskutieren entstanden ist, da muss man testen ; )

Gruß

Jonas

Link to comment
Share on other sites

Denke mal, weil er sich selber den Anspruch stellt einen Leistungsstarken

Zylinder zu bauen. Ob es jetzt Sinn macht oder nicht den gleich was größer

zu machen kann ja jeder selber entscheiden. Es wird ja eigentlich eh kein

Zylinder p´n´p gefahren, sondern meist nach eigenen Wünschen bearbeitet.

Also solange noch Material da ist, ist doch alles gut und die 70% halten

bei der Form auch ohne Probleme.

Würde hier jetzt auch nicht mehr ewig rumdiskutieren, der ersten Proto

ist doch fast ready und dann kann man sehen in welche Richtung man noch

was machen muss oder auch nicht mehr. Glaub nicht das ein guter Zylinder

nur durch diskutieren entstanden ist, da muss man testen ; )

Gruß

Jonas

schon klar das er sehr viel leistung will, sonst würd er auch nicht 198° auslaß in den ersten proto werfen!

will auch nicht dieses projekt tot diskutieren, sondern such einfach für mich eine begründung

warum man den haupauslaß so breit und die nebenausläße so mini macht, denn leistung bekommt man

mit wehniger breitem haup- und breiteren nebenausläßen auch!

(wenn nicht sogar mehr vorauslaß-fläche bei wehniger hohen steuerzeiten)

charakteristik??

Link to comment
Share on other sites

schon klar das er sehr viel leistung will, sonst würd er auch nicht 198° auslaß in den ersten proto werfen!

will auch nicht dieses projekt tot diskutieren, sondern such einfach für mich eine begründung

warum man den haupauslaß so breit und die nebenausläße so mini macht, denn leistung bekommt man

mit wehniger breitem haup- und breiteren nebenausläßen auch!

(wenn nicht sogar mehr vorauslaß-fläche bei wehniger hohen steuerzeiten)

charakteristik??

ich bin mir da gar nicht so sicher dass du aus den nebenauslässen wirklich viel mehr an fläche rausholen könntest.

find die aufteilung von haupt-und nebenauslässen schon recht gut gewählt.

ob 2 oder 3 teiliger auslass ist genau wie die auslaßform aber ehr geschmackssache.

Link to comment
Share on other sites

Uuuuuhhh...also auch wenn das anscheinend mit dem Leistungsergebnis und der Haltbarkeit auf Dauer bei der hohen Auslaßsteuerzeit noch zu abzuwarten is, find ich den Cylander schon sehr sexuell :inlove::thumbsdown: Weiter so!! :crybaby::crybaby::inlove:

,..pennah!

Edited by pennah
Link to comment
Share on other sites

die aktion ist schon der hammer und mir war irgendwie gar nicht bewußt was da eine tonne voll arbeit mit dranhängt.

ich kenn dass ja nur mit zylinder aus dem karton nehmen und draufschrauben und gut ist :thumbsdown:

Link to comment
Share on other sites

Ist so'ne gegossene Adapterplatte eigentlich biegefester als eine aus dem Vollen geschnitzte Version?

Sollte eigentlich so sein, da die Gefügeketten nicht unterbochen werden, obs in dem Fall nen Unterschied macht bezweifle ich, da gehts und die Fräsarbeit und Machbarkeit.

Link to comment
Share on other sites

hatte bei meinem Zirri mal ohne fenster getestet und dann mit. 0,2ps mehr mit Fenster.

Da die beiden Läufe an zwei verschiedenen Tagen gemacht wurden, würde ich sagen die Differenz ist 0,0ps.

Dein Zirri hat ähnliche Steuerzeiten, kann man bestimmt 1:1 übertragen!

Link to comment
Share on other sites

hatte bei meinem Zirri mal ohne fenster getestet und dann mit. 0,2ps mehr mit Fenster.

Da die beiden Läufe an zwei verschiedenen Tagen gemacht wurden, würde ich sagen die Differenz ist 0,0ps.

auf largeframe zirri mit 196/136 war auch kein unterschied feststellbar.

Edited by PXler
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.